Nun ist ja schon November. Und doch verblüfften mich am Wochenende die Birken, dass sie noch so viele goldene
Blätter zeigten.
Wie sich derzeit bei uns der sächsische Herbst noch präsentiert zeig ich hier nun einfach mal:
Kurios auch der Fußball, der wohl mit Caracho in den Zewigen gelandet sein msss, um dort so fest zu hängen!
Kommt nun auch allesamt gut über den November! Tschühüüüs!
Beiträge von Brigitte im Thema „Foto des Monats“
-
-
Find ich auch. Schön, dass es ab jetzt einen neuen Tread extra für Foto-Rätsel-Freunde gibt.
Indessen nutze ich jetzt diesen für Fotos wieder freien Strang, um herbstliche Ansichten, wie sie mir derzeit vor Augen kommen, mal zu zeigen.
Die Bäume sind von unserer Umgebung, die Rose steht daraußen so vor der Tür, und der Frosch hüpfte uns neulich vor die Füße.
Alles Gute euch und auch nen schönen, sonnig-goldenen Herbst -
Ein abgebrochenes Stück Ast/Stamm?
-
Da gab es mal einen Brand.
Ich sehe auf einem ehemals dicken Ast eines Baumes (oder Stamm) Brandreste.
Oder ist das Gehölz von einem Grillplatz? -
OHA!
Du warst auf dem Indemann! Wie schön! Vor einem Jahr schauten wir von diesem Prächtigen gemeinsam herunter
, in diese eindrucksvolle
Landschaft.
Derzeit hab ichs übrigens mit der Landschaft von Weinbergen und dem, was daraus geerntet wird.
So waren wir vorige Woche in Meissen zum Weinfest.
Dort trug man während des Umzugs die Trauben an Stangen, hatte die Autos damit geschmückt, man verteilte den Zuschauern am Straßenrand Trauben und schenkte in hingehaltene Gläser großzügig Weinproben aus.
Und gestern waren wir in Würzburg. Eigentlich bei der Tochter. Aber - natürlich nutzten wir die Gelegenheit, in den Weinbergen herum zu wandeln und zu schauen. Jaja - schauen!
Na, zur Zeit- während ich dies schreibe, steht mir ein Federweißer zur Seite. Nicht von der Elbe oder vom Main, sondern vom Rhein. Tja, groß ist Deutschland
und die Weinanbaugebiete ... !Zum Wohl!
-
Naja, man kann ja danach wieder sich sportlich zeigen. Wobei - zusehn ist wohl manchmal besser!?
So geschehen neulich:
Bei einem Spaziergang zückte ich den Fotoapparillo, um diese Spiegelung in einem Teich einzufangen. Ein neues Rätsel? Nee, doch viel zu leicht!
Plötzlich plums! Um die Ecke, im Fischteich, nahm doch mein Berti tatsächlich gerade ausgelassen ein sportliches Sonnen-Bad!
Fotografieren ging ja für mich - aber mit rein kommen....dann doch lieber nicht!
Nun weiß ich zumindest, was Sonnenbaden wirklich ist! -
Manoman, seid ihr Spitze! Allesamt!
Immerhin wart ihr euch nun mit Lebewesen einig!
Und letztlich haben alle Spinnen-Rater völlig recht! KLar, sogar der Name Kreuzspinne ist korrekt! Suuupiii!
Dankesehr allen, fürs Mitraten.Hat mich wieder seeeehr erfreut!
(Übrigens - der Finger E.T.s hätt es ja auch sein können-da Ähnlichkeit vorhanden! Du windschnittige Dicke Du!
Wo ist denn das Zoobild? Meinst Du evtl. das mit den vielen Hühnern?)
Hier nun die Bilder im Ganzen: -
Ach ihr Herzileins! Eure Fantasie ist ja gigantisch! Und herrlich amüsant!
Jedoch - ihr liegt ja allesamt sowas von daneben. Da hab ich ein Einsehen, und machs nun doch mal durch Ausschnitts-Erweiterung um die Hälfte leichter!?
Und jetzt? Erkennt ihrs nun deutlicher? Haahaaahiii!Jetzt wisst ihrs garantiert!? ZU leicht gemacht habschsnu.
Frohes Weiterraten!
-
Na, nun sinds mittlerweile nur noch 3 Wochen. Kann mir Deine Vorfreude gut vorstellen, liebes Ulrikchen!
Ansonsten - sorry - ich hab heute etwas gesehen, und kann nicht an mich halten.
Muss es doch gleich mal in dieser Weise zeigen...
Also:
Was könnte denn nun das hier sein????
wasndas.JPG -
Ja, senkschuh, liebe Uli, für Dein weiteres recherschieren!
Auch Molli möcht ich nun danken für seine Ebenfallsrecherchen.
Er sandte mir heute diesen, unseren Kunstschornstein, wie er mal bei Nacht eines Tages aussehen soll. Das genaue Vorhaben kannte ich noch gar nicht.
Aber Molli schickte mir dieses Bild thank_you.gif, das ich hier für ihn reinsetze jetzt.
SO soll er also mal des Nachts leuchten. -
Na prima! Heut hab ich mein Fahrrad brüsk gestoppt, als ich den Radweg der "Chemnitz" (Fluß) entlang befuhr. Sah ich doch, dass unser Wahrzeichen, der 300 Meter hohe Schornstein, so gut wie fertig gestrichen ist.
Das letzte Segment - himmelblau - bekam gerade die allerletzten (An-)Striche.
Ich zeig ihn hier mal. Sieht er nicht schön aus? Weithin isser schon aus dem Erzgebirge hin sichtbar.
Ach, war das ein Theater, wegen der Farbwahl. Man monierte in der Tageszeitung, dass man doch als Chemnitzer Wahrzeichen hätte unbedingt mit himmelblau beginnen müssen. Schließlich ist die Farbe der Chemnitzer Fußballmannschaft CFC Himmelblau. Die Streicher hielten aber dagegen, dass die Farbgebung allein Sache von ihnen, nämlich den Betreibern und Initiator "1 plus" sei. Ha! Aber nun sieht man ja, dass das Riesenbauwerk auf himmelblauen Füßen steht.
Und gerade das Untersegment ist breiter und noch höher, als die Restlichen.
Man dürfte jetzt also sehr zufrieden sein.
So gehts also zu in Chemnitz. Falls es jemand interessiert!?
Tschühüüs! -
Also ich sehe hier bemooste Felsen.
-
Herzlichen Dank zunächst allen, die sich beteiligt haben!
Und all jene, die auf Holziges tippten liegen schonmal richtig!
Besonders Christl, die mit der Vermutung "Trocknetes Holz" die Lösung lieferte!
Denn:
Es ist tatsächlich getrocknetes Totholz.
Wir sahen es auf unserer Wanderung (nichtwahr, liebe Uli und Hanna? Ich fotografierte es einst"heimlich"...), die wir von Passau aus unternahmen, oftmals am Wegrand liegen.
Es "stach" mir ins Auge. Denn - früher hab ich oft solches Holz sammeln müssen, damit meine Oma im Bienenhaus ihren Räucherapparat damit immer gut bestücken konnte.
DANKE nochmal euch allen! -
Nun ist wieder viel Wasser von der Elbe in die Nordsee geflossen.
Und ich habindessen ein weiteres kleines Rätselchen für euch:
Was issn das ???
issn das.JPG ??? -
Herzlichsten Dank, all euch lieben Mitratern! Molli, Heidi, Knolli, Hanna, Uli und Christl.
Klar, hätte alles dies sein können: Regenwurm (zum Essen....;(Ups!); Blüte (der orange Untergrund ließ es vermuten); Schmetterlings-Raupe (Ja, das hätt ich gedacht, dass dies die meisten denken, liegt ja optisch sehr nahe), Blutegel, ausgerissenes Bein eines Meerestieres, und schließlich kam doch die richtige Lösung!
Jaja, liebes Ulrikchen!Da hattste den Finger total drauf, und ich gratuliere
Dir zur richtigen Lösung!
Und auch Christl, stimmt, bei Ebbe kann man manchen Wurm auch entdecken.Denn:
Es ist tatsächlich ein Wattwurm!
01 Der Wattwurm.jpg02 Wattwurm spuckt halbstündlich den eingesogenen Sand wieder aus.jpg03 Wattwurm- Spuckhaufen, soweit das Auge blickt.jpg04 Das Wasser kommt.jpg05 Alle Wattwürmer uns-Spuren sind wieder vom Wasser überspült.jpg
Immer wenn wir bei Ebbe zwischen den kuriosen geschlingelten Sandhäufchen wandelten, wuchs in uns die Neugier, den Verursacher dieser Häufchen doch mal aufzuspüren.
Einmal schnappte sich zu diesem Zwecke Berti einen am Strand liegende kleine orangen Schaufelrest. Und als plötzlich vor unseren Füßen sich ein neuer Sand-Schlingelhaufen bildete, zückte er diese Schaufel blitzschnell und buddelte genau dort ein recht ansehnliches Loch. Denn der Wicht (Wurm) hat recht tiefe Gänge und verschwindet ruckzuck darin in unergründliche Tiefen.
Aber - Berti hat ihn dann doch noch erwischt. Nämlich diesen schwarzen, dicken Wurm.
Das isser also, der ständig mit seinem Saugrüssel Sand einzieht, und halbstündlich wieder ausspuckt. Wenn er die guten Stoffe darin irgendwie verstoffwechselt hat.
Als wir ihn nach ausgiebigem Beobachten (in der mit Wasser gefüllten Schaufel) wieder auf den Sandboden zurück legten, ....
Ach - hier kann ja evtl. die Tommy gelegentlich weiter erzählen. Tschüs erstmal! Ich muss schlafen gehen - endlich! -
Hallöchen miteinander!
Hier hab ich mal wieder ein kleines Rätselchen: tanz_023.gifWas issn nun das??? blinkeblinke.gif
? ? ? Was ist das.jpg? ? ?
-
Von unserem gemeinsamen Nordsee-Urlaubs-Erleben möchten wir euch heute ein paar fotografische Einblicke geben.
Wie ihr sehen könnt, unternahmen wir bereits vielfältige Erkundungstouren durch diese wunderschöne Landschaft. Obwohl die Sonne uns ständig begleitete,
umgab uns meist eine herrlich angenehme frische Brise. Kurzum: Hier lässt sich prima aushalten
Wir melden uns bald mal wieder! Juppiiii!
Liebe Grüße von Tommy, Brigitte und Berti -
Die Pflanze, liebe Uli - ist es vielleicht die Königin der Nacht?
Nun muss ich aber doch mal zurück kommen auf diese wunderschöne Bilderserie von Knollis Balkonien-Reich! Mensch, das ist ja echt die Wucht, wie gemütlich mediteran es dort bei euch anmutet. Wie in einem südländischen botanischen Garten!
So hoffe ich doch, dass ihr diesen herrlichen Kleingarten ganz oft nutzen und euch so richtig wohl fühlen könnt auf ganz, ganz lange Zeit. Der Winter soll bleiben wo der Pfeffer wächst, gelle! Aber bis dahin - lassts euch also richtig gut gehen! Und - viel Spaß auch beim Tränken. Während ihr sie bewässert, könnt ihr euch ja gleich mit abkühlen! Ach - ich stell mir das grad so vor - in Badesachen, mit der Dusche in der Hand.... oder Gießkanne - von Blume zu Blume, zu Loni...usw...Tschüschen!
-
Whow! Erraten! Ich gratuliere!
Tagträumer kennt sich aus! Wie auch Tömmy!- Emilie??? Olala! Was ihr nicht alles wisst!
Tja -Oldtimerfans eben, was?
Klar, es handelt sich um die Kühlerfigur auf dem Rolls Royes!
Aber auch Heidi, Christl und Uli - eure Ideen waren entzückend! Danke fürs Mitraten!
Ja, bei uns in der Gegend war am Sonntag Oldtimerrallaye. Dabei bestaunten wir so mache alten Dinger.
(Oh, Tommy, da bin ich wohl nochmal davon gekommen, bevor man mich beinahe verformt hätte! Dabei war ich dem Lack schon recht nahe gekommen!Glück gehabt!)
Toll fand ich ja, wie klasse der RoRo geputzt war. Es spiegelt sich darin die gesamte Umgebung
- einschließlich meiner Füße
!
Nun zeig ich euch die Auflösungen (plus Trabi mit Schlafwagenanhänger): -
Naja, hier mal noch etwas deutlicher! 3-IMG_3216.JPG
Ansonsten -: Ihr seid nahe dran! WO könnte denn dies... üblicherweise zu sehen sein?