Wie im normalen Leben liegen auch im Fußball Freud und Leid
dicht beianander; dies bestätigt der letzte Spieltag der Bundesligasaison 2020/21 wieder einmal.
Freude pur z.B. bei Union Berlin mit dem Erreichen von Platz 7, welches die Teilnahme am internationalen Fußballgeschen garantiert und unseren "Hausmeister" Micha bestimmt das eine oder andere fröhliche Grinsen ins Gesicht zaubert;
Freude auch bei z.B. Bielefeld oder Hertha, die sich zuletzt "berappelt" haben und somit den Klassenerhalt sicherten;
Freude auch in Köln, die sich in die Relegation retten und nächste Woche die Chance haben, durch Siege die 1.Liga zu halten --- wenn dem "Old Man" Friedhelm Funkel was einfällt und das Maskottchen Hennes, der Geißbock, keine Verdauungsprobleme hat;
Freude in München beim Stern des Südens
über die 7.Meisterschaft in Folge und bei Lewandowski, der heuer sein 41zigstes Tor in einer Saison schoss und hoffen darf, das dieser Rekord eine lange Überlebensdauer hat.
Aber auch gleichzeitig Trauer und Wehmut, gemischt,denn mit Alaba, Martinez, Boateng verlassen nicht nur verdiente Spieler den Verein, auch Hansi Flick, Miro Klose und die "Allzweckwaffe" Hermann Gerland sagen
und tschüß an der Säbener Straße.
Da verspüre auch ich ziemliches Aua im Fan
herzen, meinem bayrischen.
Das der Grünweiß-Fanin das Kölch nicht munden mag, ist verständlich, gibt ja als
Alternative-
"Küstennebel" oder auch Kömm.
Unterhalten sich ein Fan aus Stuttgart und einer aus Bremen; sagt der erste: "scheide tut weh", antwortet der andere "Schwänzle aach"
Bevor ich mir jetzt welche einfange , schnell in die anderen Funkhäuser. Sicher ist sicher(lich) !!!
In diesem Sinne
der Fan
, der (manchmal) hinterfotzige