Beiträge von Seemann

    Hallo Ihr lieben Kids - da bin ich mal wieder.


    Meiner Meinung nach bin ich nach den Osterferien 1957 von meiner Mutter zum Immenhof gebracht worden. Auf dem Foto von Gerd V.– ( GE – Aufnahme Bild 6 – Schüler mit dem Lehrer Klaue ) – hintere Reihe zweiter von rechts ist mein späterer Freund ? L. ? erster von rechts, das bin ich. Wir beide haben gemeinsam im Mai 57 mit Gelbsucht ( Hepatitis ) auf der Krankenstadion gelegen und wurden von der Krankenschwester ( ? Anneliese ? ) gepflegt. Während dieser Zeit haben wir uns angefreundet. Die Anderen auf dem Bild, habe ich zwar sofort wiedererkannt, aber an Ihre Namen kann ich mich nicht mehr erinnern und müssten deshalb aus der Tannenhecke sein; bis auf den Jungen direkt vor mir. Auch meine ich, dass er kurz vor seiner „ Einsegnung „ 58, erst noch getauft worden ist und Frau Astfalck eine Patenschaft übernommen hat. Wesentlich Interessanter ist Bild 5, jedenfalls für mich. Das 4. Mädchen in der Mitte – vordere Reihe – durfte zu der Zeit ein Kaninchen als Kuscheltier halten. Im Herbst 57, auch ein großes Interesse gehabt, mich näher kennen zu lernen. Für eine „ Freundschaft „ mit nur einem Mädchen, bestand zu diesem Zeitpunkt meinerseits aber kein Interesse. Warum auch, warum auch nur eine Freundin haben. Wenn ich in Celle, bedingt durch meine Cousinen und deren Freundinnen, infolgedessen doch sehr viele „ Freundinnen „ gehabt habe. Wir haben sehr oft gemeinsam gespielt, insofern konnte ich Sie doch alle, so oder so als meine Freundinnen betrachten. Wir haben nicht nur mit Puppen, sondern durch Sie auch verschiedene Ballspiele kennengelernt, die in der Regel überwiegend von den Mädchen gespielt wurden. Doch ich durfte daran teilnehmen. Zum Beispiel - Ein Ball wurde zu Beginn des Spieles gegen eine Wand geworfen oder auch mit der Hand geschlagen. ( ? Prellball ? ) Von der Wand prallte dieser wieder zurück, um im Gegenzug mit der Faust wieder zurückgeschlagen zu werden, ohne diesen allerdings aufzufangen. Immer im Wechsel mit dem Unterarm, der Faust, usw.. Ein anderes Spiel hieß, so meine ich ? Hinkekasten ? Auf dem Boden, Sandboden, wurden mehrere Quadrate oder Rechtecke aufgezeichnet und es durften die Trennlinien, beim darüber Hinken ( hüpfen ), von Feld zu Feld, nicht berührt werden. Im Wechsel, ebenfalls in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, nur mit einem Bein, dem Rechten anschließend dem Linken usw.. Am allerliebsten aber spielten wir in dem Kinderzimmer meiner Cousinen, nicht ausschließlich nur bei schlechtem Wetter, wenn wir ohnehin draußen nicht durften oder konnten. Zunächst auf den Betten herumtobten, bis einer von uns damit angefangen hat, einen von uns ab zu kitzeln. Dann gab es kein Halten mehr und zum Ende, wenn wir erschöpft, nicht mehr konnten und oder mochten, uns eng aneinander anschmiegten oder mit einander kuschelten. - 1 -

    Für mich sieht es nach dem Neuaustrieb im Frühjahr aus. :lach: Farblich allerdings etwas verfremdet :nedu: Bravo, gut gemacht :schoen: Oder hast Du mit der Aufnahme so lange auf den ganz entscheidenden Moment gewartet, bis die Pollen vom Wind mitgenommen werden ? Das wäre wirklich super. :super: Herzlichen Glückwusch :troet: :flower::flower::flower: Das müsste eigentlich gefeiert werden. :pling::prooost::geburtstag: Emotion_Party  :cake: Aber nicht alles durcheinander bitte.

    Das Nesthäkchen :wiwi:

    Liebe :engel: Brigitte, nach intensiver Betrachtung schließe ich mich Ulrikes Ansicht an :jaja:. Um welche Art des :wondering: Nadelgehölzes :heidy: es sich dabei handeln sollte, ist so nicht zu erkennen. Doch das muss ich Euch schon lassen :freu: - Bilder durch Unschärfe zu verzerren :freu:, das könnt Ihr wirklich gut. :super:


    Das Nesthäkchen :wiwi:

    Wenn das der Kater wüsste :heul: - ist der Blumenkasten nicht aus Asbestzement ( Eternit usw. ), :evil: Ulrike ! Hast Du das vorher überprüft :snief: Hätte doch schon längst entsorgt werden müssen :!:, nicht der Kater, sondern der Blumenkasten. Hoffentlich macht der Kater keine Anzeige :rotwerd: und wenn das auch noch den <X " Grünen " <X zu Ohren kommt. Dann gibt erst ein richtiges " Affentheater ". Allerdings Blumen:flower::flower::flower::flower: dürfen darin wachsen und gedeihen. Vorausgesetzt, die ;( Außenschale wird kontinuierlich;( feucht gehalten. Was für ein " Wahnsinn ".

    Ich sage :ichsagnix: nix - Euer Nesthäkchen :wiwi:

    Für mich sieht es nach einer :aetsch:Styropor- Transportbox aus, in der Speisen warm aber auch kühl gehalten werden können. :hehehe:Die Zweckentfremdet worden ist und zur Zeit Putzlappen aufbewahrt werden. Der Frosch:yippie: hat sich unter der oberen Falte versteckt und die :jau:Katze schaut gerade darunter nach. Vorsicht liebes <3 Kätzchen, beim Frosch handelt es sich um einen erfahrenen :muscle:Kampffrosch. So liebe :liebe:Ulrike, nun darfst Du lösen.


    Das Nesthäkchen. :wiwi:

    :jau: Oh manno Mann - :aehm: was für schöne Erklärungsversuche, Gedankengänge und Interpretationsversuche so eine gut verpixelte Aufnahme auslöst, ist schon erstaunlich. Ich fasse einmal kurz zusammen - :hm: Der Kopf von einem toten Frosch, der zuvor von einer Katze gejagt wurde und erst an der Einfriedung gestellt wurde. :ohnoo: Die vermeintliche Katze ist in Wirklichkeit der Marder von Panther, auf seinem Morgenspaziergang. :grins: Ulrike hat ihn eingefangen, in einer quadratischen Schüssel ein Schaumbad hergerichtet und den Versuch unternommen das Tier zu säubern. Dabei hat der Marder :jaja: Ulrike durch die Haushaltshandschuhe in den Finger gebissen und ist geflüchtet :ichsagnix:. Auf dem Bild ist deshalb nur das Ende zusehen. :jau:Der Schaum, die Handschuhe und die Hauskatze ( falls vorhanden ) die Reste vom Frosch suchend. Könnte so gewesen sein. Ich weiß im Augenblick auch nicht weiter.

    Das Nesthäkchen :wiwi:

    :halloooo: Donnerwetter - liebe Ulrike :yippie:- Du bist wohl ein Profi was das fotografieren angeht und hast gut Lachen :lach:. Hast Du die Aufnahme mit einem Filtervorsatz gemacht - ( Gitternetzfilter gerade nicht ) -, was es momentan alles auf dem Markt gibt, da bin ich nicht mehr auf dem - Neusten Stand -, oder am Computer entsprechend bearbeitet. Die zweite Aufnahme scheint doch in der Folge das obere Dreieck zu sein. Alles noch sehr diffus :nedu:. Bei dem grün - weißen Gegenstand könnte es sich um ein Küchentuch aber auch um Küchenhandschuhe handeln, die geschickt postiert ( etwas manipuliert ) :super: so hingelegt worden sind. Na dann lassen wir uns alle überraschen und sind wie ein Flitzebogen gespannt auf die nächste Aufnahme.

    Mach weiter so :grins:, es macht richtig Spaß :lach: ein wenig an der Nase :ohnoo:herum geführt zu werden. Im Augenblick jedenfalls stehe ich völlig auf dem Schlauch.

    Das Nesthäkchen :wiwi:

    :uh: Für mich sieht es so aus, als wenn es sich um eine Styroporplatte mit Mausschutz handelt. :schoen: :snief: Es könnte sich allerdings ebenso aber auch um eine Hartschaumplatte handeln, für Raumabtrennungen, Unterfütterung von Wannen etc.. :super: Diese Materialien werden entsprechend ihres Verwendungszweckes vorbereitet und können gestrichen, mit Tapeten und Fliesen beklebt werden, usw. :uh: Bei einer Badewanne wäre die die obere Ecke ebenfalls weiß :uh:, es sei denn die Wanne ist innen mit Malervlies abgedeckt worden:schoen:. Bei dem vermeintlichen Schaum kann es sich aber auch um Styroporflocken handeln, die früher gern zur Befüllung von Hohlräumen verwendet wurden. Die Aufnahme selbst, :ohnoo: lässt bei mir Erinnerungen an Rohrbrüchen und deren Beseitigung aufleben. :aehm:

    Ich hoffe nicht - Euer Nesthäkchen :wiwi:

    :liebe:Liebe Christiane - von mir ebenfalls die <3- herzlichsten Grüße zu Deinem Wiegenfest.

    Entschuldige bitte, ich musste mich erst ein wenig schlau machen, nun weiß ich das Du zur Familie Roth - Bernstein gehörst und das finde einfach toll wie Ihr Roth - Bernsteiner zusammen haltet. Dieses Gefühl, ganz gleich wie es einem geht - Freud und Leid teilen zu können innerhalb der Familie ist doch mit das " Wichtigste " in der " Heutigen Zeit ".

    Für die Zukunft wünsche ich Dir die Erfüllung Deiner geheimsten Wünsche - doch vor allem Gesundheit, eine gewisse innere Ruhe gepaart mit etwas Gelassenheit, das ist der Pfad den wir gehen sollten und schließlich zum Glück führt.

    Doch " Heute " solltest Du erst einmal diesen Tag :pling: genießen und:troet: feiern im Kreise Deiner Familie.

    Das Nesthäkchen :wiwi:

    Hallo Brigitte :wiwi: - auch von mir die aller :heart:herzlichsten :heart:- Glückwünsche - zum Geburtstag. :troet: :cake: :kiss: Lass Dich Drücken, Knuddeln, einfach mal " Lieb " haben. Auch wenn wir uns persönlich noch nicht begegnet sind, so hoffe ich doch -:handshake: weil ich mich zur Familie der Immenhofkids zugehörig fühle :handshake:- Dir dies sagen zu dürfen :blush:. Als Nesthäkchen, das eine Art von Welpenschutz geniest. In diesem Sinne Emotion_Knuddel Jens

    :hehehe:Also Tweetychen, mit deiner Knoblauchzehe scheinst Du wohl richtig zu liegen. :hm: Dann wäre das grüne Blatt wohl " Bärlauch ", aber wohl nicht die Oberseite sondern ich vermute das es wohl die :lach: Unterseite sein wird. Insbesondere die faserige Struktur der Außenblätter :ohnoo:, aus der wir die Zehen mehr oder weniger herausbrechen, lies mich Anfangs vermuten, dass es sich um ein Gewebe ( Stoff - Petticoat, Gardine etc.) 8| handeln würde. Die kleine bräunliche Stelle, kommt bei etwas älterem Knoblauch ebenfalls vor. :ohnoo:Das ist eben raffiniert :schoen: und gut gemacht und passt doch zu Tommys Bild. Wie Sie verschmitzt ;) und ganz unschuldig :thinking: in den Himmel schaut. Ich glaube jetzt sind wir alle auf des Rätsels Lösung gespannt.

    :duzi: Das Nesthäkchen

    :aehm: Oh je, oh je - Knolli Du hast Recht - was hat sich das Tommychen da wieder ausgedacht. Ihre :yippie:Raffinesse ist schon beeindruckend. :hm: Wenn ich mir die beiden Bilder etwas genauer anschaue, dann fällt mir allerdings auf, dass der Maßstab der beiden Bildausschnitte nicht identisch ist. :yippie: " Raffiniert " - Sonderklasse, wirklich super. Da freut sich das Tommychen :lach: bestimmt in ihrem Kämmerlein. Aber das ist ja das " Gute oder auch Schöne " an diesem Ratespiel. Wir dürfen unserer Phantasie freien lauf lassen und es werden uns keine Grenzen auferlegt. Tja nun bin ich mächtig am rotieren :rofl:, richtig scheint zu sein, das Du links ein paar Finger erkennst, die wohl zur rechten Hand gehören und scheinbar etwas glätten wollen. Ein Küken oder ein junger Vogel, der gefüttert werden soll schließe ich aus, da die Schnabelspitzen nicht parallel sind. Insofern müsste es sich um eine Vase handeln und das grüne Blatt nur ein Täuschungsmanöver. Ich jedenfalls bin auf die Auflösung :hm: gespannt.

    Darauf einen .... :pling: - keine Werbung bitte.


    Euer Nesthäkchen :wiwi:

    ;( Euer Hinweis auf die Spargelsaison ist nicht schlecht - :lach: dafür sprechen auch die winzig kleinen Wassertropfen links ca. 1 cm ( frischer Spargel - muss quietschen wenn zwei aneinander gerieben werden ) - :yippie:Tweetys - Hinweis auf den Spargelabfall ist auch super - die faserige Struktur des Spargelabfalls nach dem Schälen. :aetsch:Doch es könnte deshalb auch eine Gardine sein - wenn es sich bei den Tröpfchen um :jau:Gleitrollen einer Gardine handeln sollte. Deshalb auch so ein kleiner Bildausschnitt, damit wir unsere Köpfchen ordentlich anstrengen müssen.

    In diesem Sinne Euer Nesthäkchen :wiwi:

    :nedu: Was soll denn das sein - :ohnoo: Wenn ich mir das so anschaue und Tommys Hinweis - der Mai ist gekommen - so werden spontan Erinnerungen wach aus den sechziger Jahren :tmi: - ein Petticoat - :tmi: könnte es sein. Da ich selbst keinen getragen habe, weiß ich nicht ob der :rotwerd:Petticoat :rotwerd: hinten überlappend verschnürt wurde - Ich sehe da so ein Kräuselbändchen. Dies habe ich auch nie :rotwerd: Ehrenwort :rotwerd: untersucht :snief:


    :troet::pling: In Erinnerungen schwelgend Euer Nesthäkchen

    :wiwi:Hallöchen Heide 50 - ich habe eben schnell die Immenhofseite aufgerufen und mir das Bild von der Krähe angeschaut. - Es handelt sich dabei um eine :super:Nebelkrähe :troet: die sich überwiegend mehr im Osten Deutschlands anzutreffen ist. Die Nebelkrähe ist im Westen Deutschlands in den Wintermonaten häufiger anzutreffen. Wahrscheinlich bedingt durch den Klimawandel kommt es in Gebieten vereinzelt vor, sie ganzjährig zu beobachten.


    Soll keine Kritik sein, sondern nur damit Du und all die " Anderen " den Unterschied nach und erkennt bei den Rabenvögeln - Saatkrähe - Dohle - Nebelkrähe - Alpenkrähe - Rabe und Kolkrabe. Übrigens die Krähen gehören zu den " Singvögeln "


    Euer Nesthäkchen :wiwi:

    Grüß Dich Panther :wiwi:- Flughunde gibt es bei uns eigentlich nicht. :hm: Wenn allerdings der Gegenstand ( bzw. Tier ) links auf dem Balken ein Tier ist, so meine ich dort einen Marder zu erkennen. Spitzes Maul ( Fang ), kein Mauswiesel, dafür ist das Tier zu groß. Allerdings, die helle Brust gibt es beim :schoen: Marder ebenso wie beim :rotwerd: Fuchs. Um dieses Detail besser erkennen zu können, dafür ist die Aufnahme nicht gut genug. Fuchs und Waschbär haben einen einen buschigen längeren Schwanz, der Marder ( usw. ) einen etwas schlankeren. Das vordere drittel des Tieres bis zu den Vorderläufen, lässt mich mutmaßen, dass es sich um einen Fuchs oder Marder ( Frettchen ) handeln könnte. Ich lasse mich überraschen.

    Das Nesthäkchen :wiwi:

    :( Da bin ich leider zu spät gekommen :snief:. Durch Tommys Hinweis habe ich daraufhin auf eine vereiste Kirsch- oder Apfelblüte getippt, aber auch die Magnolie in Erwägung gezogen. Denn bei genauerer Betrachtung, so meine ich, sind Eiskristalle zu erkennen. Ja, ja, das ist die feminine :schoen: Raffitücke :schoen:, daran muss ich mich erst wieder gewöhnen und einstellen.

    Nun zu Dir mein Knöllchen :freu::grins:, ist es nicht " DAS " was wir so " Lieben " an unseren Liebleins :troet::pling: , wie trist wäre unser Leben ohne - :liebe:Sie :liebe:


    Euer Nesthäkchen :wiwi:

    Hallo Brigittchen - so einfach machst Du uns das bestimmt nicht :wuetend:, ich jedenfalls glaube zunächst eher das es sich um einen Rosenquarz handeln könnte.

    :aehm: und ich dachte Du wolltest eine Sonnenblumensuppe kochen :nedu:. Erbsen, Linsen und Booohneen wurden früher auch eingeweicht :schoen: oder nicht :rotwerd:. Hatte mich schon auf ein neues Rezept gefreut. :yippie:.


    Das Nesthäkchen.


    PS - Rezepte - wenn mein neuer Laptop endlich auch die Bilder von der Kamera zieht :heul:, dann bekommt Ihr zu den Aufnahmen endlich die entsprechenden Rezepte wie versprochen. Also nicht vergessen:wuetend:, sondern es klappt einfach nicht. :ichsagnix: