Moin.
Stark ist der, der einen Löwen besiegt. Stärker ist der, der sich selbst besiegt.
Sagt man. Und das gilt ganz sicher auch für " unsere" Löwen, die sich in München selbst ein Bein gestellt haben. Das Runde wollte nicht rein ins Eckige. Es war zum Mäusemelken. 0:2 gegen Bayern. Und dabei war's nur die Reserve ,
in der früher mal ein gewisser Thomas Müller gegen die Eintracht auflief. Am 17. März 2009 war's. Eintracht siegte 1:0 an der Grünewalder Straße.
Apropos. Die Hermann- Gerland - Kampfbahn , wie das Stadion auch genannt wird, ist eigentlich ein gutes Pflaster. Denken wir zurück ins Jahr 1963. Am 24. August, 17 Uhr, startet die Bundesliga. Vielleicht hat das der ein, oder andere Kicker begeisterte schon vergessen
. Klaus Gerwien erzielt vor 35.000 Zuschauern in der 74. Minute Eintrachts erstes Bundesliga - Tor
.
Das waren Zeiten. Wenigstens hat sich in München keiner schwer verletzt. Wie Torhüter Kevin Trapp: Anriss der Rotatorenmanschette in der Schulter. Rotiert bei ihm nicht mehr richtig, die Muskelgruppe, deren Sehnen das Schultergelenk umfassen. Hartes ihr gewusst?
Als Fußball- Fan lernst du medizinisch dazu. Der eine reißt sich das Syndesmoseband , der andere holt sich eine Schambeinentzündung und was unsere Kicker sonst noch für lustige Verletzungen haben. Man Man Man. Und ich denke mir so . Früher gab's so was nicht. Da hatte man höchstens mal Seitenstiche oder Muskelkater
.
Die Himmelblauen aus Chemnitz, haben vor eigener Kullisse im heimischen Sachsen mit 3:1 , den MSV Duisburg geschlagen

.
Die Radkappen , aus der Aller Stadt Wolfsburg. Gehen in der Bundesliga als Tabellenzweiter in die Länderspielpause. Der Europa- League - Teilnehmer gewannen gerstern Abend gegen Aufsteiger Union Berlin mit 1:0, und zog in der Tabelle an großen Namen wie Bayern München, Schalke 04 und dem nächsten Gegner RB Leipzig vorbei.
Dieses Tor riss die Kölner mit. Trainer Achim Beierlorzer rannte ziellos auf den Rasen der Gelsenkirchener Arena und wusste kaum, wohin mit seinem Emotionen. Timo Horn sprintete aus seinem Tor die rund 60 Meter in Richtung Reservebank, und sprang den erstbesten Kölner, der ihm im Weg stand, in die Arme. Das zufällig sein Trainer war, umso besser. Jonas Hector hatte für diesen ganz besonderen FC - Moment gesorgt, als er in letzter Minute den Ausgleich per Kopf erzielte. 1:1 beim FC Schalke 04. Der FC Köln hat den Beweis geliefert, dass er in der Bundesliga bestehen kann.
Eintracht Frankfurt hat trotz eines Sturmlaufs im Dauerregen einen Heimsieg gegen die Hänchen von der Weser verpasst. Der hessische Europa- League- Teilnehmer musste sich gegen die Norddeutschen aus der einmaligen Borgward Stadt nach einer Vielzahl vergebener Chancen mit einem 2:2 zufrieden geben
. Verpasste die Eintracht , den Anschluss an die breite Spitzengruppe der Bundesliga herzustellen
.
Fast 65 Minuten lang hielten sich die feiernfen Menschen in der Nordkurve des Borussia - Park zurück, obwohl ihnen längst klar war, dass sie zum ersten Mal seit mehr als acht Jahren die Spitze der Bundesligatabelle erklimmen würden.
Erst Mitte der zweiten Halbzeit sangen sie dann doch " Spitzenreiter, Spitzenreiter , hey , hey" , bevor sie am Ende einen imposanten 5:1 Sieg gegen die Augsburger Puppenkiste bejubeln durften.
Es war wie immer,fast. Ein Detail passte nicht, als Uli der Vollstrecker in guter Tradition mit den Vorstandskollegen eine gute Viertelstunde nach Spielende in die Kabine marschierte. Der Präsi des FC Bayern hatte den rot- weißen Schal, den er zuvor auf der Tribüne gut sichtbar getragen hatte, abgelegt. Vermutlich aus praktischen Gründen und nicht etwa, weil die Liebe zu seinem Herzenverein nach dem 1:2 am Samstag gegen die TSG Hoffenheim erkaltet wäre. Aber erklären wollte er sich nicht, er hielt es wie die Spieler , die sich über boten beim Suchen geeigneter Ausreden, warum es nichts zu sagen gab. Die Einfälle waren dabei so wenig kreativ wie zuvor der Auftritt der Münchner auf dem Rasen, nur Nationaltorhüter Neuer hob sich etwas ab. Der Kapitän verwies auf eine japanische Medienrunde , die er gerade hinter sich hatte. Auch er verspürte wohl keine größe Lust , die Niederlage zu erklären.
Nun aber könnte es zumindest intern ein leichtes Grummeln geben. Es muss es ja nicht so heftig kommen wie im vergangenen Jahr, als der Trainer in Frage gestellt wurde
, und die Bayern in der Tabelle am Höhepunkt des Tiefs neun Punkte Rückstand auf Borussia Dortmund hatten. Nach der Länderspielpause , Mitte Oktober, muss der FC Bayern München beim FC Augsburg antreten..Es ist der erste Härtetest in dieser Saision für den Mannschaftsfrieden , und der nächste für Kovac. 
In diesem Sinne. Gehabt euch wohl. Aus dem Hasenwinkel, sagt das Ballhäschen . Ade
.