Beiträge von Brigitte im Thema „Morgen ist Welttag des...“

    Ach nee! :ohnoo: Tweety, Du bist ja gut! :schoen: Während ich gerade lange, lange gesucht habe nach genau diesem Thread hier, mit den Welttagen, hab ich soeben einen anderen Thread genommen. Nun hast Du mir hiermit den richtigen aufgetan. Schön, so lösche ich den anderen und hole ihn hierher. :yippie:
    Doch zuvor möcht ich Dir antworten:
    Dass es einen Welttag des Hundes gibt - klingt schlüssig. Denn man sollte ja Nachdenken über das angegebene Theam. Und über einen Hund mal nachzudenken, ist gewiß in vielerlei hinsicht sehr angebracht. Was gibt es nicht für Verwahrlosung bei den Hunden, die nicht das Glück von geregeltem Familienverbund haben, oder in Heimen.... Gut - darüber können wir ja morgen noch weiter nachdenken. Ich wollte doch gern zum heutigen Gedenktag etwas sagen.

    Denn:


    Heute ist der Welttag der geistigen Gesundheit (UN), Internationaler Tag der seelischen Gesundheit.
    :hm: Schön, dass man heute daran denken soll. Erschreckend ist die Zunahme gerade an seelischen Erkrankungen. :snief: Terapheuten fehlen an allen Ecken, heißt es. Wie das nur kommt!? Das Leben zu nehemen und zu leben scheint oftmals zu schwer. :aehm: Na immerhin: Man hat heute darauf verwisen, doch mal darüber nachzudenken. Über das warum und wie und wieso und was nun!?
    Ein Gedenktag, zum drandenken eben…!? Na, ich denke heut schon fleißig dran. Und es tun sich auf - Fragen…: Wie kann Linderung, Änderung, Zurückdämmen der Ausbreitung der geistigen UN-Gesundheit geschehen????


    Liebe Grüße :wiwi: und bleibt bitte recht geistig gesund! :jau::yippie::pling::schoen::troet::wiwi:

    Heute ist Welttag desWassers.
    Aha! :D Aber immerhin: :hm: Ich hab heut gehört, dass man an diesem Tag mal bewußt daran denken sollte, dass das Wasser für den größten Teil der Erde teurer als Gold sei. Da man es eben andererorts in der Welt nicht einfach aus dem Wasserhahn laufen lassen kann, sondern mühsam erwerben oder erst reinigen muss... Oder aber weil man einfach die Infrastruktur zerbombt.
    Wie haben wirs doch gut, hier in Europa! Möge es so bleiben!

    Bei uns war das ein gaaaaanz wichtiger Tag, seinerzeit. Der internationale Frauentag - hieß er bei uns nur. Ab Mittag ruhte bei den Frauen die Arbeit und wir wurden wir von den Männern verwöhnt. :emo: Das heißt: Alle Frauen begaben sich zu einem gemeinsamen Kaaffeetrinken ect. in irgendeinen Saal im Betrieb. Fein geschmückt. :makeup:
    Bei Berti wurde an dem Tag nichtmal gearbeitet. Statt dessen wurden die Frauen chauffiert irgendwohin zu einem schönen Tages-Ausflug. Berti hatte auch was davon, da er ja einer der Fahrer war, und so mit durfte. :dance:
    Und noch heute feiern das die Russen :thumbup: . Auch die hier Lebenden. Dann wird gegenseitig gratuliert und sich beschenkt. :geburtstag::troet:

    au banan, Donnerlittchen, verflixt, ei verbibbsch: (Egal, heißt ja alles dasselbe.)
    Nu binsch abor eschd erschdaund: :troet: Weil de grad von Weiberfastnacht sprichst: :troet:
    Was sachdorn dazu: DAS Bild ist mir in de Finger gekomm:
    De Tommy war heut schwofn mitm echdn Prinzen. Dor William! :uh::thumbup:
    Scha,nu guggdema, vorbibbsch nochema:
    Tommy mit echtem Prinz.gif:hehehe:

    "Ei verbibbsch nochema!" Das ist ein ursächsischer Ausrufund heißt soviel wie: "Ei verflixt nochmal!" Und stimmt - es hat auch etwas mit Erstaunen zu tun. Darüber, dass etwas nicht so ganz wie gedacht ist.
    "au banan", - nie gehört. (Klingt so nach Banane!)
    Und außer Mucklfuck (Malzkaffee) kann ich Tweetys Vokabeln auch nicht übersetzen. Weil: Nie gehört!
    Nuscha! :schoen::troet: