Sehr informativ sindse wieder, Deine botanischen Ausführungen! Und fantasievoll! Dieses Mädesüß - Gewächs war mir bisher gänzlich unbekannt.
Ich kenne nur "Mädelsüß"...

Nun zu Deiner vorherigen Frage:
PS – Liebe Brigitte. - Auf Deiner Aufnahme sind grüne bedeckende Bodenpflanzen zu sehen. Handelt es sich dabei um eine Züchtung von Buschwindröschen handeln? Vermute ich, auf Grund der Blätter, ebenfalls ein Frühlingsbote.
Nein, auf meinem Narzissen-Foto sind nicht Buschwindröschen-Blätter zu sehen. Sondern es handelt sich um die Blätter der "Winterlinge".
Diese wachsen gerade - zur Freude meines Mannes, jedoch aber zu meinem Leidwesen - seeeehr aggressiv in unserem Garten herum
. Ja, es sind die ersten süßen, gelben Frühlingsblüher. Soweit zu wunderbar
! Aber: Sie vermehren sich unsagbar fleißig!!! Und dann explodieren die Nachwüchslinge geradezu. Dabei wachsen sie noch derart in die Höhe, dass sie ALLEs, was sich in der Nähe befindet förmlich überdecken. Jawohl; es wächst ein Winterlinge-Teppich, der alles darunter verschluckt!!! Bei "Unkraut" finde ich das ja recht schön und nützlich! Deshalb: Für mich sind die Winterlinge derzeit die reine Plage. Auch in meiner schönen Wiese kommen die ungefragt an allen möglichen Stellen hervor! Und wenn die einmal da sind....zack...kommen die Jungen auch schon bald. Berti bepflanzt jedoch lustigerweise die gesamte Umgegend mit Winterlingen
. Das findet meine volle Zustimmung und ich freue mich mit, wenn im Park im Frühjahr wir sie dort blühend wieder treffen! 
Hier hab ich zunächst mal letzten Donnerstag diese Buschwindröschen fotografiert:
winterlinge (2).jpgwinterlinge (3).jpg
Und hier sind die Winterlinge bei uns im Garten:
Zuerst wunderschön im Frühling. Und am Schluss, wie sie jetzt ihren Teppich gebildet haben:
Ende Febr (5).jpgEnde Febr (8).jpg
Ende Febr (1).jpg20240210_122635.jpg
20240210_122650.jpgwinterlinge (7).jpg Liebe Grüße von Brigitte.