Beiträge von Brigitte

    Oh :ohnoo: ...eine Bu... :aehm: Bü... :rotwerd:..... Büste!? Aus Keramik. Haste sowas bei Dir als Deko-Element rumstehen? :troet: :wiwi:


    ...Ach und grad sah ich Dein Foto noch mit den Haaren. Also Achselhaare mit Bu...Büste....a ch , meine Gedanken kommen um...ich merk schon...und lass es lieber für heute...Hoppla...! :grins:

    Ha, ich hatte spontan einen ähnlichen Gedanken wie Tommy. Nämlich denke auch ich, dass es etwas mit euren Betten zu tun hat. Wahrscheinlich ist das :

    vorm Bettenmachen und deshalb ist diese Falte im Bild!? :grins:

    Heute hat der CFC 19 Uhr gespielt- und gewonnen 1:2. :hehehe: Letzten Samstag hatten wir verloren :rotwerd: . Aber - das heute lässt ja mal wieder etwas Freude über den CFC zu. :freu:

    Derzeit sind wir auf dem 7. Platz abgerutscht. Unter dem Vorträiner waren wir ja schonmal auf Platz 4. Doch immerhin: Es geht voran - so darf man hoffen, seit dem unlängst beendeten heutigen Spiel. :troet:

    Das nächste Derby gibts schon am Samstag Nachmittag - gegen Rathenow.


    Juppi! So liegt der Ball grad in Karl-Chemnitz-Stadt. Bye! :wiwi:

    Chemnitz - ach, schon wieder musste ein Spiel ausfallen, wegen Corona! Und außerdem hat sich das Trainerkarusell schon wieder gedreht. Die Schlagzeile lautet sarkastisch:

    16 Pflichtspiele am Stück ohne Niederlage kosten Trainer Berlinski den Job! Nur eineinhalb Jahr war er Trainer beim CFC. Die Beurlaubung traf Berlinski wie der Blitz aus heiterem Himmel!


    Dass Übungsleiter nach Sieglos-Serien gefeuert werden, ist im schnelllebigen Fußball-Geschäft gang und gäbe. Dass der Trainer nach einer derartigen Erfolgsserie seinen Hut nehmen muss, dürfte einmalig sein.

    Sport-Geschäftsführer Marc Arnold erklärte das ungewöhnliche Vorgehen der CFC Fußball-GmbH in einer Pressemitteilung so: "Wir müssen in unserer Entscheidungsfindung die Gesamtentwicklung über einen längeren Zeitraum berücksichtigen und ohne eine emotionale Verklärung analysieren. Mit Blick auf die Ausrichtung zur kommenden Saison werden wir deshalb die Position des Cheftrainers neu besetzen." :uh:

    Das war ein Paukenschlag. Ergebnisse hat Berlinski geliefert. Vorzeitig gehen musste er trotzdem.Er(Daniel Berlinski (36)) wird nun ersetzt vom bisherigen Co-Trainer Christian Tiffert (40). Er darf sich jetzt beweisen. Im Sommer wird neu entschieden, ob der nächste Trainer kommt oder nicht.

    Tja - Trainer - harter Job, was??? :aehm:

    Also liebe Heidi! Da kann ich Dir ja nun nur herzlichst gratulieren, für diesen tollen Fotorillo, den Du Dir da angeschafft hast! Wundervolle Bilder sind Dir ja da gelungen. Bin hin und weg! Diese Flug-Bewegungs- und Fütter-Studien...Whow! Danke! :jau:

    :liebe:Danke für die Blumen!

    Die Sport-Förderung begann ja bei uns schon ab Einschulung. Meine Kinder wurden zB. ab der 2. Klasse zum Schwimmen geschickt. Sie gingen auch tatsächlich ein reichliches Jahr dahin.

    Es gab ja immer die dringende Empfehlung an die Eltern, für eine sportliche Neigung ihrer Kinder. Bei vielen war es das Eiskunst-oder Eis-Schnelllaufen, Leichtathletik.... Sogar ich wurde seinerzeit ausgewählt und zum Hochsprung geschickt. Bin ein knappes Jahr tatsächlich zum Training gegangen. Dann aber fühlte ich mich als Einzige an diesem fremden Ort zu einsam und bin nicht mehr hin. Doping kam dann dazu, wenns zum richtigen Leistungssport, in die Sportschule ging. :rotwerd: Dann war das die Selbstverständlichkeit, dass man zur Mahlzeit eine blaue Pille hinzu bekam. :uh: Das sei einfach eine Nahrungsergänzung! Somit "wussten" die Meisten gar nichts von Doping, haben das auch gar nicht weiter hinterfragt...nicht hinsehn.gif Tja - so war das. Für Sportförderung war jedenfalls immer genug Geld da! Nur eine finanzielle Anerkennung gab es kaum... 8) :/ :wacko: Da ging es eher um die Ehre, dem sozialistischen Vaterland nützlich sein zu dürfenAugen reiben.gif.

    Hans-Jürgen (Dixi) Dörner,

    der kürzlich im Alter von 70 Jahren verstarb, war zweifellos der beste DDR-Fußballer, eine Legende. Ihm zu Ehren möcht' ich heut mal erzählen, dass auch wir in der DDR eine Art "Beckenbauer-Kaiser" hatten. :thumbup: Nämlich spielte der Sachse (in Görlitz geboren) zwischen 1969 und 1986 in 558 Partien für den Klub "Dynamo Dresden" und in 100 Länderspielen für die DDR auf. :hehehe:  

    Er konnte auf allen Positionen außergewöhnlich präzise Fußball spielen. So wurde er richtig groß als Libero - eine Position, die ihm der DDR-Auswahltrainer Georg Buschner übertrug, obwohl der anfangs seine Zweifel hatte und meinte: "Etwas zu klein, nicht kopfballstark genug, mit einem Hang zum Elegant-Lässigen".

    dixi.jpgdixi.jpg

    1989, als die Mauer fiel, wurde Dörner auch zu einem der vielen Beispiele dafür, wie schwer sich der Vereinigungsprozess gestalte. Und auch dafür, wie herablassend im Westen auf den Osten geschaut wurde. Das galt allerdings nicht für Berti Vogts, der im Sommer 1990 Bundestrainer geworden war. Er holte Dörner in sein Trainerteam. Nachdem er 1996 als Assistent seinen Beitrag zu Vogts' EM-Sieg geleistet hatte, nahm Dörner das Cheftrainer-Angebot von Werder Bremen an. Vogts hatte ihm abgeraten und gesagt, dass er lieber warten und zwei, drei Jahre im DFB bleiben, und dann erstmal eine Nachwuchsmannschaft übernehmen solle". Aber Dörner sagte: "Berti, ich muss Geld verdienen." Und so wurde er ein Jahr später schon, im August 1997 , nach desaströsen Spielen, vom damaligen Bundesliga-Schlusslicht Werder wieder entlassen. Jobs erhielt er danach nur noch bei Mannschaften wie FSV Zwickau, El Ahly Kairo, Lok Leipzig, und kleineren Mannschaften.

    Zuletzt hatte er sich als Aufsichtsratsmitglied für seinen ehemaligen Klub Dynamo Dresden wieder Klub engagiert.


    Im Oktober 2019 wurde er in die "Hall of Fame" des Deutschen Fußballmuseums aufgenommen, als bislang einziger DDR-Kicker und Symbolfigur eines Teams, "das den attraktivsten Fußball des Landes spielte" wie Fußballgrößen bescheinigten. Er war ein ästhetischer, offensiv denkender Spieler, der im Grunde das Spiel organisierte wie ein Mittelfeldregisseur, das Spiel wahnsinnig gut lesen konnte, Tore vorbereitete - und selbst schoss". :jau:

    Sieht ja heut gaaanz anders aus, als Letztens :aehm: . Somit tippe ich mal auf abgeschnittene und aufn Kompost geworfene Zweige. :schoen: Und letztens war die Kante davon zu sehen, von wo der Verschnitt wohl rein rutschen darf. Und durch'n Regen war es da nass und ist dann über Nacht etwas "glatt 2 geworden...!?