Moin.
HSV ringt Dresden mit 1:0 nieder.
Der Hamburger SV hat mit einem Arbeitssieg seine Tabellenführung in der 2. Bundesliga gefestigt. Die Hanseaten kamen gestern Abend zum Abschluss des 21. Spieltages gegen Dynamo Dresden zu einem 1:0. Den entscheidenden Treffer erzielte Holtby nach einem Fehler von Dynamo - Torwart Schubert.
Nach dem dritten Heimsieg nacheinander liegt der HSV in der Tabelle vier Punkte vor dem ersten Verfolger 1.FC Köln. Die Kölner haben allerdings ein Spiel weniger absolviert. Dynamo kassierte im dritten Spiel des Jahres die dritte Niederlage und ist zwölfter. Lange mussten die Hamburger auf den entscheidenden Treffer warten. Gegen eine massive Gästeabwehr tat sich der Spitzenreiter schwer, rannte jedoch unaufhörlich an. Dresden war nur mit wenigen Kontern gefährlich. Am Ende rang der HSV aber Dynamo mit etwas Glück nieder.
Gab der DFB zu viel aus für faslsche Dinge? Das gefährdet die Gemeinnützigkeit.
Kaum war Reinhard Grindel vom Uefa - Kongress aus dem sonnigen Rom zurückgekehrt, holten den DFB - Boss dunkle Schatten der Vergangenheit ein.
Mit der Finanzierung von Fernreisen und Zuschüssen zu privaten Feiern einiger Funktionäre soll der Deutsche Fußball Bund über Jahre hinweg seine Gemeinnützigkeit gefährdet haben. Der DFB wies dies am Freitag zurück und darauf hin, dass nach der Affäre um das Sommermärchen 2006 unter der Führung von Grindel die Bemühungen um die Einhaltung ethischer Grundwerte und mehr Transparenz intensiv verstärkt worden seien. So habe der DFB während der WM 2014 in Brasilien für eine vor Ort abgehaltene Präsidiumssitzung 370.848 Euro ausgegeben, obwohl DFB - Steuerberater Schmitz - Hüser schon 2008 vor einer "erheblichen Gefährdung der Gemeinnützigkeit des DFB" durch Funktionärs - Reisen gewarnt hatte. Der Verband dementierte am Freitagnachmittag die Höhe der Reisekosten. Es seien unter Einbeziehung aller darin enthaltenen Kosten, Hotelbuchungen, Flüge und der besonderen Konstellation WM - Finale tatsächlich 287.304,35 Euro abgerechnet worden. In einem Gutachten der BDO zufolge sponserte der DFB zum Beispiel 2015 den 90. Geburtstag seines Ehrenpräsidenten Egidius Braun mit 20.000 Euro. Der DFB dementierte diese Zahl nicht, betonte aber , dass niemals Geld an Privatpersonen geflossen sei. Es handele sich um Zuschüsse für offizielle Empfänge.
Einwurf: Funkel macht Furtuna froh.
Nach dem ungeschrieben Gesetzten des Profis - Fußball hätte das eigentlich schiefgehen müssen. Im Januar herrschrte bei Fortuna Düsseldorf kurzzeitig dicke Luft. Die Klubführung konnte sich mit Trainer Funkel nicht auf die Konditionen für eine vorzeitige Vertragsverlängerung einigen, etwas beleidigt verkündete der erfahrene Aufstiegscoach deshalb, dass er sich nach dieser Saison im Sommer in das Rentendasein verabschieden werde. Doch nach einem Sturm der Unverständnis gaben die Vereinsoberen nach und gingen noch einmal auf Funkel zu, der auch nicht nachtragend sein wollte. Trotz Vertragsverlängerung waren natürlich alle gespannt, ob dieser Burgfrieden halten würde und ob sich die Mannschaft davon nicht negativ beeinflussen lasse.
Nach dem Sieg gegen Stuttgart lautet die klare Antwort : Nein, tut sie nicht! Noch ist die Fortuna zwar nicht gerettet, aber zehn Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang lesen sicvh nach 21 Spieltagen schon mal sehr gut. Und an dieser tollen Zwischenbilanz hat der Trainer großen Anteil. Die Düsseldorfer Mannschaft ist nun wahrlich nicht mit Edeltechnikern gesegnet, aber des Trainers Ruhe und Erfahrung lässt das Team regelmäßig vergessen, dass es im Konzert der Großen unterlegen ist. So macht Funkel Fortuna froh.
In diesem Sinne. Der Hasenwinkler.