nachfolgend ein kleiner Schneegruß aus meiner Umgebung. Leider ließ sich die Sonne nicht so oft blicken, aber dafür ist es ziemlich frostig. Winter.gif
Die Blumen und Bäume fangen an zu blühen. Obwohl es in den letzten Tagen mehr regnete, begrüßten mich hie und da in Nachbars-Gärten einige Frühlingsboten:
Seit Dienstagabend/Mittwochfrüh kamen die Warnungen: „Wegen des starken Schneefalls gibt es starke Einschränkungen im Straßenverkehr. Bei den Bussen kommt zu Verspätungen und Ausfällen, einzelne Streckenabschnitte sind und werden gesperrt.“
Wir hatten mit Blitzeis zu kämpfen, so dass seit Mittwoch und Donnerstag eigentlich „Hausarrest“ herrschte (siehe auch Gedicht „es schneit!“). Die Schulen fielen u.a. aus, auf den Straßen sah man kaum ein Auto fahren.
Hier mal ein kleiner Wintereindruck vor u. hinter meiner Haustür:
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken: Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit! Nicht umsonst ist der "goldene Oktober" ein geflügeltes Wort: Denn keine andere Jahreszeit ist so bunt und leuchtend wie der Herbst. Ob bei einem Sparziergang im Laub, beim Drachensteigen, beim Pilze suchen, beim Kastaniensammeln oder beim Kürbiskochen - der Herbst ist vielseitig! Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Herbst.Herbst1.gif
Traumhaft deine Fotos liebe Brigitte Sofort zog der Chemnitzer Frühling in Aachens gute Stube ein und erzeugte sonnige Laune.
Glatt komme ich zu euch mit einem Kontrastprogramm
Bezüglich Niederschlagsmenge liegt NRW im Jahresdurchschnitt aller Bundesländer an fünfter Stelle. Aachen trägt zu dieser Statistik bei . Durch die Lage nördlich der Eifel und des Hohen Venns ist die Niederschlagsmenge in Aachen aufgrund der vorherrschenden Westwetterlage vergleichsweise höher als in umliegenden Städten (bspw. Köln ,Bonn etc.). Regen1.gif
Entgegen der farbenfrohen Pracht von Brigittes blütenreichen Fotos, bieten sich mir Anblicke von saftig, wasserdurchtränkten Grüntönen mit abwechslungsreichen Wolkenspielen.
laufend kommen Warnmeldungen, bitte fahrt nicht in die Schneegebiete wg. „corona-gefährdeten“ Massenaufläufen.! Nun denn, da ich ungefähr 15 Autominuten entfernt von den Höhen der Eifel lebe, wollte ich auch mal so handfesten Schnee sehen/fühlen. Was tun, in Zeiten der persönlichen Kontaktlosigkeit? Klar… einfach frühmorgens (im Morgengrauen) gen Eifel fahren. Nur einfach spazieren, mal schauen und flugs zurück.
Das war gut, denn, als ich gegen 10.30 Uhr wieder zurückfuhr, begegnete mir bis dahin kein Mensch, somit konnte ich mir eine persönliche Freude bereiten.
Leider kann ich euch keinen Sonnenschein zeigen, denn der Himmel schaute noch müde aus. Allerdings zeigte er sich heute weiterhin „grau in grau“.
Gerade in der in der heutigen „kontaktbeschränkten Zeit “ tut es gut, wenn man sich an der Natur erfreuen kann, das Rascheln des Laubs unter den Füßen hören und den Gedanken nachlaufen kann. Auf meinen fast täglichen Spaziergängen begegne ich z.Z. wenigen Menschen.
Auch hier, wenn ich auf meiner Lieblingsbank nach meiner Waldrunde verweile, um den Anblick des Eselwegs zu genießen, vermisse ich die Stimmen der fröhlichen Kinder auf Ponys reitend und dessen Eltern, die die Ponys führen, wir uns „Nettigkeiten“ zuriefen. Ebenso die Wanderer, die sich zu mir gesellten und plauderten. Zu Recht sind die Menschen vorsichtig und meiden Kontakt.
Aber wiederum muss ich lächeln, weil ich mich oft in meiner Ruhe des Naturgenießens gestört fühlte. Tja, das Leben ist kein Wunschkonzert. Bald wird es sicher wieder lebendiger!
04 stille Eindrücke in Aachen.pngDie Tage unternahm ich einen Spaziergang in unsere Kaiserstadt… oh… dort sieht es auch recht einsam aus. Der Marktplatz ist kaum belebt und die Straße zur Karnevalshochburg liegt ebenfalls im „Dornröschen-Schlaf“
Drum ihr Lieben, genießt die Natur, die uns so vieles schenkt und lasst es euch allzeit gut gehen.
Liebe Grüße Tommy mit dem passenden Lied von unserer Christiane
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
heute verabschiedet sich der Februar 2020.Er hatte es in sich! Es gab Stürme mit ordentlichem Regen.
Sturm Sabine hinterließ bei uns einen heftigen Gruß. Sabine entwurzelte unseren über 20 Jahre alten Goldregen neben unserem Hauseingang. Die ehemals gewohnte Blütenpracht werden wir sehr vermissen.
Kaum zu glauben bald neigt sich das Jahr dem Ende zu.Herbst1.gif Heute war ein richtig schöner Novembertag, Herbst.gif um im raschelnden
Laub spazieren zu gehen.
Mit meinen heutigen Bildchen möchte ich euch noch einen angenehmen November-Verlauf wünschen.
Nun hat sich der Schnee doch noch kurz vor Januar-Ende nach
Aachen verirrt. Heute konnte ich die Schneelandschaft genießen. Ich wünsche euch allen einen guten Start in den Februar.
Brigitte berichtete von
der uns unbekannten Pflanzenart, die faszinierte.
Nun wissen wir, dass es sich um eine Phacelia handelt. Vielleicht gefallen euch abschließend, obwohl der Winter naht , nachfolgende Fotos
von unserem Entdecken auf Rügen.
Brigitte hielt nichts -ab ins Feld zur Nahaufnahme
Heute Nacht beginnt wieder das Umstellen der Uhren auf Winterzeit. So möchte ich euch zuvor einen kleinen Herbst-Eindruck (gesehen von meinem Balkon aus) zeigen! Wir kennen ja alle das Volkslied "bunt sind schon die Wälder..." Ich wünsche euch allen ein schönes Oktober-Wochenende. Herbst.gif001 bunt sind schon die Wälder.JPG