Schwesterherz, Deine Bilder sind super! Ich hoffe, Ihr hattet einen wunderbaren Tag.
Vergangenen Samstag fand ich an der Außenseite des oberen Treppenhausfensters -also eine halbe Etage unter mir - einen Falter friedlich sitzend die Morgensonne genießen. Gleich zückte ich meine Digi.... Hier ist er: Falter 009 - Kopie.JPG
Wie bei Euren lieben Geburtstagsgrüßen an mich bereits erwähnt, habe ich heute einen wunderschönen Ausflug bei herrlichem Wetter gemacht. gemeinsam mit einer Bekannten bin ich zunächst über Detmold zum Hermanns - 011 - Kopie.JPG021 - Kopie.JPGDenkmal gefahren. Noch am späten Vormittag war dies leicht bestiegen. Da Montag waren fast keine Besucher vor Ort. Nur im nahen Kletterwald waren Kinderscharen im Hochseilgarten. Anschließend fuhren wir in einen Vorort von Horn - Bad Meinburg, ganz in der Nähe der Externsteine. Dort fanden wir ein gemütliches, einfaches Lokal (Familienbetrieb) mit gutem Essen. Anschließend wanderten wir den Hermannsweg entlang über den Bärenberg (müsste eigentlich zu dieser Jahreszeit eher Beerenberg heißen, da es Unmengen an Heidelbeeren gab). An denen labten wir uns ausgiebig. Durch einen lichten Buchenwald ging es bergab zum See, an dem die Externsteine liegen. Ich war noch nie dort, obwohl sie nicht all zu weit weg sind. Die weiträumige Parklandschaft begeistert. Viele Menschen lagerten auf den Wiesen. Auch gab es eine Gruppe von Menschen, die mit Klanginstrumenten wie Gong's u. ä. experimentierten. Die "Treppen" aus ausgewaschenen, hohen Steinstufen an den beiden Türmen waren für mich, die ich leicht schwindelig werde, ein echtes Wagnis und Experiment. Die kleine Brücke in luftiger Höhe wirkte dort oben gar nicht mehr so gefährlich. Es war ein rundherum schöner Tag, der mich in Urlaubs - und Erkundungsstimmung versetzte.030 - Kopie.JPG052 - Kopie.JPGHermann und Externsteine 015 - Kopie.JPGHermann und Externsteine 030 - Kopie.JPGHermann und Externsteine 040 - Kopie.JPG
Schon lange geplant, bin ich Samstag, 14. 05. mit meinem Rad längs des Teutoburger Waldes nach Bielefeld gefahren. Trotz der Eisheiligen hatte ich Glück: Sonne, Wolken, kühl und windig, aber trocken! In Bielefeld habe ich in der Jugendherberge übernachtet - abends zwischen mehreren Schauern einen Spaziergang hinauf auf den Johannesberg gemacht. Er liegt gegenüber der Schnarrenburg, bei der ich am Ostermontag war. Dort, auf dem Johannesberg befindet sich das "park inn" mit guter Küche und akzeptablen Preisen. Bei wärmerem Wetter kann man auch den Biergarten genießen. Der Ausblick über die Stadt und hinüber zur Schnarrenburg ist wunderschön. Ich hatte nur leider meine Knipskiste in der Jugendherberge gelassen.
Am nächsten Morgen bin ich dann bei trockenem, kalten Wetter weiter bis Detmold und dort via DB zurück. Unterwegs habe ich bei einer älteren, frierenden Dame frische Erdbeeren gekauft. Sie freute sich über die Unterhaltung. Hier aber ein paar Bilder von unterwegs. Liebe Grüße, Uli
danke für Deinen Bericht über den Besuch von Tweety mit ihrem Hund. Schön, dass sich Bobo mit Ayko so gut verstanden hat.
Inzwischen ist der Mai gekommen und die Sonne mit ihm. Auf jeden Fall scheint sie heute hier vom stahlblauen Himmel.
So habe ich beim Spazierengehen die Allee mit den japanischen Blütenkirschen wieder mal in voller Blütenpracht aufgenommen. Eine Entenfamilie begegnete mir n4ebenbei noch.
Ja der April und das Wetter... Heute morgenschneite und graupelte es bei uns, so dass die Erstklässler spontan das Lied von Rolf Zuckowski sangen: Es schneit...
Am Sonntag habe ich zwischen den Regenschauern kurze Spaziergänge gemacht. Leider hatte ich beim mittäglichen Sonnenschein noch keine Knipse dabei. Am späteren Nachmittag drohten wieder die Wolken, als ich die blühenden Mandelbäume beim AMEOS - Klinikum aufnahm.
Heute habe ich einen Ausflug nach Bielefeld gemacht und mir dort gemeinsam mit einer Bekannten die im Zentrum gelegene Sparrenburg angesehen. Wir betrachteten uns bei dem durchwachsenen Wetter nur die Außenanlagen. Dennoch war es recht interessant. Auch der Blick über die Stadt war wunderbar. Anschließend waren wir noch im Stadtzentrum, der Altstadt.
Bei uns schien heute die Sonne vom blauen Himmel herunter. Da bin ich ab dem späten Mittag im Nettetal durch den Wald spaziert. Herrlich war's, die Natur wieder genießen zu können! Die Wege waren vom gestrigen Dauerregen noch matschig. Es gab einige Spaziergänger; es war aber nicht überlaufen.
Schaut mal. Das letzte Bild endstand bereits vor ei paar Wochen, an den Nette Seen hier in Osnabrück.
Heute ist bei uns Schneeregen angesagt. Ich habe dennoch einen Regen -Schirm - Spaziergang vorhin gewagt. Inzwischen schneit es mehr und der Schnee bleibt liegen.
schau mal, wie es vor Einbrechen der Dämmerung hier ausschaut.
Gestern bin ich mit meiner Bekannten nach Hameln gefahren. Wir waren mit Mutti am Bahnhof verabredet und kamen ca. 30 Minuten früher als geplant an. Während wir uns noch im Bahnhof nach Informationsmaterial über Hameln umsahen, merkten wir nicht, dass draußen bereits Mutti am Auto wartete. Sie war ebenso wie wir früher gestartet, als geplant. Gemeinsam suchten wir den Weg zur Insel. Das war nicht leicht, weil wir den Abbieger von der Hauptstraße über die Weser verfehlten. Die Inselstr. war dann wegen Bauarbeiten gesperrt. So landeten wir direkt beim Parkhaus neben dem ZOB City / Pfortmühle und damit an der richtigen Stelle.
Das Wetter meinte es gut mit uns, der Wind vertrieb die Regenwolken. Hier ein paar Bilder von der Brücke und der Insel. Anschließend haben wir noch einen Stadtbummel gemacht - natürlich mit den entsprechenden Pausen. Nachmittags hörten wir auf dem Marktplatz das Glockenspiel vom Hochzeitshaus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Winter ist endlich da und hat hier bei uns mehr Eis und Eisregen als Schnee im Gepäck. Heute morgen fuhren deshalb keine Busse in OS. Der Müll (gelbe Säcke und Biotonne) wurden auch nicht abgeholt.
Ich habe mittags mal den vereisten Garten, die Rosenblüten und die im Dezember aufgeblühte Tulpe aufgenommen.
Ich war heute Abend noch mal in der Altstadt: Hasestraße - Weihnachtsmarkt - Krahnstraße. Es war wahnsinnig voll, aber durch die vielen Lichter dennoch wunderschön. Auf dem Rückweg hab ich noch meine erleuchteten Fenster aufgenommen.
Nach den Anschlägen von Paris zeigte auch Osnabrück seine Anteilnahme: Unser Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde, erstrahlt noch bis übermorgen in den Farben der Trikolore.
Die folgenden Fotos entstanden heute Nachmittag /Abend während und nach der Dämmerung. Auf dem Marktplatz, vor dem Rathaus war reges Treiben, weil der Osnabrücker Weihnachtsmarkt aufgebaut wird. Das Romantik - Hotel Walhalla in der Kranstraße sieht bei nächtlicher Beleuchtung auch toll aus.
Heute flogen bei strahlendem Sonnenschein die Kraniche in Scharen dicht über's Haus. Auch beim Spaziergang hörte ich ihre Rufe und beobachtete, wie sie sich sammelten.
Auf Borkum waren es mehr die Wildgänse.
Gestern Abend konnte ich einen prachtvoll gefärbten Abendhimmel erhaschen. Seht selbst:
Danke, Schwesterherz für das Hochladen von mollis Bildern.
Molli, deine Aufnahmen sind wirklich gut. Du findest lohnenswerte Motive!
Nun zu meinen Tagen auf Borkum. Ich hatte weitgehend Glück mit dem Wetter: Sonne - Wolken - Wind. Nur am Donnerstag Vormittag windiges Niesel - Grau in Grau. Auf meiner ersten Tagestour fand ich im Norden von Borkum, vorgelagert eine neue Sandbank mit Seehunden. Im Naturschutzgebiet "Hooge" Hörn war es recht feucht und morastig. Ich benötigte meine Gummistiefel, um durch zu kommen. Auffallend waren auch die vielen Zugvögel. Gewohnt habe ich in einer mir altvertrauten Ferienwohnung mit Blick nach Osten. So konnte ich an zwei Tagen ein herrliches Morgenrot genießen. Auch auf meiner Radtour am vergangenen Freitag fand ich viele Fotomotive. Hier nun eine Auswahl:
Hallo,Ihr Lieben, heute nieselt es, Ansonsten habeich schön viele schöne Touren gemacht. Und Fotos gibt's demnächst,wenn ich wieder daheim bin. Liebe Grüße an alle, Uli
Es ist mal wieder soweit: Morgen fahre ich für eine Woche nach Borkum. Hoffe, das Wetter meint es etwas iger mit mir. Denn die Diggi ist schön eingepackt....
Nun aber erst mal eine Grußcollage von 2013 für Euch.
Danke, liebe Heidi für Deine wunderbaren Zooaufnahmen. Das war sicher ein ganz besonderer Tag für dich. Im Zoo von Hannover ist es ja immer schön. Gibt es dort viele Jungtiere?
Lieber molli, Deine Momentaufnahmen von Berlin sind auch toll getroffen! Was für ein Klo mit Rückensitz ist das denn?
Ich habe heute Mittag kurz vor dem Regen unsere Rosen aufgenommen. Die Juniblüte ist gerade bezaubernd.
Am letzten Donnerstag war ich mal wieder im Botanischen Garten. Schon von Weitem sah ich einen seltsamen Baum mit lila Blüte. Beim näheren Hinsehen (Schild) entpuppte er sich als kanadischer Judasbaum. Ich fand dann auf meinem Weg noch mehrere ähnliche Bäume aus anderen Gegenden Amerikas. Das Gemeinsame von ihnen ist eine zweignahe Blüte. Die Blätter setzen dann weiter oben am Zweig an. Gestern fand ich den gleichen Baum hier im Bürgerpark und nutzte die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen. Auf meinem weiteren Weg sah ich noch einen Rotdorn in voller Pracht vor einer blühenden Kastanie.