Fr. 16.12. 22
Gekauft in jeder Währung,
Dient er der menschlichen Ernährung.
Mit "K" sitzt er stets obenauf,
und reguliert der Dinge Lauf.
Mit "Z" verleiht er uns die Note
der jeweiligen neuesten Mode.
Fr. 16.12. 22
Gekauft in jeder Währung,
Dient er der menschlichen Ernährung.
Mit "K" sitzt er stets obenauf,
und reguliert der Dinge Lauf.
Mit "Z" verleiht er uns die Note
der jeweiligen neuesten Mode.
Do. 15. 12. 22
Das Erste hat vier Wände;
Das Zweite schleicht behände
sich in das Erste ein;
Das Dritte, wenn man's fände
wird wohl des Todes sein.
Mi. 14.12. 22
Was hält das Leben am Leben?
Das Erste.
Welches Tier weckt uns am Morgen?
Das Zweite.
Wer macht das Ganze auf und zu? Du!
Di. 13.12.22
Leider ist es immer schmerzlich,
wenn wir von den schönsten Dingen,
von der Sonne, von den Rosen,
unvermutet ihn bekommen.
Medizinisch uns zu heilen,
wird er aber hingenommen,
aber angehängt den Bienen
freun sich alle an ihm herzlich.
Mo. 12. 12. 22
Zuweilen macht es viel Vergnügen
dem Unsichtbaren sich zu fügen.
Und still zu folgen seinem Gang,
durch Höh'n und Tiefen, kurz und lang.
Sodann kann man ihn auch in steten
Verbesserungen fleißig kneten,
bis man am Ende es erwägt,
ob man ihn brennt oder zerschlägt.
So. 11.12.22
Zwei Tore führen in ein Haus,
die kann man nicht verschließen.
Wer eintritt, kommt nicht mehr heraus
den Hausherr mag's verdrießen.
Er wird bestürmt scharenweis
von lärmenden Gesellen.
Sie treten ein, mal laut, mal leis
mit Schreien, Singen, Bellen.
Sa., 10. 12. 22
Klein und bescheiden
kommt er immer am Schluss.
Ihn zu vermeiden brächte Verdruss.
Wird er verdreifacht, bleibt nur zu hoffen
Das wir bemerken, was hier noch offen...
Fr. 09. 12. 22
Mit "S" treibt er vom Sturm erwählt
sein Spiel, wo man ihn findet.
Mit "B" gibt es so mancherlei
Verhülltem seinen Halt.
Mit "L" ist es der Teil der Welt,
wo man im Trocknen sitzt.
Es wird gekauft und auch bestellt
und immer ausgenutzt.
Do. 08.12.22
Das Erste ist es, wenn es trocken.
Das Zweite bringt das Blut zum Stocken,
Das Ganze schert sich nicht darum
und hüpft ins Erste flink und stumm.
Mi., 07. 12.22
Das Erste liegt im Schweizer Land,
das Zweite überall.
Das Ganze findet man am Strand,
jedoch nur durch Zufall.
Di., 06. 12. 22
Von vorne gesehen zerteilt es die Fluten;
von rückwärts gesehen, tut er es auch.
Doch muss stets der Letztere eilig sich sputen,
naht ihm des Ersteren gewaltiger Bauch.
Mo., 05. 12. 22
Im Tierreich wird es vorgefunden,
im Pflanzenreich wird es gebunden.
Und auch als Mensch lief er einher,
natürlich nicht als Irgendwer,
denn seine schöpferische Regung
bringt uns noch heute in Bewegung.
So. 04.12.22
Es wächst in ungezählten Exemplaren
Bei jedem Wetter und in allen Jahren.
Man schneidet es und pflegt's in jedem Land,
Es wird gerollt, gebürstet und gebrannt.
Und dient als Schmuck zu feinem Kleide.
Doch manchem Mann fehlt es zu seinem Leide.
Sa. 03.12.22
Er ist kein Pferd und kein Motor
und dennoch zieht er ständig.
Zum Himmel strebt er steil empor
und ist doch schwarz inwendig.
Fr. 02. 12. 22
Man lernt es mühsam, weil man muss,
des Morgens und zumeist mit Kummer.
Entschwindet endlich der Verdruss,
raubt es uns manches Mal den Schlummer.
Auch macht man es mit Äpfeln, Birnen
und Steinen, Weintrauben und Nuss.
Mückenstiche
![]()
![]()
Andi, über die Mücke dachte ich auch nach, nur ist sie eher leise. Außerdem gibt es keine gleichnamige "tote Schwester".
Nun zu heute:
Do. 01.12. 22
Mit "z" tut's der, der sich nicht traut,
mit "t", wer a7uf Gespräche baut,
muss mit "n" das Eichhorn und die Maus,
mit "s", wer's weiß, hast du es raus.
Mi:, 30. 11. 22
Die eine eilt und fliegt behänd
und stört dich sehr beim Wandern.
Wo sie verweilt, weißt du, es brennt
bei dir und bei den andern.
Die Schwester aber tot und stumm
bringt jedes Rad zum Stehn.
Die eine macht es mit Gebrumm,
die andere mit Gedröhn.
Dienstag, 29. 11. 22
Mit "o" hat es vier Beine,
geschätzt von Herrn, Damen und Bauern.
Mit "u" fällts auf die Steine,
mit "i" gehts durch die Mauern.
Montag, 28. 11. 22
Zwar hat sie Flügel,
doch an allen Tagen,
muss man sie selbst von Ort zu Orte tragen.
Nur nicht zu hoch, das soll uns ferne steh'n;
Auch weiß und rot wird sie nicht gern geseh'n.
Ansonsten ist sie aller Welt von Nutzen,
weshalb man auch bestrebt ist, sie zu putzen.
Und außerdem dient sie seit je der Menge
Als Maß noch nicht genormter Länge.