Beiträge von Bus.Simon

    Moin.


    Mit katastrophalen Fehlern leiten die Blau- Gelben Jägermeister ein 1:4 Debakel gegen Kaiserslautern ein.

    Der Sieg gegen Jena und der Punkt beim 1:1 in Würzburg waren nur ein kurzer Höhenflug für die Jägermeister. Gestern Abend kassierten die Löwen den nächsten Tiefschlag. Durch teilweise katastrophale individuelle Fehler verloren sie das Kellerduell. Nach neun Spieltagen ist klar: Selbst der Klassenerhalt wird ein hartes Stück Arbeit :heul::snief:.


    Der neue Bayern- Jäger Nummer eins kommt von der Weser:hehehe:. Nach einem verdienten 3:1 gegen den bisherigen Tabellenzweiten den Siegessäulen Kickern von der Havel, sind die Hänchenkeulen Schwimmern zumindest für einen Tag der ärgste Verfolger des Spitzenreiters. Ungeachtet des angekündigten Stimmungsboykotts in der Anfangsphase blieben die Hanseaten auch im 15. Heimspiel ungeschlagen. Und der bisherige Rekord von Trainerlegende Rehhagel überboten:troet::troet:.


    Bei einem 1:0 im Breizgau , kommen die Königsblauen mit Oberschweindel Tönnies einfach nicht mehr in den Tritt. Die fünfte Niederlage im fünften Spiel. Unter anderem saßen Abwehrchef Nahldo und Millionen Neuzugang Rudy auf der Bank . Nicht nur Kohle verschießen:nedu:, auch mal ein Stück Fleisch essen:kreisch:.


    Ein schwerer Patzer von nix tuher Neuer hat den Gamz - Bärtigen Wiesen- Jodeler den ersten Punkt gekostet:aetsch:. Der Kapitän des deutschen Rekord Jodel Klubs ließ im Derby vor dem späten Ausgleich 1:1 durch den Ex Jodeler Felix Götze den Ball fallen:hehehe:. Damit vermasselte Schnullerboy :duzi:Neuer Coach Kovac auch den achten Pflichtspielsieg in Folge und damit einen Startrekord:ohnoo:.


    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:.

    Ach meine liebe liebenten!


    Also Frau...... ich hoffe es waren schöne Rinder o. Pferderouladen, die im Töpfchen köchelnten:hehehe:. Ich halte mich bei alter Manier der Sportschau im ersten hin, wo mich das ein o. andere mal eine hübsche lächelnde Moderatorin erfreut:grins:. Außerdem wenn ich Zeit habe am Samstag um 14 Uhr in den dritten Programmen, die live Spiele der Dritten Liga. Außer meine Jägermeister Spielen daheim:jau:. Wo ich ja hin gehe an die bewährte Hamburger Str. . Da treffe ich auch das ein o. andere mal meinen Freund Töpperwin begegnete. Habst ja nicht so weit wie der Fan. Der mit seinen alten Rosienenbomber von Richtung Langenhagen aus, nach Süden muss. Vielleicht nimmt er ja gleich auch den ober Guru Kind mit. Oder besser noch , gibt mir mal' Bier :prooost:alt Sack Schröder mit :ohnoo:. Ich lach mich kaputt:troet:. Ist halt eben die nette Stadt neben an:jaja:.

    Wir hören uns ja Zeit nah wieder :duzi:.


    Moin.


    Meine Blau- Gelben Jägermeister erkämpfen ein Unentschieden, dass ihnen in der Tabelle nicht voran bringt. 1:1 Am Ende war die Punkteteilung gerecht. Beide Teams starteten ohne langes Abtasten in die Partie. Nach der Pause bestimmte zunächst Würzburg das Geschehen, scheiterte aber mehrfach am gut aufgelegten Torhüter. Die Würzburger Hausherren waren vor allem bei Standardsituationen gefährlich, doch die Jägermeister Abwehr warf sich immer wieder dazwischen und klärte. Am Ende blieb es jedoch beim alles im allem gerechten Remis:wacko:.


    Die Weiß- Roten Isar Paddeler sind gefühlt schon Meister. Auch der kriselnde Vize - Meister wird den Weißwurst schnuzeler nicht gefährlich. Nachdem die Schnurzeler ihr vermeintliches schweres Startprogramm scheinbar mühelos gemeistert hat, kapitulieren die Rivalen in der Bundesliga diesmal schon zum Wiesn-Auftakt. Damit setzten die Sportfreunde am Eröffnungtag des Oktoberfests auch ihre stolze Wiesn- Serie fort: Seit acht Jahren haben sie während des größten Volksfests der Welt nicht verloren.


    In Berlin geht die Party vorerst weiter. Arm in Arm tanzten die Buletten- Profis vor ihren Fans in der Ostkurve, wo ihnen seit gefühlten Ewigkeiten mal wieder der Jubelgesang "Spitzenreiter, Spitzenreiter" entgegenschlug. Doch so ganz wohl fühlten sich Ibisevic und Co. nach dem 4:2 Spektakel gegen Mönchengladbach in der Rolle des Tabellenführers nicht. Auf Augenhöhe mit den Isar Paddeler:hehehe:.


    Kai Havertz hat die Werks - Elf von Leverkusen zum ersten Sasionsieg in der Liga geführt. Der 19 Jährige erzielte am Sonntag den entscheidenden Treffer zum 1:0 gegen die Mainzelmännchen. Durch den ersten Erfolg am vierten Spieltag verließ der Tabletten Klub erstmals in dieser Spielzeit auch die letzten drei Tabellenplätze:duzi:.


    Der Dosen Klub aus der Messe Stadt lässt weitere Punkte liegen. Das 1:1 in der Banken Stadt am Main hilft kaum weiter. Beide Teams verpassten damit den Sprung in die obere Tabellenhälfte, die ambitionierten Leipziger liegen nach vier Spielen schon sieben Punkte hintern Tabellenführer:heul:.


    Die Puppenkiste unterlag den HähnchenSchenkel von der Weser mit 2:3 . Da kann sich ja mal Printen Dohle in ihren Aachener Dreieck was können , vielleicht Salzwedeler Baumkuchen :ohnoo:.


    PS. Hab noch was für den Fan. Na mein lieber, schon vergessen. Gerstern vor 40 jahren da war doch was. Na klar im Pokalspiel gegen die Lila - Weißen von der Bremer Brücke aus Ulis Domstasdt Osnarbrück. 4:5 schlagen Ulis Mannen die Gamz Bärtigen:hehehe:, mit an der Front der Lipperländer Karl Heinz und einige andere Weltmeister. Den Meier Sepp rollen jetzt noch die Augen :grmpff::ohnoo:


    In diesem Sinne. Der schmunzelne Beobachter :freu::troet:.

    Moin.


    Kick an. Gestern haben Brigittes Himmelblauen, in der Schönen Domstadt Halberstadt die Germanen mit 2:4 in die Schranken gewiesen. Nach Rückstand in der ersten Hälfte, kamen noch die Chemnitzer zum Sieg. Und bleiben an der Spitze der Regionalliger Nordost mit 18 Punkten auf Platz 1:hehehe:.


    Das kann Uli's Lila Weißen Sportskanonen gerade nicht von sich behaupten. Mit einen Knappen unentschieden im Erdgas Sportpark beim Halleschen FC. Beide Mannschaften fummelten sich 90 Minuten was zurecht. Das 1:1 war gerechtfertigt. Mit 12 Punkten stehen Uli's Männer auf Platz 3 der Dritten Liga:duzi:.


    Naiv, ohne Biss und harmlos, präsentierte sich beim 0:3 in Unterhaching meine Blau - Gelben Jägermeister erschrecken schwach. Die Talfahrt in der 3. Liga geht weiter. Nun sind sie Tabellenletzter. Durch Lottes Sieg in Karlsruhe rutschte die Jägermeister auf den letzten Platz ab und sind das einzige sieglos Team der 3. Liga:heul::kreisch::wuetend::snief:.


    Goretzkas glanzvolle Gala. Der Neuzugang überragt beim Münchner 3:0 Erfolgt in Stuttgart. Leon Goretzka nahm die vielen Glückwünsche nach seiner Gala vor den Augen von Bundestrainer Löw etwas widerwillig entgegen. Das lag nicht etwa an der Bescheidenheit des überragenden Neuzugang, der Bayern per Tor und Vorlage beim 3:0 beim VFB Stuttgart an die Tabellenspitze führte:freu:.

    Ist es Die da, oder Duda. Nein Duda hat Hertha BSC seine Negativserie beim FC Essen 04 beendet und den Traumstart in die neue Saison der Bundesliga perfekt gemacht. Die Tedibären von der Spree stezten sich am Sonntagabend mit einer defensiv starken Leistung mit 2:0 durch und feierten den ersten Auswärtserfolg bei den Schweinchen Blau- Weißen von Clemchen Tönnies Hackbällchen Läufern durch.:aetsch::yippie:


    Frankfurt verliert in der Nachspielzeit. Unglücklicher hätte das Bundesliga - Comeback von Nationaltorhüter Kevin Trapp für Frankfurt kaum sein können.

    Da nützte es auch nichts,dass er keine Schuld an beiden Gegentreffern hatte. Dies galt für das 0:1 durch Osako genau wie für das Freistoß- Tor von Rashica in der letzten der 96 Minuten langen Partie. Nach der Roten Karte für Willems in der 32 Minute nach einer Tätlichkeit und am Ende noch das späte 1:2. Nach dem 1:1 durch einen Strafstoß Haller schien zumindest der Punktgewinn gesichert. Dass bei dem Foul, das zu beim Elfmeter führte, Werder- Torwart Pavlenka so hart am Kopf getroffen wurde, dass er ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden musste, gehört zu den besonderen Umständen des Spiels. Trotzdem war der Sieg auf letzter Rille:ohnoo::hehehe::troet::troet:.


    Das Comeback der Comeback- Qualitäten. Der Radkappen - Klub gewinnt in beeindruckener Manier in Leverkusen. Zwei Spiele, zwei Siege gegen die internationl vertretenen und ambitionierten Teams aus dem tiefen Westen.

    Das die Rot - Weißen Isarpaddeler abends noch in der Tabelle am Radkappen Club vorbeizog, war kein Probelm. Ein Hauch von Unbesiegbarkeit weht derzeit in Grün - Weiß durch den Allerpark. Die nächsten Radkappen - Gegner nach der Länderspielpause heißen Hertha,Freiburg, Mainz und Mõnchengladbach und eröffnen die Möglichkeiten, die Kirche, die es im Dorf zu lassen gilt, weiter zu bauen.:hehehe::duzi:



    In diesem Sinne. Der Beobachter der nix darauf hält Emotion_verstopfung

    Moin.


    Der Dosen Club aus Leipzig hat die Gruppenphase in der Europa League erreicht und gut 2,9 Millionen Euro als Zuschlag für den Transfer - Endspurt sicher. Mit dem hart umkämpften 3:2 gestern Abend im Play - off- Rückspiel gegen FK Sorja Luhansk zeigte das Team von Ralf Rangnick vier Tage nach dem bitteren 1:4 gegen den Post Club von der Kö eine deutliche Reaktion, musste aber lange zittern.

    Die Auslosung der zwölf Gruppen für die 48 Teams findet heute im Grimaldi Forum in Monaco statt. Neben Leipzig sind auch Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt qualifiziert. Der erste Spieltag der Gruppenphase wird am 20. September ausgetragen.



    Bayern und Schalke im Glück.


    Losglück für den FC Bayern München und Schalke 04, unschöne Erinnerungen für den BVB und Hoffenheim bekommt im Kraichgau Besuch von PEP Guardiola. Bei der Auslosung zur Gruppenphase der Champions League sind den deutschen Klubs gestern Abend in Monaco die ganz großen Kracher wie Titelverteidiger Real Madrid, den FC Barcelona oder der FC Liverpool erspart geblieben.

    Die Bayern treffen in Gruppe E auf Benfica Lissabon, Ajax Amsterdam und AEK

    Athen. Alles andere als der Gruppensieg wäre da eine Riesen - Enttäuschung.

    An Benfica haben die Bayern beste Erinnerungen. Viermal trafen die Rot - Weißen Isar - Paddler auf internationaler Bühne in K.o. Runden auf den portugiesischen Rekordmeister, jeweils kamen sie weiter - zuletzt 2016 im Viertelfinale der Königsklasse. Gegen Ajax spielten die Isar - Paddler zuletzt 2004/05 in der Gruppenphase und behielten dabei die Oberhand. AEK Athen ist indes Neuland.

    Freuen durften sich auch die Königsblauen aus Essen, die schließlich in Lostopf drei mit schweren Gegnern rechnen mussten. Doch es kam anders. So gibt es beim Königsklassen - Comeback ein Wiedersehen mit Ex - Kapitän Höwedes. Der Weltmeister spielt inzwischen für Lokomotive Moskau. Außerdem treffen die Königsblauen auf den FC Porto und Galatasaray Istanbul.

    Interessante wie schwere Duelle warten indes auf die Postmänner von der Kö. Dabei kommt es in der Gruppe A zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem französischen Vertreter AS Monaco. Die Erinnerung sind alles andere als schön. Die Schwarz - Gelben waren 2017 im Viertelfinale gegen die Monegassen ausgeschieden.

    Hoffenheim darf sich indes bei seinem Königsklassen - Debüt auf Guardiola und den englischen Champion Manchester City freuen. Dazu bekamen die Kraichgau noch den ukrainischen Vertreter Schachtjor Donezk und Qlympique Lyon zugelost.

    Ja dann mal los.:hehehe::troet::troet:.


    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:

    Moin.



    Löws WM - Analyse bringt kaum etwas Neues.



    Man konnte glauben, dass eine neue Zeitrechnung im deutschen Fußball angebrochen ist. Dass nach dem Kollaps bei der WM ein völlig neuer Geist Einzug erhalten hat beim DFB.

    Denn bevor Joachim Löw am Mittwoch in der München Arena seine Analyse des Debakels von Russland vortrug, - die Veranstaltung sollte die Rekorddauer von 110 Minuten betragen - goss sich der Bundestrainer ( Achtung!) Wasser ein. Kein Espresso für WM - Versager, sondern Wasser. Und das für den Espressoliebhaber Low, der seine Zuneigung zu italienischen Heißgetränken stets gern zur Schau stellte. Der sich als Genießer inszenierte, was den ohnehin schon ausgeprägten Verdacht des Laissezfaire beim 58 - Jährigen verstärkte.

    Wasser predigen, aber Espresso trinken. Schluss damit. Ab jetzt nur noch Wasser. Ein bisschen demonstrative Erdung nach dem harten Aufschlag bei der WM. Das allerdings war es dann auch mit den Hinweisen darauf, dass in München eine neue Zeit begonnen habe. Löw gab sich zwar allergrößte Mühe, eigene Fehler auch als solche zu benennen und Zuversicht für die Zukunft zu versprühen. Aber er besaß dann doch die Unverschämtheit, weiter Löw bleiben zu wollen.

    Keine Revolution, nicht einmal ein Revolutiönchen bekam die deutsche Öffentlichkeit geboten, um den Groll nach dem Vorrunden - Aus zu vergessen.

    Er hat sich nach der Jahrhundertblamage von Kasan dann aber sehr wohl in der Situation gesehen, die Schuld dafür auf sich zu nehmen und zwar auf zwei Ebenen. Auf der sportlichen und der emotionalen. Fehler Nummer zwei sei gewesen, dass es ihm nicht gelungen sei, eine Turniereinstellung bei physisch und mental müden Weltmeister aufzubauen.

    Wir werden sehen was noch ab geht. Nützt ja nix.


    In diesem Sinne. Der Beobachter:hm::troet::prooost:.

    Hallo mein lieber Knolli!



    Alles alles Gute zu deinem Ehrentag. :geburtstag:.


    Hätte dir ja heute morgen zu deinem Geburtstag eine Bayern - München Torte gemacht, da ich ja beruflich in Hannover unterwegs bin. Und die Backerei - Shop beliefere, wo ich als Fahrer ausliefere.


    So denn wünsche ich Dir, noch einen schönen Tag, mit vielen schönen ereignissen.


    Ganz liebe grüße Simon.

    Moin.


    Nach einem zitter Sieg, haben die Himmelblauen im Heimischen Stadion mit 2:1 am Samstag gegen Auerbach gewonnen. Und liegen jetzt mit 15 Punkten auf Platz 1 der Regionalliga Nordost vor Wacker Nordhausen mit 11 Punkte. Brigitte kann sich glücklich schätzten :troet::super:.


    Auch Uli's Lila Laune Kicker haben am Samstag an der Bremer Brücke 3 Punkte eingefahren. Und liegen bis zum nächsten Spieltag mit 11 Punkte auf Platz 1 . Dahinter ist Unterhaching und hat auch 11 Punkte . Das Tor Verhältnis trennt die beiden.


    Der Absturz geht scheinbar ungebremst weiter.

    Eines steht bereits jetzt, Ende August, fest: Das Jahr 2018 wird als eines der schwärzeren in die lange Geschichte von Eintracht Braunschweig eingehen.

    Doch wer gedacht hätte, dass der Tiefpunkt mit dem Abstieg aus der 2. Liga bereits erreicht war, muss nun befürchten, dass er seine Meinung noch einmal revidieren muss. Denn die Jägermeister sind auch nach dem fünften Saisonspiel noch nicht richtig in der 3. Liga angekommen, blieb durch das 0:2 zu Hause ,ich war selber da und konnte es nicht fassen. Und sieglos gegen Fortuna Köln, und findet sich auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder.


    Die Postmänner von Borussia Dortmund bezwingen den Dosen Club aus Leipzig, da wo die schönsten Frauen herkommen, mit 4:1 und bescherten Lucien Favre einen Bundesliga - Rückkehr nach Maß.


    Im Rhein - Derby schien Leverkusen zeitweise überfordert zusein, Gladbach beeindruckte mit Frühform. Die Mönchengladbacher Gesänge, frustrierten die Leverkusen Profis noch lange in den Ohren. Nach dem 2:0 .


    Henne nennen sie ihn bei den Leineschwimmer von Hannover 96 , aus der Oberliga kommt er ,vom TSV Groß Munzel. Die beiden Zwillinge Breitenreiter u. Helt wollten " mal schauen , ob er auch bei uns seine Torjäger - Qualitäten zeigen kann" . Nun schockierte der Hobby - Pianist Werder, als er in bester Torjägermanier zur zwischenzeitlichen Führung einschob. In der 85 kamen dann, die Hähnchen Schenkel von der Printendohle noch zum ausgleichen. Die Tore sprechen ohnehin für sich sagte Breitenreiter nach dem Spiel.


    Das Auftaktspiel gegen die Königsblauen von Essen 04, siegte der Radkappen Klub mit 2:1. Der ein oder andere Bandaffe der im Werk arbeitet rieb sich verwundert die Augen, ist das tatsächlich mein Verein. Der in den vergangenen ,zwei Jahren in die Relegation musste? Die Antwort Ja u. Nein. Das Team trägt zwar noch Grün u. Weiß. Der 2:1 siegt war das erste Lebenszeichen des neuen Radkappen Klub, gegen Essen 04. Und sorgte vielleicht wieder für positive Schlagseiten.


    In diesem Sinne. Nützt ja nix, denn man to! :ohnoo:.

    Moin, oder Servus was der bei den hohen Berge sagt. :troet::troet::troet:


    Die Kovac - Botschaft mit Hummels.


    Dass bei Bayern Stars - Dichte immer auch große Namen auf der Bank mùssen, ist selbstverständlich.

    Dass es aber beim Bundesliga - Auftakt auch den bei Ancelotti und Heynckes gesetzten Mats Hummels traf, ist eine Überraschung - und die klare Botschasft des neuen Trainers Niko Kovac, dass sich keiner als Stammspieler fùhlen kann.

    Interessant auch, dass Kovac gegen Hoffenheim Mùller und Boateng von Anfang an brachte - ausgerechnet die beiden Spieler, die bei Bundestrainer Lõw nach der WM - Blamage auf der Kippe stehen.

    Mùller dankte es Kovac mit einem Kopfballtor und der Vorlage zum 3:1. Boateng hingegen sah beim zwischen zeitlichen Ausgleich sclecht aus.

    Es war kein glanzvoller Sieg für Kovac. Aber er siegt schon bayerntypisch - nämlich mit Dusel.

    Der Elfmeterpfiff bei Ribery war ein Witz! Haben wir dafùr nicht den Video - Schiedsrichter.......? :heul: :kreisch:


    In diesem Sinne. Der Beobachter :lach:

    Moin.


    Nagelmann hat die Traute, den Titel anzustreben


    Ich werde heute Abend live dabei sein, wenn in München die neue Bundesliga - Saison mit dem Spiel Bayern gegen Hoffenheim angepfiffen wird.

    Und auf diese Partie freue ich mich ganz besonders. Weil mit Julian Nagelsmann endlich mal ein Trainer den Mumm hat, Bayern Paroli bietet und sagt:" Wir wollen Meister werden!, "

    Das ist überhaupt nicht großkotzig. Es ist mutig, richtig und auch möglich. Ob es letztlich realistisch ist, ist eine andere Sache. Aber du musst als Trainer auch mal hohe Ziele mit deinem Team versuchen anzugreifen.

    Die anderen Klubs reden doch alle nur davon, die Champions oder Europa League zu erreichen. Nagelsmann hat die Traute, den Titel anzustreben. Und er hat auch alles richtig gemacht, dass er seinen Wechsel nach Leipzig frühzeitig bekannt gab. Er wird seinen Job professionell bis zum letzten Tag machen. Und doie Mannschaft wird ihm auch folgen. Da bin ich mir sicher.

    Meister werden aber trotzdem die Bayern. Die Frage ist wieder nur, wann? Was sie an der Säbener Straße unbedingt zeitnah klären sollten, ist die Zukunft von Boateng. Ansonsten ist der Rekordmeister wieder perfekt aufgestellt und auf allen Positionen gut besetzt.

    Gnabry wurde ein Jahr perfekt weiter ausgebildet. Und mit Leon Goretzka bekommen die Münchner eines der größten Mittelfeld - Talente der Welt.

    Eigentlich kann sich Bayern nur selbst schlagen. National reicht das Potential definitiv. International bis zum Viertelfinale. Aber um im Konzert der ganz Großen mitzuspielen, musst du heute leider richtig viel Geld in die Hand nehmen.

    Wer wird noch oben mit dabei sein? Leipzig und Hoffenheim garantiert. Mein Geheim - Tipp heißt Leverkusen. Bayer kann Bayern - Verfolger werden, wenn sie Mentalität spaßig wie Rudi Völler die Spiele angehen. Mit Paulinho haben sie einen der weltweit besten Nachwuchs - Stürmer gekriegt.

    Wenn Bayer nicht wie aktuell zu sehr vom Verletzungspech verfolgt wird, haben sie eine reelle Chance, die Bayern zu kitzeln.

    Die Ruhrpott - Klubs Schalke und Dortmund eifern nicht nur um die Herrschaft im Revier. Schalke muss die Vizemeister - Saison bestätigen und hat mit Mark Uth eine Super - Verpflichtung getätigt. Endlich die Königsblauen einen Keil - Stürmer im Kader.

    Beim BVB ist die Champions League Pflicht. Ohne Knipser wird das jedoch schwer. Tolle Vorbereiter hat Dortmund genug. Doch sie sollten schnellsten einen echten Strafraumstürmer verpflichten. Denn der Umbruch unter Neu - Trainer Lucien Favre wird eh schon schwer genug.

    Dahinter werden sich Klubs wie Gladbach, Wolfsburg, Stuttgart und Bremen tummeln. Sie alle können bei optimalem Saisonverlauf die Europa League schaffen.

    Läuft aber vieles schief, werden sie wie die Aufsteiger Nürnberg, Düsseldorf, Mainz, Augsburg, Freiburg und wohl auch Hannover, Frankfurt und Hertha nur gegen den Abstieg spielen. Aber vielleicht kommt alles ja auch ganz anders....


    In diesem Sinne. Der Beobachter :hehehe::lach:

    Moin.


    Hoffenheim kann die großen Bayern ärgern.


    Die 1. Pokalrunde macht Lust auf die Bundesliga. Nicht nur, weil es im Fußball endlich wieder um etwas geht.

    Zum Liga - Start trifft Bayern am Freitag auf Hoffenheim. Während der Serien - Meister im Pokal beim Viertligisten Drochtersen schwächelte, lieferte Hoffenheim in Lautern eine Gala - Vorstellung ab und bestätige die guten Ergebnisse der Vorbereitung.

    Ja, Testspiele sind nur Testspiele , Lautern ist nur 3. Liga und Bayern wird wieder Meister. Aber die Hoffnung ist da, dass Hoffenheim die Münchener ein wenig ärgern kann.

    Dafür spricht.

    Hoffenheim - Trainer Nagelsmann schickt keine Ehrfurchtbekundungen nach München, sondern spricht von der Meisterschaft.

    Ein selbstbewusster Trainer, dessen Mannschaft in erstaunlicher Frühform ist.

    Wir freuen uns auf ein Fußball - Fest zum Bundesliga - Start.


    So bleibt Bayern unerreichbar.


    Auch beim BVB werden sie nach dem Zittersieg im Pokal gegen Fürth die übliche Floskel bemühen: Hauptsache, eine Runde weiter. Über das

    WIE spricht am nächsten Tag keiner mehr......

    Ich schon !

    Denn von angekündigten Aufbruch in eine neue Ära unter Trainer Lucien Favre war gegen den wackeren Zweitligisten noch nichts zu erkennen. Stattdessen wären die Dortmunder fast in den Startlöchern stecken geblieben. Und das, obwohl sie mit Sommer - Ausgaben von 75 Millionen Euro die Transfer Meister der Liga sind.

    Auffallend nicht nur die Probleme im Spielaufbau nach vorne. Weitaus eklatanter ihre Abschlussschwäche. Sie machte deutlich, dass die Borussen noch dringend einen Stoßstürmer brauchen. Ob's zwingend 100 - Mio -" Männchen" Paco Alca'cer - wie von Favre gefordert - sein muss, sei dahin gestellt. Wichtig nur, dass er trifft!

    Ansonsten werden die Münchner auch in der neuen Spielzeit weiter unerreichbar bleiben. Gilt das Fürth - Spiel als Maßstab, hast der BVB bislang

    nur in einem Punkt aufgeholt - und offenbar auch für sich den viel zitierten Bayern - Dusel entdeckt.....:troet:


    In diesem Sinne. Der Beobachter :hm::lach:


    Moin.


    Titelverteidiger Frankfurt droht eine Krisen - Saison.


    Mai 1988: Mittelfeld - Star Lajos Detari schoss Eintracht zum Pokalsieg ( 1:0 gegen Bochum). Danach wurde der Ungar verkauft. Und Eintracht stürzt in die Krisen - Saison, die fast mit dem Abstieg geendet hätte (3 Trainer, Relegation).

    Mai 2018 : 100.000 glückliche Fans feiern in Frankfurt den Pokalsieg.

    Doch danach gingen die Stars Boateng, Hradecky,Wolf,Mascsrell. Nun droht Eintracht wieder eine Krisen - Saison, wenn der Pokal - Start in Ulm in die Hose geht! Und gestern abend war es dann soweit 2:1 gegen den SSV Ulm verloren.

    Die Vorbereitung unter Neu - Trainer Adi Hütter rumpelte - Tiefpunkt die 0:5 Klatschen gegen Bayern im Supercup. Die Fans werden nervös....

    Weil die Neuzugänge (8) bisher nicht einschlugen. Weil Pokalsieger wie Rebic und Chandler verletzt fehlen. Weil die gesuchten schnellen Spieler für rechts und in der Mitte noch immer nicht da sind. Vom großen Triumph in die Krise - es kann ganz schnell gehen.


    In diesem Sinne. Der Beobachter :ohnoo::lach:

    Moin.


    Ohne Stoßstürmer geht der BVB volles Risiko!

    75 Millionen für 6 neue Stars - doch das Hauptproblem gibt's immer noch!

    Nach der Absturz - Saison und Platz 4 läutete der BVB den Vollgas - Umbruch ein, feuert die Kohle aus dem Fenster wie ligaweit kein Zweiter.

    Das Resultat: Zwei neue Sechser, ein Innenverteidiger, ein Rechtsverteidiger -

    Backup, ein Rechtsaußen und ein Ersatz - Torwart. Nur einen Stürmer gab's nicht......

    Hallo kann das wirklich gut gehen?

    Nach dem Arsenal - Abgang von Chef - Knipser Aubameyang, dem Leih - Ende von Batshuayi und der Mandzukic - Absage gehen die Dortmund - Macher volles Risiko. Not - Lösung Philipp soll es im Sturm - Zentrum richten. Ein Konter - Spieler a' la Favre.......

    Doch was macht Dortmund in Nürnberg, Augsburg und Düsseldorf - oder beim Underdog in der Champions League? Einen Plan B mit einen Stoßstürmer hat der BVB (derzeit) nicht. Zwar dürfe eine brauchbare Alternative wohl mächtig

    ins Geld gehen - eine erneuerte Absturz - Saison allerdings auch.


    Manchmal helfen Wunder. Der Blinkende Beobachter :hehehe::duzi:

    Moin.


    6 eigene Gesetze, die der DFB - Pokal hat.


    Zum Start des DFB - Pokal hier ein bisschen Klugscheißerwissen:

    Der SSV Jeddeloh ll, der morgen gegen Zweitligist Heidenheim antritt, ist mitnichten erfolgreicher als die 1. Mannschaft des SSV Jeddeloh.

    Vielmehr stammt der Regionalligist aus der Bauernschaft "Jeddeloh ll" , Gemeinde Edewecht, Landkreis Ammerland. Jeddeloh ll ist also die 1. Mannschaft, was die Blamage bei einem Heidenheimer Ausscheiden kaum schmälern dürfte.

    Sollten ihr euch beim Anschauen der Pokalspiele langweilen, könnten ihr zeitgleich versuchen herauszufinden, wie die 2. Mannschaft des SSV Jeddeloh ll heißt. Hinweis: Die 3. Mannschaft heißt SSV Jeddeloh lll, was die Antwort zusätzlich verkompliziert.

    Oder ihr könnt euch mit den legendären " eigenen Gesetzen" befassen, die der DFB - Pokal hat.

    Bekommt ein Amateurverein einen Bundesligisten zugelost, muss er das Spiel

    zwingend in einem viel zu großen Stadion austragen, das mindestens 50 Kilometer von der Heimat entfernt liegt und in dem dann 8000 Fans ein 0:8 verfolgen, was aber egal ist, weil Eintrittsgeld und TV - Kohle den Etat für zwei

    weitere Jahre Oberliga decken.

    In der ersten Runde muss es immer einen krassen Außenseiter geben, der lauthals vom Einzug in die 2. Runde träumt, wie etwa im Spiel TuS Erndtebrück gegen den HSV. Der Außenseiter muss trotz mäßiger Leistungen in der Liga schon vor dem Spiel vom Wunschgegner für die nächste Runde erzählen.

    Gleiches gilt für Favorit Erndtebrück. Die Vorschrift, dass stets ein Club mit

    bizarrem Doppelnamen teilnehmen muss, gilt auch 2018.

    Nach 1. FC Rielasingen - Arlen (2017), 1. FC Germania Egesorf/ Langreder (2016) und HSV Barmbeck - Uhlenhorst (2015) diesmal: SV Drochtersen/ Assel.

    Zum größten Außenseiter muss die ARD schon Tage vor dem Spiel ein Kamerateam schicken, das den Trainer ( im Hauptberuf Versicherunngsmakler

    /Sparkassendirektor/ Sportlehrer an der ortlichen Gesamtschule/ vor der Arbeit abholt, nach Hause begleitet und ihn dann in seinem Arbeitszimmer filmt, wo er " an der Taktik für das Spiel des Jahres tüftelt". Der Trainer muss dann vor laufender Kamera erklären, warum er sich im Sturm für den Bäckerlehrling und gegen den Polizisten entscheiden wird.

    Ein zweites TV-Team muss jedes Jahr Rudi Thömmes in Trier besuchen, der stets aufs Neue schildern muss, wie er 1997/98 als Stürmer der örtlichen Eintracht erst Schalke und dann den BVB aus dem Pokal schoss. Das Gesetzt gilt unabhängig davon, ob Eintracht Trier im aktuellen Jahr DFB - Pokal spielt oder nicht.

    Bei der Auslosung der zweiten Runde muss der ARD - Moderator nach jeder

    ausgelosten Partie " Ohoho!" sagen. Spielt Patrik Andersson die Losfee, muss er Schalke stets ein Auswärtsspiel bei den Bayern zu lösen.



    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:.

    Moin.


    Lasst den DFB- Pokal, wie er ist.


    Mein Lieblings- Wochenende steht bevor!

    Die 1. Runde im DFB - Pokal. Das ist ganz oft noch Fußball pur, ohne Schnickschnack und Chichi. Die Kleinen gegen die Großen. Dorfklubs gegen Millionäre, und alte Traditionsvereine tauchen aus der Versenkung wieder auf. Ich liebe es!

    Und ich kann immer wieder nur alle Erbsenzähler und Sesselpupser in den Verbänden und auch beim DFB warnen: Lasst den Pokal so wie er ist. Denn nur so ist er attraktiv. Nur wenn die kleinen Klubs - so wie jetzt Drochtersen/ Assel

    eine Chance haben, Bayern München als Gegner zu bekommen, macht dieser Wettbewerb auch zukünftig Sinn.

    Für alle Erstligisten jenseits von Rang 7 ist der Pokal die Champions League für Arme. Hier kannst du als Klub dein Image auf polieren und auch Kohle abgreifen. Zudem sind die häufig die Pokal - Blamagen der Großen, die einem über Jahrzehnte im Gedächtnis bleiben.

    Bayerns 0:1 gegen Vestenbergsgreuth zum Beispiel 1994. Oder die HSV - Deppen, als sie mit ihren großen Mannschaften 1974 erst 1:2 in Eppingen und zehn Jahre später 0:2 in Geislingen strauchelten.

    Auch dieses Mal werden wir wieder Überraschungen und hoffentlich auch Sensationen erleben.

    Vielleicht schon heute Abend der 1. FC Schweinfurt 05. Die " Schnüdel" schrammten 1975 mit Lothar Emmerich als Torjäger haarscharf am Bundesliga - Aufstieg vorbei. Jetzt können sie den Schalkern fies in die Pokal Suppe spucken.

    Ich freue mich auch wieder, solche Klubs wie Wormatia Worms, den SSV Ulm,

    Rot Weiß Oberhausen oder Chemie Leipzig im Wettbewerb zu sehen. Große Namen von einst, die plötzlich wieder im Rampenlicht stehen und von neuen Schlagzeilen träumen.

    Auch wenn ich mir die fünf Duelle zwischen Erst und Drittligisten ansehe, schnalze ich mit der Zunge. Fünf Ex - Bundesligisten gegen fünf aktuelle. Und ich sage jetzt schon, dass mindestens einer aus dem Kreis von Kaiserslautern

    ( gegen Hoffenheim), Rostock (gegen Stuttgart), Karlsruhe ( gegen Hannover)

    Cottbus ( gegen Freiburg) und Braunschweig (gegen Hertha) den Sprung in die zweite Runde schafft.

    Der Fußball kommt dieses Wochenende nach Hause. In Steinbach, Hastedt, Drochtersen/ Assel oder Rödinghausen steht nicht der Kommerz im Vordergrund.

    Hier riecht der Fußball noch nach Bratwurst und Bier. Hier gibt's keine überkandidelten VIP - Räume.

    Die verwöhnten Profis werden teilweise Umkleiden vorfinden, die sie nur vom Hörensagen kannten.

    Genau da entscheidet sich das Match: Nehme ich diese Herausforderung an, ohne Arroganz und Überheblichkeit, dann kann ich als Erst oder Zweitligist die Hürde meistern. Falls nicht, gibt's die klalte Dusche. Und dass in doppelter Hinsicht......


    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:

    Moin.


    Nach der WM ist vor der Bundesliga. Absteiger Bundesliga?


    Pep Guardiola, Jürgen Klopp, Thomas Tuchel jahrelang haben die Top- Trainer mit ihren Ideen den Bundesliga- Fußball geprägt, ihn auf europäischen Topniveau zurückgeführt, taktisch die Liga auf den neuesten Stand gebracht.

    Jetzt trainieren sie internationale Spitzenteams im Ausland. Ihre Weggänge und der damit einhergehende Kompetenzverlust führten auch dazu, dass die deutsche Eliteliga aufpassen muss, nicht "abzusteigen".

    In der UEFA - Jahreswertung ist dies übriges schon passiert. Da rutschte die Bundesliga von Platz 3 auf Platz 11 ab, hinter Ukraine, Österreich und Zypern.

    Der Abstieg der Bundesliga liegt in meinen Augen jedoch nicht nur an dem Kompetenzverlust durch den Weggang der Super - Trainer.

    Cristiano Ronaldo in Italien, Lionel Messi in Spanien, Neymar jr. in Frankreich,

    Eden Hazard in England - jede Top - Liga in Europa hat gleich mehrere Weltstars zu bieten. Jede, bis auf die Bundesliga. Das bedeutet jedoch nicht nur, dass Glitzer und Glamour fehlen, sondern auch Qualität. Dazu verlasen seit Jahren reihenweise Topstars die Bundesliga ( Toni Kroos, Roberto Firmino, Kevin de Bruyne, Leroy Sane, Ousman Dembele und Pierre - Emerick Aubameyang, Naby Keita). Sogar Bayerns hochbezahlte Truppe scheint im internationalen Vergleich am Ende nicht mithalten zu konnen. Gut zu erkennen war das bei der WM. Bayerns Nationalspieler enttäuschten auf ganzer Linie, keiner schoss auch nur ein Tor. Und in den beiden Halbfinalspielen standen nur zwei Bundesligaspieler in der Startelf ( Benjamin Pavard und Ante Rebic). Ich befürchte daher, dass nach dem Vorrundenaus der Deutschen bei der WM nun aus auch vielen Bundesligisten nach der Vorrunde der Champions League und der Gruppenphase des UEFA - Pokals das Aus droht.

    Altstars und vielleicht zu viele heilige Kühe auf dem Rasen ( Arjen Robben, Frank Ribery, Jerome Boateng), ein international unerfahrener Trainer (Niko Kovač), ein nörgelnder Robert Lewandowski, der nun offenbar doch mangels Angeboten bleiben muss - Bayern wird diese Saison das erste Mal seit sechs Jahren einige Probleme bekommen. Mehr als sie jetzt vielleicht denken.

    Die Stars werden Kovač Grenzen austesten, prüfen, wie weit sie gehen können.

    Gleichzeitig läuft bei den Bayern in der Führungsetage ein regelrechter Kulturkampf: Während Uli Hoeneß weiterhin auf das traditionell - bajuwarische

    " Mia-san-Mia"- Prinzip setzt und sich gegen 100 - Millionen - Transfers ausspricht, will Karl - Heinz Rummenigge lieber heute als morgen die Kommerzialisierung und Internationalisierung des Klubs ausbauen und für Weltstars weit tiefer in die Tasche greifen als je zuvor.

    Er weiß: Für die Teilnahme an einer zukünftigen Weltliga reicht die aktuelle Kaderqualität einfach nicht aus. Wer jetzt jedoch denkt, dass all diese Probleme Bayern die Meisterschaft kosten könnten, der irrt gewaltig oder ist ein hoffnungsloser Romantiker. Vielleicht sind es am Ende nicht mehr 20 oder 25 Punkte Vorsprung für die Bayern vor der "Konkurrenz", sondern nur noch 10 bis 15. Für mehr Spannung sind die Kader von Schalke, Dortmund, Leipzig aber einfach zu schwach besetzt.

    Fast noch interessanter zu beobachten als Niko Kovač Premierensaison bei den Bayern wird das Engagement von Lucien Favre bei Dortmund. Sportlich wird er die Mannschaft zweifellos weiterbringen. Ob aber die Zusammenarbeit

    mit BVB Geschäftsführer Hans- Joachim Watzke klappen wird, ist die große Frage. Der Trainer ist so sensibel, dass Mann schon bei der ersten Meinungsverschiedenheit von Lautsprecher Watzke und Leisetreter Favre befürchten muss, dass Letzterer Dortmund wieder verlässt. Die Sorgen müssen die Leipziger dagegen nicht haben. Mit Ralf Rangnick übernimmt der RB - Leipzig Chef höchstpersönlich den Trainerposten, zumindest für ein Jahr.

    Er ist ein Fußball - Verrückter, der jedes Körnchen zählt und jedes noch so kleinste Detail kontrollieren will. Loslassen fällt Rangnick schwer. Umso spannender wird es daher, wenn ab nächster Saison Julian Nagelsmann den Trainerposten übernimmt. Denn der wird sich von dem besessenen Schwaben nur ungern in seinen job reinreden lassen. Es bleibt zu hoffen, dass sich Nagelsmann durchsetzen wird. Denn gerade nach dem Weggang der taktischen Masterminds Klopp, Guardiola und Tuchel ist es wichtig, dass kompetente Trainer wie der Noch - Hoffenheimer der Liga neuen Input geben. Sonst steigt die Bundesliga bald endgültig ab..........


    In diesem Sinne. Der besorgt Beobachter :halloooo::lach:

    Moin.


    Nur Fan-Idioten pfeifen Kovač beim Supercup aus.


    Das ZDF kann sich schon jetzt die Hände reiben. Die Einschaltquoten am Sonntag beim Supercup werden enorm sein. Die Leute sind nach dieser verkorksten WM nicht nur heiß auf Fußball, sondern auch auf die Reaktionen

    der Nationalspieler.

    Wie treten die Bayern-Asse wie Boateng -wenn er nicht noch fix wechselt oder

    Himmels auf? Auf Frankfurter Seite interessiert mich, wie Rebic sich präsentiert. Der Supercup ist zwar für mich ein Titel ohne Wert, aber jeder will ihn trotzdem gewinnen und man kann ein bisschen Geld dabei verdienen.

    Bayern und die Eintracht werden das Spiel sicher ernst nehmen. Aber dennoch ist es eingebettet in die Vorbereitung. Denn der Bundesliga-Start ist ja erst in zwei Wochen.

    Ich hoffe nur, dass die Anhänger der Hessen Niko Kovač würdig begrüßen. Sie haben ihm so viel zu verdanken. Und wenn jeder das Gehirn einschaltet, sollte er als Eintracht-Anhänger auch stolz sein, dass dieser Mann sich in Frankfurt so profiliert hat, dass er für die Bayern die Top-Lösung auf der Trainerposition war.

    Nur Fan-Idioten und andere Bekloppte pfeifen Kovač aus. Echte Fans der Eintracht werden Niko applaudieren.

    Eine Liga tiefer ist ja zu 50 Prozent schon das eingetreten, was ich über den HSV gedacht habe. Nimmt die Mannschaft die neue Spielklasse nicht an, wird's bitter. Zweitliga-Fusball geht halt anders. Kiel hat nur die unglaublich großen Schwächen der Hamburger ausgenutzt. Torwart Pollersbeck turnte 30 Meter vor seinem Tor herum. Was soll den so ein Mist? Der HSV muss das spielen, was er kann. Falls nicht, wird Hamburg gnadenlos durchgereicht.

    Sonntag in Sandhausen lernen die HSV-Profis die 2.Liga richtig kennen. Entweder sie schaffen den Turnaround oder es wird brandgefährlich.

    Schon morgen steigt das Ruhrpott- Derby in der 2.Liga zwischen Duisburg und Bochum. Für mich ist das kein kleines Revierderby. Klar, Schalke und Dortmund ist ein Klassiker, aber eine Klasse tiefer streiten der VfL und der MSV um die Nummer drei im Pott. Beide haben ihre Startspiele verloren.

    Da hatte ich den Eindruck, dass die neuformierte Fünferkette die eigene Mannschaften mehr verwirrte als den Gegner vor Probleme stellte.

    Für beide Klubs geht's jetzt schon um viel. Beiden hilft nur ein Sieg. Der Verlierer steht nach zwei Spieltagen schon mächtig unter Druck.

    Und dann greifen die Mechanismen des Geschäfts sofort. Umfeld und Fans werden unruhrig und mit dem ruhigen Arbeiten für den Trainer ist es dann vorbei......



    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:

    Moin.


    Kiel führt HSV vor.

    Bei seiner Premiere in der 2. Fußball -Bundesliga hat der Hamburger SV eine bitterte Niederlage kassiert. Der Bundesliga- Absteiger unterlag am Freitagabend im heimischen Volksparkstadion dem Nordrivalen Holstein Kiel

    mit 0:3 und sorgte damit unter den meisten der 57.000 erwartungsfrohen Zuschauer für Entsetzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen erzielten Meffert, Kinsombi, Honsack die Tore für die Kieler. Die zunächst begeisterten

    Zuschauer im ausverkauften Volkspark- darunter DFB- Präsident Grindel -sahen eine gutklassige Partie, in der sich zunächst ein stürmisch angreifender

    HSV fünf Chancen herausspielte. Doch nutzen konnte er keine. Die informierte

    Kieler Mannschaft wurde mit zunehmender Dauer gefährlicher und hatte durch Honsak zwei Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel wurden die Schleswig- Holsteiner immer frecher und verunsicherten die Hamburger zusehends.

    Die Fehler bei den Gastgeber häuften sich, die Pfiffe auf den Rängen auch. Im zweiten Abschnitt verloren die Gastgeber ihre Linie völlig.

    Ausbilder Titz gönnte den Spielern des HSV nach der ersten kleineren Krisensitzung einen freien Sonntag.


    Die Profis des 1. FC. Köln liefen hingegen im Sonnenschein am Geißbockheim

    entspannt aus. Nach dem Saisonstart der beiden Top-Favoriten in der 2. Fußball-Bundesliga hätte die Stimmung unterschiedlicher kaum sein können.

    Diese legte Mitabsteiger Köln beim 2:0Erfolg beim hoch gehandelten VfL Bochum an den Tag.

    Für die SP Vgg Greuther Fürth war der 3:1 Heimsieg gegen den SV Sandhausen

    nach dem Rückstand durch Klingmann ebenfalls kein Selbstläufer. Doch dann hatte Daniel Keita-Ruel seinen großen Auftritt und avancierte mit zwei Treffern.

    Für den 1.FC Magdeburg endete das erste Zweitligaspiel der Vereinsgeschichte trotz Führung mit einer 1:2 Heimniederlage gegen den FC St. Pauli.

    Union Berlin kam mit den ehemaligen Braunschweigern Gikiewicz, Reichel gegen Erzgebirge Aue dank Felix Kroos zu einem 1:0 Erfolgt.

    Ingolstadt musst unterdessen eine 1:2 Niederlage bei Jahn Regensburg hinnehmen.


    Fußball kann so einfach sein! Es lief die 84. Minute im Glutofen an der Babelsberger Karl- Liebknecht- Straße. Niklas Hoheneder schlug aus der eigenen Hälfte heraus den Ball auf Daniel Frahn. Der CFC Torjäger drang in den Strafraum ein, narrte Gegenspieler Okada, schaute, passte Bozic schob zum 2:1 ein. Drei Stationen bis zum Siegtor. Drei Spiele neun Punkte, Platz eins! Der

    Drittliga-Absteiger hat in der ersten Regionalliga- Woche eindrucksvoll zementiert: Der Aufstieg geht nur über Chemnitz.



    In diesem Sinne. Der Beobachter:lach:.

    Hallo mein lieber Stienzi.


    Ich wünsche dir alles alles gute zum Geburtstag:geburtstag:. Mach dir einen schönen Tag. Und lass es dir gut gehen. Mit deiner Familie. Und lass deinen Ehrentag schön ausklingen :pling: . Ein hoh von mir.:prooost:.


    Ganz liebe grüße Simon.:lach::wiwi: