Geburtstage
Heute hat niemand Geburtstag.
Stimmt nicht ganz! Keiner unserer Mitglieder, aber ein enger Bekannter: Google feiert heute seinen 9. Geburtstag!
Google 9th birthday.gif
Schon vor Jahren wollte ich wissen, woher der Name stammt, was er bedeutet und fand mittels Google Desktop meine alten
Aufzeichnungen:
Googol ['gu?g?l] ist eine Bezeichnung für die Zahl 10 hoch 100.
Das entspricht einer 1 mit 100 Nullen, ein Googol ist also ausgeschrieben:
10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
Von Googol leitet die Suchmaschine Google ihren Namen ab, angelehnt an das Bestreben, möglichst viele Internetseiten zu indizieren.
Den Namen wählten die Gründer Sergey Brin und Larry Page, da ihre Suchmaschine solch Unmengen von Ergebnissen fand.
Lawrence (Larry) Page (* 26. März 1973 in Ann Arbor, Michigan als Lawrence E. Page) ist ein US-amerikanischer Informatiker und
Mitbegründer der Suchmaschine Google. Nach Page ist auch der PageRank-Algorithmus benannt, ein Bestandteil des
Gewichtungsmechanismus dieser Suchmaschine.
An der University of Michigan legte er den Bachelor of Science in Ingenieurwissenschaften und Information ab, an der
Stanford University den Master in Informatik. Gemeinsam mit seinem Kommilitonen Sergey Brin schuf er 1998 den
Prototypen einer Suchmaschine für das World Wide Web. Page gründete dann mit Brin die Firma Google Inc.
und arbeitete dort weiter. Eine begonnene Promotion lässt er seitdem ruhen.
Durch den Börsengang von Google am 19. August 2004 wurde Larry Page durch den Besitz von rund 38 Millionen Aktien
rechnerisch zum Multimilliardär. Page ist ledig. Sein Vater ist der Informatikprofessor Carl Victor Page.
Wer glaubt dass Google-Gründer und Multi-Milliardär Sergey Brin mittlerweile zum Anzug-Träger geworden ist und
Tag und Nacht von Bodyguards begleitet wird, der irrt. Genauso wenig besitzt er ein Großraumbüro, sondern teilt es
sich mit seinem Kommilitonen Larry Page.
Larrys und Sergeys Büro trägt nicht etwa die Nummer #1 sondern #211, es befindet sich im Gebäude 43 und soll gar
nicht so leicht zu finden sein. Außerdem ist das Büro durch keinerlei Sicherheitsmaßnahmen geschützt, außer dass es
sehr gut versteckt ist. Bodyguards sind hier weit und breit nicht zu sehen.
Die Büroausstattung besteht natürlich aus PCs und vielen Flachbildschirmen an der Wand welche aktuelle Informationen,
Sergeys Termine, E-Mails, Besprechungen und natürlich auch eine Google-Suche anzeigen. Für Gäste steht ein
Massagestuhl bereit, den Sergey selbst aber kaum nutzt. Jedes neue Produkt oder größere Änderungen an einem
Produkt gehen übrigens über Larrys und Sergeys Schreibtisch - ohne deren Zustimmung läuft bei Google gar nichts.
Wer Kritik an Google lesen möchte, hier ein etwas älterer Artikel: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/18/18603/1.html
Ohne Google wäre ich aufgeschmissen! - Happy birthday!

Inge idenck