Da will ich mal nicht weiter auf die "Mode - und Hunger"beiträge eingehen, sondern auf Tommy´s Beitrag Nr. 81 und somit wieder "den rechten Weg" einschlagen
Die von Tommy aufgezeigte "Rennstrecke" ist mir nicht mehr geläufig, aber irgendwie logisch, den die Bundesjugendspiele umfaßten ja die gesamte Schülerschaft . So ist es also gut möglich, das die von Anita und Heidi erwähnten 100m-Läufe auf dem "schwarzen Weg" stattfanden und die 50m vor dem Hufeisen (Jugendhof).
Einen kleinen Tadel im nachhinein an Tommy: fairer wäre es gewesen, mit deiner gehändicapten "Gegnerin" gemeinsam die Ziellinie zu überqueren, was bestimmt einige "Fairness-Zusatzpunkte" eingebracht hätte. Wettkampf okay, aber bei diesen Umständen und hätte WRB davon gewußt --- der "Hinweis" wäre bestimmt anders ausgefallen.
Es kam vor, da wir mit einem Handkarren Wäsche aus der Wäscherei abholen mußten. Bekannt ist ja, das es von der alten Wäscherei stetig bergab ging und ab dem Helenenhaus hatte die "Abfahrt" große Ähnlichkeit mit unserer Rodelbahn. Und da wir nicht grade einfältig, aber oft auch zu faul zum laufen waren, nutzen wir die Karre, jetzt vollgepackt mit sauberer Wäsche, als fahrbaren Untersatz und "ab ging die Luzi" --- wir auf der Karre sitzend, die "Zugstange" als Lenkrad benutzend, den Berg runter Richtung Garagen.
Es kam dann schon mal dazu, das wir samt rasenden Wäschewagen --- sagen wir mal so --- den Halt verloren
.Aber wir waren, wie gesagt, nicht einfälltig und packten dann die "etwas schmutzig gewordene Wäsche"
einfach unter die saubere, putzten bei uns eventuell verräterische Spuren weg und lieferten die Wäsche "ordnungsgemäß" bei der zuständigen Stelle ab.
Najaaaaa, ab und an ertönte später dann auch mal ein lautes , aber das tangierte uns nicht. Wir hatten unseren Spaß und die Erzieher "ihre Freude"
der ehemalige Niki Lauda für Wäschetransporte