Beiträge von Knoll im Thema „Fußball-Saison 2020/21 (national und international)“

    Das Spiel unserer A-Nationalmannschaft am Sonntag war nach meinem Empfinden ein:sleepy:schläfernd, im wartsten Sinne des Wortes.

    Die Rumänen sind war spielerisch als stärker gegenüber den Isländern eingeschätzt, doch das hätte unsere Spieler eher motivieren sollen. Ab der 2.Halbzeit war aber ein unerklärlicher Leistungsabfall zu erkennen, mir unerklärlich. Vielleicht sehen wir am morgigen Mittwoch ja noch eine "Leistungsexplosion" gegen Nordmazedonien, was versöhnlich stimmen würde.

    Schaun wir mal, wie sich heuer unsere U-21 gegen Rümänien schlägt, die sind eigentlich immer für eine positive Überraschung gut.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:

    :aehm::aehm:  Joachim :aetsch: "Jogi" Löw wollte diesem von Tommy ausgesprochene Lob über die wirklich hervorzuhebende Leistung Joshua Kimmichs nicht über die Lippen, aber das sei ihm verziehen. Das besorgten dann eben die Kommentatoren, die heutige Presseberichte und natürlich der sehr gut beobachteten Tommy :jaja:, deren :super:Statement nichts mehr hinzu zu fügen ist.


    Nun geht es am Sonntag -- gleicher Sender, gleiche Anstoßzeit -- gegen Rumänien, die von Fachleuten als "qualitativ stärker" eingeschätzt werden.

    Also, schaun mir mal, dann sehn mir schon, meint

    der Fan :cool: :emo:

    Der "Loddar" ist ja sogar vom "Kaiser", dem Beckenbauer-Franzl gelobt worden mit den Worten: "dem Lothar traue ich das zu ." Aber ich denke mal, das war nicht so ganz ernst gemeint, eher sein Glückwunsch-Beitrag anläßlich seines 60zigsten, dem "Loddar" seinem.

    Ich persönlich hoffe, das dieser "Loddarkrug" an uns vorbei gegangen ist. Vielleicht sitzt er ja in seinem Hemme, die 5. Gattin zu seinen Füßen und zitiert einen seiner berühmt gewordenen Sätze:

    :aehm: gewollt habe ich schon gemocht, aber gedurft haben sie mich nicht gelassen :snief:


    Na, da kann man im Nachhinein ja mal einen :prooost: oder auch zwei:prooost::prooost: drauf heben, woll.


    Ich bin ja bekanntlich Fußballfan. Aber auch ein kritischer.

    Für mich ist es nach wie vor unverständlich, das beim Fußball diese Unterschiede gemacht werden; den Profis der 1. bis 3. Liga erlaubt man, den mit längeren Reisen verbundenen Spielbetrieb (unter Auflagen) fortzuführen, den Amateuren aber, dem eigentlichen "Grundstock" des DFB, wird alles verboten.

    "the Show most go on" ist da das Motto, "der Rubel muß rollen!" --- dem wird alles untergeordnet. Und die "Kleinen" dürfen sehen, wo sie bleiben. Das wird sich irgendwann rächen, da bin ich mir ganz sicher.


    So, jetzt beginnt gleich dem "Bundesjogi" seine "Abschiedstour"; RTL überträgt live und als Co-Kommentar ist die ehemalige Abteilung Attacke Bayern Münchens mit am Mikro: der Hoeneß Uli.

    Er hat ja im Vorfeld verlauten lassen, das er sich nur zum Spiel "analytisch" äußern wird.

    Na, da schaun mir mal, dann hörn mir´s scho, gell.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:

    :hm::hm::hm:

    Gibt es so´ne Art Vorahnung? Scheinbar ja.

    Wohl in weiser Fügung marschierte unsere Fischkoppfanin ja in den Obi zu Aachen, um u.a. einige ":flower:Blömche:flower:" zu erwerben, die ihr wegen der Pandemie getrübte Laune etwas Sonnen:sun:schein zur Aufmunterung bringen sollten.

    Lief aber, verdammisch noch mal, irgendwie alles schief am langen Wochenende.

    Zuerst wurde ihr der neue "Öcher Männergruß", der sogenannte Stinke :middlefinger: finger, präsentiert, dann vergeigten ihre Bremer, verloren gegen Wolfsburg 2:1 und als wäre es nicht genug, zeigte sich der Bayernbuab Lewandowski am Wochenende besonders großzügig und schenkte ihrer heimlichen Liebe, den Maultaschenliebhabern aus Stuttgart, gleich 3, in Worten: DREI :jaja:, "Dinger" ein, Endstand 4:1 für Bayern.

    :heul::heul::heul: Da war das Wochenende gelaufen :kreisch::kreisch::kreisch:

    Nun ist erst einmal Länderspielpause, also Zeit, sich wieder zu "richten" mit der Gewissheit, das die Spieler vom ":star:Stern des Südens:star:" diese Saison nicht mehr:jau: gegen Bremen oder Stuttgart zu:punch:schlagen.


    Gibts Neues von der "Suche nach einem Jogi-Nachfolger" Front. Namen werden viele gehandelt, aber "Namen sind Schall und Rauch". Und der DFB hat momentan auch genug Baustellen ----- eine davon ist, das die Staatsanwaltschaft sich in der DFB-Zentrale buchstäblich die Türklingen in die Hand gibt, weil sie einige Mauscheleien aufdecken will.

    Da sich die Türklinken im Eingangsbereich des DFB abzunutzen drohen, hat man jetzt vor, so :grins: Gerüchte :grins:, eine Drehtür einzubauen.


    Mein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag für die Joginachfolge:

    :yippie::yippie: Dieter Bohlen ist zu haben :troet::troet:


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, weierhin ein :freu: zufriedener Tabellenführer

    ":music: Mußt nicht traurig sein, kleine Werderfanin (Annabell):music: " sang einst Ronny, ":music:denn Stuuuttgaaaart hat ja gewooonnen :music:" und ich hoffe, das dich diese Melodei und der Text ein wenig versöhnlich stimmen.

    Ja, 2:0 gegen Hoffenheim und belegen wie zur Vorwoche Platz 8.

    Die Grünweißen Fischköppe von der Weser gewannen in der Woche gegn Bielefeld ihr Nachholspiel und sollten mit der 3-Punkte-Ausbeute zufrieden sein.

    Leibzig kam über ein 1:1 gegen Frankfurt nicht hinaus, belegt aber weiterhin Platz 2 hinter den Buam, die nunmehr 4 Punkte Vorsprung haben. Wie schnell der schmilzt, haben wir aber erlebt.

    "Biene Maja Dortmund fertigte die "alte Dame" Hertha mit 2:0 ab und zeigte den Hauptstättern wieder einmal ihre Grenzen auf. Nix ist mit "Big-City-Club", Abstiegsangst geht eher um (Platz 16).

    Ein wahres Scheibenschießen veranstalteten die Wolfsburger gegen Schalke: 5 Stück bekamen die Knappen aufe Kappe und sind damit noch gut wechgekommen. Man kann beim besten Willen nicht von Leistung sprechen, was die Schalker auf dem Geläuf zeigten. Als Außenstehender kann ich den Weißblauen einen wirklich ernst gemeinten, guten Rat geben: stellt die teuren, angeblichen Führungsspieler trotz der unterirdisch schlechten Finanzlage ins Schaufenster mit der Bemerkung: "zum Verkauf", denn diese Herren werden bestimmt nicht mit in die 2.Liga kommen, was aber auch gut ist. Stellt für die letzten Spiele junge, "hungrige Mannen" aus der Kaderschmiede auf den Platz. Denn lieber ein Schrecken mit Ende als nachher auch noch ohne Fans dazustehen. Diese wenden sich immer mehr mit Grauen ab. Und baut eine total neue Mannschaft auf: dafür wünsche ich "Glück auf" !


    Osnabrück spielte heuer 1:1, Peine-Ost Braunschweig 0:0

    Vielleicht kommt da ja noch was aus den zuständigen Funkhäusern ?


    Und wie sieht es bei den Hellblauen aus dem Sachsenland aus?


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der Zufriedene :jaja:

    Neeneenee, Domizil ist nicht gleich Altenheim, denn da sagt wird eher von "Residenz" gesprochen, z.B. "Residenz Gartenfreude" :kreisch::kreisch: :lach:

    Laube wollte ich nicht schreiben, hört sich für manche "billig" an. Datsche hätte vielleicht gepaßt.


    Ja, der "Bundes-Jogi" hat seinen Rücktritt für nach der EM 2021 angekündigt und ich denke, das ist auch gut so. Wenn jetzt auch noch einige "alte Säcke" aus dem DFB-Präsidium sowie "altgediente" Funktionäre diesem Beispiel folgen, kann es einen wirklichen Neuanfang im und um den deutschen Fußball geben.

    Mir ist ja fast der Kaffee :envy: außem Kanal gekommen, als ich den Vorschlag von Mehmet Scholl vernahm, der "Loddar" sei nach seiner Meinung der richtige Nachfolger vom Jogi.

    Mehmet, alter Kumpel, haste bei der Datchia-Werbung zuviel Zuch gekriegt; klemmt dir dat Hösken, haste Probleme beim Koten oder was veranlaßt dich zu so einer wahnwitzigen Aussage ? Komm mal zum Prof. Dr. Knolli aufe weiße Couch, da wird dir geholfen.

    Der Fußballgott sei uns gnädig --- ja nich den Loddar, den se bei Bayern nich mal als Greenkeeper (Platzwart) beschäftigen würden und der Haderlump weiß, warum. Der Mehmet übrigends auch.

    Ich will dem Typen, als Fußballer große Klasse, aber sonst ...:ichsagnix:!!!... seine fachliche Kompetenz nicht absprechen, was das "Fußballspiel analysiern und kommentieren" anbelangt, als Nationaltrainer von Ungarn + Bulgarien hatta aber nichts großes gerissen.

    Laut eigner Aussage bei "Sky" sieht seine Lebensplanung aber anders aus. Gut so :yippie:

    Kloppi hat sich (erst einmal) selbst von der Kandidatenliste gestrichen, Rangnick sehe ich eher nicht auf dem Platz, sondern "im Büro", vielleicht als DFB-Präsi, den das er das kann, hat er in Leibsch bewiesen. Bei mir ganz oben auf dem Zettel ist Stefan Kunz, dann kommen Nagelsmann und Flick.

    Schaun mir mal, dann sehn mir scho, gelle.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: auffe Lauer Emotion_genau_beobachtend

    Heute ist ja "Welt :angel: frauentach" und da will ich mal generös sein und unsere weiblichen :makeup: Fußballfaninen schonen (wie auch immer das ausfallen mag:tongueout:)


    Unsere Grünweiß-Fischkopp-Fanin hat am Wochenende eine "Freudenshüpfpause" eingelegt und sich sich bei schönem Wetter einige Sonnenstrahlen verjönnt. Bremen spielte 0:0 (eine Frage an die Fachfanin: wie stands eigentlich zur Halbzeit ? :giggle:) gegen Köln und ihre (un)heimliche Liebe Stuttgart spielte 1 :1 gegen Frankfurt.

    Unsere Sachsenlotte hatte ein :freu: im Antlitz, gewann Leibsch doch 3.0 gegen Freiburg und war somit Tabellenführer. Dann aber, nach gut 3 Stunden, folgte ein :uh::snief: und seufz, denn das wars dann auch mit "Tabellenführerluft schnappen". Die Buam vom Stern des Südens rückten die (nach ihrer Sicht) Ordnung "oben" wieder zurecht. Lagen sie nach 10 Min. 0:2 gegen die gebschwarzen/ schwarzgelben "Biene Maja Kicker aus Dortmund zurück, beendeten sie das Spiel für sich mit einem 4:2 und standen wieder da, wo sie nach ihrer Selbstverständlichkeit hingehören, nämlich auf 1 inne Tabelle.

    Mir wurde geflüstert, das eine Berliner Fanin der, die inne nähe von einer Mauer ihr Domizil hat, klagend an dieser stand und immer wiederholte: :ohnoo::ohnoo:ick fasse es nich.

    Micha, deine Unioner spielten 0:0 gegen Bielefeld, halten den 7.Tabellenplatz und hegen die Hoffnung, das sie in der nächsten Saison auf internationaler Ebene spielen könnten.Da muß aber :jaja: noch ´ne kleine Schippe draufgelegt werden.


    Bin mal gespannt, ob sich die Funkhäuser aus Osnabrück und Braunschweig melden.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der Bazifan

    Das "Erdbeben auf Schalke" ist DIE Fußballmeldung des Wochenendes, da müssen alle Ergebnismeldungen mal im Hintergrund stehen; jedenfalls bei mir.

    Nach dem 5:1 Debakel wurde auf Schalke mit hartem Besen gekehrt und gleich 4 leitende Angestellte "enteiert", sprich "freigestellt", darunter auch der Trainer.

    Über ihn hatten sich, hinter seinem Rücken !!!!, das "Auslaufmodel" Huntelaar, "Neu-an-Bord" Mustafi und "mal wieder im Team und ständige Stinkbombe" Kolasinac beschwert und desen sofortige Ablöse gefordert. Diese Schweinepriester hatten nicht mal den Mumm, den Trainer selbst anzusprechen, denn der hätte ihnen bestimmt -- und zu Recht -- entgegnet: "bevor ihr hier den Lauten macht und rumpuppst, zeigt erst mal Leistung auf´m Geläuf !"

    Wobei Huntelaar ja wegen dauernder Verletzung noch garnicht gespielt hat.

    Wenn de solche hinterfotzigen "Profis" inne Mannschaft hast, kannste auf Dauer keinen Blumentopf gewinnen!


    Die für morgen angesetzte Begegnung im Pokal zwischen Jahn Regensburg vs. Werder Bremen steht wegen "Coronabefall, aber :halloooo:" auf der Kippe. Für die Bremer wäre das eine Mehrbelastung, denn sie haben ja auch noch ein Nachholspiel in der Liga. Andererseits bleiben sie "im Spielfluss", was sich noch als gut rausstellen könnte.


    Unsere "hellblauen Wellensittiche" aus Chemnitz bekommen einen neuen Geschäftsführer Sport namens Marc Arnold. Dieser war 10 Jahre Sportchef in Braunschweig und führte diese bis in die Bundesliga.

    :engel:Das könnte (vielleicht) ein Wink des Himmels sein:engel:, verehrte liebens:inlove:gewürzige Sachsenmaid, gelle :grins:


    Das Funkhaus Osnabrück mit "Chef"reporterin Uli, der ratlosen, schweigt ja seit einiger Zeit, ist wohl auf "stumm" geschaltet. Daher weiß die Fangemeinde nicht, wie die Stimmung nach der erneuten Pleite (3:0) gegen Sandhausen ist und / oder schon fündig :thinking::itwasntme::thinking: geworden ist bei Spielern aus der Jugend.


    Und Peine-Ost?

    0:0 ging die Partie gegen Nürnberg aus, was den vorletzten Platz in Liga 2 bedeutet.

    Ist da die "Messe schon gelesen" lautet die Frage an Radio Gelbblau oder Blaugelb.


    Die / Der Nächste bitte.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vom weiterhin Tabellenführer :jaja: :freu:

    Natürlich gönnen wir alle der Öcher Fischkoppfanin, der grünweißen, ihr :yippie:freudvolles Wochenende, das noch schöner wird, da ihre heimliche :inlove: Liebe Stuttgart ebenfalls :dance:

    3 Punkte auf ihr Habenkonto "einspielten"

    Nun muß ich aber die Hupfdohle darauf aufmerksam machen, das ihre Freudenssprünge :uh::uh: scheinbar Wirkung zeigen, denn im Dörfchen Grees am Laacher See, wo auch das Kloster Maria Laach, heben sich die Dächer :jaja: :jau:

    Ob es nun aber wirklich an der Sprungkraft der Öcherin oder aber daran liegt, das sich besagtes Örtchen in der Vulkaneifel befindet und dort seit längerem "Bewegungen" der Vulkane gemessen werden, wird man ohl erst genauer feststellen können, wenn diese :aehm:Jubelarien in einer gewissen Straße ein Ende finden :aetsch::batsch:


    :liebe:Grüße an die Jublerin, die auf dem Vulkan tanzt :lach:

    Ich hatte bei den Wasserstandsmeldungen aus München ja berichtet, das die Isar unterschwellig brodelt.

    Jetzt war zu erfahren, das meine Bayernbuam sogar vor einer "kompletten Team-Quarantäne" standen nach den jüngsten Positivcoronatests bei Müller und Pavard.

    Nun sehen sich die Bayernmacher, nicht ganz freiwillig, gezwungen, ihre Coronamaßnahmen zu verschärfen. Druck macht das Münchner Gesundheitsreferat und die Maßnahmen, die die Behörde anordnete, wurde, so ist zu vernehmen, "sofort und wie vereinbart", umgesetzt.

    U.a. dürfen die Spieler sowie Trainer nur noch zwischen Trainig und zu Hause pendeln; nennt sich dann "Arbeitsplatzquarantäne".

    Kalle Rummenigge hatte ja in der letzten Zeit immer wieder von Demut gesprochen. Mein Rat: Kalle, die würde dir auch sehr gut tun. Der Fußballer ist präviliegiert, darf seinen Beruf ausüben, sein Buisness, wie der Flick-Hansi neulich nach der berechtigten Kritik wegen der Katarreise ( Vereinsweltmeisterschaft) in einer PK ohne Demut sagte. Deshalb gilt das gleiche auch für dich, Hansi.

    Sich mal ein bisserl zurück nehmen und auch mal "über den eignen Tellerrand schaun" wäre nicht so schlecht, :jaja: :jau:, gelle !!!

    meint der Fan :cool: :emo:, manches mal störrisch

    Genau so schnell, wie der Schnee kam, issa auch wieder futsch.

    Und genau so sieht es auf dem bayrischen "Vorprungspunktekonto" gegenüber den Leibschorn aus ---- futsch, bis auf zwei Zähler.

    Das nährt bei den vielen Fußballfans die Hoffnung, das die Bayern diesmal nicht, zum :jaja:dann 9. mal hintereinander :jau:, Meister werden, sondern mal ein anderer. Wobei die Bullen aus Leibzig derzeit die Nase vorn haben; an Dortmund oder Leverkusen glaube ich eher nicht. Aber sie waren ja auch letzte Saison schon nah dran für eine "Wachablösung", aber dann kam wohl doch ein wenig "Muffengang" dazu. Oder war es der Trainerwechsel in München, von Kovac zu Flick?. Der legte dann ja eine wahnsinnige Erfolgsserie hin, die noch heute staunen läßt.

    Wasserstandsmeldung: in München brodelt die Isar leicht unterschwellig, die Elbe in Leibzig ruht dagegen eher in sich.

    Die grünweißen Fischköppe aus Bremen bekamen von den Hoffenhimern ordentlich was auf "die Mütze", hatten se sich aber auch reedlich verdient. Halten nun Platz 12 inne und sollten ja nicht glauben, das sie vom Abstieg weit wech sind. Sie mögen gerne mal nach München schaun und ihre Lehren daraus ziehen.

    Nach einem Revierderby Schalke vs. Dortmund ab der nächsten Saison sieht es nicht aus, weil die Schalker einfach nicht "hoch" kommen. Da wird den Fußballfans was abgehen, nicht nur denen aus dem Ruhrpott.

    In Osnabrück bei den Lilaweißen sowie bei den Löwen von Peine-Ost scheint die "keine Punkte mehr machen Pandemie" ausgebrochen zu sein oder an was liegt es, das die kaum noch was "gebacken bekommen?" Oder gefällt es ihnen nicht inne 2.Liga?

    Ich weiß et nich, ich weiß et nich.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: mit geschrumpften Vorsprung, aber:halloooo:, immer noch ERSTER :aetsch::batsch:

    "Die schreibende Zunft" hatte im Vorfeld der Begegnung Bayern vs. Bielefeld vorgestern Abend schon mal ordentlich Stimmung pro Bielefeld gemacht.

    RTL legte noch einen drauf und redete die Spieler von "der Alm" ebenfalls stark und erinnerte daran, das St. Pauli die Bayern nach deren Gewinn des Weltpokals gegen sie auch eine "Klatsche" bekam und zeigte dem -an dieses Ergebnis traurig erinnernden Fan- dann auch noch einen damals erschienenen Zeitungsartikel sowie das Trikot, welches die St.Pauli-Spieler gleich nach Abpfiff mit stolzer Brust trugen; dieses Trikot ist übrigens nach all den Jahren auch heute noch im St.Pauli-Fanshop erhältlich.

    St.Pauli - Bayern.png

    Dem Fan des "Stern des Südens" vonne Leine blieb die Spucke wech, als er im Liveticker das Halbzeitergebnis sah: 2:0 führte Bielefeld. Und er meinte zu hören, das in den Hinterzimmern der Bielefeldfans deren Trikots mit eben dem Slogan der St.Pauli-Trikots "gepflogt" wurden: "Weltpokalsieger-Besieger".

    Zum Glück hat aber Frau Holle noch mal die Kopfkissen ausgeschüttelt und Aloisius seine Wolke ausgekloppt; der verursachte Schneefall und die dadurch wohl verunsicherten Bielefelder konnten ihr Tempo nicht halten, die ansonsten schwachen Bayern mobilisierten letzte Kräfte und das Spiel endete, für die Buam glücklich, unentschieden 3:3
    Dem Knolli entwich ein erleichtertes Boah Emotion_Boah und die passende rheinländische Weisheit:" et hätt noch enmal jutjejonge!"

    In diesem Sinne
    der Fan :cool: :emo:

    Nun ist also "die Katze aus dem Sack" und es wird offiziell bestätigt, was schon lange vermutet wurde: Marco Rose wird seinen bis 2022 laufenden Vertrag bei Gladbach nicht erfüllen, "zieht" die Vertragsklausel und wird ab der Saison 2021 /22 im Sommer Trainer bei "Biene Maja" Dortmund. Gladbach erhält eine Ablöse von 5 Mio., so soll die Ausstiegsklausel lauten. Schade für Gladbach, aber Manager Haidel hatte ja schon angedeutet, das vor der Begegnung der beiden Mannschaften "alles öffentlich gemacht wird. Gut für Dortmund ? Das wird sich rausstellen, denn momentan scheint da der Wurm in der Mannschaft drin zu sein, was wohl nicht unbedingt am Trainer liegen muß. Aber Rose hat gezeigt, das er "etwas bewegen" kann.


    Die Zeitung mit den großen Buchstaben schrieb letzte Woche:

    " WERDER AM BODEN; REKORDVERLUST; FEHLBETRAG"

    Aufsichtsrat-Chef Bode: "wir sind im Krisenmodus!"

    Der vor einiger Zeit von einem Bremer Bankenkonsortiom bewilligte 20Mio.-Kredit hät den Klub am Leben, aber es sind harte Maßnahmen notwendig, so wird Bode weiter zitiert.

    Die könnten auch Thomas Schaaf treffen, der "Double-Trainer" vergangener Zeiten und jetzt "Technischer Direktor".

    Für Bode keine leichte Entscheidung, seinen ehemaligen "Chef" (Trainer) aus Kostengründen keinen neuen Vertrag zu geben.

    Leider ist heuer für Romantik und Nostalgie kein Platz mehr; das betrifft aber nicht nur den Fußball.

    Die Bremer belegen in der Liga derzeit Platz 11, haben noch ein Nachholspiel. Mit dem intenationalen Fußball wird´s auch dieses mal nichts, aber sie sind ja noch im Pokal dabei und können da auch noch etwas Kolekte regeneriren. Kann ja die edelfanin mal ordentlich die Daumen drücken -- wärmt bei diesen Temperaturen eventuell auch den Körper, den ziternden.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vom "Stern des Südens"

    Ich vermute mal, das der Kalle und der Uli einige Dunkel:pling:bockbiercock:drink:tails intus hatten und deshalb Kasalla gemacht haben, oooobwoooohl: in der letzten Zeit haben die auch im nüchternen Zustand -- :aehm:nehme ich an :hm: -- Dinge von sich gegeben, da bekommste vom vielen :rofl: Köppewackeln Schmerzen inne Birne. Am bayrischen Fön kanns eigentlich nicht liegen, weil, der ist zur Zeit im Winterurlaub.

    Nun nehme ich deren Äußerungen momentan nicht für "ganz voll", denke ich doch eher, das diese als ihre ihre Beiträge zur ":troet:Fassenacht in Bayern im BR:troet:" gedacht waren.


    Lars Windhorst, der Hertha ja zum "Big-City-Club" machen wollte / will und daher gemunkelte 240 Millionen in die "alte Dame" gepumpt hat, wird sich wahrscheinlich schon mehr wie einmal "in den Ar... gekniffen" und dabei gedacht haben: hätte ich mal bei Union investiert. Da wären aber die Fans von Union auf die sprichwörtlichen Barrikaden gestiegen, haben die sich auch in der Vergangenheit als "nicht käuflich" gezeigt.

    Hoffentlich bleibt das auch so. Das Handeln innerhalb des Vereins zeigt, das sie mit ihrer Auffassung richtig liegen und der derzeitige Erfolg gibt ihnen mehr wie recht.

    Natürlich brauchen sie auch Kollekte, um weiterhin finanziell mithalten zu können.

    Aber "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" heißt es so schön und den passenden werden die Unioner bestimmt finden.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vonne Leine

    Ich habe - bewußt :jau:- darauf verzichtet, das Bundesligageschehen des Wochenendes aus meiner Sicht zu kommentieren, weil mich etwas anderes beschäftigt. Und, zugegeben ärgert :jaja:.

    Es sind die "Reisen" von Bayern München sowie die "Spielortverlegungen" von Leibzig, Gladbach sowie Hoffenheim.

    Die Buam befinden sich zur Zeit in Katar bei der "FIFA-Clubmeisterschaft" (oder wie sich dat Dingens nennt), um, wenn sie gewinnen, den nächsten Titel einzufahren, garniert mit :aehm: 5 Millionen Euro. Warum die FIFA als Dach- und "Bestimmungsverband" auf die Durchführung dieses in meinen Augen gerade in der Coronazeit völlig unnötigen Turniers besteht, erklärt sich mir nur mit der Gier nach Kohle. Und meine Buam beziehe ich da AUSDRÜCKLICH mit ein.

    Nächste Woche hätten, unter normalen Umständen, Leibzig, Gladbach sowie Hoffenheim Heimrecht bei ihren Matches wie z.B. gegen Liverpool (Leibzig). Da aber striktes Einreiseverbot für Menschen z.B aus England besteht, sind die Vereine "gezwungen", ihre Begegnungen dahin zu verlegen, wo sie dem Einreiseverbot nicht unterliegen wie Ungarn bzw. Spanien. Würden sie dies nicht tun, würde ihre Partie mit 0:3 für den anderen Verein gewertet. Dies schreibt das UEFA"Statut" so vor. Von den aufgebrachten Mehrkosten der Vereine will die UEFa nichts wissen, von Einnahmen von Fernsehgeldern als Beispiel aber um so mehr.

    Meine Meinung: siehe wie bei der FIFA.

    Der DFB hält sich da komplett raus, ist es doch "einzig allein Sache des Vereins!"

    Naja, die Funktionäre haben ja auch ganz andere Probleme, wie z.B. die Höhe der Entlohnung für sie, was ja nach den Statuten eigentlich ein "Ehrenamt" ist. Da jagt mittlerweile eine Sitzung die andere, weil sich z.B Vize Koch mit angeblichen 240.000.-Euro/jährlich "unterbezahlt" fühlt.

    Für mich wird das Wort Ehrenamt hier ad absurdum geführt, wobei ich dafür bin, das wirkliche Aufwendungen wie z.B. Fahrten (im "gesunden Rahmen") vom DFB getragen werden sollten.

    Meine Meinung : siehe FIFA und UEFA.

    Der DFB, Mitgliederreichster und Kohlemäßig reichster Verband, läß im gleichen Atemzug, o er die Einkünfte seiner Funktionäre erhöht, seine Mitglieder in Amateurvereinen "am langen Arm verhungern", weil deren Sorgen ja "interne Vereinsangelegenheiten" sind.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, trotz allem

    Das Spiel Werder vs. Schalke war wirklich nicht für den Fußballästheten und das Endergebnis (1:1) war gerecht.

    Der arg gebeutetlte Revierclub schöpfte ordentlich Hoffnung, als sie in Führung gingen, unterstützt von der desolaten Werderabwehr. Die setzte sich aus Spielern der 2.Mannschaft zusammen, junge Spieler, die den Bundesligaalltag "kennenlernen sollen", so Trainer Kohfeld nach dem Spiel. Mut hatta ja, der Flori --- aber nur für die erste Halbzeit. Da wechselte er die Jungspunde aus und somit das Unentschieden ein. die "Hühnerbeine" stehen nun auf Platz 11, gleich hinter dem "Maultaschenclub" aus dem Schwabenländle. Unsere Berliner Heidi würde sagen: "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" Und wer sollte es besser wissen wie unsere "Eichhörnchenmama" aus der Hauptstadt dieseer unserer Republik.

    Neu-/Alttrainer Pal Dadai war ziemlich angefressen nach erneut verlorenem Spiel der Berliner Hertha und konnte sich, zähnebleckend" einen gekonnten Seitenhieb gegen den geschaßten Michael Preetz ob seiner Einkaufsorgie nicht verkneifen. Man hätte doch mehr auf "Führungs und Erfahrungswerten" bei den Verpflichtungen von Spielern achten und nicht auf "je teurer, umso besser der Spieler" schauen sollen. Hab ich mal frei übersetzt. Recht hatta, der Pal. Darauf kannste mal ´ne Flasche aus dem Weinkeller holen.:jaja:

    Die Bayernbuam fuhren unter den Augen vom Bundesjogi erneut 3Punkte ein gegen Hoffenheim. Doch die graue Eminenz der Münchner, mein alter Kumpel Uli, verkniff sich das jubeln aus Rücksicht. Heißt doch der Hoffenheimtrainer Stefan Höeneß und der Sohn von Ulibruder Dieter. Da :grins:+:yippie: man später im heimischen (Party)kellerchen.

    Nach der Begnung im Niedersachsenduell Hannover 96 vs. VFL Osnabrück wird sich unsere Fachreporterin Uli bestimmt :jau: auch noch zu Wort melden.

    Die Edelfanin von Fischkopp-Bremen hält sich zurück. Ist ihr Mund doch ordentlich gefüllt mit (Vorspeise) Maultaschensuppe und (Hauptgericht) Kohl-Hack-Auflauf.

    Da entfleucht ihr nur ein seliges Rüüüülps :thumbup:

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, dank Kiel in Poakalspielpause :snief::snief:

    Danke an die Funkhäuser in Aachen und Peine-Ost für ihre Reportagen.

    Da kann ich mich noch mal der anstehenden Bewerbung Tweety´s zur Managerin beim "Big-City-Club" (aus:lach:) Hertha widmen, denn ich hab mir :hm: irgendwie Gedanken :jaja: um das Seelenheil der Bewerberin gemacht.

    Fangen wir mal an mit der "Moral der Truppe". Folgenden Artikel fand ich heute in der BILD, der sie bei einzelnen Spielern besonders zeigt:

    "Es zeigt dramatisch auf, wie undisziplinlos es bei Hertha wirklich zugeht. Hertha-Star Cunha (21) verballerte beim 4:1 gegen Bremen einen Elfer -- mit offenbar frisch tätowierten Oberschenkeln. Bilder vom letzten Spiel Dienstag gegen Hoffenheim zeigen den Spieler mit blanken Oberschenkeln.

    Nun prangen dort die portugisichen Worte "Viver" (Leben) und "Vencer" (Siegen) an seinen Beinen; die Ränder sind noch leicht gerötet -- ein Indiz für "frische Tato´s".."


    Mal abgesehen davon, wie das grade in der Coronazeit "passiert" ist, wo Tatostudios eigentlich geschlossen sind, scheint dem Spieler sein Erscheinungsbild wichtiger zu sein als das "Überleben seines Vereins". Daran erkennt man nach meiner Auffassung ganz klar den "Fußballsöldner."

    Solche "Charaktäre" kannste gleich "enteiern" oder "freistellen" mit der Auflage, sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen, aber pronto !!!

    Nach meiner Kenntnis gibt es eine Art Verein, in dem "arbeitslose / arbeitsplatzsuchende Profifußballer tranieren, die bestimmt mit Kußhand bei Herha spielen würden. Da suche man/frau sich die "vielversprechendsten" raus und gäbe ihnen einen befristeten Vertrag mit "Fixvertrag" (Grundgehalt Summe X plus erfolgsabhängige Zuschläge). Mit dieser "preiswerten Variante" bauste rund um die Spieler, die sich für Hertha den Ar... aufreißen, ne neue, schlagkräftige Truppe auf.

    Das "Faulobst" wie besagten Cunha ---- raus; sparste viel Kolekte.

    Das wäre mein "Vorstellungs-/ bewerbungskonzept", mit dem de bei den Verantwortlichen bestimmt punkten kannst, Tweety. :jaja: :jau:


    Will doch noch mal kurz zu Fischkopp-Werder kommen.

    Gestern las ich im Netz, das Trainer Florian Kohlfeld sich verantwortlich fühlt für mittlerweile 3 Trainerentlassungen, die unmittelbar nach Sieglosspielen gegen Werder unter seiner "Führung" statt fanden. Erinnert mich, wenn auch mit ganz anderer Handlung und daher weit hergholt, an den Filmklassiker "die Caine war ihr Schiksal".

    Mein Rat: Flori, mach die keinen Kopp um ungelegte Eier, sorge lieber dafür, dat der Edelfanin witerhin ihr über alles geliebte Sonntagstiktak (sponserd by Wiesenhof) schmecken tuen tut. .....:aetsch::batsch:


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, manchmal "ne fiese Möpp"

    Preetz stand schon lange, vor allem bei den Fans, in der Kritik und die Klubverantwortlichen hätten eigentlich viel früher agieren müssen. Die Kurzzeitbeerufung von Klinsmann hat im nachhinein nur ein Positives: "Grinsi-Klinsi" hat sehr deutlich die verkrusteten Strukturen aufgedeckt und die "Moral" der Spieler in Frage gestellt.

    Die Verpflichtung Labbadias war in meine Augen seinerzeit eine Notlösung.

    Wie zu hören ist übernimmt jetzt erst mal der Pal wieder die "Spreewalder Gurkentruppe" und hat einen Grund mehr, sich abends in seinen gut gefüllten Weinkeller (er soll ja sammeln + ein ausgesprochner Kenner des Trauben"saftes" sein) mal einen hinters "Brandenburger Tor" zu kippen.

    Die Windhorst-Millionen sind verpulvert und nichts hat sich gebessert. Erinnert irgendwie an den neuen Flughafen von Berlin ---- da solls mitlerweile ordentlich reinregnen.


    Soso Tweety, du willst dich als Managerin bei der "Alten Dame Hertha" bewerben. Dann gebe ich dir 2 Ratschläge:

    besuche vorher deinen Hausarzt und laß dir ordentlich Beruhigungs - und Stärkungspillen verschreiben;

    nimm aus deinem Garten Hacke, Forke und Spaten mit, denn du wirst ordentlich "buddeln und ackern" müssen, um dort "Grund"rein zu bekommen. Und ob dann etwas erblüht, sieht momentan noch weit in den Sternen.

    das meint

    der Fan :cool: :emo:, der außenstehende

    Da muß ich den Kollegen aus Peine-Ost leider enttäuschen: es gibt nichts, was besonders wäre, so das es hervorgerufen werden müßte.

    Die Buam hatten in der 1.Hälfte des Spieles mehr wie eine Gelegenheit, das durch einen Lewandowski verwandelten 11meter zum 1:0 zu erhöhen, aber die Chancen wurden gnadenlos "verballert". Dies taten die Augsburger auch mit dem ihnen zu recht zugesprochenem Elfer in der 2.Halbzeit.

    Die Zeitung mit den vier großen Buchstaben titelte am Mittwoch über Biene-Maja Dortmund: "Tschüss Schale! So platzte Dortmunds letzte Titelhoffnung" nach dem verlorenen Spiel gegen Pillendreher Leverkusen. Doch gemach, gemach, liebe Freunde der schreibenden Zunft, da ist "die letzte Messe noch nicht gelesen", wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben dürften. Die berappeln sich wieder und halten das Rennen um Startplätze für die Euroliga und die CL weiter offen und somit spannend.

    Schalke 04 hat jetzt den 37jährigen Klaas-Jan Huntelaar aus Holland "zurückverpflichtet", der eigentlich im Sommer seine aktive Karriere beenden wollte. Sozusagen als Heilsbringer. 7 Jahre spielte der Klaas bei den Königsblauen und war mit seinen gut 80 Toren ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Elf.

    Nun wünscht man ihnen ja so´ne Art "Auferstehung", aber allein, mir fehlt er Glaube.


    Unserer Fachreporterin aus der Unistadt Osnabrück scheint es nach der 5:0 Klatsche bei Hamburg die Sprache verschlagen zu haben oder wie ist ihre vornehme Zurückhaltung zu deuten ???


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vom Weihnachts+Herbstmeister