Beiträge von Knoll im Thema „Fußball-Saison 2020/21 (national und international)“

    Wie im normalen Leben liegen auch im Fußball Freud:freu: und Leid:heul: dicht beianander; dies bestätigt der letzte Spieltag der Bundesligasaison 2020/21 wieder einmal.

    Freude pur z.B. bei Union Berlin mit dem Erreichen von Platz 7, welches die Teilnahme am internationalen Fußballgeschen garantiert und unseren "Hausmeister" Micha bestimmt das eine oder andere fröhliche Grin:grins:sen ins Gesicht zaubert;

    Freude auch bei z.B. Bielefeld oder Hertha, die sich zuletzt "berappelt" haben und somit den Klassenerhalt sicherten;

    Freude auch in Köln, die sich in die Relegation retten und nächste Woche die Chance haben, durch Siege die 1.Liga zu halten --- wenn dem "Old Man" Friedhelm Funkel was einfällt und das Maskottchen Hennes, der Geißbock, keine Verdauungsprobleme hat;

    Freude in München beim :star:Stern des Südens:star: über die 7.Meisterschaft in Folge und bei Lewandowski, der heuer sein 41zigstes Tor in einer Saison schoss und hoffen darf, das dieser Rekord eine lange Überlebensdauer hat.

    Aber auch gleichzeitig Trauer:crying: und Wehmut, gemischt,denn mit Alaba, Martinez, Boateng verlassen nicht nur verdiente Spieler den Verein, auch Hansi Flick, Miro Klose und die "Allzweckwaffe" Hermann Gerland sagen :wiwi: und tschüß an der Säbener Straße.

    Da verspüre:snief: auch ich ziemliches Aua im Fan:heart:herzen, meinem bayrischen.

    Das der Grünweiß-Fanin das Kölch nicht munden:puke: mag, ist verständlich, gibt ja als :itwasntme::sadsmile: Alternative-:drink: "Küstennebel" oder auch Kömm.


    Unterhalten sich ein Fan aus Stuttgart und einer aus Bremen; sagt der erste: "scheide tut weh", antwortet der andere "Schwänzle aach"


    Bevor ich mir jetzt welche einfange :angry::punch::muscle:, schnell in die anderen Funkhäuser. Sicher ist sicher(lich) !!!

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der (manchmal) hinterfotzige :jaja::devil:

    "Florian hat viel probiert. Aber die Ratlosigkeit auf dem Platz und die Entwicklung der letzten beiden Jahre haben den Schluss ergeben, das der Mannschaft der Glauben an diese Konstellation verloren gegangen ist und wir den Trainer wechseln müssen."

    Zitat vom Werder Bremen-Manager Frank Baumann zur "Freistellung", oder sollte man doch lieber sagen, zum Rausschmiß von Trainer Kohfeld.

    Keine auch nur im leisesten angedeutete Kritik an die Adresse der Spieler !!!

    Herr Baumann, nach dem Pokalspiel gegen Dortmund haben gerade sie den hier nun mit ihren Worten demontierten Kohfeld zugestanden, das er durch "seinen Einsatz" immer wieder zeigt, das er der "richtige ist auf diesem Posten und er das volle Vertrauen des gesammten Vorstandes und der Mannschaft genießt !"

    Nun die "Rolle rückwärts" --- wie armselig :puke:

    Natürlich sind sie gezwungen, in der prikären Lage zu agieren -- nur, das hätte, wenn, schon viel früher geschehen müssen. Und sie hätten vor allem mal die Spieler, :ohnoo::rotwerd: man verzeihe mir diesen Spruch, "die Spieler an den Eiern ziehen müssen, aber so was von gepflegt", das die mit ihrem teuer bezahltem "Kadaver" mehr Leistung und Einsatz gebracht hätten.

    Aber hätte, hätte, Ruderboot.

    Schaaf steht, so war zu lesen, nur für das letzte Bundesligaspiel und für die eventuelle Relegation zur Verfügung; dann zieht er sich wieder auf seinen ruhigen Posten in der ?Werderverwaltung? zurück.

    Es muß also ein neuer Trainer her und den bekommt man heute nicht mehr "für ´nen Appel und ´nen Ei !" Und das wird nicht leicht bei der seeeeehr angespannten Finanzlage bei Werder, die versuchen, mit Anleihen und Spielerverkäufen einer drohenden Insolvenz zu entgehen (Baumann-Aussage im ZDF_Sportstudio : "Ich kann sie nicht zu 100& ausschließen, weil ich nicht weiß, wie die Pandemie weitergeht und sich der Transfermarkt entwickelt.").


    Zu Tommy noch die Liedzeile: :music: laß den Kopp nich hängen, (Kinder) Mädel, sei nicht dumm ...." :music: und der Rat: pack schon mal das wärmende Sitzkissen in das Auto und stell dat Navi ! :grins:, denn et kütt, wie et kütt.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: und Tröster Emotion_höhEmotion_ob_das_stimmt-hmmm

    Vor meinem geistigen Auge habe ich folgendes:

    nach dem verlorenen Pokalspiel gegen Dortmund wurden die Bremer Spieler Selke und Bittencourt u.a. gefragt, was sie davon halten würden, das der Bremer Vorstand Kohfeld bis zum Saisonende "das Vertrauen ausgesprochen hat" ?

    Beide Spieler antworteten unisono: "Wir können nur auf dem Platz "unsere Leistung bringen", alles andere können wir nicht beeinflussen ."

    :halloooo::halloooo: meine Herren: wenn sie denne mal in jedem Spiel ihre Leistung abgerufen und auch nur anseitsweise so gespielt hätten wie gegen Dortmund, dann wäre Werder Bremen nicht in der Lage, in der sie jetzt sind. Das sollten sie sich und auch ihre Kollegen Profis mal hinter ihre Lauscher schreiben.

    Ihre damalige Aussage führen sie selbst at absurdum; sie zeigt eher auf, welche "Einstellung" (nicht nur bei Werder) so mancher Profi sein eigen nennt: "mein Hemd ist mir näher wie meine Hose" oder anders gesagt: mir doch egal, dann kommt ebn ein anderer Trainer -- wichtig ist, das meine vertraglich vereinbarte Kohle pünktlich und in voller Höhe auf dem Konto ist !" Das sie bei Vertragsunterzeichnung vielleicht vollmundig verkündeten: "ich will mit all meiner Kraft den Verein zu "neuen Ufern führen" (oder so ähnlich) ist natürlich vergessen.

    Leider kann ich der Werderfanin kein Hoffnungslächeln ins Antlitz zaubern, da ich nicht glaube, das die Bremer gegen Gladbach Punkte einfahren; Stand jetzt sieht alles nach 2.Liga aus. Auch mit oder dann wieder ohne Schaaf?


    Bibiana Steinhaus vor Präsident ?

    Der Gedanke ist nicht übel, Herr Dübel. Doch vorher muß die ganze alte (im warsten Sinne des Wortes) Führungsriege beim DFB "enteiert" sein. Und da gehts auch schon los: die "Hauptspinne" Koch ist Cheffe beim Bay. Verband (quasi Landesfürst) und somit automatisch im DFB-Präsidium; außerdem noch bei der UEFA in irgendeinem wichtigem Gremium. Und der wird nicht freiwillig auf gemunkelte 246.00.- Euro Jahresvergütung verzichten. Er hat zwar angekündigt, das er bei der nächsten Wahl nicht wieder antreten wird, aber ich glaube diesem Haderlumpen, diesem hinterfotzigen, nicht.

    Wir können ja mal ein "Kandidatenkarusell" aufmachen und dann das Für und Wider durchkauen.


    In diesem Sinne und mit dem aufmunternen Zuruf Richtung Öche: :music:einmal wird die Fußball :star: auch für dich wieder scheinen!"

    der Fan :cool: :emo:

    Emotion_erschrecken  Emotion_kapiert_es_nicht  Emotion_klatschmichamkopf  Emotion_Boah

    Die Tabellenplatzsituation der Grünweißen Weserkicker aus Bremen erinnert irgendwie an "Diner for one", an die Frage "wie letztes Jahr?".

    Dabei hatte Trainer Florian Kohfeld zu Beginn der Saison 2020/21 gesagt, das sich die nervenaufreibende Religation aus der Vorsaison nicht wiederholen wird. Und wie im Vorjahr sah es bis Mitte der Saison mit Platz 10 auch nicht danach aus. Aber plötzlich kam "Sand ins Getriebe". Wichtige Spieler fielen verletzungsbedingt aus, schwache Spielleistung kam dazu und wie heißt es dann so schön:"haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh" (von wem stammt nur dieser Spruch? War es Bruno Labbadia?) und :wacko: :aehm::aehm: :hm::hm:....., irgendwie fehlen einem da dann doch die Worte, wenn de denne bekennender Fan bist so wie dat Öcher Tommy, ihres Zeichens gebürtige Bremerin.

    "Uns Micha" dagegen jubelt, denn es sieht ganz danach aus, das Union Berlin international spielt, sich auf Europas Fußballbühne zeigen wird. Zwar "nur" in einem in meinen Augen "untergeordneten" Wettbewerb, doch das soll ihren Erfolg :handshake: keinesfalls schmällern.

    Ach ja, und da ist dann noch der :star:des Südens:star: Spieler Robert Lewandowski, der den "Uralt" Rekord vom "Bomber der Nation", Gerd Müller aus der Saison 1972, nämlich 40 !! erzielte Saisontore heuer einstellte, gleich zog. Wäre mehr drinn gewesen, Lewi, aber es gibt ja noch ein Spiel, gelle.


    In diesem Sinne gebe ich weiter an die angeschlossenen Funkhäuser

    der Fan :cool: :emo:

    Die Borussen aus Dortmund legten los, als wenn sie vonne Biene gestochen wurden.

    Da waren die Leibschor und ihr Nochtrainer Nagelsmann richtig baff und als nach dem 1:0 (5.Min.) dann das 2:0 für die überragend aufspielenden Ruhrpottler fiel, das war den Sachsen irgendwie klar: es gibt Tage, da sollte man im Bette bleiben.

    Das Borussen-Spieler-Ballett, angeführt und angetrieben vom "Vortänzer" Reuss, der endlich mal wieder seine lange vermißte Klasse bewies, "tanzten" die scheinbar völlig überforderten Sachsen dermaßen aus, das die sich nach Ende der Partie (4:1) wohl wie "der sterbende Schwan" vorkommen mußten, die vielleicht den irrigen Glauben hatten, das "ein neues Gefieder" einschüchternd wirken könne.

    :aetsch: :batsch: "Pusteblume" kannste da nur sagen :jaja:

    Ich hatte im Vorfeld meine Hoffnungen ja auf Leibsch gesetzt, mit dem Hintergedanken, das sie unserer Sachsentaube, der Chemnitzbriggidde, ein Geburtstagsgeschenk machen. Aber der alte Schlager :music: alle Wünsche kann man nicht erfüllen (....) :music:wurde hier (zu meinem Verdruss) :snief: Wirklichkeit.

    Nun brauchen die Sachsen ja nicht "den Sand in den Kopp stecken" (legendärer Spruch vom Matthäus-Lodda) -- :aehm: vielleicht klappt es ja beim 3.Anlauf, wenn sie es dann wieder bis ins Finale schaffen beier DFB-Pokal-Saison 2021/22.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der Dortmund :geburtstag: gratuliert

    :lach::lach: Prof.Dr. Knolli - Knötten von Knötterich, "el Präsidente", nicht ganz so bekannt als "Rollator-Knolli", schwabbel die schwabbel den Hulahuppreifen schwingend, :kreisch::kreisch:, ja Tweety, das hätte was --- is aber nich mehr, den die Zeiten sind vorbei :jau:.

    Da die Leibschorer gegen "Biene Maja" 3:2 verloren, standen die Buam schon vor ihrer Begegnung gegen Gladbach als Meister fest; das sie "die Fohlen" aber dann auch noch 6:0 regelrecht abfertigten und Lewandowski 3 Treffer beisteuerte, zeigt, das die Mannschaft trotz des feststehenden Abschieds von Hansi Flick (wohl Richtung Intrigantenstadel DFB als Bundestrainer) sich bis zum Saisonende "reinhängt" und somit dem Flick Hansi damit auch ihre Wertschätzung zeigt.

    Aber :jaja:, natürlich ist bei mir auch ein :freu: vorhanden, nur diesesmal alles etwas "dezenter".


    Dortmund hat gegen die Leibschor eine klasse Leistung gezeigt und wenn sie die letzten Spiele ebenfalls so auftrumpfen, ist ihnen ein Startplatz in der CL (fast) sicher --- da habe ich, ganz ehrlich, nicht mehr dran geglaubt.

    Trotz allem glaube ich beim Pokal der beiden am 13.5. eher an die Bullen aus dem Sachsenland, den die Nagelsmannjungens werden ihrem Trainer Julian bestimmt den Pokal zum Abschied "schenken" wollen.

    Wir kennen ja alle die Fußbalfloskel: der Pokal hat seine eigenen Gesetze!


    In diesem Sinne gebe ich ebenfalls weiter an die angeschlossenen Funkhäuser.

    der Fan :cool: :emo:, ein "in sich jubelnder" Meister

    Der Knatsch, der beim DFB herscht, hat scheinbar nun auch die DFL (Deutsche Fußball Liga) erreicht.

    Folgendes fand ich heute in der Zeitung, was ich auszugsweise zitieren möchte.

    "DFL-Chef Seifert verschickte einen Brandbrief an DFB-Vize Koch und in Kopie an alle Landesverbände, das DFB-Präsidium sowie alle 36 Ligaclubs.

    Anlass: Bei der Konferenz der "Landesfürsten" am Wochenende in Potsdam soll Koch behauptet haben, das die DFL die Machtübernahme beim DFB plane. Dahinter steckt der Verdacht, die DFL wolle die Vermarktung der Nationalmannschaft und des DFB-Pokals übernehmen, die Filetstücke des DFB. Seifert empfieht den in Verantwortung und handelndenen Personen "dringend", die "fortlaufenden und wiederkehrenden Unterstellungen in Richtung DFL zu unterlassen." Seifert spricht außerdem von "abenteuerlichen Verschwörungstheorien, mit denen man die Probleme des dysfunktionalen Systems des DFB nicht lösen kann !"

    Koch, der ja als Strippenzieher gilt (seit 2007 DFB-Vize, hat die Präsis Zwanziger, Niersbach, Grindel "überlebt), antwortete: "Ihre Behauptung ist frei erfunden. (...) Ich baue weder imaginäre Feindbilder noch abenteuerliche Verschwörungstheorien auf!"


    Meine persönliche Meinung: " :jau:Herr Koch, wer´s glaubt, wird seelig".

    Seifert, der sein Amt demnächst aufgibt, hat es nicht nötig, sich schriftlich in den seit länger anhaltenden Knatsch beim DFB einzumischen.

    Gestern wurde bekannt, das DFB-Schatzmeister Osnabrügge, der dem Kochlager zugerechnet wird, bei der nächsten Wahl nicht wieder antreten wird.

    Verlassen da die sprichwörtlichen "Raten das sinkende Schiff?"

    Schaun mir mal, was da noch passiert bis zur EM im Juni.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:  :music:auf der Lauer, auf der Lauer :music:        Emotion_genau_beobachtend

    Intrigantenstadl DFB

    Als Fritz Keller 2019 zum DFB-Präsident gekürt wurde, machte sich große Hoffnung vor allen bei den Amateuten und den Fans breit. Versprach er doch u.a., das "gestörte Vertrauensverhältnis zwischen Fans und dem DFB" wieder neu herzustellen und beim DFB die verkrusteten Strukturen "aufzureißen und mit neuem Leben zu füllen. " Dies wurde ihm auch zugetraut, agierte er in seiner Zeit als Präsident von Freiburg als "stiller Macher im Hintergrund", fiel nicht durch lauthalsen Aktionismus auf, eher als volksnah und erdverbunden, der Winzer mit eignen Weinbergen und Kellerei.

    Seine Antrittsrede müssen aber einige der "DFB-Honoratioren" als eine Art Kampfansage gewertet haben und sind, wenn auch klammheimlich, sofort in Oposition gegangen, sahen sie sich doch ihre Pfründe (Macht, Einfluß, Gelder) gefärdet.

    Allen voran Rainer Koch, ehemaliger Richter aus München, Vorsitzender des bayrischen Fußballverbandes, DFB-Vize und so ´ne Art "graue Eminenz", der gerne im Hintergrund agiert. Sein aus Fallstricken gesponnenes (Spinnen)netz "kostete schon 3 Vorgängern Kellers "den Job": so wird hinter vorgehaltener Hand (laut) gemunkelt.

    Natürlich ist dieser Freislervergleich unsäglich und erfordert unbedingt Konsequenzen.

    Mich würde es interessieren, was Keller "geritten" hat und bei welcher Gelegenheit diese Aussage gemacht wurde. Könnte mir vorstellen, das "das Klima vergiftet" war.


    Der DFB braucht jetzt schnellstmöglich einen Präsidenten, der dem Amt seine Würde zurück gibt und den Verband befriedet. Einen glaubwürdigen Botschafter für Fairplay, dem der Fußball wichtiger ist als Macht und Eitelkeit.

    Es muß rigoros "ausgemistet" werden ohne Rücksicht auf Köppe wie z.B. Koch oder auch Bierhoff.

    Es hilft nicht, wenn ich im oberen Stock aufräume, aber eine Etage tiefer die gleiche "Kacke" weiter dampft !!!


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der :ohnoo: nicht zur Verfügung steht

    In einem weisen Buch steht geschrieben, das David gegen Goliath letzendlich durch einen gezielten Wurf gewinnt. Tja, in diesem Fall aber verlief es anders. Goliath Dortmund ließ David Kiel nicht auch nur den Hauch einer Chance und führte zur Halbzeit 5:0 -- so dann auch der Endstand. Die Borussen spielten von Anfang aus "wie aus einem Guss", schnürten die Holsteiner förmlich ein. Man merkte ihnen die fehlende Spielpraxis durch den zweifachen "Manschaftslookdown" an, es lief nicht so rund wie vor diesen Unterbrechungen. Trotz allem können sie über das Erreichte stolz sein und jetzt gilt es, sich mit voller Konzentration auf ihr Restprogram zu konzentrieren. Denn es besteht die Chance, in die höhere Spielklasse aufzusteigen. Die eingespielte Kohle und die wohlverdiente Prämie sollte ein kleiner Trost sein. Deshalb: Kopp hoch, Jungens, ihr könnt stolz sein ob eurer Leistung.

    Mitte Mai, glaube ich, steigt in Berlin das Finale Leibschoch vs.Dortmund. Für beide Trainer kann es die erste "Krönung" ihrer noch jungen Laufbahn werden, wenn ihre Mannschaft gewinnt.

    Hoffen wir auf eine ereignisreiche, spannende und faire Begegnung.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, wieder auf "dem Boden der Fußballtatsachen" :snief:

    Es hat nicht sollen sein.

    Die Pokalbegegnung zwischen Werder "Wiesenhof" Bremen und "Red Bull" Leibschoch war ansehnlich, nicht berauschend, aber dennoch gut. Vor 3 Wochen sind die Werderaner gegen Leibschoch in der Bundesligabegegnung ja sprichwörtlich "unter die Räder gekommen" und bei den Fischkoppfans war die Befürchtung groß, das es auch dieses mal so kütt. Aber weit gefehlt: die Kohfeldjungens boten den Nagelsmannknappen ordentlich Paroli und kamen zu ihren Chancen. Abeeeeer, das ist ein großes Manko der Grünweißen, sie nutzen diese einfach nicht gnadenlos aus. Dazu kommt oft die Paßungenauigkeit, was dazu führt, das sie dem "Ball hinterher" laufen müssen statt ihn Richtung gegnerischen Tor zu treiben. Das kostet "Körner", sprich Kraft, unnötigerweise.

    Der angedachte Elfer, den Werders Selke durch geschicktes "einfädeln" provozierte, wurde zu Recht nicht vom sehr guten Schiedsrichter nach intensiver Prüfung nicht gegeben.

    Die Chance fürs Weioterkommen ins Finale war zum greifen nah: Aber dann griff Nagelsmann in die Zaubertüte und schickte für die letzten 5 Minuten der Verlängerung Emil Fosberg, die Geheimwaffe, aufs Geläuf und klingelingeling, dieser traf mit einer akrobatischen "Einlage" das Werdertor und voll ins Werderfanherz.

    Wenn doch die Kicker vonne trüben Weser in der Liga auch so aufspielen würden wie im Pokal, würden sie nicht von Abstiegssorgen geplagt. Wenn, aber, Achterbahn.

    Versöhnliches zum Abschluß: Kohfeld bleibt -- vorerst -- Trainer. Denn lt. Sportvorstand "erreicht er die Mannschaft". Starkes Statement :super: der Werderführung :jaja:.

    Ich bleibe weiterhin dabei: ich gönne den Kielern das erreichen des Finals. Wenn sie nach dem Motto "wir müssen nur der Biene den Stachel ziehn" und Zarah Leanders Lied "ich weiß, es wird noch mal ein Wunder geschehen" im Urin haben ---- wer weiß, wer weiß.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, nur heute von Holstein Kiel :aetsch: :batsch:

    :yippie::yippie::yippie: endlich wieder Randale zwischen den Fangruppen :troet::troet::super:, hab ich richtig :heul: vermißt. Und wenn sich dann auch noch die Faninnen mit vollen Bierbechern bewerfen und sich die Schrumpelbratwurst mit Möstrich umme Omme kloppen, dann ist wieder Emotion_hach_jaaa_fein         Atmosphäre Emotion_bäääh

    Kiel hat ja die "Frechheit" besessen, nach einer für sie glanzvollen Vorstellung, meine hoch favorisierten Buam aus dem Pokal "zu kegeln. Da wäre es mehr wie recht, wenn se der "Biene Maja" auch den Stachel ziehen und sie damit die Fahrkarte nach Berlin gelöst haben.


    Würde mich "anschleimen" :aehm: :hm: "anbieten" wollen, sollte da ein freigewordener guter :nerd: "Freundschafts :kiss: platz" zur Dispo stehen, um diesen denne :tongueout: "auszufüllen :hi::hi:

    Auch wenn ich jetzt :jaja: das Risiko eingehe, Unmutsäußerungen bei der Sachsenlerche :kreisch::kreisch: auszulösen, drücke ich den "Schuppigen vonne Weser" die Flossen, die fischigen. Obwohl ich n..... :ichsagnix::lipssealed::whew:(lasse mal den Glauben außer Betracht, woll).

    Die Hanseaten brauchen die Kollekte dringend und die Leibschor bekommen jetze aus München ja für Nagelsmann so´ne Art "Lastenausgleich" in Höhe von gut 20 Mio.

    Und es wäre doch schön, wenn im Finale dann die Kieler vom Platz gehen; wäre für mich so´ne Art "Wiedergutmachung". Könnte dann sagen: meine Buam vom:star:des Südens haben gegen den Pokalsieger verloren.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der freiwerdende Plätze ausfüllend KönnenderEmotion_Rrrrrrr

    Rainer Koch, seines Zeichen DFB-Vize und Vorsitzender des Bayrischen Fußballverbandes, sagte gestern abend in der Sendung "Blickpunkt Spoert" beim BR, das der DFB "keine Ablöse für Flick zahlt, weil dieses Geld dann ja den Amateuren fehlen würde". Nun laß ich diese Aussage mal unkommentiert, da sich der DFB mit Unterstützung der Amateure in der Pandemie nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat.

    Ach, was waren das Zeiten, als "Vertragstreue" noch etwas galt. Aus - Vorbei :snief::snief::snief:

    Für Fußballnostalgiker - und -romantiker ist kein Platz mehr, wenn es um Treueschwüre oder "auf das auf der Brust abgebildete Vereinsemblem kloppen" geht. Alles Vergangenheit.

    Mumpitz. Oder wie es in einem Schlager heißt; "alles Lüge !!!"

    Sollte es nun wirklich dazu kommen, das die Bayern für Nagelsmann 25 - 30 Mio. (so wird kolportiert) auf den Tisch blättern, so wage ich jetzt schon die Prognose, das auch Nagelsmann bei den Bayern "scheitern wird", scheitern wird an genau den Dingen, die auch den Flick Hansi dazu brachten, seinen laufenden Vertrag aufzukündigen. Und das liegt nicht -allein- an "Brazzo" Salihamedcic, sondern an der "Bestimmungs- und -entscheidungshirachie", die es in anderen Vereinen aber auch gibt, vielleicht nicht so fest "fundamentiert", aber die sind da.

    Diese Saison hat uns ein neues Phänomän gebracht, das Trainerkarusell. Mit sehr fadem Beigeschmack. Gerade in dieser Pandemiezeit hätte ich mir gewünscht, das die Bundesliga, die ja laut Bayernvorsitzendem Kalle Rummenigge "Vorbildcharakter" habe, etwas mehr Zurückhaltung in Sachen "Kohle ausgeben" gezeigt hätte Laut rumjaulen "durch die fehlenden Zuschauer fehlt Kollekte -- Hilfe, Hilfe, das Land muß eine Bürgschaft geben", anderseits aber ........, ach, lassen wir das, ich krieg schon wieder Plack und werde schweratmig. Ich belasse es mal dabei.


    In Bremen wird gemunkelt, das Schaaf die mit allen zur Verfügung stehenden Flossen "wedelnden" Grünweißen bis zum Saisonende übernehmen soll, angesichts der knappen Kassen, wenn -- denn --, die beste Lösung. Wie es dann weitergeht, steht nicht in der trüb dahin fließenden Weser. Heiko Herlich, der heute bei Augsburg "beurlaubt" wurde, stünde bereit, aber :aehm::aehm::hm::hm:......., die passendste Lösung wäre es wohl nicht. Eher Baumgarten, der Paderborn verläßt, würde meiner Meinung nach passen. "Frisches Blut" ohne Werdergeruch", frischer Wind täte den Weserkickern bestimmt gut.


    "Ritter Armin" in den Vorstand vonne Alemania würde das Prädikat "besonders provinziell" untermauern und er hätte auch Zeit, wenn er dann die Wahl zum Kanzler dieser unserer Republik verliert. Da kann er sicher sein, das ihm der Bayern-Söder nicht den Posten streitig macht :lach::lach:


    Dortmund irgendwann wieder Meister ---- :jau: irgendwann. Wenn der Biene-Maja-Verein die Quali für die Championslige heuer nicht schaffen sollte, wird es schwierig werden, Spieler wie Haaland zu halten. Da wird ja schon seit längerem über eine Ablöse von bis zu 150 Mio. gemunkelt.

    Wo wir dann wieder bei der Landesbürgschaft von gut 30 Mio. sind, die das Land NRW gegeben hat.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, schweratmigEmotion_ich_kann_nicht_mehrund plackgeschädigt

    "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" lautet ein altes Sprichwort und so haben die Leute beim DFB noch einwenig mehr Zeit, die siberne Meisterschale ordentlich zu putzen, bevor sie diese dann dem Meister, zum 9 !!!ten mal in Folge :jaja:, aus München überreichen.

    Der Punkteverlust gegen die Mainzer war an der Säbener Straße (und auch bei mir) nicht eingeplant, aber geht dann letztendlich doch in Ordnung, den die "Karnevalisten" spielten famos auf, führten zur Halbzeit leistungsgerecht :jau: 2:0 und könnten nächste Woche mit einem weiteren Sieg wohl aus eigner Kraft die Klasse halten.

    Die "Fischköppe" aus Bremen sind jetzt im Abstiegsstrudel und Erinnerungen an die Saison 2019 / 2020 werden wach. Gerne würde ich der Grünweiß-Fanin Mut machen und sagen: die schaffen den Klassenerhalt, aber das wäre nicht meine ehrliche Meinung. Fest steht für mich, das der Flori Kohfeld seine letzte Saison als Cheftrainer hat und hinter vorgehaltener Hand wird in Fankreisen von Hannover 96 geflüstert, das er dann dort anheuert.

    :ohnoo::ohnoo:, laß da sein !! Flori, denn solange Martin Kind das Sagen in Hannover hat, würdest du dich dort wie in einem Düsenjäger sitzend fühlen: auf dem Schleudersitz.

    Theoretich hätte der ":star:Stern des Südens:star:" beim Gewinn der Maultaschen aus Stuttgart gegen die Bullen aus Leibschoch doch noch Meister werden können. Aber Theorie und Praxis sind zweierlei Dinge, außerdem wissen wir "hätte, hätte, Hundeschlitten" und dann kommt da auch noch das Daumendrücken unseres Sachsenkolibris für ihre Sachsen dazu.

    Da konnte es ja nicht auf diese Tour klappen --- und das ist dann auch gut so.


    In diesem Sinne und mit den Worten Manuel Neuer´s: "der Harken ist erst dran, wenn er dran ist"

    der Fan :cool: :emo:

    Da biste / warste nicht die allein Irritierte, Tweety.

    Durch die Fußballwelt ging ein Aufschrei der Empörung, als der Plan, eine "Super-League", gedacht als Gegenstück zur Champions-League", ins Leben zu rufen.

    Teilnehmer (Gründungsmitglieder) wollten die Spitzenklubs aus England, Italien und Spanien sein (Bayern und Dortmund waren angefragt worden, hatten sich aber dem Vernehmen nach dagegen entschieden) und natürlich ging es um reichlich Kohle; gemunkelt wird von 3,5 Milliarden "Anschiebekapital". 300 Millionen sollte jeder beteiligte Verein als "Antrittsprämie" erhalten, von weiteren 200 Mio. an die Vereine wird gemunkelt.

    Das rief natürlich auch die UEFA auf den Plan, allen voran der Präsident Ceferin, der von "Geldmacherei ohne Rücksicht auf die Fans, Tod des Fußballs" sprach und drastische Strafen für die teilnehmenden Clubs sprach wie "raus aus allen europäischen Wettkämpfen, Abstellverbot für Nationalspieler" und und und.

    Leider vergaß der UEFA-Präsi, ich nenne ihn mal "Häuptling gespaltene Zunge", dabei, das die gerade neu verkündete Campions-League-Reform mit einer Aufstockung der Mannschaften von 24 auf 32 Mannschaften und somit ein mehr von gut 100 Spielen eben gerade den Vorwurf "Geldmacherei ohne Rücksicht auf die Fans" diesen Vorwurf voll und in Gänze erfüllt :jaja: :jau:.

    Die Schaffung der Super-League ist erst einmal vom Tisch, aber noch nicht gänzlich im Schredder. Die Initiatoren, alle schon als "Förderer des internationalen Fußballs :ohnoo::ohnoo:" bekannt, oder sollte ich lieber sagen, verschrien, und Milliardäre, werden sich bestimmt etwas neues einfallen lassen. Da kannste mehr wie einen drauf lassen, aber 100%tig.

    Lassen wir uns also überraschen.


    Da ich weiterhin beim :star: Stern des Südens :star:in die Trainersuche eingebunden bin :giggle:,

    überlasse ich das kommentieren des übrigen Fußballgeschehens meine verehrten Kolleginnen /Kollegen. Nur so viel:

    Leibzig verliert gegen Köln 2:1, die Buam gewinnen gegen Leverkusen 2:0 und sind 4 Spieltage vor Saisonende 10 Punkte vorn. Sollte am Wochenende das Spiel der Buam gegen Mainz gewonnen werden, ist die 9.Meisterschaft in Folge "eingetütet" :yes: :yippie::super:

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, weiterhin schnüffel-schnüffel auf Trainersuche

    Das Netz und die übrigen Medien sprechen von einem Paukenschlag.

    Neeee, Freunde, im Vorfeld war schon reichlich Trommelwirbel und wie ich schon Anfang der Woche beinahe hellEmotion_ich_seh_allesseherisch ( Emotion_bitte_nichticke kriege Muffe vor mir) angedeutet habe, wird sich in "absehbarer Zeit" etwas tun, tun müssen. Hattet nu getan :jaja: !

    Nach dem gewonnenen Spiel gegen die Wolfsburger Wölfe (3:2) teilte der Flick Hansi der Presse mit, das er den Bayernvorstand um Auflösung seines bis 2023 datierten Vertrages zum Saisonende gebeten hat. Rumps, plumps, basta !

    Und hat damit (nicht nur) dem Sportdirektor "Brazzo" Salihamecic ordentlich vors Schienbein getreten, den er und der Vorstand hätten es gerne gesehen, wenn diese "Verkündung" etwas später erfolgen würde. Vielleicht auch, um dann schon einen Nachfolger "aus dem Hut zu zaubern". Die Bayerngranden, allen voran "Brazzo", sind nun gezwungen, für die neue Saison denjenigen Verantwortlichen zu präsentieren, mit dem sie ab sofort die neue Saison 2021/22 nicht nur planen, sondern mit dem sie in diese als Verantwortlichen "auf der Bank" gehen.

    Doch die Probleme, die zwischen Flick und Salihamecic in "fachlicher Zuständigkeit" (z.B. Kaderzusammenstellung) herrsch(t)en, sind damit nicht vom Tisch; mit diesen Problemen hatte auch schon Flickvorgänger Kovac zu kämpfen. Ich rate, über diesen Punkt mal seeeeehr dringend nachzudenken und auch umzudenken.


    Ja Heidi, beste Berlinerin, wo ...................Welt, die "alte Dame" Hertha befindet sich "gebündelter" Quarantäne und dies bis mindestens bis nächste Woche. Das wird bedeuten, das sie nach Beendigung dieser ordentlich gefordert werden ob der Spiele, die sie "nachholen" müssen. Nun hat man vereinzelt vernehmen müssen, daß das Wort "Wettbewerbsverzehrung" fiel. Das ist, mal gelinde gesagt, Mumpitz, aber :halloooo:.

    Aus der 2. und 3. Liga, wo aus eben dem gleichen Grund Spiele abgesagt und ergo nachgeholt werden müssen, hat man davon nichts gehört, die "tun", ohne groß zu jammern oder zu lamentieren. Nun mögen die Herthaner ihr Jammern damit begründen, das sie von Abstiegsangst besselt sind. Mein Rat: "Omma Hertha", mach dir krum, wa !


    Da ich als Ex "el Präsidente im geheimen" nunmehr damit befasst bin, in der "geheimen Tasc-Force Trainersuche" beim :star:Stren des Südens:star:eingebunden bin, gebe ich für weiter Kommentare an interessierte Funkhäuser ab.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, auch das "Trainer-Finde-schnüffel-Trüffelschwein" genannt :snief::snief::snief::snief:

    Nach der doch deftigen 4:0 Klatsche durch die Braunschweiger hat man (scheinbar) das Osnabrücker "Funkhaus" auf "stumm :hm: :ichsagnix:" geschaltet und sich vorgenommen (scheinbar), nur noch Erfolgsmeldungen zu verkünden. Na, das kann :jaja: dauern.


    "Loddar", der "allwissende"Mathäus, hat in der Bildzeitung orakelt, das die Beziehung (???) Salihamecic vs. Flick-Hansi nicht zu flicken ist und von einem Treffen Flicks mit dem DFB direkt nach dem CL-Spiel gegen Paris am 13.04. stattfinden würde. Emotion_ob_das_stimmt-hmmm, sei mal dahin gestellt. Auf alle Fälle wird sich da in absehbarer Zeit etwas "tun" müssen !!!, denn dieser seit längerem schwellende "Machtkampf", der so überflüssig wie ein Kropf ist, muß beendet werden. Am Ende wird aber sich keiner der Protagonisten als "Sieger" bezeichnen können.

    Als mein Kumpel, der Hoeneß-Uli noch am Ruder saß, hätte er den Dampfhammer rausgeholt und frei nach dem Motto "hau den Lukas" ordentlich dazwischen gekloppt. Selbstverständlich mit vollster Unterstützung vom Knolli, "Co-el Präsidente im Hintergrund".


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, leicht stinkig

    Da bin ich ja mächtig Emotion_bitte_nichterschrocken ob meiner vorseherischen Fähigkeiten, obwohl diese ja eigentlich einer anderen Begegnung galten. Sei´s drum, passiert ist passiert.

    Am Wochenende hatten die Weserhanseaten, die grünweißen, die Leibschor Bullen zu Gast; zur Begrüßung wollten sie eigentlich "Hähnchenschenkel mit Leibschor Allerlei" auftischen, um dann als "Danke für´s lecker Häpperchen" 3 Punkte, die dringendest benötigt werden, in ihrem Klassenerhaltsbuch im Haben zu verbuchen. Am Ende wars denne aber "Hühnerfrikasse große Portion", da die Sachsen ordentlichen Torhunger mitgebracht hatten und so sah´s am Ende 1für Bremen und 4 für Leibschoch an Toren aus.

    Wo Trainer Florian Kohfeld die "guten Ansätze, überzeugende Spielzüge, toller Einsatz" bei seiner Mannschaft ausmachte .....................??????

    Es war auf alle Fälle eine Lehrstunde und mal sehen, ob bei der Pokalbegegnung etwas "Fruchtbares" herausgekommen ist.

    Und als wärs nicht schon genug, mußten sich die tapferen "Maultaschen" aus Stuttgart dann auch noch der "Biene-Maja-Kickern" aus Dortmund geschlagen geben.

    Die Laune unserer "Edelfanin" an diesem Wochenende war wie das Wetter: "regnerisch und trüb". Emotion_rtfmEmotion_rtfmEmotion_rtfm

    Meine Buam brachten es mit einer "Notelf" gegen Union Berlin zu einem 1:1, gaben 2Punkte ab, führen aber immer noch mit 5Punkten vor den Sachsen. Da ist also noch Pfeffer drinne um die Meisterschale bis zum Saisonende Emotion_jau

    Ich gebe ab an die anderen Funkhäuserl.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: mit gebalter :punch: Faust inne Täsch

    Wie ich ja letzte Woche kund tat, treibt mich das "Geschehen" in und um meinen Herzensclub, dem ":star:Stern des Südens:star:" um: zum einen die Verletztenmisere, zum anderen aber auch die Differenzen zwischen Trainer Flick und Sportvorstand Salihamecic.

    Das Spiel gegen Leibzig wurde zwar gewonnen, gegen Paris verlor man zu Hause 2:3, was das Weiterkommen in der CL in Frage stellt ------ aber dieser Unfrieden bei genannten Personen -------- ich könnte glatt :puke: kotzen.

    Ich wage mal eine Prognose, hänge mich, wie es so schön heißt, mal "weit aus dem Fenster":

    nach :jaja: Feststehen :jau: der Meisterschaft wird bekannt gegeben, das Hansi Flick vom DFB aus seinem bis 2023 laufendem Vertrag "rausgekauft" wird und er wird dann Trainer der deutschen Nationalmannschaft !!!

    Der "Ausstieg" wird dem Hansi auch mit ordentlich "Moppen" (rheinländisch für Geld) versüßt, da er in München ca. 6 Mio. (geschätzt), beim DFB aber "nur" 2 -2,5 Mio.


    Diese Prognose-Szenario gefällt mir, ehrlich gesagt, nicht. Aber leider ist die "Macht" von Sportdirektor "Brazzo" scheinbar so groß und Kalle Rummenigge sowie sein designierter Nachfolger, der Olli "Titan" Kahn haben diesen Wadenbeißer nicht im Griff, so das dieser weiterhin immer dann Unruhe verbreitet, wenns grad nun so garnicht paßt. Obwohl, Unruhe ist bei Bayern "täglich Brot".


    :aehm::aehm: Die hanseatischen Fischköppe aus Bremen haben das Pokal-Nachholspiel gegen Regensburg gewonnen und müssen, glaube ich, jetzt gegen die Leibschor ran. Die Sachsen sind ja bekanntlich ein gar lustig Volk, doch "Berlin-Berlin, wir fahren nach Berlin" steht ganz oben auf Nagelsmann Agenda, neben der Teilnahme in der Cl-Liga nächste Saison (die Meisterschaft hat er wohl "ad acta" gelegt) und somit werden die Sachsen den Hühnerbeinen ein selbiges stellen und da isse denne Schluss mit lustig für die Grünweißfanin :aetsch::batsch:


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der aus dem Fenster hängt

    Ach, meine verehrte, angeknackste Fußballfanin, die der Mannschaft auch weiterhin die Treue hält, die Häme wäre noch viel doller ausgefallen, wenn es einen Videoschiri gegeben hätte.

    Der Elfer, den Sané "rausholte" war ein Geschenk des Schiri´s. Sane hat rafieneiert beim Mazedonier "eingefädelt" ließ sich fallen und so ertönte der Pfiff zum Elfmeter.

    Auch Emre Chan durfte sich beim Schiri bedanken, das er sein "Arm" spiel, was ja, normalerweise, als Handspiel gewertet wird, übersah, obwohl es doch ziemlich eindeutig war und so wurde den Mazedoniern ein fälliger Elfer verweigert; die anschließenden Proteste waren gerechtfertigt.

    So wäre das Spiel 3:0 für Nord-Mazedonien ausgegangen.

    :jaja: Hätte, hätte, Autoreifen.

    Mein Empfinden ist, das die deutsche A-Nationalmannschaft bei der anstehenden EM nicht über die Vorrunde kommt, dort bereits ausscheidet und die Spieler sowie auch Trainer und Stab in den wohlverdienten Urlaub geschickt werden; einer wird ihn auf unbestimmte Zeit verlängern dürfen.

    Mehr möchte ich dazu :ichsagnix:, habe ich doch immer noch :angry: ´ne geschwollene Krawatte und Blutdruck 200, von Gal:envy:le mal ganz zu schweigen.


    Ich konzentriere mich numehr auf das am Samstag steigende "Gipfeltreffen" meiner Buam gegen die Bullen aus Leibzig; der Ausfall von Lewandowski bereitet mir :tmi::whew:Kopfzerbrechen (hat sich beim Spiel seiner Natinalen gegen England verletzt und fällt für geschätzte 4 Wochen aus :uh::uh::snief:). Das schwächt natürlich den "Stern :star: des Südens" nicht nur für dieses Spiel, sondern auch die nachfolgende Begegnung in der CL gegen Paris.

    Werde mal beim Flick-Hansi :phone:anbimmeln und die Marschroute durchkauen. Habe garkeine Lust auf "Häme ala Jogi" in ich doch der Knolli,

    der Fan :cool: :emo:, der äußerst :jau: sensible :crying: