Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein

    :lach: Liebes Schwestrerlein, liebe Mami, Inge, Eva, Harry, Andy 11, Heidi, Gudrun, Micha, Hjalmar....hab ich jemanden vergessen?


    Ja, derWohlfühlteil des Tages beginnt erst noch - aller spätestens gegen 18 Uhr, aber wahrscheinlich auch schon in 45 Min.....


    Heute morgen war ich in der Schule: Bundesjugendspiele, Sponsorenlauf... Abkühlung durch den Regen von gestern, aber trocken. Jetzt kommen gleich gute Bekannte, Freunde mit Kindern und heute Abend..... da kommt aus Berlin ein besonderer Besuch über's Wohlfühlwochende!


    Inge, Du weißt ja sehr gut über mich Bescheid. Alle Achtung! Und Deine Dichtkunst... die ist wunderbar. Ganz lieben Extradank!


    Alles Liebe, bis später, Eure glückliche Uli :wiwi:

    Hallo Stefan,


    in der Chronik meines Vaters habe ich folgendes Bild gefunden: img588.jpg


    Es ist untertitelt: Brunnenbohrung 1965. Das Bild zeigt linksseitig eindeutig die Weide, ist also am Weganfang neben dem späteren Brunnenhaus entstanden. Und tatsächlich erinnere ich mich vom Rodeln, dass dort am Anfang des Rundweges, der um die gesamte Weide führt, das Wasserwerk war (ist).


    In der Chronik heißt es zum Thema Brunnenhaus folgerichtig weiter: "Brunnenhaus", weil hier unser eigenes Wasserwerk ist. das Bild zeigt den Bohrvorgang für den 89 m tiefen Brunnen.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Eva,


    als ich heute morgen meinen Beitrag reinsetze (siehe oben) habe ich wahrscheinlich wieder mal weniger geäußert als gedacht, sorry! Ich meine: Wahrscheinlich befinden sich die inhaltlichen Interessen an Deinem Vorschlag eher bei denen, die keine Moderatoren sind - das Gegenteil soll nicht von mir ausgeschlossen werden. Aber ebenso sicher ist, dass wir nicht ohne einen Moderator (in) hier auskommen, der / die alle Beiträge für eine solche tabellarische Auflistung koordiniert (sammelt). Sollte die Moderatorin, die derzeit gerade offline ist, in 8 -10 Tagen, wenn sie wieder online sein kann, merken, dass ihre technischen Möglichkeiten und ihr Leseratten - Interesse hier sich ergänzen, wäre dass super! :D Überhaupt ist es mir eine Frage, wer hier Interesse hat???? Wer hat Zeit? Wenn das Projekt ohne Moderatoren laufen muss, kann ich mir nur vorstellen, dass die Dinge über PN laufen und dann von der verantwortlichen Person hier reingesetzt werden. Mit Moderator wäre einfacher.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Liebe Eva,


    grundsätzlich ist Dein Vorschlag gut. Das würde aber wahrscheinlich bedeuten, dass einer der Moderatoren, die problemlos in eine Liste reinkämen, auch wenn diese nicht selbsterstellt ist, den berühmten Überblick wahren würden. Sonst müsste es eben über ein interessiertes Mitglied laufen, das sich immer darum kümmert.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    "Unser" Tim ist 15, als er durch eine Richterin davor bewahrt wird, ein 3. Mal in eine Erziehungsanstalt zu kommen, die einer Strafanstalt für Minderjährige mehr gleicht (dem gleichzusetzen ist), als einem Kinderheim für eltern - und heimatlose Kinder. Diese Richterin nimmt ihn ernst. Er macht seine Ausbildung als Wasserspeiersteinmetz. Mit 16 beginnt er ein Boxertraining, boxt sich seine Wut, seinen Hass regelrecht von der Seele. (In wie weit ein regelgeleitetes Boxen etwas mit Zärtlichkeit - wie der Autor es nennt - zu tun hat, sei erst mal dahin gestellt und kann b. Bed. diskutiert werden).


    Diese Zeit kann in gewisser Weise als der Beginn einer inneren Umwandlung gesehen werden. Denn Tim bemerkt seine innere Leere. Diese wird schlagartig "gefüllt" als er das erste Mal zusammentrifft mit jungen Christen, die gemeinsam mit Behinderten ihr Leben verbringen. Die unschuldige Offenheit, direkte Herzlichkeit dieser behinderten Menschen ist es, was Tim anspricht. Da sind Menschen, hilfsbedürftiger als er, aber dennoch stärker. Sie helfen ihm, dem starken Mann, sich innerlich zu wandeln, einen neuen Weg zu finden. Der Weg heisst Liebe und führt zunächst zu einem Pfarrer. Dieser nimmt es auf sich, hinter Tim auf dessen Motorrad zu sitzen und sich auf halsbrecherige Art über Stock und Stein fahren zu lassen. Das imponiert Tim; fortan besucht er täglich den Pfarrer. Dieser wird ihm Wegweiser.


    Zeit vergeht, aus dem hassenden wird ein liebender.... Diese Umwandlung fiel nicht immer leicht, berührt den Lesenden um so mehr. Ca. 24 jährig, verheiratet kann Tim sagen: "Heute bin ich ein glücklicher Mann". Er beschreibt einen bildhaften Vergleich: Im Garten bedarf es des Mistes, damit Pflanzen gedeihen. Seine Vergangenheit nennt Tim den "Mist". Der darf, damit Zukunft (Pflanzenwachstum) möglich wird, nicht zu heiß (frisch) sein, sondern abgelagert, abgekühlt; eben kompostiert, geruchlos. "Aber wenn das Denken immer in der zu heißen Vergangenheit verhaftet, dann erstickst Du". Dieses Loslassen - Können, Umwandeln - Können ist für den Autor bezeichnend. Um dazu vollkommen fähig zu sein, sucht er noch mal seinen Vater auf und macht bei der ersten Begegnung einen entscheidenden Fehler. Denn der Vater hat nicht den selben Entwicklungsweg hinter sich. Die Konfrontation mit der Vergangenheit - bedingt durch die Aussage des erwachsenen Sohnes: Ich bin nun Christ und vezeihe Dir - ist nicht sofort verarbeitbar.


    Für wichtig und vielleicht auch für den einen oder anderen hilfreich halt ich eine Schlussaussage des Autors. Er beschreibt seine vier Kinder als seine Wurzeln, die das ausgesetzte und misshandelte Kind, das er einst war, ja nicht in Form eines eigenen Elternhauses hatte. - Hier stellt sich für mich die weiterführende Frage: Was sind unsere Wurzeln? Nur die familiäre Abstammung, das eigene Elternhaus? Kann ich als Elternteil ein "Wurzelteil" für meine Kinder sein und diese eben auch für mich? Wie ist es mit meinen Zielen, meinem Streben, meinem Erreichten... eben meinem Weg durch das eigene Leben, das sich Bemühen?? Find ich "Wurzeln" auch in mir?


    Vielleicht reichen diese gedanklichen Anregungen erst mal. Ich würde mich freuen, wenn noch andere Leser des Buches sich hier an einem virtuellen Austausch beteiligen würden.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Liebe Heidi,


    hier noch mal offiziell und für alle lesbar: Ich freu mich, dass Du nach Deinem Urlaub wieder heil zurück bist. Sicherlich hast Du in der Türkei gut "auftanken" können.


    Alles Liebe, Deine Uli :wiwi:

    Lieber Hjalmar,


    irgendwie bin ich froh, dass Du von Deiner derzeitigen Sitiation erzählst. Das macht es möglich, aufeinander zu reagieren. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du sowohl zu Deinen Eltern Deine Beziehung weiter vertiefen kannst - die virtuellen Austauschmöglichkeiten sind da hilfreich, das merk auch ich; die Roth - Bernsteins sind hier ja auch zu viert! :wiwi: Da geht so manchen Tag eine PN hin und her...Außerdem wünsch ich Dir dass Du trotz Patchwork einen guten Kontakt zu Deinem Sohn (Kindern, Anzahl??) halten kannst; oder diese zu Dir, so wie ich ja früher auch den Kontakt zu Papi hielt.


    Alles Liebe, Deine Uli (oder auch "Ulrike", so wie Du magst!) :wiwi:

    Lieber Icke,


    habe gerade in Dein Profil gesehen. Als Du den Immenhof verlassen hast, war ich vwahrscheinlich ncht mal 1 Jahr alt (Ostern 1960!?). Demnach wirst Du meine Eltern besser kennen, die ja 1958 auf den Immenhof kamen. Dennoch: Hier auch einen ganz herzlichen Geburtstagsgruß von mir, Gummis Tochter. Bleib gesund und fühl Dich hier im virtuellen Immenhof wohl.


    Alles Liebe, Ulrike :wiwi:

    Liebe Ilona,


    ich hab in den letzten Tagen auch viel an Dich gedacht: Umzug, lernen... das Ein - und Auspacken, Renovieren... kenn ich nur zu gut. Bin gespannt wann und wie Du berichtest. Erst mal wünsche ich Dkir ein gutes Überstehen... hast ja genügend Helfer, oder ??? Wenn Du wieder "Luft" hast, verrate mir bitte Deine neue Tel. und Adresse, danke!


    Liebe Grüße auch an Mareike und Pascal, Deine Uli :wiwi:

    Lieber Max, :geburtstag: :geburtstag: :geburtstag:


    ich stell mir gerade vor, wie Du in Deinem Garten in Hützel gemeinsam mit Familie und Freunden sitzt, feierst, lachst... Ist das so? Dann wünsch ich Dir am Abend Deines Gebutstages von ganzem Herzen alles Liebe und Gute. Ich schick Dir gemeinsam mit meinen guten Wünschen (365 an der Zahl, also für jeden Tag des neuen Lebensjahres einen), einen symbolischen "Strauß" Sonnenstrahlen von der Aberndsonne Osnabrücks.


    Kennst Du dieses Foto der Tannenhecke? Es stammt natürlich aus dem Fundus von Papi. Tannenhecke.jpg


    Liebe Grüße, Ulrike :wiwi:

    Hallo Micha, hallo Hjalmar


    Weiß nicht - Wozu? Wir haben hier doch genügend Möglichkeiten im Florum und per PN.


    Ich finde es wichtiger, sich im Forum direkt anzusprechen, zu einem direkten Austausch zu kommen. Was den von Hjalmar angesprochenen Bereich "Vorstellung" im Forum betrifft, gebe ich Dir, Hjalmar Recht. Das reicht aus! Grüße auf die Schnelle? Eine kurze PN geht doch schnell genug. Da braucht es doch keine Gruß - Box im Sinne von Tele - Box... und dann Rückruf - Benachrichtigung.... viel zu viel Zirkus! Das Gute beim mailen und PN - Schreiben ist doch gerade, dass jeder schreiben kann, wann er will und es dann auf jeden Fall ankommt. Das reicht mir aus!!!!


    Gruß Uli :wiwi:

    Liebe Heidi,


    bevor Du am samstag zurück fliegst aus Deinem wunderschönen Urlaubsort, hier noch ganz liebe grüße an Dich! Ich habe auch an Dich häufiger gedacht, werde mich bei dir per PN melden, sobald Du wieder in der Heimat bist.


    Noch ein paar schöne Tage u nd bis dann,


    Deine Uli :wiwi:


    PS: Guten Heimflug!

    Hallo Max,


    danke, dass Du die Fragen eigentlich bereits beantwortet hast. Ich erinnere mich an viele Spaziergänge, wo ich - allein oder mit Papi; ganz früher auch mit Mutti - den Waldweg oben hinter der Landwirtschaft in Richtung Adolfshausen gegangen bin. Dort, wo er endete, kam man am Feldrand, bzw. im Wald hinter dem Grundstück von Götzes raus. Ganz früher, 1960... musste dort die Erdbeerplantage gewesen sein, wo Mutti und ich immer hinliefen.. später, 1980....1992, als Papi zu Frau Götze Kontakt hatte - bis sie nach LG ins Senjorenheim kam - liefen wir oft die Straße entlang, an ihrem Grundstück vorbei. In den 90gern schien es zu verfallen. Ich habe mich oft gefragt, was daraus wird.


    Gruß Uli :wiwi: