lezen.jpg schön ,wenn wir nun schon einmal dabei sind - so sah das Gebäude in früheren Jahren aus - ist aber auch bereits ein Um- bzw. Erweiterungsbau
Beiträge von Panther im Thema „Wer kennt noch den Silbersee?“
-
-
Hallo Inge
es ist das Gebäude - nach der Schließung bzw. Verlagerung des Edeka-Geschäftes wurden die Geschäftsräume erst an einen Schuhdiscounter und dann an eine Galeristin vermietet .Z.zt. hat sich das besagte Friseurgeschäft ( A.Westerheide ) dort niedergelassen .Der vorn sichtbare Zaun ist aber inzwischen wieder verschwunden .- mein Kompliment für die recht genaue Recherche und das Können solch vielseitige Dateianhänge hier zu platzieren .
Viele Grüße nach Stade - Max
-
Hallo Inge
schön das Du diese Bilder eingestellt hast - vielleicht sollte man in der neuen Galerie eine Kategorie " [lexicon]Hützel[/lexicon] " einrichten .
- Michael wie wäre es ,wenn Du die Kat . Wirtschaftsgebäude einfach in "Ansichten von [lexicon]Hützel[/lexicon]" umtaufst ?
die beiden oberen Bilder zeigen wie man unschwer erkennen kann den Edeka-Laden der Familie Ehlers in [lexicon]Hützel[/lexicon] in seiner Entwicklung - hervorgegangen ist dieser Laden aus einer Bäckerei .Inzwischen ist ein Friseurgeschäft in die Räume eingezogen ,so dass [lexicon]Hützel[/lexicon] nun 2 Friseurgeschäfte hat .
Das untere Bild zeigt den Edeka-Laden der Familie Ehlers in Bispingen .
Neben dem Edeka-Laden gab es an der Ecke Evendorfer Str. / Steinbecker Str. noch ein zweites Geschäft mit ähnlichem Sortiment wie Ehlers - Dehnborstel .
Im selben Haus gab es noch ein Kunstgewerbegeschäft sowie im Keller eine Filiale einer Behringer Fleischerei .
Damit nicht genug ,so gab es in [lexicon]Hützel[/lexicon] auch ein größeres Textilgeschäft und einen Elektronikladen .Viele liebe Grüße - Max
-
Ja liebe Inge
diesen ,in dem von Dir eingestellten hervorragend beschrifteten Kartenausschnitt ,Teich genannt auch Silbersee meine ich - so zumindest mein Kenntnisstand .
Vielen Dank für das Einstellen des Kartenausschnittes - ich habe beim Versuch es zu tun derartig viel Probleme gehabt ,dass ich es schlicht gelassen habe .Wünsche Dir ein recht frohes Wochenende und sei recht lieb aus [lexicon]Hützel[/lexicon] gegrüßt - Max
-
Hallo Michael
habe inzwischen zumindest die Markierung gesetzt ,leider ist es mir nicht möglich den Kartenausschnitt hierher zu verfrachten zumal es für den sogenannten Silbersee weder eine offizielle Bezeichnung noch eine diesbezüglich verwertbare Adresse gibt .
Für Deine Mühe im Bezug auf die Kategorien danke ich Dir sicherlich auch im Namen der anderen Interessierten sehr und hoffe auf rege Beteiligung bei neueinstellungen und einsortieren von Bildern .
Viele Grüße aus [lexicon]Hützel[/lexicon] zu Dir und Doris nach Weiden und ich wünsche Euch noch einen schönen Tag - Max
-
Für alle Interessenten
Google - Maps - [lexicon]Hützel[/lexicon] - südliche Umgehungsstraße v. Steinbeck nach Bispingen ( Seebohmring )
Im Abschnitt südliche Verlängerung Nöllestrasse ( Bisp. ) + südlicher Verlängerung Wittenbecksweg ( [lexicon]Hützel[/lexicon] ) findet Ihr unmittelbar zwischen den Einmündungspunkten der beiden Strassen in die Umgehungsstr. - südöstlich von dieser den so genannten Silbersee ( besser Silberteich od. nur ein simpler Teich ).
Die Beschreibung von Ulrike ist demnach recht präzise .Anm.: Es gibt in diesem Bereich und überhaupt rund um [lexicon]Hützel[/lexicon] etliche Quellen die dann auch kleinere Wasserstellen sowie kleinere und größere Teiche mit Wasser versorgen .
So wurden z.B. die 4 Teiche am alten Sachsenhaus und der kleine inzwischen auch zugeschüttete Teich an der jetzigen Reithalle durch solche Quellen gespeist .Gruß - Panther