Hallo, Ihr Lieben,
inzwischen habe ich meine Urlaubsfotos bearbeitet und kann euch vom Dachstein (Ramsau) berichten. Ich war in "meinem", mir bekannten Hotel und hatte dasselbe Zimmer, wie vor zwei Jahren. acht volle Tage hatte ich Zeit, um all die Touren zu machen, die ich vor zwei Jahren weg ließ. Da war zunächst im Osten des Dachsteinmassives die lange Mautstraße zum Stoderzinken mit seinem "Kirchel". IMG_9294 - Kopie.JPG IMG_9299 - Kopie.JPG Wer die Fernsehserie "Die Bergretter" kennt, hat dieses Kirchel vielleicht schon gesehen. Da an dem Tag Regen einsetzte, konnte ich mir oben nicht viel mehr ansehen. Nach dem Regen (wieder zurück) habe ich noch einen gemütlichen Talspaziergang nach Ramsau Ort gemacht IMG_9307 (2).JPG( Apfelstrudel mit Vanilleeis...)
Am nächsten Tag bin ich steil bergan, über den Rosegger Steig zum Brandriedel. IMG_9335 - Kopie.JPG Auf der Höhe (ein Bergkamm vor der Südwand), ist eine wunderschöne Wiese mit gelbblühenden Blumen und vielen Lärchen. Man hat von dort eine wunderbare Aussicht zur Dachsteinsüdwand, deren unterschiedlichen Kars und der Bischofsmütze, einem Gipfel weiter östlich über dem Örtchen Filzmoos..
An einem anderen Tag habe ich mir den Wunsch erfüllt, bis zur Dachsteinsüdwandhütte zu laufen. Eigentlich wollte ich dazu bis zur Talstation der Dachsteinbahn mit dem Bus fahren. Da ich diesen aber gerade verpasst hatte, bin ich gelaufen. Eigentlich ist der Anstieg bis zur Talstation für sich eine Tour. Nach einer kleinen Pause, bin ich aber im Touristenstrom weiter den festen Weg entlang.. Dieser führte in einem großen Bogen und nur mit wenig Steigung durch das ganze Kar, über zwei Schneefelder. IMG_9370 - Kopie.JPG
Oben angekommen, ist der Ausblick herrlich und der Durst groß.
IMG_9386 - Kopie.JPG
Anschließend war ein Tag Ruhe mit eher ebenerdigen Spaziergängen angesagt - vor allem ohne Wanderschuhe! So fuhr ich an die Westseite zum vorderen Gosausee. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf den Dachsteingletscher. Ich nutzte auch die Seilbahn zum Gosaukamm, um die Aussicht von oben zu genießen. IMG_9440a.jpg
Von Filzmoos über die Mautstraße zu den Hofalmen musste ich natürlich auch noch an einem weiteren Tag. Dort war es auch bezaubernd schön. IMG_9459 - Kopie.JPG
Für den Dachsteingletscher selbst, blieb mir nur noch der Samstag, an dem gegen Mittag Regen angesagt war. Es war entsprechend diesig, aber interessant, wie die Wolken nach und nach hoch zogen. Den Weg zur Sethaler Hütte bin ich nur teilweise gegangen, um nicht zu lange im Nebel auf dem Gletscher unterwegs sein zu müssen. Das ist mir auch gelungen! IMG_9474a.jpg
Zu guter Letzt war ich am verregneten Sonntag (passend zum Wetter) auf der anderen Talseite, oberhalb von Schladming bei einem Wasserfall. IMG_9499 - Kopie.JPG
Da die Fahrt sehr lang war, hatte ich hin - wie rückzu das Glück, bei Christiane übernachten zu dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar!
In diesem Sinne, liebe Grüße, Uli 