Beiträge von Johanna Roth - Bernstein im Thema „Kreativität ist gefragt“

    Andi, die vorhergehenden Lobesworte kann ich einfach nicht übertreffen. Also nimm sie alle, baue daraus eine Leiter und dann steige noch mindestens 10 Stufen höher. Dann bist Du auf der Stufe meiner Begeisteruntg über Deinen Beitrag. Hab von Herzen Dank dafür.
    Ganz viel liebe Grüße! Hanna

    Hallo Max!
    Richtig, Deine Idee der Baumscheiben bietet eine große Variation von Möglichkeiten. Die älteren Bäume fordern fast dazu heraus, mal die geschichtlichen Zusammenhänge der Gegend zu erarbeiten: Zugehörigkeit zu England, dann Provinz Preußen, dann unter Napeleon , glaube ich, Königreich Niedersachen, dann .......... und wann dann ein Unterglied Niedersachsen als Teil der Bundesrepublik.
    Es fordert auch dazu heraus, mal zu überlegen, wie es den Menschem dort zu welcher Zeit erging. Wann halbwegs Wohlstand einzog.
    Und dann natürlich die Idee, es auf den Verlauf der Immenhofgeschichte zu beziehen, wie Du es getan hast. Das alles gilt für die älteren Bäume.
    Ich finde es schade, daß Deine Beziehungssetzung nicht mehr so unmiitelbar in der Reihe steht, sondern in der Gallerie. Uli hat mit viel Mühe und eigner Zeichnung und deren Kopierung das mit den Pfeilen so hingekriegt. Sie erzählte mir, daß es auch Programme gibt, die das erleichtern. Ich glaube, sie nannte dabei Inge als Inhaberin eines Programmes, das diese Mordsarbeit erleichtert. Wäre doch prima, wenn Deine Baumscheibe, die die Geschichte des Immenhofes aufzeichnet, in ähnlicher Form da in der Reihe ständ. vor Ulis Scheibe
    Und eigentlich gehörte dann zwischen Deiner Darstellung der Immenhofgeschichte anhand der Baumringe und Ulis Aufzeichnung einer persönlichen Baumscheibe die Möglichkeit, daß sich andere als in diesem oder jenem Zeitraum zugehörig einzeichnen könnten. Nur dazu fehlt hier die Möglichkeit, daß zu einem bestimmtem Thema andere in den vorhergehenden Beitrag sich eintragen können. Also, wenn ich wie Uli eine Deiner Baumscheiben kopiere und per Pfeil Zeiträume angebe und dann dahinter eintragen lassen will, da war ich auf dem [lexicon]Immenhof[/lexicon], so und so alt, in der und der Gruppe und in der und der der Klasse, kann ich das nicht in Tabellenform anlegen, in der sich alle eintragen können, denn sie können ja in den vorhergehenden Beitrag nicht rein. Alles was daraus folgt, daß ich irgendwie eine solche Zusammenstellung kriege, ergibt, um den Endeffekt zu erreichen,eine mordsumständliche Arbeit. Kann man also vergessen. Läßt sich da nicht irgend etwas machen?
    Liebe Abendgrüße von Kaseel nach Hützel! Hanna

    Herzlichen Dank Max !
    Mir geht auch durch den Kopf, wie die Gegend zur Zeit der aufkeimenden Bäume, deren Scheiben Du hier abgebildet hast, aussah.
    Als Wolfgang und ich zum [lexicon]Immenhof[/lexicon] kamen, war der Hang gegenüber vom Puddingberg gerade frisch geschlagen. Die Stämme der ziemlich alten Bäume lagen noch und ich bin mit Wonne auf ihnen den Berg von einem Baum zum andern aufwärts balanciert. Nur einige wenige alte Bäume hatten sie stehen gelassen. Ich denke, die sind also nun gefällt worden und von denen hast Du die ersten von Dir beschriebenen Scheiben. Die ersten dürften noch zu einer Zeit, als Preußen das Gebiet besaß, ausgesamt sein. Englisch war das Gebiet wohl 1810 nicht mehr? Oder doch? Jedenfalls hingen noch in manchen Wohnzimmern , die ich bei Elternbesuchen als Bispinger Lehrin sah, die engliche Königin als BIld über dem Sofa.
    Da es damals keinen Kunstdünger gab, war wenig Anbau möglich. Noch zu der Zeit, als Wolfgang und ich in die Heide kamen, waren die meisten Bauern sehr arm. Sie beneideten das fruchtbare Uelzner Gebiet.
    Dann gehen mir Erinnerungen durch den Kopf, wie oft wohl Gruppen zu unsern Silvesterausflügen bei Dunklelheit mit kleinen Lichtern an diesen Bäumen vorbei mit Freude auf den dann gebotenen Silvesterpunsch sich mehr oder weniger ängstlich hintereinander den Weg entlang geschlichen haben.
    Es könnten sich auch mal die eintragen, die in einer gegebenen Zeitspanne dort waren. Ich versuche eh mir ein Bild davon zu machen, wer war eigentlich zur gleichen Zeit da und kennt sich also aus dieser Zeit. Du hast hier Orientierungszeitgrenzen gegeben, die so in etwa stimmen, das ist wichtig. Also liebe Grüße aus Kassel nach Hützel! Hanna