Danke für Eure Beiträge. Gemeinsam werden die Erinnerunmgen doch vollständiger. Den für mich "neuen", später dann auch alten Sportplatz habe ich auch genossen - allerdings mehr am Rande sitzend und zuschauend. Der "Reitplatz" im Wald war ganz früher vor dem Bau der Schule und auch in den ersten Jahren danach "Sportplatz"; D. h. wenn damals der Sportunterricht draußen war, war er dort hinten. Erst viele Jahre später als der Ententeich hinter den Wiesen neben der Landwirtschaft der Reithalle gewichen war und wir das therapeutische Reiten hatten, wurde der verlassene Platz wieder belebt. Oft genug bin ich die Runde vom Brunnenhaus bis zur Landwirtschaft am "alten" Sportplatz abgelaufen - allein, mit Papi, der dann mitz Machete WEge durchs Gesgrüpp schnitt. Aber jetzt spring ich in den Jahrzenten! Zurüch zu den 70gern und zur Existenz des Sportplatzes gegenüber von Schule und Verwaltung: Ich erinnere mich gut an die Pausen während der Schulzeit. Der Sportplatz diente dann als Bolzplatz / Pausenhof. Papi drehte unter den Kastanien auf dem Weg seine Runden, sprach mit dem einen oder anderen Schüler / Schülerin...
Wie viel Spaß das Bolzen macht, seh ich seit Jahren täglich an meinen Schülern. Die Jungs spielen nichts anderes!
Gruß Ulrike 