Beiträge von Tweety im Thema „Heute war wieder Igel wiegen angesagt“

    Guten Morgen, ihr Lieben. :grins:

    Dieser süße Igel ?thumbnail=1 ist seit zwei Tagen


    in den Winterschlaf gegangen.

    Wir (Rainer) konnte ihn gut aufpäppeln, er hat zum Schluß über

    700 Gramm an Gewicht erreicht.

    Nun kann er bis zum Frühjahr in seinem Stroh schlafen.

    Spätestens im April denken wir, können wir ihn wieder in die

    Natur setzen und hoffen, dass er vielleicht zum Herbst zu uns

    zurück findet. :schoen:


    Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    igel_0005.gif ...seit zwei Tagen ist kein Igel mehr zu uns gekommen.

    Wir - besser gesagt mein Rainer hatte vor einiger Zeit aber drei Unterkünfte an verschiedenen Stellen im Garten für die auf der roten Liste stehenden Igel gebaut. :freu: :schoen:


    Wir hoffen ja, das der ein oder andere - besser wenn alle sich einen Platz davon ausgesucht haben und nun ihren Winterschlaf in Ruhe halten können.

    Bei uns sind ja Fuchs, Marder und Waschbären täglich zu sehen, man kann nur hoffen, das sie dort nicht eingreifen werden!!!


    ...und ganz traurig fand ich Vorgestern, denn da lag auf dem Saatwinkler Damm ein gut genährter toter Igel, :crying: :crying: :crying: hoffentlich keiner von denen, die wir gefüttert haben. :crying: :crying: :crying:


    Der kleine Igel, den wir auch schon seit knapp vier Wochen hochpäppeln, frisst noch fleissig. :yes: :yes:

    Morgen bekommt er wieder neues Stroh usw. :schoen:

    Wir wollen ihn auch mal wiegen.

    Er sieht schon ganz gut genährt aus. :schoen: :super:

    Vielleicht mache ich morgen mal ein Foto. :grins:


    Nachtrag: Hier habe ich zwei Fotos für euch... :schoen: :schoen: :schoen:

    Der Kleine wiegt 638 Gramm. :troet: :troet: :troet: Rainer macht sein "Häuschen" gerade sauber..

    20241110_124627.jpg


    20241110_124624.jpg ...ist der nicht süß?! Mit dem Gewicht kommt er jedenfalls gut durch den Winterschlaf, aber noch frisst er ja. :freu: :super:

    :wiwi: :wiwi:

    ...um euch auf dem Laufenden zu halten, es kommen weiterhin jeden Abend Igel igel_0005.gif zu uns und fressen reichlich. :schoen:


    Vorhin hat Rainer einen noch ziemlich kleinen Igel mitgebracht, als er mit Ayko von der Gassirunde kam.

    Er hat ihn erstmal in einem Umzugskarton einquartiert, mit Zeitungspapier und ganz viel Stroh.

    Grfressen hat er schon ganz gut.

    Morgen wird er umgesetzt. igel_0005.gif


    Nun wißt ihr erstmal bescheid und habt ein schönes Wochenende. :wiwi:

    39016-igel-0005-gif Guten Morgen, immer wenn Vollmond ist, kann ich nicht richtig schlafen. igel_36.gif

    Somit möchte ich Euch in der Früh Bilder zeigen.

    38478-igel-08-gif Seit ca. einer Woche tummeln zwei Igel 38477-igel-0004-gif

    bei uns herum. :freu:  :schoen:


    Ihr wisst ja, ich als Tierliebhaberin, :schoen:

    muß dann immer für Futter sorgen.

    Hier ein paar Fotos, wie die beiden reinhauen. :lach:

    20241016_184341~2[1].jpg (...das ist der kleinere) :freu:  :schoen:


    20241016_182557[1].jpg ...dieser ist ganz schön groß und verfressen. :lach:


    20241016_190312[1].jpg Hier beide nochmal zusammen.


    In diesem Sinne igel_0015.gif... die Natur ist sooo schön und wenn man helfen kann... :super:

    Habt eine schöne und freudvolle Zeit, was immer ihr auch unternehmt.

    Hallo, liebe Tommy,

    wir fahren in die Heide zu Bärbel und ihrer Familie. :lach: :yippie: U.a. zum Martinsgans Essen. :troet: :freu:  :hehehe:

    Ich werde dann gerne berichten. :grins:

    Liebe Grüße, Tweety :wiwi:

    PS.: Ja vielleicht hast Du ja Recht mit dem Igel, wer weiß. Lieber Seemann, auch das kann sein, dass der Igel nun adelig ist. :lach::lach::lach: :wiwi::wiwi::wiwi:

    Nachtrag: Dat glaubt ihr nicht, :uh: :yippie: als Rainer eben mit Ayko wiederkam saß ein Igel bei uns vor dem Gartenzaun draussen. :freu: Da noch alles von dem Ausrücker steht, hat Rainer ihn dort reingesetzt. Er frisst schon ... :schoen:

    Liebe Igelgrüße nochmal. igel_0005.gif :lach: :yippie:

    :snief::snief::snief: Nun isser weg. :snief::snief::snief: Er hat sich einen Durchschlupf gebuddelt und ist einfach weg und davon. :snief::snief::snief:

    Anderseits muß man das positiv sehen, er ist jetzt gut genährt und wird mit seinen 670 Gramm auch den Winter überstehen. Vielleicht kommt er ja zu uns zurück und sucht sich sein Winterquartier. Mehr kann man nicht machen.

    Die Natur wird das hoffentlich regeln. :schoen:

    Bis dann. Liebe Grüße, Tweety :snief::snief::snief: :wiwi:

    Heute hat Rainer den Igel gewogen, von 478 Gramm auf 670 Gramm haben wir den Kleenen hochpäppeln können. :schoen:

    Das ist sooo schön. Heute hat Rainer seine Unterkunft umgebaut, so dass der Igel auf der Wiese (in seinem Gehege) fressen soll. Auf jedenfall fühlt er sich wohl. Am Freitag hatte Rainer noch einen kleinen Igel mitgebracht, der ist aber über Nacht abgehauen. :uh: :ohnoo: Wir fahren am Mittwoch für ein paar Tage weg, vielleicht geht der Kleine ja dann in den Winterschlaf. Trockenfutter hat er im Spender (selbst gebastelt) :lach: und Wasser auch. Ich bleibe am Ball. :wiwi:

    Ist das traurig Velo. :snief: Unserem Igel geht es sehr gut. Er frisst weiterhin viel und gerne. :super: :lach: Etwas größer ist er auch schon geworden. Aber einen weiteren Igel haben wir nicht mehr gesehen.

    Vorhin sah und hörte ich im Fernsehen, dass irgendwo im Umland jemand vier Igel getötet hat. Bei dem einen wurde sogar der Kopf abgetrennt. Wie krank doch manche Menschen sind. Wahrscheinlich war es eine Mutter mit ihren drei jungen wurde gesagt. Für mich müsste derjenige ins Gefängnis, aber leider wird man den - die sowieso nicht erwischen.

    Furchtbar, dass macht mich sehr wütend und traurig.

    In diesem Sinne. :wiwi:

    :wiwi: Endlich hat sich ein kleiner Igel bei uns im Garten blicken lassen. :freu:

    Rainer fand ihn vorgestern Abend nach der letzten Gassi Runde mit Ayko bei uns auf der Wiese.

    Rainer hatte schon im Sommer eine kleine Unterkunft vorbereitet, der kleine Igel steht draussen neben der alten Terrasse und wir können ihn immer beobachten. :yippie: :freu: D.h. ich kann auch alles vom Küchenfenster aus im Blickwinkel haben.

    Er ist wohlauf und frisst sehr gut und viel. :lach: Er wog heute 478 Gramm, somit hat er eine sehr gute Chance, durch den Winter zu kommen. Vor ca. zwei Wochen fand Rainer abends in der Nebenkolonie einen kleinen toten Igel. Wie traurig ... 20211027_104655.jpgÜberhaupt sieht man dieses Jahr kaum einen Igel, sonst waren es immer mindestens zwei oder drei

    die wir gut durchbringen konnten. Leider sind sie auch vom Aussterben bedroht. Hier habe ich zwei Bilder.

    20211027_104638 (2).jpg:lach: :yippie: Dieses passende Foto fand ich eben bei Beste.de :lach: :super:

    25be23bfb131bd462bef139ed03510a11104.jpg

    Habt Ihr beide auch daran gedacht, dass die gefundenen und als zu leicht befundenen Igel grundsätzlich einer Wurmkur unterzogen werden sollten. Eigentlich alle Igel die aufgenommen werden. Einen Hinweis darauf habe ich nicht gefunden.

    Hallo Seemann, also eine Wurmkur haben wir bei all den vielen Igel, die wir überwintert und gefüttert haben noch nie gemacht. Dann müsste man sie auch auf Zecken und sämtliche Ungeziefer untersuchen - befreien. Zecken haben wir zwar einmal entfernt und mit Flohpuder behandelt, aber ansonsten nichts.

    Die Igel, die so winzig sind, werden immer gewogen, dass wir wissen, wieviel sie fressen müssen, bzw. wie lange, um nicht zu sterben. (... wegen Winterschlaf). :wiwi:

    Das ist aber traurig, aber die Tiere müssen ja auch fressen. :jaja:

    Ach, liebes Nesthäkchen, jedes Jahr haben wir Igel, die bei uns überwintern. :super:

    Das eine Jahr hatte Rainer einen riesen großen Karton besorgt, mit Stroh, Zeitungspapier ausgelegt, ständig sauber gemacht, aber das wollte ich so nicht mehr. :rotwerd:


    Die Igel überwintern nun im Garten, entweder unter Laubhaufen, bzw. baut Rainer ihnen eine Unterkunft. :super: :schoen:

    Alles schön überdacht und mit Styropor abgedeckt, besser - wärmer geht's nicht.


    Meistens findet Rainer im Herbst, wenn er abends die letzte Gassirunde mit Ayko macht kleine Igel, die er dann mitbringt und wir dann versuchen, sie bis zu ihrem Winterschlaf auf mindestens 500 gr. hochzupäppeln.

    Bis jetzt hatten wir immer Erfolg damit. :freu: :schoen:

    Einen schönen Abend noch. :wiwi: :wiwi:

    Das die beiden "Stachelträger" jeck aufeinander waren, das kann man hören --- woran ihr aber erkannt habt, das sie sich paaren wollten (vielleicht stand ja bei dem einen Igel :ohnoo: :rotwerd: :aehm: :hm: ein Stachel mehr hoch ?), ist leider nicht zum Ausdruck gekommen

    Das Männchen hat das Weibchen immer angestupst und hat sie verfolgt, wenn sie weiter wollte, aber sie hielt ja auch ihren :mooning: hin. Ich habe ein Auge für so was. :giggle: :itwasntme: :giggle:

    Das merkt man einfach, ausserdem ist jetzt die Paarungszeit der igel_08.gif  igel_0004.gif

    Ganz schön spät, denn deshalb hat der Nachwuchs es oftmals sehr schwer, durch den Winter zu kommen.

    Das hat die Natur leider nicht gut eingerichtet.


    Spätestens im Herbst wird die Igelbande bestimmt wieder zum Fressen herkommen. :freu:

    Weisste Bescheid, Herr Prof. Dr. Knoll :grins:  :wiwi:


    Achso, der eine Igel lief letztens schon unter den Terrassenbau um die Lage zu peilen. :lach: :ohnoo: :lach:

    Hajjo Tweetychen - weißt Du wie sich Igel paaren ? Soviel wie ich gehört habe - :ohnoo: ganz ganz vorsichtig :ohnoo: -


    Hallo Nesthäckchen, :grins: naja, so soll's sein. :lach:

    Es dauert jedenfalls länger, denn die "Weibchen" lassen nicht jeden ran. :ohnoo:

    Es war interessant zu beobachten, was für ein Zirkus das Männchen veranstaltet hat ...


    Ich wollte aber auch nicht zu lange stören. :itwasntme: Bis jetzt habe ich sie nicht mehr gesehen, aber ich bin optimistisch. :smile:


    Bis dann und allen einen guten Wochenstart !

    :wiwi:

    Ist denn schon Herbst - Winter :?: :hm:

    Das ist ja wieder'n Ding.

    Vor zwei Wochen kam unser Gartennachbar (Hundesitter) :lach: mit so einem kleenen süßen hund_0083.gif aus dem Tierheim bei uns ans Tor.

    Der kleene Hund war total aufgeregt. Werner sagte mir, dass bei uns im Kirschlorbeer ein Nest ist. :ohnoo:

    Ich fragte, was für ein Nest ? :aehm: Um es kurz zu machen, ich habe Igel, die dort vielleicht ihre igel_0005.gif kleinen igel_0005.gif aufziehen. :freu:

    Jedenfalls füttere ich die igel_0003.gif ein wenig seit drei Tagen. Die müssen sich ja stärken, falls dort auch Junge igel_36.gif sind.

    Nun wird es ja auch "kalt". sie winkt.gif

    :lach: ... da ja nachts die Tür von innen abgeschlossen ist, kann der Schlawiner Ayko nicht raus. :lach:

    Ansonsten würde er alles auffressen, da haste Recht, Knolli.

    Aber letztens habe ich eine Ratte ratte_0009.gif gesehen, :ohnoo: aber Rainer sagte, dass Igel diese

    wohl verjagen würden. nachdenklich.gif

    Ich weiß es nicht.

    Ratten fressen wohl so ziemlich alles, <X wahrscheinlich frisst die den Rest Vogelfutter auf.

    Zur Zeit sind ca. 60 Spatzen tagtäglich bei uns. :freu:

    Es sind wieder mehr, denn auch da hiess es, dass Spatzen weniger geworden sind, das kann ich

    nicht bestätigen.

    Wir werden ja jährlich von NABU gebeten, sie zu zählen, aber das ist gar nicht so einfach. :ohnoo:

    Wenn sie denn mal still sitzen würden, aber so ... :uh:  index.gif Keine Chance.

    Eine schöne Restwoche allen noch.

    :wiwi: :wiwi:

    :freu: Ich freu mich, denn der - die Igel sind bei uns geblieben. :schoen:

    Vorhin habe ich Geräusche gehört, :lach: vielleicht sind es mehrere.

    Leider habe ich keinen Igel gesehen, aber er - sie fressen sehr gut. :super:

    Rainer kümmert sich täglich ums Futter P1050409.JPG und ums Wasser.


    Das ist ein großer Teller, der morgens immer leer ist. :freu: Ich hoffe, der - die Kleinen schaffen es, sich noch bis zum Winterschlaf

    ein paar Kilo anzufressen. :hehehe: Ich bin optimistisch. :wiwi: