Hallo Karin,
gerne möchte ich auf Deine Frage rückwirkend eingehen
Denn an diesem sehr leckeren, aber selten gereichten Eibrotaufstrich, kann ich mich sehr gut erinnern. Ich war immer sehr scharf darauf und denke oftmals lukullisch daran zurück. smilie_girl_146.gif
Du warst viel später als ich auf dem Immenhof.
Sicher wurde im Laufe eurer Zeit das Rezept mit zunehmenden Wohlstand verfeinert.
Bei uns hieß dieser Brotaufstrich auch nicht Ei-Butter, denke mal, dass bei uns
- wenn denn - Margarine untergerührt wurde.
Das Zubereitungsrezept (wahrscheinlich von unserer damaligen Küchenchefin, Frau H., kreiert) könnte ich mir wie folgt vorstellen:
Die hartgekochten Eier wurden - wahrscheinlich- grob zerdrückt oder durch einen Fleischwolf gedreht, jedoch sah man kleine Streifen vom Eiweiß,
anschließend wurde vielleicht die Masse mit Salz und Mayonnaise (wenn es Mayonnaise damals schon gab) oder vielleicht mit Margarine vermischt.
Nach Fertigstellung wurde die Masse vom Küchenpersonal auf Graubrotscheiben gestrichen.
Die bestrichenen Brote wurden abends von uns (wer auch immer gerade Essenholdienst hatte
) auf einem Tablett ins Sachsenhaus getragen.
Der Eibrotaufstrich sah ungefähr so aus: Ei-Brotaufstrich.jpg
Liebe Grüße Tommy