Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Welches sind die regionalen Besonderheiten unserer Lebenräume?“

    Südlich von Osnabrück habe ich noch eine regionale Besonderheit konnen gelernt: Das Swinegolfen. Ein Bauer hat dazu seine total hügelige Weide freigegeben, die von Büschen und Bäumen übersät ist; ein Graben in der Mitte, am Rand ein Fluss. Je urwüchsiger und hindernissreicher, umso besser!
    Man zieht mit Bollerwagen, Golfschläger, Bällen und Schreibkram los. Je mehr Leute gemeinsam spielen, umso besser. Die vorgegebenen Schießrichtungen und Ziele muss man sich erst suchen - allein das ist berteits lustig :lach: . Und wenn dann ein Ball ins Wasser fällt, heißt es einsteigen in die Boote und bis zur Schleuse rudern, wo die Bälle im Netz hängen...
    Das Ganze macht einfach nur Spaß, weil es nicht so tierisch ernst ist, wie richtiger Golf - auch nicht nur ein Elitesport! :hehehe:


    Gruß Uli :wiwi:

    Klasse, Schwesterherz! Das hat ja fast den Anschein, Du würdest hier eine Schule für sächsisch aufmachen.


    Regionale Besonderheiten rund um und in Osnabrück:


    Da könnte ich nun Werbung machen für alles Sehenswerte: Die Altstadt, den Blick von der Marienkirche, die vielen Veranstaltungen...demnächst gibt's hier das 4. Mal ein Morgenlandfestival mit arabischer Musik. Freu mich schon drauf. Es ist spannend, Musik aus so verschiedenen Kulturen zu hören.
    Regelmäßig im Programm sind auch die szenischen Stadtführungen, bei denen eben verschiedene Szenen aus dem Osnabrück des Mittelalters aufgeführt werden. Und die Nachwächterführungen durch Osnabrücks Altstadt im Dunkeln. Da gehört dann auch der Buchsturm mit seiner legendären Folterkammer hinzu.

    Von mir aus kann ich im Grünen nach Westen bis zum Rubbenbruchsee laufen, 5km; nach Nordosten komme ich ins Nettetal, ein Bachtal (Nette) an dessen Berghängen einst Wittekind seine Burg gebaut hatte.
    Weiter weg liegen: Im Westen die malerische Kleinstadt Tecklenburg mit Freilichtbühne, im Norden der Alfsee und der Dümmer See.


    So weit für heute, Gruß Uli :wiwi: