Beiträge von Tommy im Thema „Foto Rätsel“

    Hallo Christel, Deine Anmerkung "eine Art Dinosauria" hat was :super:


    Erst dachte ich, es wäre eine Ringelnatter :hm:
    Dieses Bild blindschleiche.jpg und nachstehend Gefundenes überzeugte mich davon, dass es sich um eine Blindschleiche handeln müsste (ein bisschen lang, aber sehr interessant):


    „Die Blindschleiche ähnelt auf den ersten Blick einer kleinen Schlange. Sie ist allerdings keine Schlange, sondern eine Eidechse ohne Beine. Anders als die Schlangen hat die Blindschleiche bewegliche Augenlider. Ihre Arme und Beine haben sich im Laufe der Entwicklungsgeschichte zurückgebildet und sie bewegt sich jetzt schlängelnd fort. Am Skelett der Blindschleiche kann man heute noch Reste der Becken- und Schulterknochen finden. Die Blindschleiche wird bis 50 cm lang.
    Der Kopf von einer Blindschleiche ist im Unterschied zu vielen Schlangen nicht durch einen Hals vom Körper abgesetzt. Die Weibchen haben manchmal einen dunklen Rückenstreifen und dunkelbraune Flanken. Die Männchen sind einheitlicher gefärbt.
    Wenn eine Blindschleiche am Schwanz gegriffen wird, wirft sie ihn meistens ab. Sie besitzt eine vorgebildete Bruchstelle am Schwanz, dort kann sie bei Gefahr den Schwanz abtrennen. Darauf deutet auch ihr wissenschaftlicher name Anguis fragilis : "Fragilis" bedeutet "zerbrechlich".
    Blindschleichen sind nicht blind, sondern ihr Name ist von "blendend" abgeleitet. Diesen Namen erhielt sie wegen ihrer metallglänzenden Körperfärbung (auch manche Metallerze heißen "Blende"). Weil sie so glänzt, denken manche Menschen, sie wäre glitschig und feucht, ihre Haut fühlt sich jedoch trocken an, wie die aller Eidechsen.
    Blindschleichen ernähren sich nur von lebenden Tieren. Die Hauptnahrung sind Insekten, die sich langsam bewegen und Spinnen. Blindschleichen fressen auch Regenwürmer und Nacktschnecken, man findet sie deshalb in Gartenbeeten, auch in der Nähe von Erdbeerpflanzen, an denen gerne Schnecken sitzen.
    Die meiste Zeit verbringt die Blindschleiche in einem Versteck. In weichem Untergrund gräbt sie sich oft ein. Gerne hält die Blindschleiche sich in Gartenkompost oder unter Brettern auf. Obwohl sie häufig in Armeisennestern aufzutreffen ist, ernährt sie sich doch kaum von deren Bewohnern.
    Blindschleichen sind ei-lebendgebärend. Ihre Jungen sind von einer dünnen Membranhülle wie von einer Eierschale eingeschlossen. Die Hülle zerreißt bei der Geburt und gibt die Jungtiere frei. Die Oberseite der Jungtiere ist goldglänzend und hat einen schwarzen Mittelstreifen. Die Jungen sind bei der Geburt sehr dünn und 75 mm lang.
    Weil die harmlosen Blindschleichen mit Schlangen verwechselt werden, werden sie immer noch von Menschen erschlagen. Blindschleichen stehen bei uns ebenso wie alle Schlangen unter Naturschutz".


    Ich wünsche Euch auch einen schönen Sonntag :flower: :sun::flower:

    Zu Knolli (Beitrag 69) Glaubst Du wirklich, dass ich Kaiserschmarn zubereitete? Nicht zu fassen! Lese ich „Kaiser“ dann denke ich an den Beckenbauer-Kaiser. So ein „Schmarn“


    Richtig Anne, der Knolli hat mich überschätzt. Ich werde doch solchen Kaiserschmarn nicht backen können.


    Lieber backe ich derzeit Puffelen, so nennt man sie in Aachen während der Karnevalszeit in Öche (man nennt sie auch Berliner ) Puffelen aus AC.gif


    Nun aber zurück zu Ulis Rätsel, dass ich spannend finde:

    Liebe Uli, ich kombiniere, dass Du es gestern beim Spaziergang dieses Gehölz sahst. :hm:


    Deine Rätsel sieht teilweise sehr wurmstichig aus. Drum tippe ich auf irgendein Gehölz, das am Wegesrande traurig zerfällt.


    Liebe Grüße aus dem derzeit sonnigen und närrischen Aachen.


    PS: Sorry liebe Brigitte, ich hatte zuvor Deine Antwort nicht gelesen, so reihe ich mich gedanklich nach Dir ein :wiwi:


    Hallo lieber Knolli und liebe Brigitte- nee, was seid Ihr nett. :D Zu Werder kann ich nur sagen: „schlimmer geht’s nimmer, von nun an geht’s bergauf“ smilie_frech_018.gif
    Übrigens, wehrte Freundin, aus welcher Schatulle hast Du denn die Tanzmariechen-Aufnahme rausgeholt :schoen: ? Sie muss mindestens 50 Jahre alt sein! Das war mein erster und zugleich letzter Auftritt. verlegen.gif Man zahlte mir danach 10 Jahre Gage im Voraus, damit ich nicht mehr auftrete. Lustig.gif


    Liebe „Rote-Erbsen-Rate-Brigitte“: Deine Grübelfrage zum Trocknen lies mich heute Abend, bei meiner alten Nachbarin klingeln. Musste es doch unbedingt wissen, wie das mit dem Trocknen sei, weil ich ab und an diese Früchte im Herbst auf ihrem Balkon (er ist überdacht) hängen sah. Ja wahrhaftig, sie trocknet sie. Allerdings drapiert sie Efeu dazu, weil die Kügelchen, ihrer Meinung nach dann nicht so schrumpelig trocknen. Na… :hm: ich werde es dieses Jahr im Herbst beobachten. Sie benötigt die Früchtchen für ihren Tür-Weihnachtskranz sowie div. Weihnachtsdekorationen.


    Aber nun komme ich zur Lösung: Es sind Zieräpfel


    Lösung.JPG :yippie:Lösung1.JPG


    Es handelt sich vermutlich um den Zierapfel, Malus 'Evereste' (habe bei Dr. Google verglichen).
    Was ich auszugsweise fand:
    „Der Zierapfel 'Evereste' fällt durch einen wahren Reichtum an Blüten und späteren Früchten auf. Bereits im Mai sprießen die auffallenden weißen, rosa gestreiften Blüten und verströmen einen zarten, aber sehr angenehmen Duft im Garten. Auch wenn die orangeroten Äpfel sehr lecker aussehen, handelt es sich bei Malus 'Evereste' eher um einen Zierstrauch, obwohl die Früchte mancherorts zu Gelee verarbeitet werden. Die Pflanze ist winterhart und behält ihre kleinen, dunkelgrünen und matt glänzenden Blätter oftmals bis lange nach dem ersten Frost. In einer Gruppenbepflanzung fühlt sich diese Sorte wohl und bezaubert den Gärtner mit ungetrübtem Charme. Steht die Pflanze in praller Sonne, verfärben sich die Äpfel bis zu einem dunklen Rot und wirken farbintensiver als bei Pflanzen die im Halbschatten stehen.“


    Vielen Dank fürs Mitraten. :liebe:
    Einen schönen Wochenteiler :flower: wünscht Euch allen
    Tommy

    Liebe Uli,
    Du bist/warst so nah dran. :yippie::yippie::yippie:
    Aber dann :snief: hast Du Dich von unserem lieben Bazi-Knolli bayern.gif mit seinen Vogelbeeren auf eine andere Fährte locken lassen.vogel15.gif


    Am Ende will er uns noch überzeugen :ohnoo: , dass Werder-Bremen die nächsten fünf Spiele gewinnt. tor.gif

    Richtig lieber Knolli: „dat Öcher-Tanzmariechen“ tanz_girl.gif hat es extra klein gemacht, sonst wäre es zu einfach.


    Hanna hat mit ihrer Fragestellung einen heißen Tipp gegeben. :super:


    Ich zeige Euch das Rätsel etwas vergrößert. was ist das1.JPG


    Viele liebe Grüße aus dem närrischen Aachen :troet::troet::troet:
    Eure Tommy :wiwi:

    Hallo liebe Brigitte, das war eine schöne „Eselei“ :yippie:


    Liebe Uli, Danke für Dein Berichten im Beitrag 54 :schoen:
    Also ob die Esel französisch sprechen, weiß ich nicht. :ohnoo: Aber ihr Aufenthaltsort duftet meilenweit gegen den Wind. Wenn Du mal wieder bei Gittl und Berti bist, brauchst Du nicht lange suchen – einfach Richtung Tierpark und immer der Nase nach Es stinkt.gif


    Vielleicht gefällt Euch ein neues Rätsel. Was ist das ? was ist das.JPG

    Zunächst einmal liebe Brigitte :flower: ,
    Danke für Dein Bild-Zeigen im Beitrag 41 vom historischen Werdegang.
    Dieses Thema möchte ich nicht untergehen lassen und werde im internen Bereich: „Hier wohne ich und wo wohnst Du?“ einen Beitrag reinsetzen, in der Hoffnung, dass Du hier etwas schreiben wirst. Denn das ist eine bewegende Geschichte, die wir „Westdeutschen“ nicht einmal erahnen konnten.


    Hallo liebe Uli, natürlich möchte ich mit raten :yippie::yippie::yippie:


    Zuerst dachte ich wie Heidi F. :wiwi: es könnten schwimmende Fische sein. Weil das in der Mitte abgelichtete Objekt aussieht, als hätte es zwei Augen. Aber nach mehrmaligem Schauen, könnten es ebenso Steine im Wellengestöber sein, die Du während des Tagesausflugs, vielleicht am Dümmer See? aufgenommen hast? :ohnoo:
    LG :wiwi:

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=12]
    Liebe Chris :schoen:
    Du hast es getroffen. :super::super::super: Kompliment einfach nur Super! :yippie: Es handelt sich um Stein 01 Lösung.JPG


    Danke für Dein Mitraten :flower: , Du bist ja ein richtiges Rate-Genie :jau::troet::rolleyes:


    Die Aufnahme entstand am Pelzmühlenteich, der so quasi vor der Haustür von Brigitte und Berti liegt. Auf dem Weg zu unserem Spaziergang - während meines Weihnachtsbesuch - stoppte ich erschrocken, weil der Zerfall (Putz abgefallen etc.) des dort angrenzenden ehemaligen Hallenbades am Pelzmühlenteich seit meinem letzten Besuch, zunehmend fortgeschritten war. Beim Anblick der roten Ziegelsteine kam ich auf die Idee ein Fotorätsel daraus zu machen. 02 Zerfall altes Schwimbad.JPG


    Auch wenn wir hier nicht auf „Historische Bilderrätsel“ sind bewegt mich die Geschichte:
    In dem zerfallenen Schwimmbad waren etwa acht verschiedene Vereine (Tauchsport, Schwimmclub, Carolabad usw.) beheimatet. Noch heute wird das Bad vermisst. Derzeit werden die Schulkinder durch die ganze Stadt zum Schwimmen gefahren. Darüber hinaus verfällt der dahinter liegende Kulturpalast (steht unter Denkmalschutz) ebenfalls zunehmend. Beide Gebäude wurden einst von einem Investor gekauft, der alles brach liegen lässt. In der Vergangenheit gab es viele Initiativen, diese Gebäude zu erhalten, leider erfolglos.
    Hier zwei Ansichten vom Schwimmbad 03 Aufnahme 1952_75.jpg und 04 Aufnahme ca. 1989.jpg


    Diese Aufnahme 05 Pelzmühlenteich.jpg begeisterte mich, wo der Pelzmühlenteich in alter Pracht zu sehen ist. Heute steht dort ein modernes, lichtes Gebäude (Restaurant), das architektonisch sehr schön in die Landschaft angepasst wurde :super:


    Viele liebe Grüße mit den Wünschen, dass Ihr ein schönes Wochenende habt.
    Tommy

    Hallo liebe Uli,
    es stimmt, in der Natur ist das Bild aufgenommen. :super: Aber… ansonsten liegst Du leider falsch. :huh:
    Einen schönen Abend aus meinem Büro
    wünscht Dir Tommy :wiwi:

    Es sieht so aus, als wächst ein Strauch vor einer Fensterscheibe. Ich sehe im Hintergrund ein anderes Gewächs/Pflanze?
    Na... wer tastes weiter? :ohnoo:

    Hallo liebe Brigitte,
    gedanklich laufe ich auch in Richtung Uli. :hm: Ich tippe mal, dass es eine Aufnahme aus unserem Nordstrand-Urlaub ist, weil der Untergrund so „schlickverschmiert“ aussieht.
    Ist es ein Bewuchs an einer Mole?


    (PS: auf Dich muss man wirklich aufpassen brille.gif , man kriegt bei Dir nicht immer mit, wenn Du den Fotoknips Fotografieren.gif zückst)

    Hallo liebe Uli, aufgrund Deines Tipps:
    Handelt es sich um die Einfriedung aus Walkinnladen bzw. ein Stück vom Zaun? Ein Überbleibsel aus der Walfängerzeit? Wenn es das sein sollte, war interessant davon zu lesen.
    LG Tommy

    Hallo liebe Uli,


    warum den Thread „Foto des Monats“ zerlegen und hier alte Beiträge reinschieben ?(


    Mach doch einfach weiter mit Deinem neuen Rätsel, damit es losgehen kann. :yippie::super::yippie:
    Bin schon mächtig gespannt. :jaja:


    Liebe Grüße aus dem derzeit stürmischen Aachen nach Osnabrück :flower:
    die Tommy
    :wiwi:

    Ab und zu mal etwas neues :yippie:


    Liebe IH-Freunde,
    aufgrund der Vermischung auf dem Thread „Bilder des Monats“ und darin enthaltenden Foto-Rätseln habe ich diesen Thread eröffnet.
    Diese Idee der Trennung schwebt mir schon seit vielen Monaten im Kopf. :schoen:
    Nun hoffe ich, dass ihr die Idee ebenfalls gut findet und Euch mit mir freut, wenn hier ein heiteres Rätselraten beginnt bzw. fortsetzt :super:
    Liebe Grüße Tommy