Die von Tweety und Tagträumer aufgeführten „Dickmacher“ müssen nicht unbedingt zur Gewichtszunahme führen. Es ist in erster Linie eine Frage der Veranlagung, ob all diese Leckereien auf die Figur schlagen. Auf jeden Fall muss das Zunehmen gleich, wie das Abnehmen ebenso gezielt und gesundheitsverträglich von statten gehen.
Zunehmen ist oftmals schwerer als Abnehmen. Wie Knolli, empfehle ich diesbezgl. auch ein ärztliches Durchchecken. Vielleicht liegt irgendeine Lebensmittelunverträglichkeit(Geschmacksverstärker etc.) vor, Medikamenteappetithemmend sind und… und…und…
Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Zunahme-Tipps weitergeben:
- Regelmäßig in Ruhe speisen, es können auch mehrere kleine Mahlzeiten am Tag sein.
- Äußerst vollwertig sind frisches Obst, gedünstetes Gemüse, Fisch, Ei, Vollkorn- und Milchprodukte. Bei letzteren dürfen es auch ruhig die fetthaltigen Sorten sein. Fettarmes Fleisch nicht mehr als dreimal die Woche essen.
- Beim Kochen kleine Dickmacher nutzen, um das Essen kalorienhaltiger zu gestalten. Öl, Butter, Sahne und Creme fraiche, um Gemüse zu dünsten, Fleisch zu braten und Soßen zu verfeinern. Bestimmte Gewürze wie Chili, Ingwer und Basilikum können appetitanregend wirken.
- Snacks: Kekse, Schokolade, Nüsse, Trockenobst, süße Müsliriegel
- Blähende und stark sättigende Speisen – dazu gehören Fast Food und rohes Gemüse – vermeiden, da diese Völlegefühl verursachen.
Vielleicht helfen diese Zunahme-Tipps. Natürlich ist Geduld angesagt. Es ist wäre ja schon Mal ein Erfolg, wenn die Steigerung „Pfündchen für Pfündchen“ erfolgt. Hauptsache raus aus der Untergewichtsklasse und anschließend Stabilität anstreben.
Auch möchte ich nicht unerwähnt lassen, wenn vorhanden, unbedingt Stress abbauen. Stress zerrt.
LG Tommy