Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Herr Roth - Bernstein und seine Laienspiele (früher Jugendhof)“

    Ich hatte mich richtig erinnert. Einige Bilder hatte ich bereits hochgeladen, aber nicht in das Album Laienspiele einsortiert.


    Inzwischen könnt Ihr dort u. a.finden: Rumpelstilzchen 1961, Mensch Gottesmann 1962, Das kalte Herz 1964, Die Hexe, die eine Heilige war 1965


    Allerdings sind -auch durch die Klebetechnik meines Vaters - Bilder durcheinandergeraten. So kann ich inzwischen zwei Bilder nicht richtig einsortieren. Ihr merkt es, wenn Ihr in mein Album Laienspiele rein schaut. Es handelt sich um Bilder, die entweder zu Mensch - Gottesmann oder zu Die Hexe, die... gehören.


    Dank der Chronik meines Vaters kann ich aber einige Bilder dem Stück Mensch - Gottesmann richtig zuordnen. Aber vielleicht erkennt Ihr die Bilder.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Tommy,


    was Deine Bitte anbelangt, muss ich wohl genauer recherchieren. Die anderen genannten Spiele sind klar. Ich hatte die Bilder vom Rumpelstilzchen und von Mensch und Gottesmann schon mal hochgeladen - entweder in dr alten Galerie, oder sie sind hier irgendwo anders abgeblieben. Ich werde aber in den nächsten Tagen nachschauen und handeln.


    Einen Überblick über die Spiele findet ihr in diesem Thread im Beitrag Nr. 53.


    Heidi, Dein Bild ist super. Ich kannte es noch nicht.


    Liebe Grüße, Eure Uli :wiwi:

    Hallo Thomas 1,


    Erinnerst Du Dich noch? Dezember 1983, Du als Obdachloser, der im Gefängnis überwintern wollte - Tobias P. als kleiner Junge... Die Aufführung fand nicht nur auf dem Immemhof, sondern auch in Lüneburg, im Rahmen der Weihnachtsfeier der DRK - Schwesternschaft, der ich damals noch angehörte statt.


    Hier der Beweis: Polizeirevier Nr. 8 .jpg Das Foto worde allerdings von meinem Vater bei einer Aufführung oder Probe im Jugendhof gemacht.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo Ihr aus den 80gern: Thomas 1, Andrea, Michaela


    Kann sich einer von Euch daran erinnern, für ein Theaterstück mit meinem Vater nach HH in die Alsterdorfer Anstalten gefahren zu sein? Rückweg vielleicht in meinem Wagen? Oder nach [lexicon]Lüneburg[/lexicon] in die Heinrich - Heine - Str., DRK - Schwesternschaft, Weihnachtsfeier?


    In [lexicon]Lüneburg[/lexicon] wurde entweder das Stück "Polizeirevier, Nr. 8" (1983), oder "Die Wahrheit ist kein Kinderspiel" (1985) aufgeführt. In den Alsterdorfer Anstalten waren wir 1982 oder 84 ?


    Siehe auch weiter oben ähnlicher Artikel mit gleicher Überschrift von mir.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo bluemolli,


    ich habe nun die Bilder vom Stück Mensch und Gottesmann 1962 (SW) in die Gallerie hochgeladen. Leider habe ich keinerlei Angaben meines Vaters bezüglich der vorhandenen Rollen und der Besetzung. Frage an Dich, bluemolli und alle anderen Deiner Zeit: Eva.... Wer erinnert sich? , erkennt sich oder andere? Wer erinnert sich an die Namen der Hauptrollen?? Bluemolli, welche Rolle hattest Du? Geht bitte in die Gallerie, schaut nach und schreibt Kommentare drunter.


    Danke und liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Ich habe inzwischen die Bilder des Stückes "Die Hexe, die eine Heilige war" vom März 1965 in die Gallerie gesetzt. Leider gibt es keine Liste der Spieler. Wer erkennt jemanden oder sich selbst? Bitte als Komentare in der Gallerie hinzufügen; danke!


    Die Bilder vom Stück "Mensch Gottesmann" folgen als nächstes. Auch dort gibt es keine Liste der Spieler!


    Danke für jede Hilfestellung, Gruß Uli :wiwi:

    Soweit ich weiß wurde das im Dezember 1985 aufgeführte Stück "Die Wahrheit ist kein Kinderspiel" auch in Lüneburg bei der Weihnachtsfeier in der DRK - Schwesternschaft aufgeführt, der ich damals angehörte. Das Stück handelte von einem Landstreicher, der die kalte Jahreszeit im Gefängnis verbrachte und irgendwie Kontakt zu einem Kind hatte, am Heiligen Abend. Ich seh, die beiden noch (das Kind wurde damals von Tobias P., Mitarbeiterkind) gespielt, am Rabd der Bühne in der Heinrich - Heine Str. sitzen. Der Raum war gefüllt mit Rote Kreuz Schwestern in feierlicher dunkel blauer Tracht, Hauben und den dazu gehörigen Broschen.
    Wer von den jüngeren Site Mitgliedern war damals dabei, hat mitgespielt?


    Erinnern kann ich ebenso aus den 80gern die Fahrt nach HH in die Alsterdorfer Anstalten. Auch dort wurde aufgeführt. Ich weiß allerdings nicht mehr, in welchem Jahr und damit auch nicht mehr, welches Stück. Wenn sich einer /eine der jüngeren an die Fahrt erinnert, bitte mit der Liste oben vergleichen und überlegen, welches Stück es war. - DANKE!


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo alle zusammen,


    hier mal der Versuch, Papis handgeschriebene Liste abzutippen:


    Dez. 1961: Rumpelstilzchen (siehe Bilder oben und in der Gallerie)
    März 1962: Mensch Gottesmann
    Dez. 1963: Die drei goldenen Haare des Teufels
    Okt. 1964: Betragen ungenügend (siehe Bilder in der Gallerie)
    Dez. 1964: Das kalte Herz (siehe Bilder in der Gallerie)
    März 1965: Die Hexe, die eine Heilige war
    Dez. 1965: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen
    Febr. 1966: 30 weiße Erbsenblüten
    Aug. 1966: Was sollen wir tun?
    Nov.: 1966: Die leeren Hände
    Juli 1967: Anno Dominus 1525
    Dez. 1968: Tim und die Sternrose
    März 1969: Das dürre Land
    Dez.: 1969: Das Erdmännchen
    ------: Fernsehfieber
    ------: Freiheit ohne Gewalt (Anno 1525)
    Jan. 1971: Robinson soll nicht sterben
    Dez. 1972: Hans mit der Glückshaut (= die drei goldenen Haare)
    Sept. 1973: Onkel Lucky
    Dez.: 1974: Die Wunderlampe (Aladin) (Einladung siehe Galerie)
    Dez.: 1975: Anno Dominus 1525
    Febr. 1976: Schwarze Eule// Kate im Moor// u. a.
    ------: Dornröschen?
    Febr. 1977: Die Wahrheit ist kein Kinderspiel
    März 1977: 30 weiße Erbsenblüten
    Dez.: 1977: Die Mutprobe; Was sollen wir tun?
    Febr. 1978: 1/2 10, 1/2 11, 1/2 12
    Febr.: 1980: Blauer Ochse im Schneesturm (=Theodor)
    Dez.: 1980: Der Heimweg (von Heinz Eichhorn)
    Jan. 1981: Big Berta im wilden Westen
    Febr.: 1982: Komische Erbschaft (= Onkel Lucky)
    Dez.: 1982: Tim und die Sternrose (Der verzauberte Hampelmann)
    Dez.: 1983: Polizeirevier Nr. 8
    März 1984 Die Kate im Moor// Schwarze Eule// Oma und Einbrecher
    Dez.: 1984: Bruder Feind ("er war unter uns")// Die andere Grenze ("Im Niemandsland")// Einer von und ("Wer fragt denn nach mir?")
    Dez.: 1985: Die Wahrheit ist kein Kinderspiel
    Dez.: 1986: Der Wunderdoktor (Till Eulenspiegel)


    Soweit ich Fotos von den einzelnen Aufführungen besitze, werde ich diese nach und nach in die Gallerie hochladen; ebenso die bunt ausgemalten Mastritzendruck - Einladungen.


    Liebe Grüße, Uli :wiwi:

    Hallo alle zusammmen,


    ich habe nun begonnen, die Laienspielbilder in die neue Gallerie zu setzen, statt in der alten ein neues Album zu eröffnen. Gruß Uli :wiwi:


    18. 7.: ..und jetzt die Bilder vom kalten Herzen 1964 vollständig hochgeladen. Die Namensliste der Spieler wurde von Kinderhand geschrieben, für mich leider nicht vollständig zu lesen. Deshalb bitte ich alle diejenigen (Eva, Heidi, sputnik, Helga..), die damals dabei waren um Hilfe: Bitte schaut Euch die Bilder und meine Kommentare an und berichtigt dort, wo es notwendig ist.


    Gruß Uli :wiwi:

    Liebe Gabi,


    leider finde ich die von Dir hochgeladenen Bilder in meinen Unterlagen auch nicht. Hier aber mal ein paar Titel von Theaterstücken der 70ger: Robinson soll nicht sterben (27 1. 1971), Die Wunderlampe (16. - 19. Dezember 1974): Hier eine Kopie der Einladung:


    img598.jpg (Aus Personenschutzgründen habe ich die Spielerliste rausgenommen. ich werde alles in die Gallerie setzen.)


    Bei dem 1972 / 73 aufgeführten Stück "Hans mit der Glückahaut hat nur die Schwester (M. Raa...) mitgespielt. Anzubieten hätte ich noch das 1973 aufgeführte Stück: "Onlkel Lucky aus Kentucky"; die s/w - Bilder dazu lade ich in den nächsten Tagen mal in die Gallerie, dann neues Album Laienspiele.


    Alle anderen Bilder sind aus den 60gern, bzw. 80gern, Wegen des Personrnschutzes werde ich alles in die Gallerie hochladen.


    Gruß Ulrike :wiwi:

    Papi hat im Laufe der Jahre viele Theaterspiele aufgeführt. Manches auch doppelt oder mehrfach - das eine oder andere Bild existiert bereits in der Gallerie. Ich möchte hier beginnen, die von mir aufbewahrten Texte und Bilder ins Forum zu stellen. Bezüglich der Aufführung des Rumpelstilzchens am 20. / 21. 12. 1961 bin ich von Eva gebeten worden:


    Dem lilafarbenen Matritzendruck folgend wirkten mit: Müllerstochter (Königin) .....Eva Br.; der Müller....Peter W.; der König..... Harald F.; der Kanzler.....Jörn Kr. ......die Zofe......Hella B.; Räte...... Walter P., D. Sch.; Schreiber... Chr. Mal.; Rumpelstilzchen.......Wolfgang St.; Fliegenpilz........ Monika Bl.; Zwerge........ Monika Kiske, L. Ell.: R. Bas.; D. Ober.; KH Wi.


    Geholfen haben: Fr. Nacken, Frl. Lefkes, Frl. Peschel, Frl. Wittkamp, Frl. Zupke, Renate L., Helga St., Wolfgang Sch., Dieter Z. und W. Roth - Bernstein, der den Text bearbeitete und die Regie führte.


    img591.jpg img592.jpg img593.jpg img594.jpg img595.jpg

    Meine Mutter erinnerte mich ganz richtig daran, dass mein Vatrer schon im Bugstädt, als "Neilehrer" das Laienspiel pflegte. 1956 lernte er in Soltau während eines Schulpraktikums ( damals in der Nähe von, heute eingemeindet) einen Schulleiter kennen, der ebenso am Laienspiel interessiert war. Dieser Schulleiter war damals weit über den Bereich Soltau bekannt. Bei ihm lernte mein Vater vor allem, wie man möglichst alle Schüler in Stücke einsetzte und ihre persönlichen Eigenschaften im positiven Sinne nutzte. Das Laienspiel wurde für ihn eine ihn ausfüllende Aufgabe, die er ausgezeichnet auch im unterricht einsetzte.


    Das Theaterspiel praktizierte Papi auch noch lange Zeit nach seiner Pensionierung. In den 80ger Jahren fuhr er u. a. mit Schülern nach Hamburg in die Psychiatrie, um dort aufzuführen. Er fuhr auch nach Lüneburg zur WEihnachtsfeier der Schwesternschaft des DRK, in das sogenannte "Mutterhaus" der Schwestenschaft in der Heinrich - Heine Str.Damals war ich dort Mitglied.Ich war Krankenschwester am Städtischen Krankenhaus und Mitglied im DRK.


    Wer kann sich an diese Aufführungen noch erinnern? Wer war dabei?