Beiträge von Panther

    Nachtrag oder besser : Passbild von Pummel


    Vor einigen Tagen wurde mir dieses Bild von Pummel von den ehemaligen Besitzern per Mail zugeschickt.
    Nach den Ackerpferden welche mangels Traktor in der Landwirtschaft eingesetzt wurden, kamen Ende der 60 er - Jahre nacheinander 2 Ponys auf dem Immenhof - Pummel und Peterle.
    Beide waren sowohl als Reitpferde aber auch als Streicheltiere sehr beliebt und an engagierten Pferdepflegern hat es nie gemangelt.



    Pummel.jpg



    Gruß Max

    Hallo Michael


    habe jetzt erst Deinen Beitrag gelesen, aber inzwischen hast Du ja die Schriftart gefunden.
    Finde es sehr schön, dass Du / bzw. Ihr Euch gemeinsam Gedanken über ein neues Logo macht.
    Bin gespannt, wie es letztendlich aussehen wird.


    Gruß aus Hützel - Max

    Habt vielen Dank für die netten Grüße zum Geburtstag und die guten Wünsche für das nun beginnende neue Lebensjahr.
    Schön, dass ich zu einer solchen Gelegenheit neben anderen schönen Bildkombinationen ein Bild betrachten kann, welches mich zusammen mit unserem Alf in Aktion zeigt und ein wenig erahnen lässt, dass die 3 Urlaubern sich pudelwohlfühlen.


    Aus der Heide viele Grüße - Max

    Liebe Brigitte


    wenn auch etwas verspätet, aber ich möchte Dir ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren und freue mich mit Dir, dass der eigentliche persönliche Feiertag gleichzeitig ein Sonnentag war.
    Aus Deinen Beiträgen und dem erzählen von Martina weiß ich, dass Du in vielen Bereichen sehr aktiv bist - ich wünsche Dir für all Deine weiteren Vorhaben gutes gelingen.


    Sei ganz lieb aus Hützel gegrüßt - Max

    wenn man seinen Gefühlen nicht folgt, irgendetwas irritierte mich an den Geburtstagsgrüßen, aber statt diese genauer zu lesen, habe ich mich einfach angeschlossen.


    Liebe Johanna


    Finde es im Nachherein aber gar nicht so verkehrt, gute Wünsche auch zwischen den Geburtstagen zu senden. Insofern stimme ich Dir zu, dass man mit zunehmenden Alter empfänglicher für gute Wünsche wird.


    Gestern hat es uns erwischt und der Schnee hat unsere Gegend innerhalb kurzer Zeit in eine Schneelandschaft verändert. Das Dumme war nur, dass mich eine Art Schneetreiben erwischt hat als ich mit unserem kleinen Hund unterwegs war. Dieser war innerhalb weniger Minuten weiß und da half auch sein wiederholtes Schütteln nichts.
    Hoffentlich hält sich der Winter zumindest in etwa an die kalendarischen Vorgaben damit die damit verbundene Arbeit ( Schneeschieben ) zeitlich und Intensität nicht überhand nimmt.


    Aus der Heide liebe Grüße zu Dir nach Kassel - Max

    - gratuliere ich Dir liebe Johanna ganz herzlich zum Geburtstag und wünsche Dir für das nun bereits begonnene neue Lebensjahr alles erdenklich Gute.
    Gesund bleiben mit eine gewissen Mobilitätsgarantie und das Ausbleiben unangenehmer Überraschungen wären meine konkreten Wünsche für dieses neue Lebensjahr und möglichst lange darüber hinaus.


    Aus der Heide grüßt Dich ganz herzlich - Max

    Wünsche Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.



    Gruß - Max




    Anlage : Das 1. Bild unten wurde 1949 in einer Stadt Sachsen Anhalts aufgenommen, also kurz nach dem Ende des 2. Weltkrieges und ist damit eine Reminiszenz an längst vergangene Zeiten in denen wir als Kinder aufwuchsen und für uns dieser Weihnachtsmarkt etwas ganz großartiges war und uns auf Heiligabend und die Festtage einstimmte.
    Das 2. Bild ( gleicher Platz ) zeigt die Heute übliche Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes.

    möchte ich nutzen um Euch unseren neuen Mitbewohner vorstellen. Dieser ist 10 Wochen alt, lebt seit Freitag vergangener Woche bei uns und hat sich zwischenzeitlich gut eingelebt - wir haben viel Freude mit ihm wenn auch die Schadensliste immer länger wird.
    Da Haus und Grundstück relativ groß sind gibt es allerhand für ihn zu entdecken und da die Geräuschkulisse in seiner neuen Umgebung wesentlich intensiver ist, muss er lernen die verschiedenen Geräusche einzuordnen und diese nicht als Bedrohung zu empfinden. Da wo er herkommt ( direkt aus dem Naturschutzgebiet - kein Auto - und Eisenbahnverkehr ) ist es im Vergleich zu Hützel ziemlich still.




    Wünsche Euch bis zum Endspiel entspannende Tage - Max

    hatte sicherlich andere Sorgen, denn es fand offensichtlich keinen der vorhandenen Ausgänge wieder und als der Morgen graute blieb es zwangläufig in der zum Glück vorhandenen sicheren Deckung und erst in der folgenden Nacht fand es den Weg zurück in den ja nicht weit entfernten Wald. Tagsüber muss es sich wegen der Alltagsunruhe recht unwohl gefühlt und ( abgesehen von dem Moment als ich es entdeckte ) sich kaum von der Stelle gerührt haben, daher blieben unsere Pflanzen wahrscheinlich verschont.


    Da unser Haus mitten im Ort steht geht es uns diesbezüglich recht gut. Besonders die Dorfbewohner an den jeweiligen Ortsrändern haben die bekannten Probleme besonders mit Schwarz - und Rehwild aber hin und wieder auch mit Rotwild. Erhebliche Schäden entstehen, wenn eine Schwarzwildrotte ungebeten zu Gast ist - aber das gehört in einer Gegend wie der unseren dazu.



    Wünsche Dir bzw. Euch schöne Pfingstfeiertage und wenn das Wettergeschehen sich an die Vorhersage hält sind zumindest in dieser Hinsicht schöne Tage zu erwarten.
    Liebe Grüße aus der Heide nach Chemnitz - Max

    - liebe Tommy, sondern die Gewissheit, dass das Tier in den späten Abendstunden ungestört einen der Ausgänge findet und in den schützenden Wald zurückkehrt.
    Die einzige Sorge war der Ausgang zur Straße, deshalb hofften wir, dass das Reh den hinteren Ausgang, wo derzeit ohnehin der Zaun fehlt, findet und sich in aller Ruhe in Sicherheit bringen konnte.


    Ein Kontrollgang am nächsten Tag hat zumindest ergeben, dass das Tier sich nicht mehr auf dem Grundstück befand.



    Wünsche noch eine angenehm verlaufende Restwoche - liebe Grüße - Max

    aus dem Fenster ermöglichte uns zur heutigen Mittagszeit diesen Anblick.


    Wahrscheinlich hat sich das Reh zur gestrigen Abendzeit auf unser Grundstück verirrt und den Ausgang nicht mehr gefunden. Nun können wir nur hoffen, dass es, nachdem wir alle Tore geöffnet haben und diese über Nacht geöffnet lassen, den Weg zurück in den Wald findet.



    Gruß - Max

    herzliche Grüße zum Geburtstag.


    Den vielen guten Wünschen für das nun beginnende neue Lebensjahr schließe ich mich gern an und hoffe, dass dieses Deinen Wünschen entsprechend verläuft.


    Viele liebe Grüße nach Chemnitz - Max

    schön, dass ihr mitgewirkt habt und angefangen von Brigitte über Johanna, andi11 mit der schönen und erklärenden Abbildung sowie der ausführlichen Hintergrundinformation von Tommy - habt ihr die Lösung gefunden, obwohl das Schiff auf dem von mir eingestellten Bild für den heutigen Betrachter relativ befremdlich aussieht und der Unwissende nicht so recht erkennen kann, welchem Zweck es gedient haben könnte.


    Die Abbildung von Andi11 zeigt ein Kettenschleppschiff in voller Aktion - zur Ergänzung von mir ( Abb. unten ) noch ein Modell eines derartigen Schiffes welches in etwa verdeutlicht, wie es funktioniert hat.


    Der Fluss liebe Tommy ist, da Du ohnehin ziemlich deutlich darauf hindeutest, natürlich die Saale - die Burg haben wir hier bereits in einem anderen Zusammenhang thematisiert.



    Wünsche Euch einen schönen Wochenverlauf - viele liebe Grüße aus der Heide - Max

    Nach längerer Zeit wieder einmal ein historisches Bilderrätsel.


    Offensichtlich zeigt die Abb. unten ein Schiff - es stellt sich die Frage um was für ein Schiff es sich handelt und welche Aufgaben hatte es.
    Es könnte vielleicht ein wenig hilfreich sein, wenn man anhand der Umgebung herausbekäme um welchen Fluss es sich handelt.



    Gruß - Max

    Liebe Brigitte


    schön, dass Du das Thema - hist. Bilderrätsel - wiederbelebst.


    Die Karte zeigt die politische Aufteilung Europas bis zum Wiener Kongress und alle wesentlichen Schlachten von 1796 ( ? ),1800 ( Marengo ) bis zur letzten kriegerischen Auseinandersetzung von 1815 ( Waterloo ) zwischen Napoleon auf der einen und Wellington sowie Blücher auf der anderen Seite, welche bekanntlich zur totalen Niederlage der Franzosen, erneute Abdankung Napoleons und seine Verbannung nach St. Helena zur Folge hatte.


    Die folgereichsten Schlachten während der Herrschaft von Napoleon fanden in Austerlitz ( großer Sieg gegen Österreich und Russland - Sonne von Austerlitz ), Jena - Auerstedt ( für die preußische Armee endete diese Schlacht in einem Desaster ), Borodino ( Brand von Moskau / schmählicher Rückzug Napoleons ), Katzbach ( Sieg preussischer und russischer Truppen unter Blücher ), Leipzig - Völkerschlacht ( Napoleons Truppen gegen Österreich, Schweden, Russland, Preußen ) endete auch durch die zahlenmäßige Überlegenheit der Verbündeten mit einer totalen Niederlage Napoleons und letztendlich 1815 Waterloo.


    Die Karte zeigt nicht nur die Orte der kriegerischen Auseinandersetzung sondern verdeutlicht sehr anschaulich die durch Napoleon geschaffenen politischen Veränderungen in dem er neue Staaten z.B.
    das Königreich Westfalen nach der militärischen Niederlage Preußens geschaffen und einen seiner Brüder als König eingesetzt hat.


    Hinweis : In einen der früheren Beiträge hier in " Historische Bilderrätsel " ist dies ( Königreich Westfalen ) bereits schon einmal Thema gewesen.



    Wünsche Dir noch einen schönen Tage - liebe Grüße aus der Heide nach C. - Max