Hallo Tweety,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viele liebe Grüße aus dem Ammerland, auch von Birgit, Anjuli und Tom
Uwe
Hallo Tweety,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viele liebe Grüße aus dem Ammerland, auch von Birgit, Anjuli und Tom
Uwe
Herrjeh, liebe Tweety,
da habe ich doch glatt Deinen Geburtstag verpennt. Daher nochmal nachträglich alles Liebe, Gute und Schöne nachträglich zu Deinem Geburtstag. Ich habe auch gleich ein paar Minions zu einem spontanen Geburtstagsständchen überreden können. Guckst Du hier:
Lieben Gruß
Uwe
Hallo Tweety,
habe heute Deine Geburtstagsgrüße entdeckt. Vielen Dank dafür. Ja, wir hatten eine tolle Party. Anbei ein Bild von unserem Empfang auf der Arcona, wo wir die Party gemacht haben. Die MacMeyers hatten am Bonte Kai in Wilhelmshaven geladen zu leckerem Essen, schottischem Whisky und reichlich Rock und Heavy Metal. War toll bis morgens um 4.00 Uhr. Wir haben fast alle auf dem Schiff geschlafen und nächsten Morgen gefrühstückt. Da ich 2017 mal wieder nach Wacken fahre, hat meine Familie vorgesorgt und mir neben dem üblichen Metalequipment einen Rollator geschenkt, damit ich das Festival auch überstehe, siehe Foto.
Lieben Gruß
Uwe
Jethro Tull sind schon klasse, auch Garry Rafferty mit seiner Baker Street. Von den "alten" Sachen höre ich noch viel Led Zepplin, Bob Seeger mit seiner Silver Bullet Band, Humple Pie, Ten Years After, Roger Chapmann, aber auch Grobschnitt. Sonst höre ich eher Metal und bin eifriger Wackenpilgerer.
Gruß
Uwe
Hallo Axel,
auch von mir alles Gute und einen Strauß mit Klamern dazu. Bitte gleich in die Vase stellen und ein wenig anschneiden, damit das ganze auch lange hält.
(((((())))))
((((()))))
(((())))
((()))
(())
()
Uwe
Hallo Leute,
wollte mich mal wieder zu Wort melden. Ich habe doch glatt noch Bilder von einer Ferienfahrt nach Schleswig im Jahre des Herrn Anno 1979 gefunden und drohe hiermit an, diese in den nächsten Tagen hochzuladen.
MfG
Uwe
P.S.: Da sind auch noch Bilder von einer Fahrt der Tannenhecke mit unserem alten Immenhofbus nach Wuppertal. Karin D. war dort hingezogen.
Der Begriff "schwer erziehbar" wurde irgendwann durch Erziehungshilfe ersetzt. Schließlich waren es die Eltern die Schwierigkeiten hatten und bei der Lösung ihrer Probleme auf Hilfe angewiesen waren.
...und in der Pubertät ist man, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden. Das gibt sich aber mit dem Alter. Mit meinem Vater konnte ich mich gut unterhalten können als er auf die 60 zuging. Leider ist er schon mit 62 gestorben. Ist auch schon 26 Jahre her.
Uwe
Da ich beim Treffen aus dienstlichen Gründen nicht teilnehmen konnte hätte ich nichts gegen ein weiteres Treffen egal wann, Hauptsache ich habe keine Bereitschaftsdienst.
Auf Euren Fotos hätte ich so einige wiedererkannt. Schön das es ein gelungenes Treffen war. Ich freue mich mit Euch.
Liebe Grüße an alle Immenhöfler.
Uwe
Das schreit nach noch mehr.
Ich werde sofort anfangen alte Kisten auszukramen und meinen Scanner heißlaufen lassen.
Gruß
Uwe
Hallo Leute,
ich hatte auch ein wenig den Eindruck, dass sogenannte schwierige Jungs in die Tannenhecke kamen. Allerdings hatte ich bei diesen Jungs immer den Eindruck, dass es sich wohl doch um ganz normale, halt pubertierende Jungs handelte. Ich für meinen Teil glaube jedenfalls, dass ich, als ich im gleichen Alter war, um nichts einfacher oder schwieriger für meine Eltern zu händeln war. Sie haben mir öfter angedroht mich in ein Heim zu stecken, wo ich dann ja auch gelandet bin. Ein entsprechend ausformuliertes Konzept gab es jedenfalls meines Wissens nach nicht. Wenn 10-14 Jungs im Alter von 12-18 zusamen leben, ist das immer mit action verbunden. Liegt doch klar auf der Hand, Mädels wirken deeskalierend und sorgen schon mal für Gruppenabende mit Vanilletee und Kerzenlicht. Auch die Spielfilmauswahl am Abend variiert stärker.
Jan und schüchtern und brav? War das nicht auch eine gute Masche um auf Brautschau zu gehen? Ich denke, Du hast das faustdick hinter den Ohren gehabt.
Was die Flachdächerbauten angeht, kann ich mich nur der Meinung von jwi anschließen, einfach pottenhäßlich!
MfG
Uwe
Ja...danke Jan...jetzt habe ich es...sie hieß Ruth S. und hat ab 1979 in der Tannenhecke als Erzieherin gearbeitet, später mit Matthias M.-B.!
MfG
Uwe
[info] Habe die Nachnamen zur Initialie gekürzt, voller Name im internen Bereich unter Recherche Themenmappe Tannenhecke
Moin Moin,
wer das Fort gebaut hat wissen wir ja nun. Grüß Dich Max. Abgerissen habe ich einen Großteil. Die Pfähle waren marode, es drohte der Einsturz und Verletzungsgefahr. Ich meine mich erinnern zu können, dass dies aber bereits 1979, also vor meiner Bundeswehrzeit war. Ich habe mir damals ein paar Haare versengt beim verbrennen des morschen Holzes. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich den Holzstapel mit Benzin übergossen und angesteckt. Die Explosion habe ich noch gut in Erinnerung. Ich meine es waren auch Kids zugegen. Wer kann sich erinnern?
Wir hatten zu dieser Zeit auch eine neue Erzieherin, ich meine sie hieß Gertrud. Genau weiß ich es nicht mehr. Ich habe noch ein Foto von ihr mit der Tannenhecke auf Ferienfahrt. Lade ich gleich mal hoch, mit Eichis Urkunde für meinen letzten Platz beim Skatturnier 1982. Das Mettschweinderl war echt lecker.
Bis denne
Uwe