Unser alter schöner Sportplatz.
Dort trafen wir uns als Erzieherkinder im Sommer fast täglich. Es wurde meistens gebolzt. Die Kinder von Eichhorns und wir von der Landwirtschaft.
Im Sommer war es dort oftmals so staubig, dass wir Mausgrau waren, als wir nach hause kamen.
Meist spielten wir zwei gegen einen mit einem zuvor bestimmten Torwart, oftmals stand auch Lattenschießen auf dem Programm. Gerade bei letzterem Spiel landete der Ball häufig im Garten von Petersens. Die Latte zählte immer am meisten Punkte, jedoch schoss man dort auch häufig vorbei, sodass der Ball weit über das Tor im Garten von Petersens landete.
Dort standen immer viele stachelige Büsche...manchmal lag er sogar auf den Sandwegen, der zum Verwaltungsgebäude führten...
Besonders schön waren die abendlichen spiele, wo dann auch die Jungs aus den Gruppen dazustießen. Dann haben wir bis zum Einbruch der Dunkelheit gebolzt. War immer klasse. Ich erinnere mich da noch an Kalle Lankisch? Auch ein gewisser Rainer Herr ist mir noch in Erinnerung...auch Peter Hedder war öfter dabei...Dieter Duranal, ein Markus und einige andere. Das war aber schon zur Endzeit des Immenhofes.
Schön waren auch die Schlagbalspieltage. Als wir noch klein waren, durften wir nur zuschauen. Als wir größer waren und endlich durften glänzten wir zwar beim Laufen, aber nicht beim Schlagen. Ich habe bei den Spielen, an denen ich aktiv teilnahm, maximal 3-4 mal den Ball getroffen. Aber beim Laufen erntete ich immer Lob meiner Mannschaftskameraden.
Ferner erinnere ich mich an ein Freundschaftspiel gegen eine Mannschaft der damaligen Patenkompanie der Bundeswehr...da gabs reichlich auf die Löffel, wenn ich mich richtig entsinne.