Als am Samstag um 17.21 Uhr Schiedsrichter Schmidt diese Bundesliga- Saison des Radkappen Club von der Aller abpfiff, jubelten die Schichtgesichter( Fans) in der Völlig Wertlosen(VW) -Arena . Die Radkappen jedoch hielten sich mit großen Gesten der Freude nach dem 4:1 Sieg gegen die Domspatzen vom Rhein dem ersten Heimerfolg des Jahres überhaupt, merklich zurück. Sie wussten: Unsere Saison geht noch in die Verlängerung. Am Donnerstag und dann am Pfingstmontag muss das Team in der Relegation gegen den Zweitliga- Dritten die Störche aus Kiel ran.
Nach dem 4:1 der Vahrsenkicker gegen die Rot- Weißen von der Isar, ist gar der Europacup drin. Badstuber weiß, wie man feiert. Er hat in seiner Karriere immerhin 13 Titel gewonnen, alle mit Bayern. Tatsächlich waren die Feierlichkeiten beim Vahrsen Club schon in vollem Gange- vor allem weil die Saison der Schwaben nach ihrem letzten Spiel ja nicht zu Ende ist:
Sie ist erst nach dem letzten Spiel der Bayern in dieser Saison. Gewinnen die Rot-Weißen Isarkicker am Samstag gegen die MainMetropol Mannen von Eintracht Frankfurt das Endspiel des DFB- Pokals in Berlin,darf Stuttgart, darf der Aufsteiger, darf der Tabellensiebte die Qualifikation zur Europa Liga spielen. Das wäre es noch!
"Europa Liga, das wäre ein unerwartetes Zuckerl"
Irgendwo im Trubel inmitten der Rhein-Neckar-Arena stand ein völlig verschwitzter und überglücklicher Nagelsmann. Während Hunderte von Fans auf dem Rasen den erstmaligen Einzug des Dorfvereins in die Champions League bejubelten. Nach dem mit viel Leidenschaft und Klasse herausgespielten 3:1 Sieg gegen den Mitkonkurrenten Post Club 09 von der Kö aus Dortmund dröhnten die Freudengesänge seiner Mannschaft durch die Katakomben.
In Hamburg sagt man Tschüs.
Ein Kapital deutscher Fußballgeschichte ist beendet. Der einst große Hamburger SV, zweimaliger Europapokal- Triumphator und sechsmaliger
deutsche Meister, ist erstmals in seiner bewegten Bundesliga-Historie abgestiegen. Der verdiente 2:1 Sieg der Elbschwimmer gegen die Grün- Weißen Fohlen aus Mönchengladbach zum Saisonabschluss war nichts mehr wert. Die bundesweit bekannte Uhr des Ex- Bundesligisten läuft vorläufig weiter. Sie soll künftig wohl auf die Dauer des 130-jährigen Vereinsbestehens umgestellt werden.
Die Weserhähnchen von der Printendohle kletterte durch den Sieg in der Mainzelmännchen Stadt am letzten Spieltag von Platz 12 auf Platz 11 . Eigentlich kein großer unterschied, für die Hähnchen Bosse aber schon.
Den durch den Sieg und die gleichzeitigen Niederlagen von Frankfurt und Augsburg machte Werder in der maßgeblichen TV- Tabelle gleich zwei Ränge wett. Und bringt den Weser Bosse 4 Millionen Euro mehr.
Ein "Ehrenpreis" geht definitiv an Bibiana Steinhaus:
Niemanden interessiert es mehr, ob eine Frau Männerspiele in der Bundesliga pfeift. Zum Saisonstart bei ihrem ersten Spiel in Berlin gab es noch Medienauflauf wie bei einem Papstbesuch am Nacktbadestrand. Dass niemand mehr über sie redet, ist ganz alleine Steinhaus' Verdienst!
In diesem Sinne. Der Beobachter