Beiträge von Bus.Simon

    Moin.


    Der Gegner in Topform? Personalnot im Endspiel um Europa? Ein schneller Rückstand? Alles kein Problem für diesen VfL Wolfsburg. Dank der Treffer von William, Weghorst und Arnold drehte das Team von Labbadia das Spiel bei 1899 Hoffenheim, das durch Szalai in Führung gegangen war. Mit dem verdienten 4:1 schnuppern die Radkappen vor den letzten drei Saisonspielen am Europapokal.


    96 sendet ein Lebenszeichen.

    Edgar Prib plumpste auf den Rasen und weinte hemmungslos. Pribs Bundesliga - Comeback nach zwei Kreuzbandrissen und knapp zwei Jahren Leidenzeit passte zum sportlichen Lebenszeichen der Niedersachsen. Denn neben der Rückkehr des früheren Kapitäns feierte 96 mit dem 1:0 gegen die Mainzelmännchen 05 das Ende der wochenlangen Sieglos - Serie und das Comeback im Abstiegskampf. Auch 96 Trainer Doll genoss das Gefühl des ersten dreifachen Punktgewinn nach neun Spielen sichtlich.


    Das war nicht meisterlich. Der FCB hat nur mit viel Glück eine drohende Derby- Pleite beim Fast - Absteiger FC Nürnberg abgewendet. Tim Leibold schoss gerstern beim 1:1 einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit an den Pfosten und vergab damit die große Siegeschance für den tapfer kämpfenden Franken. So rettete Nationalspieler Gnabry dem Tabellenführer mit seinem Treffer einen Punkt, mit dem die Bayern allerdings nach der Dortmunder Derby - Pleite am Tag zuvor die mögliche Vorentscheidung im Meisterschaftkampf verschenkten. Die Bayern starteten am Tag nach dem 2:4 des BVB gegen Schalke 04 sehr dominant. Aber Lösungen gegen tief gestaffelte und im Kollektiv gut verteidigende Nürnberger fehlten. An nächsten waren die Münchner der Führung nach einem Freistoß von Alaba . Den feinen Versuch aus knapp 20 Meter lenkte "Club" - Torhüter Mathenia noch an die Latte. Wie vor einer Woche beim 1:0 gegen Bremen tat sich das zu statisch agierende Ensemble von Trainer Kovač mit dem Torschießen schwer.



    Nach dem Spiel hob Nico Willig ab. Mit einem mächtigen Satz und geballter rechter Faust, als wäre er in die Jürgen - Klopp - Jubel Sprung Schule gegangen. Der Schwabe Klopp, einst in Mainz und Dortmund, heute in Liverpool das Inbild eines leidenschaftlichen Trainers, hat auch diesen 38 Jahre alten schwäbischen Fußballlehrer inspiriert, der bis vor einer Woche die U - 19 - Jugend des VfB Stuttgart an die Tabbenspitze der Bundesliga Süd katapultiert hat. Jetzt verfolgt der Balinger eine andere, eine Kurzzeitmission. Er soll die Profis des Bundesliga - Drittletzten vor dem nächsten Abstieg nach 2016 bewahren und vom Nothelfer zum Retter werden. In der kommenden Spielzeit soll er dann wieder zur A- Jugend zurückkehren.

    Die erste von maximal sechs Bewährungsproben , inklusive der zwei wahrscheinlichen Relegationduelle, hat Willig am Samstag mit Auszeichnung bestanden. Der Nachfolger des eine Woche zuvor nach der desaströsen 0:6 Niederlage des VfB in Augsburg entlassenen Weinzierl feierte mit seinen Spielern und der Mehrzahl der 56700 Zuschauern im Stadion einen 1:0 Sieg über die ideenlosen Tabellenfünften Borussia Mönchengladbach , der drauf und dran scheint, seine Champions League Chancen und womöglich auch die 1b Alternative Europa League in den Sand zu setzen.


    " Das war zu viel für uns " . Kohfeldt fasste die vergangene Woche in einem Satz zusammen. 0:1 in München , 2:3 im Pokal gegen die Bayern, 1:4 bei Fortuna Düsseldorf . Werder hat sich die schöne Saison in sieben Tagen ruiniert. Oder doch nicht? Könnte diese Spielzeit ohne Absiegssorgen die Startrampe in eine bessere Zukunft sein? Kohfeldt glaubt das. Beim Pokal - Aus hatte seine Mannschaft bewiesen, was sie der Atmosphäre eines K.o. Spiels unter Flutlicht leisten kann. Schon am Mittwoch hatte es ihn ausgezeichnet, den wogenden Kampf nicht auf den Elfmeter reduzieren zu wollen , der ganz Fußball - Deutschland berührte. Am Samstag nach der recht wehrlos hingenommenen Niederlage bei der Fortuna verzichtete Kohfeldt auf harsche Einzelkritik . Er verwies auf den mentalen Zustand seines Teams und die Kraft, die die Bayern - Partie mental und körperlich gekostet hatte. Für die kommende Saison gelte es ,an der Cleverness zu arbeiten . Kein Straftraining, sondern zwei freie Tage gewährte er seinen Profis, die nun gegen Dortmund und Leipzig sowie in Hoffenheim alles mobilisieren sollen,um den siebten Platz und die Europa League doch noch zu erreichen.



    Für die Fußballerinnen von Bayern München ist der große Traum vom erstmaligen Einzug ins Champions League Finale geplatzt. Der Vizemeister verlor eine Woche nach dem 0:1 im Hinspiel trotz engagierter Leistung und über 20 Minuten in Überzahl auch das Halbfinal - Rückspiel beim FC Barcelona 0:1 .


    Die Fußballerinnen des VfL ist die dritte deutsche Meisterschaft in Folge fast nicht mehr zu nehmen. Am drittletzten Bundesliga - Spieltag feierte die Mannschaft von Trainer Lerch einen hoch überlegenen 7:0 Erfolgt gegen den SC Sand, bei dem Verfolger Bayern München vor eineinhalb Wochen noch beim 1:1gepatzt hatte.


    Was für eine Aufholjagd von Eintrachts Fußballern. Trotz Rückständen von 0:2 und später 1:3 gegen Preußen Münster erkämpften sie sich in einer leidenschaftlichen Partie mit einem 3:3 einen Punkt. Die Jägermeister zeigten in diesem spektakulären Spiel ganz viel Moral. Sie kämpften bis zum Schluss, erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten und waren auch dreimal erfolgreich. Doch Münster zeigte sich vor dem Tor effektiver und führte deshalb lange. Aber Eintracht gab nicht auf und schaffte durch ein Tor des eingewechselten Düker in der Nachspielzeit noch den verdienten Auch gleich. Ein Punkt für die Moral sowie für das Ziel Klassenerhalt.


    Wird der Landeshauptstädter von der Leine doch noch Veganer, dass wäre ja ein Ding:hehehe:. Also ich Esse lieber eine Welfenspeise schöön Cremefarben mit Tupfer Sahne oben drauf Mmmmmmh:jau:. Der Hasenwinkler das Leckermäulchen:liebe::liebe:.

    Moin.


    Grindel ist nicht mehr zu sehen.


    Er ist abgetaucht. Seine Facebook Account hat der tief gefallene Ex - Präsi des Deutschen Fußball -Bundes gelöscht, der bisher letzte Eintrag des 57 jährigen bei Twitter datiert vom 21 März. Und da ihn sein ehemaliger Arbeitgeber ZDF offenbar nicht mehr zurückgaben möchte , genießt Grindel endgültig de n Status eines zurückgezogen lebenden Frührentners.

    Doch der ehemalige Journalist dürfte kein Fall für die Arbeitslosen Versicherung werden. Der gebürtige Hamburger arbeitete von 1992 bis 1997 beim ZDF in Bonn, dann leitete er bis 1999 das ZDF - Studio in Berlin. Im LM Anschluss war Grindel Chef des ZDF - Studios in Brüssel. Danach wechselte er in die Politik und saß von 2002 bis 2016 als Abgeordneter für die CDU im Bundestag . Es folgte die Wahl zum DFB Präsi und 2017 der Einzug in die Gremien beim Weltverband Fifa und der Europäischen Fußball Union. Keiner der Posten war unterbezahlt. Mehrere Millionen Euro flossen auf das Konto Grindels, der Anfang April aufgrund verschwiegener Zusatzeinnahmen und einer geschenkten Luxusuhr seinen Posten als DFB Boss räumte , danach auch seine internationalen. Und nun? Es ist erstaunlich ruhig:ohnoo::hm:.



    Stürmer Niclas Füllkrug von Bundesligist Hannover 96 wechselt zur kommenden Saison zu Europacup Anwärter Werder Bremen. Beide Klubs bestätigten den Transfer und vereinbarten Stillschweigen über die Ablösesumme. Diese liegt laut einem Bericht bei 6,3 Millionen Euro und soll sich durch Bonin Zahlungen um eine halbe Millionen Euro erhöhen können. Über die Vertragslaufzeit wurde nichts bekannt . Füllkrug hatte bei Werder einst den Sprung von der Jungend zu den Profis geschafft.


    Pokalsieger kassiert 9,65 Millionen Euro.


    Wenn am 25. Mai in Berliner Olympiastadion das Endspiel um den deutschen Fußball - Pokal ausgetragen wird , geht es auch um viel Geld . Dem Sieger winkt eine Gesamtprämie vom 9,65 Millionen Euro. Im Finale stehen sich RB Leipzig und Rekordcupgewinnner Bayern München gegenüber. Schon jetzt haben beide Klubs 8,446 Millionen Euro sicher , das berichtet der Kicker. Das Erreichen des Endspiels beschert allein 3,3 Millionen Euro, davon sind 700.000 Euro eine Beteiligung an den Zuschauereinnahmen im Olympiastadion. Der Gewinner erhält weitere 1,2 Millionen Euro.



    Bremen tobt und trauert, München grinst.


    Kapitän Kruse schimpfte wie ein Rohrspatz , Sportchef Baumann fühlte sich betrogen doch Uli konnte über das ganze Theater um den fragwürdigen Elfmeter in der Schlussphase nur müde lächeln. Während die Bremer Fußball - Seele kochte und in den Katakomben des Weserstadion mal wieder über den berüchtigten Bayern Bounus getuschelt wurde, würdigte Bayerns Präsi lieber ein " fantastische Spiel" und verteilte ein seltenes Sonderlob für Nico Kovač.

    Das spektakuläre 3:2 im Pokal Halbfinale in Bremen und vor allem die Aussicht aufs erste Double seit 2016 zauberte dem großen Zampano des Bundesliga Tabellenführers ein Dauergrinsen ins Gesicht. Und der Elfmeter? " Keine Diskussion. Den fand ich hundertprozentig in Ordnung. "


    Also ich ich weiß nicht ob sone Grünesgemüse mit Kernen und Zwiebeln den Schüpfer hält:hehehe:. Ich glaube der MaschseeTaucher macht seinen Freund den Pinkler aus vornehmen Haus alle Ehre, so viel H2O und Gerüche wird einen ja Schwindelig:pinch::wacko::ohnoo:. Da hau ich mir lieber eine schöne Bratwurst und Krakauer auf den Grill, und genisse ein vollmundiges Helles Ducksteiner :prooost:.


    In diesem Sinne. Hauptache die Haare liegen, und die Schuhe sitzen:aetsch:. Macht es jut:liebe:.

    Moin.


    VfL Osnabrück feiert Zweitliga - Aufstieg.


    Die Lila - Weißen haben gleich die erste Chance genutzt und vier Spieltage vor dem Saisonende den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht. Die Mannschaft von Trainer Thioune gewann am Samstag zu Hause gegen den Tabellenletzten VfR Aalen durch Treffer von Agu und Hirth mit 2:0 und kehrt damit nach acht Jahren wieder ins deutsche Unterhaus zurück.


    Werder heiß auf Bayern - Revanche


    Die Bremer verloren durch das Tor von Süle verdient in München , sie spielten nach der Gelb - Roten Karte für Velijkovic lange in Unterzahl und kassierten ihre erste Niederlage im Kalenderjahr 2019 . Trotzdem sind sich alle einig , dass das für das noch wichtigere Spiel im Pokal keinerlei Bedeutung hat.

    Was in dem ganzen Pokal - Hype ein wenig unterging . Den Bremer Europa - League - Ambitionen in der Bundesliga hat das Osterwochenende erheblich geschadet. Mit 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen gewannen gleich zwei direkte Konkurrenten ihre Spiele, so dass der Rückstand auf den sechsten Tabellenplatz wieder auf vier Punkte angewachsen ist. Bremen hat ein schweres Restprogramm . Um es doch nach Europa zu schaffen , will Geschäftsführer Baumann nach der ersten Niederlage des Jahres jetzt einfach " eine neue Serie starten".


    VfL - Frauen mit Kantersieg gegen Duisburg.


    Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben die zwei Unentschieden des Konkurrenten FC Bayern ausgenutzt und ihren Vorsprung an der Bundesliga - Spitze auf vier Punkte ausgebaut. Am Ostermontag gewann der VfL ihr Nachholspiel gegen den Tabellenneunten MSV Duisburg mit 5:0 und benötigt aus den letzten drei Spielen gegen den SC Sand, bei der TSG Hoffenheim und gegen Turbine Potsdam noch zwei Siege , um sich den dritten Meistertitel in Folge zu sichern. Bereits nicht mehr zu nehmen ist Wolfsburg die Qualifikation für die Champions League.


    So denne Gehabt euch wohl. Der Hasenwinkler :Ostertongue:, mapfende Rosienen Stutten esser mit dicker Butter und Selbstgemachter Erdbeermarmelade:Ostersquint:.

    Moin.


    Der letzte Nahkampf einer kraftraubenden Europapokal Schlacht war für die " Krieger " von Eintracht Frankfurt purer Genuss. Ohne Berührungsängste feierten sie umringt von ihren freundetrunkenen Fans den Triumph über den inneren Schweinehund und Benfica Lissabon. An einem " historischen und außerordentlichen Abend" machte der erste Einzug in ein europäisches Halbfinale seit 39 Jahren auch alle körperlichen Leiden vergessen , die Vorfreude auf die Duelle mit dem FC Chelsea ist riesig. Rode markierte beim 2:0 gegen Portugals Rekordmeister den Endstand , der nach dem 2:4 im ersten für die große Jubelparty reichte.



    Was den vielen Fans des VfL Osnabrück der Zweitliga - Aufstieg bedeuten würde, weiß kaum jemand besser als der eigene Trainer. Der Trainer , der früher selbst ein großer Fan war, kann den Traditionsverein möglicherweise schon an diesem Samstag nach acht Jahren in die 2. Bundesliga zurückzuführen Das ist eins der vielen Kapitel , das die Erfolgsgeschichte der Lila - Weißen in dieser Drittenliga Saison so besonders macht. Fünf Spieltage vor dem Saisonende steht der VfL mit zwölf Punkten Vorsprung auf den Relegationplatz auf Rang eins der Tabelle. Das heißt , dass der Aufstieg schon diesem Samstag perfekt sein könnte, wenn die Osnabrücker ihr Heimspiel gewinnen gegen VfR Aalen, und einer der beiden Verfolger Karlsruhe SC oder Wehen Wiesbaden nur Unentschieden spielen.


    Also ich esse kein Frankfurter Würstchen:aetsch:. Lieber eine gute Pferdewurst :hehehe: und dabei nach guten Fahrwerken kucken in Sachen Mädels. Aber der Gesamteindruck zählt . Und nicht immer die Schuhe :ohnoo:.


    Bis bald Leute:liebe::prooost:. Der Winkler.

    Moin.


    Ein Wettrennen von Lahmen.


    Man schrieb das Jahr 1962, und drüben in Deutschland waren sie grade dabei, die Bundesliga zu erfinden , da raste im limburgischen Sittard der achtjährige Huub Stevens mit dem Trettroller in ein Flüsschen namens Kotelbeek. Eine Nachbarin rettete ihn vor dem Ertrinken. Nun schreibt man 2019, die Bundesliga ist in zwischen 56, Stevens 65, und der Nichtschwimmer von einst versucht sich selbst als Retter bei Schalke , das seine Heimspiele nur zwei Kilometer entfernt von einem Flüsschen namens Emscher austrägt. Wegen seiner Nebennutzung heißt es im Volksmund " Köttelbecke" . Die Parallele liegt nicht nur sprachlich auf der Hand. In solch seichten Wassern will niemand absaugen.

    Stevens, der seine große Trainerkarriere 2016 wegen Herzproblemen beendete, konnte nicht nein sagen , als der Heruenklub um Hilfe rief. Nun wirkt er hilflos. Zur desolaten Leistung seiner Elf beim glücklichen 1:1 in Nürnberg sagte er , " Da muss ich meinen Kardiologen anrufen." Vielleicht sollte er sich alles nicht so zu Herzen nehmen. Schalke kann ja auf fremde Hilfe hoffen. Zwar nicht so wie 1965 , als der DFB die Bundesliga zwei Wochen vor Saisonbeginn von 16 auf 18 Teams aufstockte und der Tabellenletzte Schalke drinblieb. Sondern im Gegenteil , weil der DFB auch diesem Sommer die Liga nicht von 18 auf 16 Teams reduzieren wird , obwohl viel dafür spräche. So viele Teams wie noch nie hätten es derzeit verdient, abzusteigen die Schalker eingeschlossen. Deren Glück ist, dass sich wohl selbst in ihrer Verfassung unter 18 Klubs zwei oder drei noch Schwächere finden werden.

    Das Titelduell bleibt ungewohnt spannend, und im Kampf um die europäischen Plätze geht es sehr ansehnlich zu. Doch der Abstiegskampf der jahrelang die Spannung liefern musste, hat sich als Unterhaltungsprogramm abgenutzt. Nie war es kläglicher . Spielerische Qualität erwartet man ja gar nicht, aber eine Alles oder nichts Mentalität. Nichts von alledem . Keiner der fünf Abgehängten fand in den vergangenen Monaten irgendeine Dynamik und das, obwohl alle den Trainer und vier der fünf auch den Sportdirektor aus wechselten .

    Vor allem in Schalke und Stuttgart liegt das Versagen der Planer auf der Hand.

    Als Zweiter und Siebter des Vorjahres gaben sie zusammen über hundert Millionen Euro für neue Spieler aus , und plagen sich nun im Existenzkampf mit den Budget- Zwergen aus Augsburg und Nürnberg, wo man zusammen kaum mehr als zehn Millionen für Zugänge übrig hatte. Die Punkteausbeute ist erbärmlich, allen voran in Hannover, das Freiburg ( 18 Punkte 2004/05 ) als schlechtestes Team seit Einführung der Dreipunkteregel 1995 ablösen könnte. Siegen können die fünf im Keller fast nur gegeneinander . Die Bilanz der Rückrunde. Stuttgart ein Sieg , gegen Hannover . Hannover ein Sieg gegen Augsburg , Augsburg immerhin schaffte neben dem Sieg gegen Hannover auch zwei gegen Mainz und Dortmund. Und Schalke? Ausbeute seit dem zweiten Rückrundenspiel , ein Sieg , gegen Hannover , vor allem von Nürnberg , dem einzigen Team mit einem Hauch von Aufwärtstrend. Sie haben alle Abstiegsduelle hinter sich . Die drei davor spielen noch jeder gegen jeden. Eine Art Vor Relegation. Wer aber will das sehen ? Ein Wettrennen von Lahmen? Huub Stevens hätte sich das besser erspart . Roller fährt er hoffentlich auch nicht mehr.



    VfL Frauen siegen klar, Bayern patzen gegen SGS Essen.


    Die VfL Frauen haben ihre Hausaufgaben souverän erledigt und dürfen sich gleichzeitig über den Patzer der Konkurrenz freuen. Der Wolfsburger Fußballerinnen gewannen am Sonntag sein Spiel beim Kellerkind Bayer Leverkusen mit 5:0 und holte sich damit die alleinige Führung an der Tabellenspitze zurück. Denn Verfolger Bayern München kam gegen die SGS Essen nicht über ein 2:2 hinaus und hat nun vier Partien vor Saisonende die schlechteren Karten im Meisterkampf.




    Einwurf


    Kein Platz für Spucker.


    Wer es sich nach der ersten Halbzeit gegen Mainz als Dortmund - Fan im Fernsehsessel bequem gemacht haben sollte , der muss nach der Pause gelitten haben und wie. Was der Herbstmeister da zum Besten gab, war besorgniserregend. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr geriet das Team vom Favre ins Schwimmen. Strukturierter Spielaufbau? Kombination? Technische Kabinettstückchen? Fehlanzeige. Der Tabellenzweite schien in den letzten 20 Minuten stehend k.o. , taumelte zuweilen durch den eigenen Strafraum, zitterte sich zum 2:1Sieg. Und die Bayern ? Die holten sich am Sonntag locker den Dreier bei der Futuna aus Düsseldorf. So dürfte der Zweikampf um den Titel kaum wieder aufleben. Der Aufreger des Spieltages war aber fraglos die hässliche Spuckattacke des beim VfB Stuttgart sein Geld verdienenden Argentiniers Ascacibar auf Bayer Leverkusens Jungstar Havertz. Nur gut, dass Schiedsrichter Stieler die eklige Szene aus nächster Nähe mitbekam und sofort die rote Karte zückte. " Solche Leute braucht man in der Bundesliga nicht " , sagte Leverkusens Volland und man mag nur hinzufügen . Recht hat er . Hoffentlich erhält der argentinische Heißsporn , der in dieser Saison schon zehn gelbe Karten sah, eine Sperre bis Saisonende zum Nachdenken.



    Das war es schon wieder liebe Leute. Auf ein Wiedersehen:wiwi:

    Also Leute ???


    Der Tip vom Bäckermeister:hehehe:. Oder Frag doch mal die Maus:ohnoo:



    Ich liebe Stuten. Und damit meine ich keine weiblichen Pferde , sondern süßes Hefegebäck , das ich aus meiner Kindheit nur allerzugut kenne. Mit dick Butter beschmiert und Erdbeerkonfitüre ...hmmmmmmm.


    Sie heißen auch Oberbergischer Rosinen Stuten.

    Moin.


    Schalke 04 spielte wieder wie ein Absteiger. Und entfernte sich durch das 1:1 in Nürnberg doch einen Punkt vom Relegationsrang. So schmeichelhaft kann Bundesliga Fußball sein. Aber nicht beruhigend. Volkes Stimme war zornig . " Außer Nübel könnt ihr alle zehn" , riefen die Schalke - Fans :hehehe: nach der Partie am Freitagabend im Max - Morlock - Stadion.

    Gut erkannt, Ohne ihren herausragenden Torhüter wären die Königsblauen unter die Räder gekommen. Nübel war nur beim Kopfball von Kubo machtlos. Ansonsten gelang ihm eine, ganze Reihe famoser Paraden, gekrönt vom abwehrten Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten Halfte. Behrens scheiterte.

    Der Kapitan der Nürnberger war Pechvogel des Abends.

    Vier Minuten zuvor hatte er einen regulären Treffer erzielt, nicht einmal die Schalker protestierten. Schiedrichter Kampka sah das anders. Er pfiff ab, wegen gefährlichen Spiels, weshalb auch kein Videobeweis möglich war.

    Schalke hatte sich mit Absteigerfußball von den Abstiegsrängen entfernt.


    Zu den Errungenschhaften der modernen Technik gehört im Stadion der TSG Hoffenheim, dass die Anzeigentafel nicht nur über den Spielstand informiert, sondern den Spielern in unregelmäßigen Abständen auch immer wieder ein Arbeitszeugnis ausstellt. Schon nach wenigen Minuten bildete sie die bis dahin zurückgelegte Laufleistung der Fußballer ab. Unter den ersten drei waren alles Hoffenheimer . Es hätte nicht mal diese Hightech - Ausstattung gebraucht, um zu erkennen, dass die TSG den Spielern von Hertha BSC gestern immer einen Schritt voraus waren und verdient 2:0 gewannen.


    Ein gellendes Pfeifkonzert gegen die enttäuschende Mannschaft und wütende " Dietrich - raus " - Chöre gegen den ungeliebten Präsi. Zornig verabschiedeten die Fans des VfB Stuttgart ihren Herzenklub in ein Wochenende, das die Zweifel an der Bundesliga - Tauglichkeit der vom längst entlassenen Sportvorstand Reschke unzureichend zusammengestellten Mannschaft weiter nährte. Die 0:1- Niederlage des Tabellensechzehnten gegen Bayer Leverkusen hatte am Samstag allen Beteiligten und Betroffenen überdeutlich vor Augen geführt, woran es dem Team in diesen Wochen des untauglich geführten Abstiegskampf elementar fehlt, an Mut, Disziplin, Cleverness und der Fähigkeit, die eigenen Emotionen auch unter Hochdruck in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Schwaben haben sich im Duell mit den nach zuletzt drei Niederlagen auch nicht vor Selbstvertrauen beratenden Rheinländern selbst geschlagen und geschadet in einer Saisonphase,in der eigentlich die Kraft des positiven Denkens hätte mobilisiert werden müssen.


    Dieser dumpfe Knall, der bis auf die Zuschauertribüne zu hören war, beschäftigte alle Beteiligten sehr. " Ich stand gleich in der Nähe . Das hat sich nicht gut angehört ", sagte Trainer Doll , der Cheftrainer von Hannover 96.

    Direkt vor seinem Wirkungsbereich an der Außenlinie war es passiert. Nur 31 Sekunden nach Anpfiff des Spiels zwischen Hannover und Borussia Mönchengladbach hatte sich Stindl bei einem unglücklichen Zusammenprall schwer verletzt. Noch am Samstagabend musste er operiert werden. Die Bilanz nach dem 29. Spieltag lautet. 1:0 Sieg für Gladbach , glatter Schien Beinbruch bei Stindl. Es fiel den Siegern und Verlierern gleichermaßen schwer , angesichts dieses Schocks kurz nach dem Anpfiff normal zu funktionieren.


    Seit dem Sieg in Leverkusen am 17. März gibt es eine neue Situation für Werder Bremen. Die Mannschaft hat etwas zu verlieren . Wir wussten , dass wir dieses Spiel gewinnen müssen , sagte Klaassen nach dem mühsamen 2:1 der Bremer gegen den SC Freiburg. Der Kampf um den begehrten sechsten Platz zwischen Werder, Hoffenheim, Leverkusen, und Wolfsburg dürfte bis zum Saisonende weitergehen. Und die Bremer sind quasi verpflichtet , ihre Spiele gegen " kleinere " Gegner zu gewinnen , wollen sie in der Saison 2019/20 durch Europa touren. Nur , Außer Freiburg zählt nur noch die Auswärtspartie in Düsseldorf am 31. Spieltag in diese Reihe. Der Rest hat es in sich , denn Werder tritt am nächsten Samstag in München an,ehe nach Düsseldorf die Dortmunder, Hoffenheim und RB Leipzig warten. Wir werden am vorletzten Spieltag nach Hoffenheim fahren und um alles kämpfen. Ich bin über zeugt, dass dann am letzten Spieltag etwas möglich ist, sagte Kohfeldt. Werder ist in der Rückrunde unbesiegt, und unübersehbar macht die Mannschaft einen Reifeprozess durch.


    Eine klassische Reaktion des Publikums nach dem umkämpften 2:1 - Erfolgt von Borussia Dortmund gegen Mainz 05 hätten diese " Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey,hey " Gesänge sein können, die Fans gerne angestimmt.

    In der Blitztabelle war der BVB am späten Samstagnachmittag tatsächlich ganz oben angekommen, die Meisterschaftsträume leben, aber das Dortmunder Publikum hat ein feines Gespür für Stimmungen und Situationen.

    Also sang es umgehend und voller Hingabe. " Roooman Bürki, Roooman Bürki!" . Die Mannschaft hatte keineswegs gespielt wie ein wenn auch nur vorübergehender - Tabellenführer, aber ihr Torhüter war in den finalen Minuten der Partie durch seinen Strafraum geflogen wie ein Superheld, der eine im Chaos versinkende Stadt retten muss. Er hatte hohe Bälle entschärft, hatte in Panik geratene Kollegen beruhigt, hatte angefeuert und am Ende mit drei sensationellen Paraden gegen den Mainzer Ujah einen krachenden Schlusspunkt gesetzt.


    Womöglich spielen tatsächlich kleine Botschaften und Signale eine Rolle im Fernduell um die deutsche Meisterschaft zwischen den BVB und dem FCB. Und auf dieser Ebene hat der FC Bayern auch an diesem Wochenende großen Eindruck hinterlassen. Dem Dortmunder Zittersieg gegen die Mainzelmännchen ließen sie einen lässigen 4:1 Erfolg bei Fortuna Düsseldorf folgen , mit der ganzen Autorität und Selbstverständlichkeit eines großen Hegemons gewannen sie drei Punkte bei einem Gegner , dessen lautester Jubel schon vor dem Anpfiff verklungen war. Der Stadionsprecher hatte die Fortuna selbstironisch als " Absteigekandidaten Nummer eins " begrüßt, das gefiel den Leuten , nachdem sie schon am Samstag den endgültig vollbrachten Klassenerhalt feiern durften. Durch die Niederlage des VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen wurde ihr großes Saisonprojekt ohne eigenes Zutun am Neckar vollendet.

    Spannend war nun die Frage, was diese Nachricht mit dem Team anstellen würde . Mancher Fan hätte sich ja gewünscht, die Krönung des Spieljahres in so einer besonderen Partie gegen die Bayern selbst zu erreichen . Nun war der Druck weg, und tatsächlich gab es schon Tage , an denen die Mannschaft des Trainers Funkel leidenschaftlicher Widerstand geleistet hat. Allerdings sah sich die Fortuna auch mit einer ernüchternden Münchner Überlegenheit auf allen Ebenen konfrontiert.


    Die ersten Meldungen aus der Kabine ließen am Sonnabend kurz nach dem Spiel noch Raum für Hoffnung, doch gerstern um 17 Uhr war es nach einer MRT Untersuchung Gewissheit. Eintrachts Mittelfeldspieler Nehrig , in der Winterpause vom FC St. Pauli losgeeist für die Mission Klassenerhalt, hat sich im Heimspiel gegen SG Sonnenhof Großaspach schwer verletzt. Der in den zurückliegenden Wochen so überragende Lenker und Vorkämpfer des Löwenrudels hat sich einen Teilriss der rechten Achillessehne zugezogen. Nehrig fällt damit bis Saisonende aus.

    Die Braunschweiger Eintracht am Sonnabend fast eine bittere , eine ganz bittere Heimniederlage kassiert gegen die SG Sonnenhof Großaspach, einen Tabellennachbarn und Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga . Doch Düker , in der 67. Minute eingewechselt , sorgte mit einem schönen Vollyschuss in der Nachspielzeit für das verdiente 1:1 . Timo Röttger hatte die Gäste in Führung gebracht. Die Eintracht belegt damit den ersten Nichtabstiegsplatz vor dem Spiel Ostermontag in Uerdingen.



    Schöne Woche noch, mit sonnigen Tagen wünsche ich euch. Der Hasenwinkler:Osterthumbsup:. Und hauptsache die Schuhe sehen gut aus :Ostertongue:. Sonst ist Ebe. Munter bleiben. :troet::troet::liebe:.

    Save.


    Die Jägermeister ärgern sich über ein dummes Gegentor.


    André Schubert nickte, als Osnabrücks Trainer Thioune nach dem Spiel sagte, dass ein Ausgleich gar nicht so unverdient gewesen wäre. Doch das halb den Löwen auch nicht. Die Blau - Gelben unterlagen den Lila - Weißen knapp mit 1:0

    Girth hatte nach 23 Minuten einen Schuss von Ajdini unhaltbar für Löwen - Torhüter Fejzic zur Osnabrücker Führung in die Maschen gelenkt.

    Der Treffer fiel zur Unzeit, denn die Löwen hatten sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Partie gekämpft. Die Bemühungen, dem Spitzenreiter ein Bein zu stellen, war da, Chancen vorhanden. Die wohl dickste davon zum Ausgleich besaß Stürmer Hofmann, der nach einer mustergültigen Kopfballvorlage von Bär im Gewühl nur in die Arme von Körber schoss. Die etwa 1600 mitgereisten Eintracht - Fans peitschten die Jägermeister lautstark nach vorne, doch irgendwie half das alles nichts.


    Rückschlag für die Fohlen.


    Davy Klassen hat Trainer Hecking zum Auftakt seiner Abschiedstour beim Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit seinem späten Ausgleichstreffer in der 79. Minute um den Sieg gebracht. Fünf Tage nach der beschlossenen Trennung von ihrem Coach zum Saisonende ist das 1:1 gegen Verfolger Werder Bremen im Kampf um die Champions League Plätze allerdings zu wenig. Heckings Elf präsentierte sich mutig, wurde vom Publikum lautstark unterstützt und zeigte sich gegen die zuletzt sehr selbstbewusst auftretenden Bremer auch Zweikampfstärke. Viele von der Abwehr abprallen de Bälle wurden gewonnen, vor allem Kramers Einsatz tat dem Team gut. Die Gladbacher gewannen durch viele Ballbesitzphasen wieder Sicherheit in ihrem Spiel, Werder hatte aber die erste gute Torchance durch Eggenstein, der an Torhüter Sommer scheiterte.



    Schalke verliert, Stevens wird zum Knurrer.


    Auf dem Platz knöpfte er sich den Schiedsrichter vor, in den Katakomben attackierte er dann verbal einen Journalisten. Nach der bisher bittersten Pointe der Schaller " Drecks Saison " wurde Huub Stevens wieder zum Knurrer. Doch bei seinem offensichtlichen Ablenkungsmanöver im Kampf gegen Ungerechtigkeiten und den Fußball - Gott vergriff sich der Schaller " Jahrhunderttrainer" kräftig im Ton. Immerhin: Der Versuchung, eine Manipulations - Theorie zu basteln, widerstand er nach dem 1:2 gegen Eintracht Frankfurt.


    Bayern zerlegen Borussia.


    Uli Hoeneß setzte nach der famosen Bayern - Show sein Genießerlächeln auf. " Die Mannschaft hat gesprochen ", fasste der Präsi den meisterlichen Münchner Gala Abend kurz und treffend zusammen. Die Bosse frohlocken nach den fünf Watschn für den BVB und einem rasanten Überholmanöver im Titelrennen, der FCB hat mit Highspeed Kurs auf das siebte Championat in Serie genommen. Der 5:0 - Triumph über mutlose Dortmunder soll auch das Meisterstück von Kovač sein, der jedoch angesprochen auf die nächtliche Party von Boateng in der legendären Münchner Edeldisko P1 mit reichlich Verdruss zu einer Grundsatzrede ansetzte. In seinem " Wort zum Sonntag " forderte Kovač mehr Respekt und weniger Sensationsgier , denn für ihn stand nur der sportliche Wert des weichenstellenden Sieges im Kampf um die Schale im Fokus. Kovač stufte die mitreißende Mia san Mia Vorstellung im 100. deutschen Clásico der Bundesliga als phasenweise "sensationell" ein, doch der Kampf um seinen ersten Meistertitel bleibt ein Herzschlagfinale.


    Ach ja , war das ein schöner Samstagabend und Sonntagabend in einer gewissen Sendung .Meine Liebling Sportmoderatorin und meiner Lieblings Nationalspielerin Lena Goeßling natürlich Abwehrspielerin. Ein bisschen Manipuliert das sie so Auslost. Das Bremen im Pokal zu Hause gegen Bayern Spiel:hehehe:. Und Zweitligst Hamburger SV Erstligist RB Leipzig empfängt jeweils am 23/ 24 April . Das Finale findet am 25 Mai in Berlin statt.


    In diesem Sinne. Eine schöne Woche an alle. Der Hasenwinkler der schmelzende :freu:.

    Einen wunderschönen Guten.


    Wie gehts es weiter mit Reinhard Grindel? Der hat klare Pläne, er möchte nach seinem Rücktritt als Präsi des DFB seine gut dotierten Ämter im internationalen Fußball behalten. Rund 500.000 Euro verdient er als Mitglied der Fifa - Rats und des Uefa - Exekutivkomitees, bei der europäischen Fußballunion ist er auch Vitze - Präsident. Auch der DFB wäre damit einverstanden, denn Grindel ist als Person, nicht als Verbandsvertreter in seine Ämtern gewählt. Verlören er sie , verlöre auch der DFB an Einfluss.

    Doch genau dazu dürfte es in Kürze kommen, zumindest bei Uefa ist man offenbar alarmiert, " Also wenn er aus ethnischen Gründen beim DFB aufhört, kann er nicht gleichzeitig bei der Uefa blieben. Das wäre komplett unrealistisch

    . Für den DFB ist er nicht gut genug , aber für die Uefa schon?:kreisch:. Das kann doch nicht sein" . Einen hochrangigen Funktionär, ohne dessen Identität preiszugeben:heul:.

    Von der Fifa gibt es noch keine Reaktion, auch die Ethikkommission hat noch keine Ermittlungen eingeleitet. Doch dazu dürfte es kommen:hehehe:, den Grindel räumte ein, eine 6000 Euro teure Uhr von einem ukrainischen Funktionär erhalten zu haben:ohnoo::nedu:.

    Wie geht es weiter? Theoretisch könnte der frühere Bundestagsabgeordnete und Journalist zum ZDF zurückkehren. Grindel hat aufgrund seiner früheren Mitgliedschaft im Bundestag ein im Abgeordnetengesetz geregeltes gesetzliches Rückkehrrecht.

    Für seinen bisherigen Posten drängt sich noch kein Nachfolge auf. Vitze Koch hat angekündigt " einen ge!einsamen Kanditaten von DFB u. DFL außerhalb des Präsidiums zu finden, der die Anliegen des Amaturfußball ebebso im Blick hat wie den Spitzenfußball. Ein Satz,der unscheinbar daherkommt, aber so manchen Kandidaten ausschließt. Seifert und Bierhoff aber auch Curtius, der zwar weniger prominent , im Verband aber durchaus angesehen ist.

    So werden neben Ex - Profi Lahm und Metzelder viele Namen in den Raum geworfen. Leverkusens Völler , der den DFB schon einmal aus einer misslichen Lage rettete, als der einen Bundestrainer suchte. Wir warten ab, was ab geht die Tage.


    Die Weser Enten hatten dem abgestürzten Vitzemeister Schalke die letzte Ölung auf Hoffnung das Happy End einer verkorksten Saion genommen. Durch Tore von Rashica und Klaassen bewangen die Hanseatischen Roländer die Königsblauen mit 2:0 und zogen zum 21 Mal ins Halbfinale des DFB - Pokals ein. Der sechmalige Pokalsieger setzte damit seine Erfolgsserie in diesem Jahr fort und hat noch zwölf Pflichtspielen ohne Niederlage zwei Chancen auf den Europacup - Einzug.

    Schalke bestätigte drei Tage nach dem lebenwichtigen 1:0 im Abstiegskampf bei Hannover 96 nach sechs Pleiten in Folge zwar seinen Aufwärtstrend unter Huubi Stevens . Allerdings nutzten die Gastgeber ihre Torchancen vor sllem zu Beginn der zweiten Hälfte nicht.

    Stattdessen brachte Rashica mit einem Distanzschuss nach einem Abspielfehler von Oczipka Bremen in Führung . Nur sieben Minuten später machte Klaassen mit einem weiterem Kunstschuss den dritten Sieg gegen Schalke in dieser Saison perfekt." Über Hamburg fahr'n wir nach Berlin" sagen daraufhin die Werder- Fans in Erwartung eines Nordderbys im Halbfinale:hehehe:, während die Schalker - Anhänger frühzeitig aus der Arena strömten.


    Die Rot - Weißen Isar Schlüpfler hatten sich in einem DFB - Pokalspiel für die Gesichtsbücher ins Halbfinale gequält und eine der größten Blamagen der Vereinsgeschichte abgewendet:kreisch:. Der Rekordmeister setzte sich drei Tage vor dem Gipfel gegen die Borussen von der Kö in einer dramatischen Partie gegen den tapferen Zweitligsten Heidenheim mit 5:4 durch. Lewandowski sorgte erst in der 84. per Handelfmeter für die Entscheidung.

    Auch wegen einer über 75 minütigen Unterzahl ließ Bayern aber jede Souveränität vermissen und erreichte die Runde der letzten Vier nur dank seiner individuellen Klasse. Eine Bewerbung für einen Sieg gegen den BVB am Samstag wasr dieser Abend aber keineswergs.

    Die Münchner präsentierten sich allerdings in Unterzahl bis zur Halbzeit außer Rand und Band, ohne Struktur und Konzept. Erst die Einwechslung von Coman und Lewandowski rüttelten den FCB wach, nun waren Wille und Entschlossenheit zu erkennen, aber in der Defensive blieben weiterhin die Fehler nicht aus. Nach dem Achtelfinal -Aus in der Champions League fehlte nicht viel, und auch der zweite mögliche Titel für die Mannschaft von Kovac wäre futsch gewesen.

    Die Bayern hatten dieses Duell der Gegensätze zwischen dem deutschen Branchenführer, der eben für 80 Millionen Euro den französischen Weltmeister Hernandez verpflichtet hat, und dem kleinen, familiären Klub von der Ostalb mit dem erwarteten Ballbesitzplus begonnen. An Tempo und einer echten Dominanz mangelte es aber noch gegen die Elf von Trainer Schmidt, der vor 25 Jahren als Spieler des TSV Vestenbergsgreuth den FCB eine historisvhe Schmach zugefügt hatte:hehehe:.

    Als Schnatterer einen Konter eiskalt zum 2:1 für den taktisch exzellent eingestellten Außenseiter nutzte, lag eine riesige Sensation in der Luft. Selbst nach dem späteren 2:4 steckte die Svhmidt - Elf nicht auf und verdiente sich in einer dramatischen Schlussphase höchsten Repekt:jau:.


    In diesem Sinne Leute. Ich hoffe das Herztabelten für den Maschsee Taucher nicht zum Einsatz gekommen sind. Und eines Italienisches Gebräu aus der Kaffee Wirtschaft inhaliert hat. Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit, bis wir uns Wider hören:liebe:.

    Moin.


    HSV erstmals seit 2009 im Halbfinale.


    Pierre - Michel Lasogga hat den Hamburger SV erstmals wieder ins DFB - Pokal Halbfinale befördert und im Gegensatz zum Skandlspiel vor 15 Jahren in Paderborn für ein Happy End der Elbschwimmer gesorgt. Der Mittelstürmer erzielte im Duell zweier Zweitligisten gerstern beim SC Paderborn beide Treffer zum 2:0. Damit darf sich der HSV zugleich über Zusatzeinnahmen in Höhe von 2,6 Millionen Euro freuen. Dagegen verpassten es die Ostwestfalen, erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in die Runde der besten vier einzuziehen.

    Letztmalig stand der HSV in der Saison 2008/09 im Halbfinale, wo gegen Nordrivale Werder Bremen aber Endstation war. Da hatte wohl die Mannschaft der Weserpaddeler das bessere Schuhwerk an. Denn auf gutes Schuhwerk , das ist ja in manchen Situation das A und O :ohnoo: :hehehe:. Für manche Zeitgenossen:aetsch::aetsch:.


    Neue Hertha - Arena steht auf der Kippe.


    Der vom Buletten Gurken Klub von der Spree geplante Neubau eines Stadions neben dem Berliner Qlympiastadion steht auf der Kippe. Eine Genossenschaft, die auf dem Areal 24 Wohnungen besitzt, teilte nun der Hertha mit, dass sie nicht mehr über einen Verkauf der Immobilie an den Verein verhandeln wolle.

    Stattdessen werde man jetzt in die Modernisierung der Immobilie investieren , heißt es in einem Schreiben. Um das neue Stadion bauenzu können, müssten die fraglichen Wohnungen nach den bisherigen Plänen der Hertha weichen. Die Hertha will bis 2025 direkt neben seiner heutigen Spielstätte ein neues Stadion für 55.000 Zuschauer als reine Fußballarena bauen. Das in frage gekommende Grundstück gehört größstenteils dem Land Berlin:wacko::wacko::pinch::hm:.



    Die ganze Fußball - Republik fiebert dem Showdown im Titelkampf entgegen. Doch für Bayern Trainer Kovac und seinen Schalker Kollegen Stevens gibt es viel Wichtigers. Während Stevens' Knappen beim Cup - Duell mit Werder Bremen heute Ablenkung im nevenaufreibenden Abstiegkampf suchen, will Kovac den Ligagifel am liebsten aus den Köpfen seiner Spieler vertreiben. Das brisante Duell mit dem BVB komme erst " nach Heidenheim" . Er selbst könne Dortmund "ausblenden" , betonte Kovac. Und bei seinen Profis kam die Botschaft an. Wie im Breisgau wird Sven Ulreich im Tor Kapitano Neuer ersetzen und Alaba geschont. Kovac wird eine Art "1b" Team aufstellen. Stevens will keine Spieler für das wichtige Bundesliga - Duell am Samstag mit dem schon ausgeschiedenen Cupverteidigers " Eintracht Frankfurt " schonen. Stattdessen hofft er, Schalke möge seine letzte Chance auf einen Europacup - Platz " durch die Hintertür " wahren.


    In diesem Sinne Leute. Manchmal kommt es doch aufs Schuhwerk an Gelle:jau:..:hehehe:. :prooost:.

    Moin meine lieben Kicker Freunde.


    Am Schluss wird es dramatisch.


    Die letzte Minuten des Spiels zwischen den Jägermeister und dem Blau - Weißen 1860 aus der Isarstadt, waren an Dramatik kaum zu überbieten. Erst erzielte Dücker mit seinem ersten Tor seit seiner Rückkehr nach Brunswick bereits in der Zusatzzeit den 1:1 Ausgleich für die lange überlegenen Blau - Gelben, dann hätte Rechtsverteidiger Kessel in der letzten Aktion fast noch das Siegtor geschafft. Und mit dem Schlusspfiff war aber nicht Ruhe. Eine Spuckattacke von Münchens Bekiroglu in Richtung von Kessel löste noch auf dem Rasen Tumulte zwischen den beiden Teams aus.

    Doch der Reihe nach. Zunächst war das Tor von Dücker der verdiente Lohn für eine starke Eintracht - Elf. Die Fußballer waren im Löwenduell über die gesamte Spielzeit die aktivere und bessere Mannschaft. Allerdings fehlten den Hausherren lange die Durchschlagskraft im Angriff sowie die letzte Konsequenz im Abschluss. Chancen , bereits vor der Gästeführung ein Tor zu erzielen, war reichlich da.

    Aber da die nicht genutzt wurden, waren die Jägermeister darauf angewiesen, dass der kurz zuvor erst eingewechselte Dücker eine Flanke von Kijewski per Kopf ins Münchner Tor verlängerte. Die reguläre Spielzeit war da eigentlich schon abgelaufen. Deshalb war es trotz aller Überlegenheit und Kessels Last - Minute - Chance auch ein wenig glücklich, dass die Blau - Gelben noch einen Punkt retteten und ihre Erfolgsserie auf acht Spiele ohne Niederlage ausbauten.


    Poulsen bringt den Dosen Klub seinen Traum ganz nahe.


    Ob beim Baby - Jubel vor dem Fan - Block oder im Interview - Marathon mit dem TV -Teams Poulsen hatte das Spielgerät immer dabei. Nach seiner Gala beim 5:0 über die Buletten - Gurken von der Spree , und den ersten Dreierpack als Profi wollte der Däne den Spielball ungebingt mit nach Hause nehmen. Gegen völlig überforderte Herthaner hatte Poulsen seine Saisontore Nummer 13 bis 15 erzielt und dafür gesorgt, dass die Sachsen einen großen Schritt in Richtung Champions League unternahmen.



    Serdar stoppt Schalkers Talfahrt.


    Huub Stevens nahm den Schalker Siegtreffer durch Serdar ohne jede äußerliche Regung hin, die mitgereisten Fans feierten hingegen das erlösende 1:0 des tief gefallenen Vizemeisters beim Schlusslicht Hannover 96 euphorisch. Schalke hat seine sportliche Talfahrt im zweiten Spiel unter Trainerhaudegen Stevens vorerst gestoppt und sich durch den ersten Ligasieg seit dem 20 Januar etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft.



    Salihamidzic. Das war total enttäuschend.


    Mehr als ein gezischtes " Wiedersehen " kam von Präsi Uli nicht über die Lippen. Und verschwand nach dem 1:1 beim FC Freiburg schweigend aus dem Schwarzwald - Stadion. Das, was Kovač und Salihamidzic zu sagen hatten, klang aber so, als hätte der Rekordmeister vor der " Woche der Wahrheit " tiefgreifendere Probleme als die an Borussia Dortmund verlorene Tabellenführung. Schon nach drei Minuten war der Matchplan der Münchner dahin, als Höler per Kopf ins Freiburger Glück traf. Zwar gelang Lewandowski mit seinem 199. Bundesliga - Tor der Ausgleich, und vor allem in der zweiten Halbzeit erspielten sich die Bayern ein Vielzahl von Chancen. Deshalb besteht aktuter Handlungsbedarf. Am Mittwoch spielt der FCB im Pokal Viertelfinale gegen Zweitligist 1. FC Heidenheim, am Samstag kommt der BVB zum Spitzenspiel nach München. Eine Niederlage gegen die am Samstag zwei Punkte enteilten Dortmunder wäre wohl die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft.



    Späte Tore machen aus Stolz Verbitterung.


    " An uns muss man erstmal vorbei " , hatte Labbadia, Trainer der Radkappen von der Grün- Weißen Aller- Stadt, vor dem Gastspiel am Samstagnachmittag in Dortmund gesagt. In der Tat fehlte seinen Grün- Weißen nicht viel, um mit zumindest einen Punkt auf die Heimreise zu gehen. Stattdessen verbitterte die Borussen die VfL - Profis durch zwei Tore des Spaniers Alcacer in der Nachspielzeit. Mit dem 2:0 Sieg im ausverkauften Signal - Iduna - Park übernahm der BVB wieder die Tabellenführung in der Liga.


    Lieber schuften, als sich auf das Glück verlassen.


    Nach seinem 875. Spiel als Trainer klang Friedhelm Funkel wie ein Mann, der gerührt auf sein Lebenswerk zurückblickt. Dabei hat er mit 65 Jahren noch einiges vor. Für das erträumte Happy - End mit Fortuna Düsseldorf sieht es nach dem 3:1 Sieg über die Fohlen aus Mönchengladbach tatsächlich " verdammt gut aus" , fand auch Funkel. Wie sicher sich der Trainer des Aufsteigers fühlen darf, den Abstiegskampf der Bundesliga im April und Mai ganz gelassen aus der Distanz betrachten zu können , zeigt die Zielsetzung , mit der er sich in den Samstagfeierabend verabschiedete.

    Dieser Urlaub wird hart verdient sein. Der Trainerveteran hat aus der Fortuna ein echtes Funkel - Team gemacht , eines, das lieber schüttet, als sich auf das Glück zu verlassen, das es im Namen trägt. Es strahlt unbändige Lust aus, den Gegner zu quälen und sich selbst auch.



    Das beste Blatt.



    Viele sagen ja, dass Martin Harnik in vergangenen Sommer vor allem deswegen geholt wurde , damit Max Kruse sich in Bremen noch wohler fühlt. Die Beiden kennen und schätzen sich seit gemeinsamen Jugendtagen beim SC Vier - und Marschlande im Hamburger Südosten. Deswegen hat es auch Gewicht , wenn Harnik über Kruse spricht. Aus Bremer Sicht goss er nach dem 3:1 gegen die Mainzelmännchen am Samstagnachmittag ganz schön viel Wasser in den Wein, als er sagte" Max ist ein überragender Pokerspieler. Es gibt den langen Weg über die Bundesliga und den kürzeren über den DFB - Pokal nach Europa. Am Mittwoch tritt Werder in Gelsenkirchen an, um das Halbfinale zu erreichen. Dann folgen bis zum Saisonende unter anderem noch Gladbach, Bayern, Dortmund, Hoffenheim und Leipzig. Keine dieser Partien gewann Werder in der Hinrunde. Nach Jahren des Abstiegskampf ist es die Aussicht auf lauter große Spiele mit lohnendem Ziel, die Max Kruse anspornt.

    Es läuft darauf hinaus, dass er nur in Bremen bleibt, wenn Werder die Europa League erreicht. Und das kann er ja maßgeblich beeinflussen. Eine perfekte Ausgangslage für den Zocker Kruse.


    Und noch was von den schönen Beinen.


    VfL- Frauen stehen wieder im Pokalfinale.


    Was für eine Antwort der Frauen- Mannschaft des VfL Wolfsburg auf das schmerzhafte Champions League Aus gegen Qlympique Lyon unter der Woche. Das Team von Trainer Lerch hat dank eines klaren 4:0 Sieges gegen die Isar - Madles von FC Bayern München gestern Nachmittag das Ticket fürs DFB - Pokalfinale am 1. Mai in Kölle gebucht. Gegner wird sein der SC Freiburg.

    Auf dem Weg dahin zeigte die VfL Frauen eine bärenstarke Leistung beim ärgsten nationalen Konkurrenten in München. Die Bayern, die unter der Woche erstmals in ihrer Geschichte ins Königsklassen - Halbfinale eingezogen waren und in der Bundesliga punktgleich mit den Wolfsburgerinnen an der Spitze liegen, hatten im Pokal - Halbfinale nicht den Hauch einer Chance. Für die Treffer sorgte das Ausnahme Angriffs - Trio des VfL: Harder, Hansen, Pajor. Sie schossen die Grün - Weißen ins Finale.

    In Kölle sind die Wolfsburgerinnen Dauergast. Sie haben die letzten vier Endspiele des DFB - Pokals gewonnen und sind auch in diesem Finale in einem Monat der Favorit gegen die Freiburgerinnen , die erstmalig um den Titel kämpfen.

    Das Finale in diesem Jahr wird also zum klaren Duell David gegen Goliath.


    In diesem Sinne, gebe ich ab an meine Reporterin und Reporter in den angeschlossen Funkhäusern.

    Und begebe mich auf meine Terrasse. Mit einem gutem Augustiner Hell :prooost: schöne Woche euch, der Hasenwinkler:liebe:.

    Moin.


    Die Mädels von der Isar waren im Siegeszug.


    In München brachen am Mittwochabend Jubelstürme aus. Den erstmaligen Einzug ins Halbfinale der Champions League empfanden die so oft früh gescheiterten Bayern- Mädels als Meilenstein. " Wir heute Geschichte geschrieben ", sagte Kapitänin Melanie Leupolz nach dem 5:1 im Rückspiel gegen Slavia Prag . Auch Trainer Wörle strahlte. An den letzten beiden Wochenenden warten die Katalanen vom FC Barcelona auf die Rot - Weißen Isar Feen . Und dann geht es um das Ticket für das Endspiel am 18 Mai in Budapest.


    In diesem Sinne. Die Daumen werden hoch gehalten. Der Hasenwinkeler auf der Lounge Terrasse mit frischen Wendland Bräu:prooost:.

    Moin.


    Lyon bleibt für die VfL Frauen eine Nummer zu groß.


    Wenige Minuten hatte der VfL in Durchgang 2 an der Sensation in Viertelfinale der Champions League geschnuppert, am Ende musste er einsehen, dass Titelverteidiger Qlympique Lyon auch in zwei Spielen nicht zu schlagen und wie im Endspiel 2018 einfach eine Nummer zu groß war. Wolfsburgs Fußballerinnen verloren nach dem 1:2 im Hinspiel auch das Rückspiel in einem mit 4445 Zuschauern ich war dabei erstmals ausverkauften AOK - Stadion mit 2:4.

    Wie schon im Hinspiel zeigte Wolfsburg eine erste Halbzeit zum Vergessen. Ein dominanter, selbstsicherer Auftritt hatte es werden sollen, doch das gelang wieder nur Qlympique. Der VfL war immer einen Schritt zu spät. Und ganz ungewohnt war, dass Almuth Schult einen schwachen Tag erwischte. Die Wolfsburger Keeperin machte bei Marozsans direktem Freistoß von rechts aufs kurze Eck keine gute Figur. Noch war aber nicht viel passiert, Wolfsburgs Trainer war ohnehin davon ausgegangen, dass zwei eigene Tore nötig sein würden , um den Titelverteidiger auszuschalten.

    Nahezu unmöglich wurde es, als sich Schult einen weiteren Fehler erlaubte, der dann vorentscheidend war. Als Hegerberg allein vor ihr auftauchte, sich den Ball aber zu weit vorlegte, war die Chance eigentlich vorbei, als die deutsche Nationalkeeperin die norwegische Toptorjägerin von den Beinen holte , Elfmeter! Wendie Renard ließ sich die Chance nicht nehmen.

    Offensiv passierte hingegen bei den Wolfsburgerinnen zu wenig. Sie schafften es nie, das Spiel zu verlagern oder ihre schnellen Offensivspielerinnen richtig einzusetzen. Qlympique war immer dicht dran und machte viel Druck.

    Lerch ging nach der Pause volles Risiko. Endlich klappte offensiv einmal was. Zweimal ging es bei den Wolfsburgerinnen über die linke Angriffsseite ganz schnell. Erst legte Pajor in die Mitte, wo Harder einschob nur noch 1:2 . Dann legte Europas Fußballerin des Jahres schnell das 2:2 nach, dieses Mal nach Vorlage von Hansen. Ging da wirklich noch etwas gegen die beste Vereinsmannschaft des Kontinents? Nein. Hegerbergs Flanke verwertete Le Sommer per Kopf zum 2:3. Mit der erneuten Führung hatte Lyon den Gastgeberinnen den Stecker gezogen, und schließlich auch das Halbfinal - Ticket gebucht. Als Le Sommer auch noch das 4:2 erzielte , hatte der VfL die Hoffnung schon verloren.



    Trainer Doll und Manager Heldt wackeln bei Hannover 96.


    Das Chaos bei Hannover 96 geht weiter, es gärt, knirscht und kracht an allen Ecken und Enden. Vor dem Abstiegsduell gegen Schalke wackelt nicht allein der bislang so glücklose Trainer Doll. Auch nicht mehr Zwilling Heldt steht offenbar immer stärker infrage.

    Bei all den Nebengeräusche ist es für Doll eine Höchstschwierigekeit, seine am Boden liegende Mannschaft konzentriert auf das wegweisende Duell am Sonntag mit dem ebenfalls stauchelnden Tabellenfünfzehnten aus Gelsenkirchen vorzubereiten. Zumal Kind dem Trainer die Jobgarantie bis zum Saisonende offenbar schon wieder entzogen hat.

    Nicht einmal zwei Wochen zuvor hatte Kind betont, die Saison mit Doll durchziehen zu wollen. Das 0:5 im Testspiel gegen Arminia Bielefeld vorigen Freitag hat Kinds Zweifel aber offenbar deutlich verstärkt.



    Bayern holen Hernández für 80 Millionen.


    Mit dem Rekordtransfer Lucas Hernández treibt der FCB den teuersten Umbruch seiner Geschichte weiter voran. Für die festgeschriebene Ablösesumme von 80 Millionen Euro kommt der französische Fußball - Weltmeister im Sommer von Atlético Madrid nach München, wo er einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieb.

    Sportdirektor Salihamidzic, als er mit einigem Stolz den ersten " Kracher" für den Umbau im Sommer verkündete:hehehe:.

    Da bei der sportmedizinischen Untersuchung eine Schädigung des Innenbandes im rechten Knie festgestellt wurde, stand für Hernádez in Absprache mit Atlético noch am Mittwoch eine Operation an. Zum Saionstart 2019/ 20 soll der Verteidiger nach Prognose von Vereinsarzt Müller- Wohlfahrt im Normalfall aber einsatzfähig sein:ohnoo:.

    Der Zugang des französischen Weltmeisters Pavard für die festgeschriebene Ablöse von 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart als Verpfichtung für die neue Spielzeit steht schon länger fest. Zudem hat sicvh der deutsche Rekordmeister die Dienste von Jan Fiete Arp von Zweitligist Hamburger SV gesichert:yippie:.

    Mit dem von Präsi Uli angekündigten " größten Investitionsprogramm " der Klub- Geschichte stoßen die Bayern in neue Dimensionen vor:wacko:. Der Poker um Chelsea - Teenie Callum Hudson - Odoi geht dabei erstmal in die nächste Runde, der um den Leverkusener Havertz könnte erst noch beginnen. Der Nationalspieler wird von Topclubs gejagt, soll 100 Millionen Euro kosten :duzi:.


    Junge Rumpelfüßler.


    Wenn man sich die deutschen Fußball - Nationalmannschaften als Pyramide und das Team von Bundestrainer Löw als deren Spitze vorstellt, kann deutsche Fans beim Blick nach unten - also dort, wo die Zukunft liegt , ganz schön mulmig werden. Nur wenige Tage nach dem aufmunterden Auftritt der Nationalelf in Amsterdam mit den jungen Wirbelwinden Sané und Gnabry sind ganz schnell wieder auch all jene Schwächen sichtbar geworden., die Experten in der Nachwuchsarbeit herzulande schon seit einigen Jahren und zuletzt immer lauter beklagen. Die deutsche Jugend kann in Europa kaum mehr mithalten. Der Rumpelfußball der Zukunft lässt grüßen.

    Die U19 von Trainer Streichsbier hatte sich zum Ziel gesetzt, als Gruppenerster im Sommer zur Europameisterschaft nach Armenien zu fahren. Nun aber reichte am Dienstag selbst ein 3:0 gegen Ungarn nicht mehr, um sich für die EM - Endrunde zu qualifizieren. Die U19 hat damit zum zweiten Mal nacheinander die EM verpasst. Wie im Vorjahr ist Norwegen dem deutschen Nachwuchs voraus. Dass ein Land mit rund fünf Millionen Einwohnern weniger , als der DFB an Mitgliedern zählt die Deutschen in der wichtigsten Jugendklasse zwei Jahre nacheinander hinter sich lässt, kann man getrost auch als Armutszeugnis für ein in die Jahre gekommenes deutsche Fußball Ausbildungssystem begreifen. Was individuelle Klasse und Wettkampfhärte des Nachwuchses angeht, liegt die europäische Spitze in weiter Ferne.

    Nicht besser sieht es bei der U17 aus, die in einer Gruppe mit Island, Weißrussland, und Slowenien ebenfalles den Gruppensieg und die direkte EM - Quali verpasst hat. Gegen den Tabellenletzten Slowenien reichte es am Dienstag zwar zu einem 1:0 , zuvor waren die Deutschen aber über ein 1:1 gegen Weißrussland und ein 3:3 nach dreimalligen Führung gegen Island nicht hinausgekommen. Der Fußballzwerg Island ist nun bei der EM dabei. Fußballriese Deutschland kann nur hoffen , sich als einer von sieben Gruppenzweiten noch durch die Hintertür zur Endrunde zu mogeln. Wenn das nicht gelingt , wäre dieser Fall besonders tief. An der U- 17 - EM nehmen mit sechzehn Nationen doppelt so viele Teams teil wie an der U 19 EM.

    Das seit dem Sommer bestenfalls grau geschmischte deutsche Fußballbild mit dem Aus in der WM - Vorrunde, dem Abstieg in der Nations League und einer beängstigend schwächelnden Jugend hellt in diesen Tagen nach dem 3:2 des Löw - Teams in den Niederlanden auch die U 21 auf. Die Auswahl von Trainer Kuntz gewann ihr letztes Testspiel vor der EM mit einem starken Auftritt 2:1 in England , bei einem der Titelkandidaten. Angesichts der vielen wankel - bis kleinmütigen Auftritte der deutschen Teams in den vergangenen Monaten über fast alle Altersklassen hinweg lässt sich sagen . Fußball - Deutschland sollte Siege in Europa und in der Welt feiern, wie sie fallen. Viele sind nicht mehr , und so schnell werden sie vermutlich auch nicht zurückkommen.



    In diesem Sinne. Der Hasenwinkler mit bedenklichen Schwächephase :halloooo:und hoffen das es noch Ziele gibt :yippie:. Prost mit Hellblonden Gerstensaft:prooost:.

    Hallo Ulli.


    Werde zum Treffen nicht an der Stadtrundfahrt teilnehmen. Das schaffe ich nicht. Aber 13 Uhr in den Herrenhäuser Gärten zum Mittagstisch da sein:hehehe:


    Lieb grüßend Simon :wiwi:

    Moin.


    Die europäische Spitze ist der Maßstab für den VfL Wolfsburg.


    Was im Männerfußball der FC Bayern ist, ist bei den Frauen der VfL. In diesem Jahrzehnt führt an den Frauenfußballrinnen in Grün und Weiß kein Weg vorbei, neun nationale Titel in der Meisterschaft und DFB - Pokal sowie zwei Siege in der Königsklasse sorgten dafür, dass der Briefkopf der Wolfsburgerinnen seit 2013 jährlich erweitert werden musste.

    Ein Ende des fleißigen Titelsammels ist bei viel Weitsicht in der Kaderplanung und der Mischung in der Mannschaft vorerst nicht abzusehen. Auch wenn die Konkurrenz nicht schläft, wie die aktuelle Bundesliga - Saison zeigt.

    In der liefert sich die Wolfsburgerinnen ein enges Kopf- an Kopf - Rennen mit dem Vizemeister der beiden Vorjahre in diesem Fall mit den Frauen des FC Bayern. Der deutschen Liga,in der vermeintlich schwäche Gegner für Überraschungen gut sein können,tut dieser Zweikampf mit seiner Spannung gut,die Entscheidung könnte auf der Zielgeraden fallen.

    So gelingt es auch immer wieder, einzelne Verluste abzufedern und Talente wie Stars für Wolfsburg zu begeistern. Für die neue Saison hat mit der Potsdamerin Svenja Huth eine umworbene Nationalspielerin zugesagt, aus Norwegen kommt das Talent Ingrid Syrstad Engen.

    Fast alle prägenden Spielerinnen haben den VfL dabei nicht als Sprungbrett genutzt, um bei einem englischen, französischen oder spanischen Topklub zu landen, sondern um die Wolfsburger Erfolgsserie weiterzuschreiben. In diesem Jahr strebt der VfL vor allem hier nach dem ganz großen Coup und will den "Henkelpott" zum dritten Mal nach 2013 und 2014 in die Autostadt holen. Im Pokal wartet am 31. März auswärts die hohe Halbfinal - Hürde beim FC Bayern.

    Der Weg dorthin könnte kaum schwieriger sein.

    Vorjahressieger Qlympique Lyon wurde als höchstmögliche Hürde fürs Viertelfinale zugelost. Immerhin. Die Rückspiel steigt heute im schmucken Wolfsburger AOK - Stadion. Schon seit vielen Wochen rührt der VfL die Werbetrommel für die Finalneuauflage des vergangenen Jahres und hofft, das Stadion im Allerpark, das im Schatten der VW Arena liegt, erstmals ausverkauft zu bekommen.

    Das Stadion und die tolle Atmosphäre gerade bei Spitzenspielen sind ein Pfund, mit dem die Wolfsburgerinnen bei gefragten Spielerinnen wuchern können. Ab dem Sommer legt der Klub in puncto Infrastruktur nach. Dann ziehen die Weltklasse - Fußballerinnen aus den Baucontainern am Elsterweg in das ehemalige Leistungszentrum am gleichen Standort. Denn wollen die VfL erinnen weiter im internationalen Konzert der Großen mitmischen, sollte sich der Klub an den modernen Leistungszentren der europäischen Spitzenmannschaften orientieren . Sportlich liegt der Maßstab der Wolfsburger Fußballerinnen schon lange genau hier.


    In diesem Sinne. Der Hasenwinkeler im Urlaubsfieber. :batsch::duzi:.

    Hallo liebe Ulli.

    Ja der 10.8 ist okay. Werde gleich nach der Los fahren. Über die Warschauer Allee bin ich inne Stunde da. Kannst mich also mit einplanen. Werde Stienzi noch benachrichtigen vielleicht kommt er ja auch.


    Liebe grüße Simon.:wiwi:

    Volle Lotte!


    Auch auf dem grünen Rasen brauchst du einen Staubsauger einen, der von der Abwehr die Bälle " aufsaugt" und so das eigene Tor sauber hält. Eintrachts " Staubsauger " hat sogar einen Namen: Marc Pfitzner agiert hier als Kobold - wobei die "31" hier für die Rückennummer steht, nicht für das Alter. " Pfitze" ist 34. Man kennt ihn in der Stadt. Der Mann, der sich reinhaut für unsere Eintracht und es von der Kreisliga ( Timmerlah) bis in die Bundesliga geschafft hat. Volle Lotte auch am Sonntag. Und er schießt sogar noch Tore. Und wie! Seelenruhig schiebt er die Elfer ins Netz. Zwei Stück waren's neulich gegen Meppen. Und am Sonntag hat er schon wieder gelocht. In Fan - Kreisen haben sie sich jetzt eine ganz besondere Ehrung ausgedacht. Seine Rückennummer, die 31, soll, wenn er mal aufhört, " retired" werden, nicht mehr vergeben. Seitdem er wieder auf dem Platz steht, sei die Mentalität, Coolness, nötige Härte und der Siegeswille zur Eintracht zurück gekehrt. Und ich denke mir so. Na schön. Aber wir hatten schon viele gute Spieler. Da gehen ja irgendwann die Rückennummer aus:ohnoo:.


    Die Oberliga - Graziehen vom TSV Barmke verteilen zu viele Gastgeschenke.


    Wird es noch mal eng für die Oberliga - Fußballerinnen des TSV Barmke? Die Elf von Coach Kirchhoff verlor gegen Kellerkind FC Pfeil Broistedt nach einer enttäuschenden Leistung mit 1:3 und hat nur noch sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, auf dem sich der FC Pfeil Broistedt befindet.

    Seine Barmkerinnen erspielten sich zwar einige Torchancen, doch mal wieder war die Verwertung mangelhaft. Die Gäste aus Broistedt waren dafür eiskalt vor dem Tor, Kunze und Förster brachten den FC in Durchgang 1 mit 2:0 in Führung. In Durchgang 2 sorgte Spelly zwar für den zwischenzeitlichen Anschluss, doch Helmerding machte den Broistedter Sieg mit dem Treffer in der Schlussminute perfekt.


    Popp trifft dreifach, VfL Frauen bereit für Qlymique Lyon.


    Im Wettballern um die deutsche Meisterschaft im Frauenfußball hat der VfL Wolfsburg wieder einmal vorgelegt. Auf den punktgleichen Verfolger Bayern München machte die Mannschaft von VfL - Trainer Lerch fünf Tore gut, siegte gegen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ungefährdet mit 8:0 .

    Alexandra Popp brach nach einer Ecke per Kopf den Bann, die Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft legte nach dem Seitenwechsel noch zwei Treffer nach. Hansen, Baunach, Maritz und Toptorschützin Pajor besorgten die weiteren Treffer.


    In diesem Sinne. Der Winkler in Urlaubsfieber. Aber immer am Ball:hehehe:. Bis die Tage. :wiwi:.

    Moin.


    Rot lässt Eintracht etwas zittern.


    Die Erfolgsserie von den Jägermeistern geht weiter. In Lotte siegten die Löwen in einer umkämpften Partie gestern durch ein Elfmetertor von Pfitzner mit 1:0.

    Es war allerdings ein härtere Stück Arbeit, das die Blau - Gelben zu leisten hatten. Sie waren über 90. Minuten gesehen die bessere Mannschaft, doch vor allem ein Platzverweis von Nikansah ließ die Löwen zittern. Letztlich gelang den Löwen aber das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage.


    Die Lila - Weißen bleiben auf Kurs 2. Liga.


    Die Domstädter aus dem Bistum Osnabrück haben den nächsten großen Schritt Richtung Zweitliga - Aufstieg gemacht. Der Tabellenführer gewann gestern mit 3:1 auf dem Betzenberg in Kaiserslautern. Steffen Tigges schoss in der 14. und 21 Minute die beiden ersten Osnabrücker Tore auf dem Betzenberg . Ajdini erhöhte in der 58. Minute mit einem Traumtor aus 25 Metern auf 3:0 . Der viermalige deutsche Meister aus Kaiserslautern durch Sickinger nur noch auf 1:3 heran.


    Schulz trifft in letzter Minute.


    Erst brillant, dann eingebrochen, am Ende aber doch gejubelt, die stark verjüngte deutsche Nationalmannschaft hat ihre erste große Reifeprüfung trotz einer bedenklichen Schwächephase gemeistert. Die Mannschaft von Bundestrainer Löw feiert zum Auftakt der EM - Quali bei den zuvor hochgelobten Niederländern einen 3:2 Erfolg.

    Nach dem ersten Sieg beim Erzrivalen seit 23 Jahren kann die DFB - Auswahl den weiteren Aufgaben auf dem Weg zur Endrunde 2020 äußerst positiv entgegenblicken.

    Die starken Leroy Sane, Serge Gnabry und Nico Schulz belohnten im ersten Pflichtspiel der von Löw ausgerufenen " neuen Zeitrechnung " mit ihren Toren in Amsterdam den in der ersten Hälfte herausragenden Auftritt des viermaligen Weltmeisters. De Ligt und Depay bestraften mit ihrem zwischenzeitlichen Ausgleich die lange Zeit passive Spielweise der Gäste im zweiten Durchgang, doch der Hoffenheimer Schulz mit seinem zweiten Länderspieltor ließ die Gäste unter dem Strich nicht unverdient jubeln. Ihr nächstes Qualifikationsspiel bestreitet das neuformierte Löw - Team am 8. Juni in Weißrussland .


    Man könnt sich ja sonst nix, mein lieber Landeshauptstädter . Pullunder - Olaf hat recht, dass ist Bauarbeiter Bier das kann keiner saufen die Plörre. Wolters ist Schädel - Pils Kruzifix , und Feldfötzchen da schüttelt sich der ganze Astralkörper :heul:.


    In diesem Sinne. Der Genuss u. Frauen verstehende Winkler. Schöne Woche euch :wiwi::troet::troet:.

    Moin.


    Chemnitzer Fußballspieler schreiben an Fans.


    Die Regionalliga- Fußballer des Chemnitzer FC haben die Bewohner der sächsischen Stadt aufgefordertaufgefordert, im Heimspiel heute gegen Budissa Bautzen zu zeigen, " wie lebenswert und bunt diese Stadt ist " . In einem offenen Brief schreibt der Mannschaftsrat und Kapitän Dennis Grote, " Es ist Zeit, Farbe zu bekennen und zu zeigen, dass Chemnitz himmelblau und nicht braun ist!" Das Sachsen - Duell gegen Bautzen ist das erste Heimspiel nach dem Skandal am 9. März, als Fans im Stadion um einen verstorbenen Hooligan und Rechtsextremisten trauerten. Das Heutige Spiel endete 1:0 für die himmelblauen.


    In diesem Sinne Leute. Schönes WE. Der Winkler hinter Abfahrt Peine - Ost . Richtige Abfahrt: Süpplingen, Barmke, Rennau:aetsch:. Darauf ein schönes Ducksteiner :prooost:. Prost.

    Moin.


    Kumpel Marco weiß, wo es langgeht


    Beschleunigter Reifeprozess in Löws Jugendclub. Erst Reus macht den deutschen Diskogängern den Werg zwischen den serbischen Türstehern frei.


    Marco Reus, das weiß man seit der Weltmeisterschaft, ist bei Löw der Mann für die " wichtigen Spiele". So hatte der Bundestrainer ihm das noch im Trainingslager vor dem Turnier in Russland gesagt, mit dem folgenschweren Fehler allerdings, dass Löw die ersten Spiele der WM da noch für ziemlich unwichtig hielt. Das Ergebnis ist bekannt. Zu den Partien, für die Reus vorgesehen war, James nicht mehr. Und dank der Offenheit des Dortmunder Mittelfeldspieler weiß man über diese Fehleinschätzung des Bundestrainers aus erster Hand Bescheid.

    Am Mittwoch lagen die Dinge alles in allem etwas anders,es war schließlich nur ein Testspiel gegen Serbien, aber Reus musste wieder über einen Einsatz sprechen, der ein bisschen anders als geplant verlaufen war. " Eigentlich ", sagte er nach dem 1:1 in Wolfsburg, " war es vorgesehen, vielleicht später rein zukommen." Allenfalls ein kürzerer Dienst gegen Ende also, ein bisschen ein gewöhnen und die Beine lockern für das zweite, das wichtigere Spiel dieser Woche, den Auftakt in die EM - Qualifikation am Sonntag gegen die Niederlande in Amsterdam. Womöglich ein Reus - Spiel, wie es im Buche steht. Mit Räumen für sein Tempo und seine Kreativität. Dann aber pressierte es schon gegen Serbien. 45 Minuten waren gespielt, die junge deutsche Mannschaft lag nicht nur 0:1 zurück, durch den Treffer von Jovic aus der 12 . Minute. Sie wirkte nach flottem Beginn auch recht unsicher, ob sie die vom Bundestrainer ausgerufene " neue Zeitrechnung " noch zu einem gutem Anfang bringen würde. So, wie Jonathan Tah später darüber sprach, den " Druck im Kopf" und " die Erwartungen " wegzulassen, um besser und freier Fußball zu spielen, war das schon etwas, das die Mannschaft beschäftigte. Die unerwartet kritische Haltung des Publikums, das erst eisig schwieg und dann zur Pause pfiff, war da gewiss keine Hilfe. Es galt, etwas zu bewegen, sportlich, atmosphärisch. Also zog Reus auf Löws Geheiß eben seine Trainingsjacke früher aus und machte sich ans Werk. Es war kein Zufall, dass ein Zusammenspiel zwischen ihm und dem nach einer knappen Stunde eingewechselten Goretzka zum Ausgleich führte. Der Vorher - Nahrher Effekt war unübersichtlich ein beschleunigter Reifeprozess in Löws Jugendclub.

    Vorher, da kamen einem die jungen Deutschen - Durchschnittsalter knapp 25 Jahre manchmal wie auf Diskoausflug in der Großstadt vor. Tanzfreudig und Motiviert, dass auf jeden Fall, aber eben auch suchend und ein wenig unschlüssig. Bei Havartz im Zentrum war das am besten zu beobachten, er fang weder Weg noch Rhythmus, bei seinem Leverkusener Kollegen Brandt sah das schon besser aus, führte aber noch nicht zum Ziel. Ebenso wenig wie bei Timo Werner und Leroy Sane. Stürmer und Dränger, bei denen es noch halte.

    Gut also, dass der ältere Kumpel Marco vorbeikam, der wusste, wo es lang geht. " Wir haben uns in der ersten Halbzeit zu sehr in Räumen aufgehalten, die uns nichts gebracht haben " , sagte Goretzka später über die deutsche Verklemmung und demjenigen, der sie lösen half. Reus habe nicht nur die richtige Räume gefunden, sondern besitzte auch die technischen Fähigkeiten, um sich aus der Beengung zu befreien. So machte er den deutschen Diskogängern den Weg zwischen den serbischen Türsteher frei. Dass dann Goretzka die Klinke drückte, mit seinem Schuss aus rund 15 Metern passte ebenfalls ziemlich gut, und das nicht wegen seiner Retro - Tolle, mit der der Münchner auch im Nachtleben von "Babylon Berlin " eine gute Figur abgegeben hätte, sondern weil er eine nüchterne Klarheit und Zielstrebigkeit in Spiel bringt, die sich regelmäßig als wertvoll erweist für Löws Team. Es war schon das siebte Tor im 20. Länderspiel für Goretzka, der anmerkte, dass er im Nationalteam etwas offensiver zu Werke gehen dürfte als bei seinem Klub.

    Egal, ob man Goretzka mit seinen 24 Jahren damit noch zu den jungen Wilden oder doch schon zur Zwischen - Generation rechnet ganz ohne Erfahrung, das stand am Ende dieses ersten Testlaufs von Löws neuem Deutschland fest, wird es nicht gehen, und schon gar nicht von heute auf morgen. Was aber noch nicht zu erwarten gewesen wäre angesichts der tiefer liegenden Probleme, die das Team nun schon eine ganze Weile begleiten. Schnelligkeit, das ließ sich gegen Serbien sehen, ist eine notwendige, aber noch keine hinreichende Voraussetzung, um Wege und Räume gegen tiefstehende Mannschaften zu finden, hier wird noch einige Abstimmungsarbeit zu leisten sein. Ilkan Gründogan, der nach der Pause die Kapitänsbinde von Manuel Neuer übernommen hatte, erklärte die Debatte um Ballbesitzfußball zwar für akademisch gegen solche Gegner werde es immer viel Ballbesitz geben, dass ist bei seinem Klub Manchester City und Pep Guardiola nicht anders. Aber es fiel schon auch auf, dass nicht nur Goretzka Treffer, sondern auch eine von Werners Großchancen in der ersten Hälfte aus aus einem Ballgewinn mit schnellem Umschalten resultierte. An Chancen, das stimmte, mangelte es auch so nicht, aber die Art und Weise, wie damit umgegangen wird, ist ein weiteres deutsches Dauerthema, das am Mittwoch neben Werners auch Sane verkörperte. " Als Stürmer fiebert und leidet man da ein bisschen mit" , sagte Olli Bierhoff und bemängelte, dass die" letzte Konsequenz gefehlt " habe, obwohl der Trainer das " klar gefordert " habe.

    " Gemischtes Gefühl" , dass Fazit von Reus traf es insgesamt am besten. Wobei das Mischverhältnis bei ihm ein wenig anders aussah als beim Bundestrainer. Während Löw eher das " deutliche Signal"der zweiten Hälfte mit ihm und " mehr Tempo und mehr Bewegung " besser gelungen sei, " müssen wir immer machen ", sagte er. Ein Unentschieden gegen Serbien sei " zu wenig".

    Für den Sonntag in Amsterdam forderte Reus ein " anderes Gesicht " und eine " andere Körpersprache " . Man kennt es ja von mancher Diskotüre. Ein bisschen erwachsener zu wirken, als es im Ausweis steht, hilft da bisweilen ungemein.



    In diesem Sinne. Gehabt euch wohl. Der Hasenwinkler auf der Lounge Terrasse mit gutem Augustiner Hell:prooost:. Und sonnigen Wochenende, macht es jut Leute :liebe:.