Ja Uli, bei dem ersten Bild würde ich auch auf Sonnenblume tippen
smiley_ueberleg.gif Bei dem zweiten Bild könnte man meinen, irgendetwas mit Eiskristalle Aber Eiszeit smiley6726.gif ist doch noch nicht. smiley-lachen.gif
Ja Uli, bei dem ersten Bild würde ich auch auf Sonnenblume tippen
smiley_ueberleg.gif Bei dem zweiten Bild könnte man meinen, irgendetwas mit Eiskristalle Aber Eiszeit smiley6726.gif ist doch noch nicht. smiley-lachen.gif
Hallo Uli, die Bilder sind Spitze, Danke fürs mitgucken lassen
Tja wie Gittl aus der Flasche trinken kann , bewundere ich auch immer wieder. sm_kichern.gif
Dabei sagen die Männer, dass sie das Recht für sich beanspruchen. smiley-lachen.gif Aber soooo wasser-trinken.gif kann sie auch nicht trinken
Viele Grüße
Supi liebe Heidi Finde ich auch
Wie Du erzähltest, konntest Du Dir ja erst einmal das Fensterputzen sparen
Herrlich Dein Foto liebe Heidi
Danke Ihr Lieben Alle!
Es ist eine besondere Freude, dass Euch unsere Urlaubsbilder gefallen.
Wie heißt es so schön:
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
Bevor mich der Alltag wieder hat, zeige ich Euch die Fotos von unserem letzten Urlaubstag an der holländischen Küste. Dieser herrliche Sonnenuntergang verabschiedete uns.
Habt alle eine schöne Sommer- und Urlaubszeit
Liebe Grüße Tommy
01 Urlaub vorbei.jpg02 Schade.jpg03 Sonnenuntergang zum Abschied.jpg04 so langsam geht sie.jpg05 Adieu .jpg
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]Hallöchen ihr Lieben Alle,
langsam geht unser Urlaub zur Neige , drum möchten wir Euch einen kleinen Eindruck von unserem schönen und bunten Erleben vermitteln, denn es entstanden dabei nicht wenige festgehaltene Momente, die wir Drei gemeinsam immer einfingen.
Bis bald - wieder getrennt aus Chemnitz und Aachen - grüßen Euch
Brigitte, Berti und Tommy
01 .JPG 02.JPG 03.jpg 04 warten auf den Sonnenuntergang.JPG 05 Lohn des Wartens1.JPG
Tja liebe Haide50, bis wir die Auflösung von Brigitte erhalten, tauche Sprung ins Wasser.gifich derweil nach Deiner sogenannten
Sarracenia-Pflanze oder Utricularia? fleischfressende_pflanzen_0001.gif
Wenn ich das Becken abgesucht habe verrate ich es Dir, ob doch nur ein Schlauch drin ist.
Wenn Du zu Brigitte fährst, um Deine Punkte einzuheimsen, würde ich ihr gerne verraten, dass Du gerne abwäschst schnell abwaschen.gif
und sie Dir den Wochenabwasch aufheben soll - Darf ich das?
Mit nettem Gruß Tommy trinken spucken und lachen.gif
Ja also liebe Brigitte,
meine liebe Freundin Haide50 hat die richtige Pflanze nicht erraten. taschentuch-smilies-0007.gif
Mein Prinz Andi küßchen auf Wange geben augen verdrehen.gif liegt mit Holger auch nicht richtig.
Berti im Hintergrund ist jünger als Hanna aber Berti ist älter als Holger.
Da tippe ich frech auf unsere liebe Hanna.
Sorry liebe Hanna dass ich Dich evtl. als älteste fleischfressende Pflanzenvorsitzende bezeichne… Komm, lass Dich dafür eben mal zur Entschuldigung drücken.umarmen.gif
Hallo werte Frau Brigitte, liege ich richtig mit Hanna ??? Tschüß.gif
Hallo Brigitte, warum so viel Geld ausgeben enttäuscht.gif ?
Wo ich nun für Max Max-Tasse.gif und mich Tommy-Tasse.gif eine Tasse gekauft habe. Was soll ich jetzt damit machen schniefen weinen.gif
Also gut, dann backe schon mal den Kuchen kuchen ausrollen.gif – Wir kommen
Danke liebe Uli für Deine Fotos , da schau ich doch gleich mal neugierig in die Galerie.
Habt alle ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Tommy
Der Preis ist heiß… vielleicht gibst Du mir beim nächsten Treffen einen Kaffee aus: essen Apfel in Honig tauchen.gif
Es ist Herkules. Da ich es nicht ganz genau wusste habe ich nachgeschaut und kopiere nachfolgend die Antwort. Schön , so habe ich heute Morgen direkt etwas für meinen Kopf getan.
Liebe Grüße Tommy
„Der Herkules ist eine Kupferstatue des antiken Herakles (lat. Hercules, eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramide, die auf dem Oktogon, dem Riesenschloss steht. Heute steht der Name „Herkules“ nicht nur für das Standbild, sondern das gesamte Bauwerk, welches auch den Ausgangspunkt der sommerlichen Wasserspiele im Bergpark bildet. Das Oktogon und der Herkules gehen auf verschiedene Bauphasen zurück.
Das Bauwerk steht im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe, auf dem östlichen Bergkamm des Habichtswaldes. Es wurde in einer leichten, künstlich ausgeformten Mulde vom Karlsberg (526,2 m ü. NN[1]) auf der westlichsten und zugleich höchstgelegenen Stelle (515 m ü. NN) der Sichtachse Schloss Wilhelmshöhe-Herkules errichtet.“
Hallo Brigitte, Super Mädchen fotografiert.gif Aufnahmen
Bevor ich jedenfalls die Frage beantworte, möchte ich erst wissen, was der Preis ist.smiley-lachen.gif
Ratet mal wo das ist…
Danke Uli vollkommen vertrocknet ist es noch nicht. Jedoch könnten die Talsperren unbedingt Wasser gebrauchen
. Ich hänge mal einen Eindruck dran.
In der Presse war zu lesen, wenn es dieses Wochenende nicht regnet, dass man einen Teil des Rursees für die Ausflugsschiffe sperren muss.
Zum Schluß noch zwei Fotos bei der Ankunft in Gemünd. Waren wir froh - so quasi endlich Land in Sicht. Wir haben anschließend ein Eiscafe gestürmt und uns mit einem großen Eisbecher verwöhnt.
Liebe Grüße Tommy
Letztes Wochenende unternahmen wir (unser Kegelclub) unsere alljährliche Tour. Die Jahre zuvor ging es immer auf Städtetouren.
Da wir wegen den Brand im Venn die erste Route über den Eifelsteig ändern mussten, war unsere 1. Etappe die Klosteroute in Monschau.
Die 2. Etappe war Monschau-Einruhr, an der ich nicht teilnahm, weil ich zu einer Hochzeit eingeladen war. Am späten Nachmittag stieß ich wieder zu unserer Truppe.
Die 3. und letzte Etappe ging von Einruhr nach Gemünd (Gesamtlänge: ca. 25 km Hinauf: 633 m Hinab: 582 m) sie verläuft auf schönen Felswegen um die Stauseen- und Urftsee,
steigt dann hinauf auf die „Dreiborner Hochebene“ mit tollem Blick auf die umliegende Hügellandschaft. Hiervon zeige ich Euch für den Eindruck ein paar Fotos.
Nach unserer Wanderung waren wir ganz schön erledigt und brauchten alle ein Fußbad. Da einige von uns ungeübt waren, wozu ich auch gehöre, waren wir auf unsere Leistung ganz schön stolz.
Ob wir wohl nächstes Jahr eine Radtour in Ostfriesland planen ? – ist dort alles so schön flach.
Hallo liebe Uli, wunderschön Deine Frühlingsbilder. Schade, dass man diese Pracht nur kurzweilig genießen kann.
Hurra jetzt weiß ich endlich, dass es sich um japanische Zierkirschen handelt - DANKE.
Übrigens, Deine Amsel zog nach Aachen weiter Vogel fliegen.gifAllerdings wollte sie von mir nicht gefüttert werden.
Denn sie schnupperte Vogel bunt.gifAndis leckeres Holzfällersteaks Smilie wirft fleisch am Gril hoch.gif und hat ihm beim Verzehr geholfen,
weil er doch gerade Diät macht. trimmen.gif
Danke Ihr Lieben Alle für Eure lobenden Zeilen. Es ist eine doppelte Freude für mich, wenn Euch meine Bilder gefallen.
Motiviert ungemein weiterhin von meinen Eindrücken zu zeigen.
Ja VomRhein und liebe Hanna, Freud und Leid liegen nah beieinander!
Für dieses Wochenende hatten meine Kegelfreunde und ich im letzten Jahr eine Wanderung geplant. Die 1. Etappe sollte ein Stück durch das Hohe Venn gehen. Wir haben kurzfristig diese Etappe geändert. Sind jedoch heilfroh, dass die Brandnester gelöscht sind. Was für ein Segen, dass es heute den ganzen Tag geregnet hat. Mit Wehmut werden wir auf dem Weg zu unserer Tour dran denken, was eine weggeworfene Zigarettenkippe oder womöglich eine liegen gebliebene Glasscherbe in so einem sensiblen Gebiet anrichten kann !
In diesem Sinne liebe Grüße Tommy
Auszüge aus der Aachener Zeitung:
„Das Hohe Venn brennt nicht mehr. Heute wurden die letzten Brandnester von belgischen Feuerwehrmännern gelöscht. Der bereits am Vormittag einsetzende Regen tat ein Übriges.
Der Feuerwehrkommandant von Eupen, berichtete erleichtert, dass das Schlimmste vorbei sei. Außer einigen wenigen verletzten Feuerwehrleuten sei niemand zu Schaden gekommen. Auch habe es keine Schäden an Gebäuden gegeben. Allerdings sind 1200 Hektar Venn verbrannt, eine Fläche dreimal so groß wie der Central Park in New York. Wie groß die Verluste bei den Wildtieren sind, vermag noch niemand zu sagen.
Bei der Suche nach der Brandursache gibt es keine neuen Erkenntnisse. Man gehe zunächst weiter von einer Unachtsamkeit und nicht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Es gibt inzwischen auch Quellen, die von einer Glasscherbe ausgehen. «Glas wirkt wie ein Brennglas. Es kommt schnell zu einer Entflammung». Auch wenn das Feuer an der Oberfläche gelöscht sei, so müsse man davon ausgehen, dass es noch Wochen dauern könne, bis auch die letzte Glut tief in der Torfschicht erloschen sei.“
(Fotos aus Internet)
Nach unserem Osterfrühstück unternahm ich eine kleine Radtour auf der Vennbahntrasse. Als ich auf dem Viadukt stand und mich zum Fotografieren herunterbeugte sah ich beglückend, dass ich einen Teil seines Schattens erwischen könnte. Hier mal das Ergebnis!
Da wir Ostern haben wollte ich eine oft ignorierte Blume in Osterglanz bringen. Sonne wo Blume aufgeht.gif Kraftvoll wächst sie aus dem liegen gebliebenen Herbstlaub in Gesellschaft von jungen Brennnesseln hervor.
Habt alle einen schönen Ostermontag smilie_oster_028.gif
Das Wetter verlockte heute einen Radausflug neben der alten Vennbahntrasse zu unternehmen. Der Radweg wird von Jahr zu Jahr verlängert.
Da war ich natürlich auf die Fortsetzung neugierig, die ich allein genießen konnte! Halt nein nicht ganz , eine Katze störte ich auf ihrem Schienenrevier.
Zuvor erblickte ich die braunen Schafe. Erst konnte ich nicht glauben, dass sie echt waren Sie lagen dort wie Statuen. Nachdem ich die Brille aufsetzte und sie
heranzoomte, sah ich sie atmeten. Ich kann mich nicht erinnern solch Schafe schon einmal gesehen zu haben.
Klasse kann ich auch nur sagen liebe Brigitte! Hinter dem Fotoknips Mädchen fotografiert.gif bist Du einfach Spitze.
Traumhaftes Frühlingserblühen Sonne wo Blume aufgeht.gif bei Euch - ebenfalls DANKE