Beiträge von Seemann

    Aber Tommychen :liebe:,

    wat meenste denne, - selbstverständlich trinke und mag ich Rum :lach:, sogar sehr gern und besonders den mit 54 % :super: - Umdrehungen in der Minute :grins: - damit ich auch in Schwung komme. - Leider mag und trinke ich gern auch ein gutes " Schlabberwasser ", :pling: das stört mich überhaupt nicht. So wie es mich nie gestört hat und ich deshalb oft von meinen Feuerwehrkameraden damit aufgezogen wurde, weshalb ich kein :prooost: Bier mag und auch nicht getrunken habe. - Von wegen :prooost: Wasserförderung kurze Wegstrecke - dat war nee min Ding, da djannste nix drann mache. Sieeeehhhhste und nun weiß ich das Du kleine, vielleicht auch große süße _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ magst :liebe:.


    Das Nesthäkchen :jau:

    Hallo Tommychen - :grins: - falsche Fährte - hi hi hi,:hehehe: ist es vielleicht Dein Osterkörbchen, ganz links - Ferrero Rocher - und andere Leckereien, kleines Naschkätzchen. :schoen: So ich muss jetzt Schluss machen und fahre einen Klienten nach Halberstadt. Bin mächtig auf die Lösung gespannt. :pling: Wird bestimmt lustig sein - Prost - Sekt oder Wein, :prooost: Bier allerdings mach ich nicht.


    :lach::yippie:Euer Nesthäkchen

    Ach Knölli :heul:- Fiese Möpp - kann ich nicht finden.

    Wenn Du eine breite Schulter zum anlehnen suchst, ich habe eine - :saint: " Schätzchen ". :hehehe: Ist doch ein Rätsel und äußerst Interessant die abgegebenen Interpretationen. :super: Für mich sah es zunächst aus wie ein abgestellter " Gelber Sack ". Völlig daneben ! Na und - oder könnte es nicht auch ein Bild ( Ausschnitt ) von einem Bild sein. Deshalb der schmale Streifen, dann die vielen unterschiedlichen Gegenstände, Materialien und Farbnuancen, wo finde ich so etwas überhaupt, - am Strand. :hm: So könnte es durchaus ein Bild von einem Bild ( Pop - Art ) sein. oder die Aufnahme in einer Bucht, wo alles angespült wird.

    Ich bin mächtig gespannt auf die Lösung. :super:

    Hallo Tweety - viel Phantasie sogar, mal ehrlich, richtig gut gemacht und regt unsere " Grauen Zellen " an. :yippie: :troet: Bleiben wir nicht so jung und vital.


    Euer Nesthäkchen

    :grins: Hallöchen Tommy :nedu: jetzt ist aber Schluss mit lustig -

    Das glaube ich allerdings auch, wenn es stimmen sollte. - Ich hoffe nicht - ist das der Inhalt eines " Gelben Sackes "

    :nedu: Das fände ich auch nicht toll :!:- Da kannste mal sehe - was alles so weggeworfen und angeblich entsorgt wird, da wird einem manchmal richtig ÜBEL. :rotwerd:

    :pling: lass uns lieber auf eine bessere Zukunft anstoßen - auch wenn es vorkommen soll, dass " hiks - entschuldige - hiks " hinterher, später zu Entsorgungsschwierigkeiten

    kommen soll. <X - :nedu: Bei uns natürlich nicht. :hehehe::yippie::pling::prooost::troet:und :wiwi:

    Euer Nesthäkchen

    Hallo Brigitte

    der Hartriegel, so wie Du es schon erwähnt hast, ist ein Ziergehölz. Neben dem " Roten Hartriegel " gibt es noch den Gelben als Ziergehölz. Eine " Asiatischer Hartriegel " hat eine besonders schöne Blütenform. Vielmehr weiß ich auch nicht über diese Gewächs.

    Hallo Brigitte


    ich meine es könnte ein Gewächs aus deinem Garten sein - ich tippe auf Hartriegel


    das Nesthäkchen - habe eben etwas Zeit

    Stimmt es wirklich - " Hunderster Geburtstag " von Wolfgang


    Schon 100 Jahre - Donnerwetter - wäre dies Jahr Wolfgang - Roth - Bernstein alt geworden.

    Kinder wie die Zeit vergeht stellt man immer wieder fest. Obwohl man doch selbst immer wieder erschrocken feststellt, dass schon wieder ein Jahr vorbei ist.

    Als Kind konnten wir es kaum erwarten ( insbesondere in der Vorweihnachtszeit ), dass endlich die Tür geöffnet wurde und wir in das festlich geschmückte Wohnzimmer durften. Später, als heranwachsender oder jugendlicher - endlich 18 Lenze - nun nicht mehr mit Herzklopfen und eines schlechten Gewissens die Eintrittskarte zu einem Film lösen durften, der uns zuvor verwehrt wurde. Ich schweife schon wieder ab !

    Doch möchte ich mich bei Dir " Liebe Ulrike " vielleicht auch für andere gleichgesinnte Immenhofkids meinen Dank aussprechen, den ich gern an Deinen Vater persönlich gerichtet hätte. Aber auch dafür entschuldigen, dass ich trotz eines Briefkontaktes in den " Neunziger Jahren " es versäumt habe Ihn einmal zu besuchen.

    Zwar habe ich zwei oder drei Mal in Steinbeck vorbeigeschaut, aber Deine Eltern nicht angetroffen. Dies lass ich als Entschuldigung nicht gelten!

    Für mich persönlich ist Dein Vater, trotz der sehr kurzen gemeinsamen Zeit, ( vielleicht auch für andere Kids ) nicht nur Vaterersatz sondern ein richtiger Kumpel gewesen, mit dem ich nicht nur über ganz private Dinge, ebenfalls auch intime Probleme besprochen habe. So wie ich, werden wohl noch einige Immenhofkids - aus " Heutiger Sicht " - sich meiner Meinung anschließen, dass Wolfgang uns in die richtige Richtung geschubst hat.

    Dafür möchte ich mich bei Dir stellvertretend bedanken, aber auch im Namen aller die sich meiner Ansicht anschließen.


    Euer Nesthäkchen

    :super: Nein ich glaube der Fiat auf Deinem Foto ist ein Fiat 500 ( auch<3 Fummelbunker <3 genannt ). Dein Vater, meine ich, hatte damals einen Fiat Jagst gekauft. Der Fiat 500, so habe ich in Erinnerung, hatte keinen Rücksitz - Rückbank ( Fiat 500 Zweisitzer - Fiat Jagst Viersitzer ) . Durchaus kann ich mich irren. Ist doch schooooon soooo laaannge heeeeer !<3

    Dein Nesthäkchen

    :troet:Es ist Richtig - :P - die neunte Klasse gab es das erste mal im Schuljahr 1958 / 59 bei Herrn Roth - Bernstein. Auch war während meiner Zeit ( 57 / 59 ) noch ein Herr Schmidt auf dem Immenhof Lehrer ( Naturkunde ). Herr Schmidt ist später im Landkreis Celle - in Lachendorf - noch als Lehrer tätig gewesen.

    Auch kann ich mich noch erinnern, ich meine 1958 das Herr Schmidt und Herr Roth - Bernstein in Soltau ein Auto - Marke Fiat Jagst - gekauft haben. Wohl um die 4000,00 DM. Der eine Wagen war Weiß, ich glaube Herrn Schmidts Fahrzeug ) und Herr Roth - Bernsteins Wagen war bläulich oder mehr grün - blau. Ich meine sogar das ich zum Kauf mit in Soltau gewesen bin. - Ätsch :wiwi:

    Hallo Brigitte


    die Sonnenblumen kannst Du selbstverständlich auch für gekochte Kartoffeln verwenden. Doch Restkartoffeln kannst Du ebenfalls auch für Kartoffelklöße verwenden - Halb und Halb usw..

    Demnächst werde ich Euch verschiedene Rezepte zukommen lassen.

    Liebe Brigitte, Du kannst auch noch ein paar Sonnenblumenkerne etc. im Mörser zerstoßen und zugeben. schmekt einfach " - KLasse " Seemann:yippie: