Hallo ,liebe Tommy ! Das ist ja das ,was ich meine .Der Immenhof selbst war nicht " meine " Heimat . Aber die Kameradinnen und Kameraden schon . Das habe ich Dir aber auch erzählt. Es hatte ja auch nicht unbedingt nur mit dem Immenhof zu tun ,das ich so unglücklich war, sondern alles andere ,was damit zusammen hing ,vor und während und natürlich hinterher . Es wurde ja erst bei besser ,als ich geheiratet habe. Die anderen Jahre waren ja nur schlimm. Viele liebe Grüsse ! Deine Heidi.
Beiträge von Heidi Faetckenheuer im Thema „Das Immenhoftreffen... die Zeit danach... was hat sich bei mir verändert?“
-
-
Ja. liebe Tommy .das habe ich schon so oft gedacht ! Dies alles müßte Wolfgang Roth-Bernstein noch mitbekommen haben. Ich glaube ,er wäre sehr froh und stolz darauf ,was aus allen geworden ist. Vor allem würde er sich über die vielen Kontakte
freuen ,die nach dem Treffen aufgekommen sind .Viele liebe Grüsse ! Heidi. Liebe Annegret ,ich finde es auch gut ,das Du dieses Thema mal aufgegriffen hast. Auch Dir liebe Grüsse !
-
Hallo ! Auch ich habe einiges dazu beizutragen zu dem Thema Treffen. Wie Ihr ja alle wißt ,habe ich an den Immenhof keine allzu guten Erinnerungen. Aber das Treffen war für mich so wunderschön . Es kamen ehemalige Immenhöfler auf mich zu ,die ich vorher nur über die Immenhofseite kennen gelernt habe . Beim Treffen kamen dann noch zusätzlich etliche Kameraden und Kameradinnen, mit denen ich in einer Klasse oder sogar in einer Gruppe war. Es gab so viel zu erzählen und zu berichten . Es war ,wie ich schon in einem vorigen Beitrag geschrieben habe, überhaupt keine Fremdheit aufgekommen. Im Gegenteil ,man war sich so vertraut . Nicht ,als ob man sich über 40 Jahre nicht gesehen hat .Das ist es ,was mich auch heute noch ,fast 3 Monate nach dem Treffen bewegt. Es ist ferner auch jetzt so schön ,das man immer noch Kontakt hat .Das finde ich so schön . Liebe Grüsse . Heidi