Hallo Max und hallo Tommy,
es ist immer wieder schön zu sehen, wie Ihr beide das Frage Antwort Bilderrätsel lösen könnt. Alle Achtung. Finde ich echt gut und das muss doch auch mal gesagt werden, wenn man schon nicht weiß, was für eine Stadt das ist. Vor allem auch immer noch das was Du liebe Tommy immer noch heraus findest und dazu schreibst ist super und sehr lehrreich. Bin mal auf die nächste gespannt. Vielleicht errate bzw. erkenne ich dann auch mal wieder eine.
In diesem Sinne kann ich nur sagen;
Weiter so!
Danke und noch einen schönen Rest der Woche die wir ja fast geschafft haben.
Liebe Grüße Christel
Beiträge von Christel im Thema „Historische Bilderrätsel“
-
-
Hallo Max!
Ja,diesmal komme ich nicht drauf, was das für eine Burg oder Schloss sein kann.
Mal sehen, vielleicht weiss ja jemand anderer diesmal wo das ist.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche
Christel -
Hallo Max!
Diesmal musste ich doch glatt mal nachsehen.
Es gibt einen Kupferstich von Georg Braun von 1572 welcher die älteste erhaltene Ansicht von Zellist. Somit bin ich mir sicher,
dass es Zell ist.
Noch einen schönenSonntag
wünscht Dir Christel -
Hallo Max!
Diesmal muss ich wirklich nur raten.Bei den anderen war es für mich noch klar, aber hier?
Ich denke trotzdem, es ist Trier, denn ich bin früher mal bis Trier an der Mosel entlang gefahren.
Dann wünsche ich noch ein schönesWochenende
und morgen einenschönen
sonnigen Sonntag
liebe grüße aus Lüneburg
von Christel -
Hallo Max!
Könnte es sich hierbei vielleicht um Cochum handeln?
Das liegt doch auch an der Mosel oder?
Dann mal noch einen schönen Tag
und alles liebe Christel -
Hallo Max!
Ich bin ja nicht ganz so mit der Geschichte vertrautund darum melde ich meistens auch nicht auf Deine Rätsel, aber könnte es sein, dass Du hier
Bernkastel-Kues
meinst?
Allen noch einen schönenWochenteiler
wünscht Christel -
Ja liebe Heidi, da hast Du sicher Recht, denn es ist der Blick auf den Sande und die Handelskammer.
Rechts die Straße, ist die Grapengießer Straße und links neben der Handelskammer ist die Heiligengeist Straße.
Vor der Handelskammer stand ganz früher mal ein Brunnen und die oberen Herren überlegen, ob sie dort wieder einen neuen Brunnen entstehen lassen sollen.
Ich wünsche allen einensuper Woche
Gruß Christel -
Hallo Max!
Wie ich ja schon schrieb, kenne ich mich mit der Geschichte nicht so gut aus, aber ich möchte auch herzlichen Dank sagen, denn so lernt man doch immer noch etwas dazu. Es ist schon interessant wie alles mal aussah und wie die Karten erstellt wurden. Wie sich auch die Umgebung verändert hat und wie sich die Sprache veränderte.
Ich wünsche allen noch einen schönenAbend und
einenguten Start in die neue Woche
Christel -
Hallo Ihr Lieben!
Dann will ich mich mal trauen.Ich habe ja nicht so viel Ahnung von der Geschicht etc. aber ich könnte mir denken, dass es hier in der Gegend ist, denn wenn ich mich nicht irre, ist dort Bienenbüttel drauf und Amelinghausen.
Na, bin ja mal gespannt, ob ich mit meinen mangelden Kenntnissen richtig liege.
Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Christel -
Vielleicht aber nicht nur das was aus der Erde geholt werden kann, denn es ist auch eine Frau zu sehen, die Weintrauben wohl zu Wein verarbeitet und unten links jemand, der mit dem Hammer arbeitet vielleicht ein Schreiner oder Tischler.
Ich denke, dass es allgemein die verschiedenen Handwerke zeigt. Ob Maurer, Tischer, Zimmermann, Weinbauer etc.
Bin sehr auf die Auflösung gespannt.
Es grüßt
Christel