Beiträge von Tagträumer

    Zu unserer Zeit, gab es noch keine Sendung mit der Maus, kein KI.KA und auch keine sonstigen Bildungsprogramme. Es gab halt keinen Fernseher!


    Aber es gab liebe und phantasievolle Erzieher/innen, die es verstanden, die Abende niemals langweilig werden zu lassen. Da wurden Tische und Stühle im Tagesraum einfach zur Seite geschoben und schon ging die Post ab.Wenn dann Fr. Wolter ihren Schallplattenkoffer aufbaute, brachten wir uns (in Nachthemden und Pyjamas) in Stellung zum Tanzkurs. Und dann


    >schwebten< zu den Klängen von Billy Vaughn, den Blue Diamonds und der restlichen "Hitparade", zwanzig seelige Kinder über´s Parkett und lernten: links vor,rechts seit und Drehung!


    An anderen Abenden lauschten wir fasziniert, im Wolldecken Kreis (ohne tanzen)den klassischen Darbietungen von Brahms,Tschaikowskij, Mozart und den anderen Größen.


    Es ging aber auch ohne Musik. Dann war Quizabend angesagt. Günther Jauch ist ´ne Lachnummer dagegen. Bei uns ging es immer um Dinge, die wir in der Schule lernten.


    Die schönsten Abende waren aber jene, an denen es draußen schon dunkel war.


    Licht aus, Kerzen an, alle im Kreis auf dem Boden,in ihre Decken gekuschelt. Bei diesem Schummerlicht wurden erste schüchterne Annäherungsversuche gestartet. Füßeln war angesagt. Dann begann Fr. Wolter mit dem Vorlesen.
    Irgendwann,trieben wir dann zusammen mit Tom Sawyer und Huckleberry Finn auf dem Mississippi durch die Nacht,oder ritten mit den Helden von Karl May durch´s wilde Kurdistan.


    Wer brauchte da denn Kinderfernsehen? Es war auch ohne dem eine herrliche Zeit!

    Welch ein schöner Anlass zum gratulieren. :pling:


    Drei Jahre Höhen und Tiefen überstanden.


    Drei Jahre Recherchen, in wunderschönen Beiträgen aufgearbeitet.


    Herzlichen Glückwunsch und besonderen Dank an die Initiatoren und


    die unzähligen Helferlein im Hintergrund! :troet: :geburtstag: :troet: :geburtstag:

    Im alten Sonnenhaus war es mit dem Essen ganz einfach geregelt.


    Wir haben Frühstück, Mittagessen und Abendbrot, im Speisesaal im Jugendhof gemampft.


    Dafür wurde extra ein Saal-, bzw.Tischdienst eingeteilt.Ich zum Beispiel habe diesen Dienst


    immer gerne gemacht. Da konnte man so schön bummeln, bevor man mittags zur Ruhezeit


    > endlich < bei seiner Gruppe ankam.


    Ausnahme war der Sonntag. Da gab es zum Abendessen die heiße Schlacht am kalten Büffet in


    unserem Tagesraum. Dazu schleppten wir nachmittags die Bleche mit belegten Broten und einen


    Riesen Pott mit Malventee quer durch das ganze Gelände. Meistens ging es sogar gut.

    Hallo Rainer.


    Für die Zukunft: wenn Hanna Dir etwas schenkt, brauchst Du es Nicht weitergeben. :evil:


    Schäden hier an der Elbe, noch nicht abzusehen. :thumbdown:


    Zum Glück nur kurzzeitig Stromausfall. :wacko:


    Das ist ganz schön doof, da muß man Fernsehen im dunklen gucken. :ohnoo:


    Liebe Grüße. Michael :wiwi:

    Hier klart es auf zum Wolkenbruch. Da kommt wohl noch einiges runter.Fenster zu, Kerze an und Tee trinken.Damit es nicht zu langweilig wird, hier ein Beitrag zum Schmunzeln: :lach:


    Die intrinsisch motivierte Interaktion zwischen Mensch und Computer


    verzifiert jene funtionalstrukturelle Hypothese, derzufolge sich die Evidenz der Realität


    als Reduktion zur Komplexität interpretieren läßt. :ohnoo:


    So gelesen, in fremden Foren!


    Öööhhh, ist das die Vorstufe zur digitalen Demenz :?:


    Nun noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße. :wiwi: Michael

    Tja Harald (Molli), unsere Topflappen,oje ! :ohnoo:


    Es gab wohl im gesamten Umfeld der IH Kids keinen einzigen Menschen, ?(


    der sich nicht wie Bolle über einen selbst produzierten Topflappen,oder :hehehe:


    ein ähnliches Produkt >> freuen durfte << :grins:


    Grüße aus dem sonnigen Wendland, :Ostercool: Michael :Osterw00t:

    Ein herrlicher Sonnentag geht jetzt zu Ende,um einem gemütlichen Abend Platz zu machen. :thumbup:


    Das war heute soviel Sonne, da hätte man doch glatt etwas von abgeben können. :rotwerd:


    Wenn jetzt noch dieses verflixte Eis, von Strassen und Gehwegen verschwinden würde,


    könnte man fast schon vom Frühling träumen. :yippie:


    Ich wünsche allen noch ein schönes Restwochenende :super: Michael :lach:

    In der Baracke beim Schwimmbad, gab Fr.Nacken uns Werkunterricht.


    Da gab es aber auch noch Lagerräume für die benötigten Materialien.


    In einem dieser Räume entdeckten wir bei einer unserer "Inspektionen" einige Papiersäcke, mit amerikanischen Aufdrucken. Sehr schnell


    hatten wir dann herausgefunden, hier lagerte Trockenmilch.Was aber noch wichtiger war, die konnte man einfach so "genießen"!


    Also brauchten wir (zum erstaunen von Fr. Nacken ) mehr Material, als wir eigentlich verarbeiten konnten. Dabei mußte nur ständig einer an die Säcke, um schnell mal ein paar Hände voll Trockenmilch in mitgebrachte Behältnisse zu stopfen. In den Pausen genossen wir es nun,


    die äußerst staubige Trockenmilch einfach wie Brausepulver aus der Hand zu schlabbern. Natürlich schmeckte Brausepulver besser, aber unser Schatz kostete nicht´s.Wir durften uns eben nur nicht erwischen lassen!

    Dezember 2009, :sleeping:


    ich und mein erster Computer,uralt Gerät,mit Windows 98) zum erstenmal im Internet unterwegs. ;(


    In meiner infantilen Begeisterung habe ich von morgens bis abends, alles angeklickt,das angeklickt werden wollte. :P


    Eines Tages war da auch Stayfriends." Welche Schule, in welchem Bundesland ? "Genervt,aber auch gelangweilt,klickte ich also in deren Liste herum.Und dann stand dort tatsächlich Heimvolkschule Immenhof ! Demütige Pause und dann klick,klick,klick. Da sah ich sie das erste mal.Eine Seite für ehemalige Immenhof Kinder. :yippie:


    Die Aufregung war so groß, daß ich erstmal vorsichtig eine kleine Besichtigungstour durch das visuelle Angebot unternahm.Irgendwie stand da meine kleine Welt still.


    Als ich dann endlich wieder aufwachte, war ich ein " registriertes Mitglied " :troet: :ohnoo:


    Seit diesem Tag, habe ich viele, verloren geglaubte Namen wieder gefunden. :thumbup:


    Aber viel wichtiger,ich habe jede Menge neue und sehr tolle Bekanntschaften geschlossen,! :liebe:


    Ich möchte allen Initiatoren und Erhaltern dieser super Community für ihre Arbeit und die vielen tollen Ideen, bis zum heutigen Tage,ganz, ganz herzlich danken !

    Guten Morgen Geburtstagskind!



    Nimm die Erfahrung und die Urteilskraft


    der Menschen über fünfzig heraus aus der Welt,


    und es wird nicht genug übrigbleiben,


    um ihren Bestand zu sichern.


    Liebe Heidi,


    ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles ,alles gute und das möglichst viele Deiner Wünsche in Erfüllung gehen mögen!


    Ganz liebe und herzliche Grüße, Michael

    Da es viele Kinder (und Erwachsene) mit eigenen Schlittschuhen gab, lag es natürlich nahe, dafür geeignete Flächen zur Verfügung zu stellen.


    Deshalb wurden dann die "Karpfenteiche" zum Eisvergnügen freigegeben.


    Häääh, Karpfenteiche ??


    Ja, dort wo jetzt die Schwimmhalle steht, gab es damals ein paar Fischteiche.


    Durch ihre zentrale Lage war es Nachmittags immer der meist besuchte Ort.


    Selbst Nicht Eisläufer hatten auf der Naturtribüne( der Uferböschung ) ihren Heidenspaß!


    Winter konnte auch sehr schön sein !