Beiträge von Knoll im Thema „Fußball-Saison 2020/21 (national und international)“

    Emotion_jau, da kann ich meinem Vorschreiber im vollen Umfang recht geben.

    Vielleicht hätte man annehmen können, das die Kieler "Malocher" zur 2.Halbzeit etwas depremiert ob der eigentlich ungerechtfertigten 1:0 Führung der Bayern (Tor wurde in einer Abseitsposition erzielt) das Geläuf betreten würden ---- , dem war aber beileibe nicht so.

    Es scheint mir so, als habe der Kieler Trainer in der Halbzeitspause Oskar Wilde zitiert (das Zitat gab Tommy neulich auch zum Besten) : "Am Ende wird alles gut.Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende!"

    Und so spielten sie weiter beherzt, zeigten eine geschlossene Mannschafts"leistung", gingen die Bayern in jeder Spielsituation an und schufen sich dabei mehr wie einmal eine gute Torchance. Und sie zeigten ganz deutlich auf, das die Bayern "auch nur mit Wasser kochen". Was wiederum die Liga beflügeln kann und es dadurch bestimmt wieder spannend wird um die Spitze.

    Mein Glückwunsch geht :jaja: neidlos nach Kiel :jau:


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der auch in "schlechten Zeiten" Fan der Bayern bleibt

    Emotion_erschrecken

    So sah Manuel Neuer aus und die Aufnahme ging viral in Presse und TV.

    Pures Entsetzen nach dem 3:2 Sieg der Gladbacher zeigte Neuer, der es einfach nicht fassen konnte, das die Buam eine 2:0 Führung und 3 sichere geglaubten Punkte derart leichtfertig verspielten. Da konnte es ihn auch nicht trösten, das er vom DFB-Fanclub zum Nationalspieler 2020 gewählt wurde.

    Der Gesichtsausdruck erinnerte mich stark an einen Schlager aus den Ende der 1970/ Anfang der 80, der hieß: ":music:Geh Alte, schau mie nett so deppert an :music:!"

    (Robert Lewandowski wurde Polens Fußballer des Jahres 2020)

    Und auch dem Flick-Hansi fehlten bei der nachfolgenden PK die Worte; man merkte ihm aber an, das es innerlich bei ihm brodelte. Hansi: es sieht ja gut aus, wenn ALLE Richtung gegnerisches Tor stürmen, aaaber da darf man dann nicht vergessen, daß das Mittelfeld und die Abwehrreihen "stehen" müssen. Sonst fängste dir schnell ´nen Konter und siehst (eventuell) bescheuert auf die Folgen, so wie geschehen.

    Da lag es an den Leibschorn, wieder Tabellenführer zu sein, doch die "vergeigten" diese Chance und gingen gegen die Dortmunder 3:1 unter.

    Die Kicker vonne trüben Weser hatten Glück, Pech und Glück zugleich im Spiel gegen Leverkusen. Führten 1:0 (Glück), bekamen durch einen "Abpraller" dann das 1:1 (Pech) und der Schiri sah danach das Handspiel eines Bremers nicht (Glück): macht summasumarum ein glückliches 1:1.

    Die Schalker Granden konnten ihren Augen nicht trauen und kugelten sich hernach auf ihren Plätzen vor Freude: ein 18jähriger Kalifornier bescherte ihnen den Grund --- er spielte die Hoffenheimer teilweise schwindelig und läßt das kleine Pflänzchen Hoffnung beim Revierclub sprießen, dat et noch jutt jehen wird mit dem Verbleib inne Liga 1.

    Achso, die Tönniesmillionen wollen se nich. Tönnies wollte, das sich der Vorstand gemeinsam für die benötigte Mille aussprach, die für z.B. Spielerkäufe dringendst benötigt, den "Gefallen" taten sie ihm aber nicht.


    Das Funkhaus Osnabrück hat ja bereits "geliefert" und nun freun wir uns auf Sender "Peine-Ost", der wieder "on" ist und bestimmt mal die Lage bei den Braunschweiger Löwen schildert, die momentan regelrecht "abkacken".


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vom :jaja: "noch"Tabellenführer", dem "Stern des Südens"

    2:0 führten die Mainzer zur Halbzeit gegen die Münchner Bayern und waren kurz vor der Halbzeit dem 3:0 näher als der Mond der Erde.

    :music:Doch dann kam:music:, frei nach Frank Zander,:music: "Kurt":music: oder besser, der Kimmisch und markierte den Anschlusstreffer für die Bayern. Ab da war Schluss mit den Mainzer Träumereien auf einen dringend benötigten 3Punkte-Erfolg; am Ende stands "standesgemäß" 5:2 für die Buam. Das kostete wiederum den Leibschorn die Tabellenführung, die sie am Freitag mit einem 1:0 Erfolg gegen Stuttgart inne hatten.

    Bei diesem Ergebnis kam einer gewissen Fänin doch glatt die Maultaschensuppe :envy:wieder hoch. Und damit nicht genug: das Blaukraut, die Sättigungsbeilage zur weihnachtlichen Gänsekeule, suchte rbrnfalls diesen Weg :puke:, denn die Bremer Hanseaten bekamen von Union Berlin zum Jahresanfang mit 2:0 einen "auf die Flossen", was sie auf den 14.Ligaplatz und somit gefährlich nah an die Abstiegsplätze bringt.

    :jaja: Die Saison 2019/2020 läßt grüßen :jaja:

    Der hoch verschuldete (man munkelt von 240Mio.) Revierclub Schalke, dessen Spielbetrieb aktuell nur durch eine NRW-Landesbürgschaft von gut 40 Mio. gesichert ist, geht, weil ihm "das Wasser bis zum Hals steht", einen gefährlichen Weg, so wird pressemäßig berichtet. Es wird wieder häftig mit dem ehemaligen Vereinsboss Tönnies geflirtet, um dem am Ende einige Millionen aus den Rippen zu leiern und damit Spielerkäufe zu tätigen. Das könnte wegen der Landesbürgschaft rechtlich äußerst schwierig werden. Schaun mir mal, was die "Großkupferten von Schalke" sich ausdenken, um ungestraft an die Tönnieskolekte zu kommen.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: der Bayern vonne Leine

    So, dann will ich mich zum Jahresende doch nochmals zu Wort melden, um die Ergebnisse und Ereignisse "rund ums Leder" der letzten Tage aufzuzeigen.

    Heuer gibts wegen Corona keinen Herbstmeister, sondern nur einen "Weihnachtsmeister", den die "Hin"saison ist ja noch nicht abgeschlossen, da 2 Spiel"tage" fehlen. Leverkusen fühlte sich für eine Woche als so ein "Weihnachtsmeister", was die Bayern aber nicht einsahen --- haben sie doch so einen Titel noch nicht in ihrer Sammlung.


    1.-Bayern, 2.- Leverkusen, 3.- Leibschoch und irgendwo dahinter Dortmund


    Im Pokal gabs für eine Maultaschen- und Grünkohl mit Kinkel-Liebhaberin gleich zwei Gründe dafür, herzhaft in ihr Weihnachtsmahl Gänsekeule mit Rotkraut und Knödel (wahrscheinlich gesponsert vom Werbepartner der Bremer (Wiesenhof) ) reinzubeißen, denn die Stuttgarter gewannen gegen Freiburg und Bremen schaltete erwartungsgemäß Hannover 96 aus. Und gewannen das letzte Ligaspiel gegen Maiinz und 3 wichtige Punkte.

    Da gabs als Nachtisch Beck´s Bier :pling:, denn Beck´s Bier löscht Kennerdurst ! :prooost:


    Was war noch ?

    Dortmund hat seinen Trainer Favre entlassen; Gerüchte besagten, das dies eigentlich zum Ende der Saison geschehen sollte, Umschrieben wird es dann mit: "der Verein dankt dem Trainer und seinem Stab für die großartige Arbeit, will aber einen anderen Weg gehen!"

    Paris feuerte vor Weihnachten Thomas Tuchel, dessen Vertrag auch "nur"noch bis Mitte 2021 lief, "schenkte" ihm noch 6Mio. Abfindung und dankte ihm (siehe Favre). Der "Bundes-Jogi" braucht sich aber (noch) keine Sorgen um seinen Job machen, denn Tuchel wird bei den "Inselaffen" in Chelsea gehandelt.

    Beim "Stern des Südens" wurde Robert Lewandowski verdient als "Weltfußballer" vor Messi und Ronaldo ausgezeichnet; Neuer zum 5x hintereinander "Welttorhüter" und auch Kimmich sowie Gnabry wurden auf ihren Positionen "Weltfußballer".

    "Welttrainer" wurde Kloppi, der das, typissch Kloppi, so kommentierte: "nichts gemacht, aber gewonnen!" Der Flick-Hansi als Zweitplazierte war etwas säuerlich, aber Hansi: ":music:Du kannst nicht alles haaaaben,das...... lalalalala.......:music:


    Am 2. und 3. Januar 2021 rollt dann der Fußball wieder und, beinahe vergaß ich es, die Bayern spielen wie Leverkusen erst am 12. bzw.13 Januar im Pokal.


    In diesem Sinne soll´s das von mir für dieses Jahr gewesen sein. Andere Kommentare werden aber auch gerne gesehen.


    der Fan :cool: :emo: im "Winterurlaub"


    :wiwi:

    Alle Bundesligamannschaften, die international spielen (CL. oder Europaliga) "überwintern" in der nächsten Runde, sind also erfolgreich weiter.

    Eine Nachricht, die unseren "Bundesjogi" bestimmt erfreuen, gleichwohl aber auch seine Auswahlkriterien bei der nächsten Spieler-Nomenierung für die letzten Länderspiele vor der EM 3021 neu bewerten lassen muß.

    Schaun mir ma, dann sehn mir scho

    meint der Fan :cool: :emo:, immer noch skeptisch :jau:

    Die Dame mit dem gespaltetem :brokenheart: Herzen scheint auf dem Trip "ich futtere mir ´ne Plautze an" zu sein. Grünkohl mit Pinkel gab´s vor der Begegnung "ihrer Weserflossen" mit den "Maultaschen" aus dem Schwäbischen -- das "Natinalgericht" dieses Volksstammes will se sich nun auch noch einverleiben. Da hätte ich allein schon bei diesem Gedanken ein gewisses Auf :envy: stoßen. Vielleicht hilft da ja ein ordentlicher Köhm, "Orginalabfüllung inne Bochsbeutelflasche (so´ne Art hanseatischer Flachmann) Bremer Art". Die Äußerung im Beitrag 84 bezüglich des "nicht täglich immer Erbsensuppe mampfen" hat mich schon verwirrt und hellhörig werden lassen.

    Aber ´ne gefüllte Plautze soll ja beruhigen. Zur weiteren Beruhigung (ohne Kalorien) sei gesagt, das es erst im Jahr 2021 zur erneuten Begegnung beider Mannschaften kommt. Hoffentlich hattse bis dahin keine Probleme mehr mittem Aufstoßen.

    Übrigends: Werder hat von einem lokalen Bankenkonsortium Zusagen für Kredite über 20 Mio. Euro bekommen, abgesichrt durch die Bremer "AUFBAUBANK" (wiepassend, dieser Name :jaja:); somit ist das Überleben für diese Saison gesichert, vermeldet die Presse.

    Aber :halloooo:, fast vergaß ich zu erwähnen, das die "Maultaschen" 2:1 gegen die "Fischköppe" gewannen (Stuttgart Platz 8. Bremen Platz 12).

    Bei der Begnung meiner Buam gegen die "Bullen" aus Lebtschoch (3:3) konnte man beiden Mannschaften ansehen, das sie förmlich "auf dem Zahnfleisch" zu laufen scheinen, was auch an den vielen verletzungsbedingtenm Fehlen von Stammspielern zu erkennen ist. Leibzig belegt den 3. Platz, da sich ganz heimlich der Pillenclub aus Leverkusen auf den 2.Platz gedrängelt hat. Dortmund verharrt auf dem 4.Platz.

    Nun gebe ich weiter an die anderen Funkhäuser und richte meine Lauscher Richtung Aachen in der Erwartung, das da vor Sylvester noch "ne Plautze" platzt und ich den Urknall nicht verpassen will.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: im :jau: Schutzanzuch Emotion_herzhaft_lachend

    Die Lilaweißen aus der Domstadt scheinen sich oben "fest zu beißen", obwohl sie sich ab und an einen Aussetzer leisten. Auf alle Fälle wird aus Hannover neidvoll nach Osnabrück geschielt -- tabellenplatzmäßig --. Die 96ziger fingen sich heuer eine 3:0 Klatsche ein und der (wieder mal) eingeplante Aufstieg scheint in weite Ferne gerückt. Die verlieren nicht nur auf dem Geläuf, sondern auch regelmäßig ihre Prozesse vor dem Arbeitsgericht, wie jetzt erneut im Fall Schlaudraff, dem ehemaligen Teammanager oder wat auch immer der war. Die ohnehin durch Corona klamme Kasse wird durch das weiterbezahlen des (ehemaligen) Angestellten jetzt ordentlich belastet und für neue Spieler, die unbedingt benötigt werden, isse "Flasche leer".

    Unsere Fischkoppfanin muß jetzt mal in Bremen anrufen und Warnrufe loslassen. Werder ist auf den 11. Platz abgerutscht und immer, wenn das der Fall war, gings weiter abwärts, wie die Vergangenheit deutlich aufzeigt. Das Spiel in Wolfsburg war nicht schlecht, aber hat außer gutem Fußball auf dem Punktekonto nichts gebracht. Also Tommy :kreisch::kreisch:

    Die Bullen aus Leibtsch haben der Biene-Maja aus Dortmund den 2.Tabellenplatz wieder abgenommen, haben die Gelbschwarzen auf Platz 4 vertrieben; verloren sie völlig überraschend gegen die Kölner Geißböcke.

    Auch meine Buam taten sich gegen Stuttgart schwer, lagen sogar 1:0 zurück. Aber letztendlich gewannen sie dann 3:1 und bleiben Spitzenreiter.


    Zum Schluss noch folgendes: habt ihr gewußt, das wir in unseren Reihen jemanden haben, der große Sympathien für die Stuttgarter hegt?

    Natürlich verrate ich :ohnoo: :ichsagnix: ich nicht, wer es ist. Aber ich werde mal in Bremen anrufen und sagen: seid vorsichtig, ihr verliert vielleicht einen eingefleischten Fan

    Aber "slurn" (petzten) tue ich nicht tun, gelle, Tommy Emotion_Rrrrrrr

    Emotion_Boahwas für ein Torspektakel heute abend in Wolfsburg bei der Begegnung gegen die grünweißen Gräten aus Bremen Emotion_klatschmichamkopf; zwischen der 22. und der 37. Minute vielen 4 Tore. Am Ende gewannen die Hausherren mit 5:3, da den Bremern, wie schon so oft vormals, in den letzten 15.Minuten der Spielzeit scheinbar das "Weserasthma" die Luft nahm. Platz 10 vorerst.


    International zeigten sich die teilnehmenden deutschen Mannschaften in teilweise bester Verfassung. Dortmund und Bayern siegten in der CL, Leverkusen und Hoffenheim in der Euroliga. Nur Leibzig mußte gegen Paris Federn lassen, verlor durch einen umstrittenen Elfer mit 0:1, da wirds eng in der Gruppe.


    Freude bereitete die Natinale der Damen heuer, sie fertigten die teilweise überforderten Damen aus Griechenland mit 6:0 ab. Ihre Quali für die anstehende EM in England war aber schon vorher in trockenen Tüchern.


    In der 2.Bundesliga wurde heute auch gespielt. Aus dem Funkhaus zu Osnabrück werden wir dazu bestimmt mehr hören.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:

    :super: diese Solidarität innerhalb der Mannschaft und des Vereins und ich hoffe und drücke gaaaaanz fest die Daumen, das sich dieser Zusammenhalt letztendlich auszahlt und in erfolg umgemünzt werden kann.

    Daran könnten sich die vermeintlich "Großen" mal ein Beispiel nehmen, sich "´ne Scheibe" von abschneiden. Diese "Profis" jammern lautstark in der Öffentlichkeit, weil "ihr Verein" sie gebeten hat, auf einen gewissen Teil ihres Verdienstes (zeitweise) zu verzichten, damit der Verein diese Pandemie möglichst unbeschadet überlebt, vor allem aber auch, um Arbeitsplätze innerhalb des Vereins zu sichern. Großer Auf:kreisch::kreisch:schrei, als würden sie verhungern. Aber kurz danach großkotzig damit prahlen, das sie sich eine neue Karre oder ne ´goldene Rolex zugelegt haben. Und sich wundern, das immer mehr Fans dem Fußball den Rücken kehren, denn Leuuuude: das ist auch ein Grund dafür !!!! :jaja::jau:


    Die Fußballwelt trauert. Diego Maradona ist mit 60 Jahren verstorben.

    Zweifelsohne ein "Großer", auch wenn er von der Körpergröße nicht größer war "wie eine Parkuhr". Ein Vorbild für viele Kids, die millionenfach mit "seiner" Nummer 10 auf dem argentinischem Trikot rumlaufen. Vorbild? Für mich nicht unbedingt, denn sein Lebenswandel grade während seiner aktiven Karriere lies doch sehr zu wünschen übrig.

    Aber ich will hier nicht den Klatschreporter geben; er war ein "Großer" und so wird er dem Fußballfan in Erinnerung bleiben ---- weltweit.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, Marodonnamäßig zwiegespalten

    Gestern war in einem Wetterbericht zu vernehmen, das es lokal zu einem "Unwetter"kommen könnte und das traf dann so auch zu: in Osnabrück :jaja:

    Dort kam gestern abend bei der Begegnung Lilaweiß-Osnabrück vs. Nürnberg ein Donnerwetter über die "Platzherren" in Form von 4 Toren (Endstand 1:4). Da rieb sich doch so mancher Fan Augen und Ohren, hatten die Osnabrücker die 3 Punkte eigentlich voll eingeplant. Planung ist aber nicht alles, man sollte auch etwas dafür tun und das scheinen die Lilaweißen gestern total vergessen haben.

    In Osnabrück ist "schlecht Wetter" keine Seltenheit, deshalb gilt: Mund abwischen, schütteln und auf ein Neues.

    Oder wie sieht "Radio Osnabrück" die Sache ?

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, manchmal klugscheißernd :grins:

    Verehrteste Grünweiß-Fanin,

    möchte gerne auf meinen Beitrag 70 verweisen, habe mich da schon "ausgelassen" über Werder. Mehr Lob kann ich meinem Bayernherz für deine Mannschaft nicht entlocken :aetsch:

    Natürlich können die vonne Weser "auch Fu0ball", zeigen das aber nicht allzu oft. Und da liegt das Problem, das sie unbedingt abstellen sollten.

    Tim Wiese, ehemaliger Torwart der Bremer (der hatte die Macke, mit schweinchenrosa Trikot aufzulaufen, das man denken mußte, er sei......:ohnoo::ohnoo: :snief::snief: :ichsagnix:)antwortet neulich im Interview auf die Frage "ihr Ex-Klub werder steht nach 7 Spieltagen auf Platz 9 -- zufrieden?" "Werder spielt unatraktiv, steht aber nicht schlecht da. Um besser Fußball zu können, fehlt das Geld für entsprechende Spieler." Richtig.

    Die sollen auf dem Feld ja keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern eine konstante Leistung bringen, die ihnen am Ende 3 Punkte aufs Habenkonto bringt. Nur so kommen sie ihrem Traum näher, auch mal wieder internatinal aufzuspielen. Und je erfolgreicher, desto höher inne Tabelle, desto mehr Fernsehdiridar inne Kasse, das denne u.a. für "bessere Spieler" verwendet werden können. So einfach is Romee, pflegte ein alter Kumpel von mir zu sagen.

    Dazu nickt er,

    der Fan :cool: :emo: vonne Isar

    Und nun folgt (Trommelwirbel), wie angedroht, meine Fußball"analyse" :ohnoo::ohnoo:

    Ich fange mal unten an beim Tabellenletzten der 1.Liga, bei Schalke 04.

    Der einst so stolze Verein aus dem Ruhrpott liegt danieder. Mir fält dazu der legendere Ausbruch von Trapattoni zur Spielweise von Thomas Strunz ein. Förmlich explodierend:angry:bölkte er ins Mikro (".....") .."haben gespielt wie Flasche leer":kreisch:. Gut, das könnte auch auf die "Nationale" nach der Spanienklatsche zutreffen, aber wir sind heuer in der Bundesliga. Man kann sich nicht erklären, woran die es liegt, das in dem Traditionsverein scheinbar seit längerem die Seuche wütet. Einzig allein die Schalker Hymne "Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt, Und er hat sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt!" weckt bei mir die Hoffnung auf Beserung.

    Leibzig hat durch das unendschieden den Tabellenplatz 2 mit Dortmund getauscht (haben 5:2 gewonnen) und stehen auf Paltz 4.

    Mit einem Punkt Vorsprung stehen die Buam weiterhin oben. Dies aber mit gaaaanz viel Glück. :jaja:, da muß ich als Fan ehrlich sein. Die Grünweißen vonne verseuchten Weser haben nicht nur mich, sondern auch wohl die Bayernbuam total überrascht. Räume dichtgemacht, immer auf Ballhöhe, mit klugen Pässen das gegnerische Mittelfeld und die Abwehr überspielt, jede sich bietende Gelegenheit genutzt, um Neuer zu "prüfen". Dank dessen großartigen Reflexen ging das Spiel 1:1 aus. Mit dem aus meinem Stadtteil verletzt fehlenden Füllkrug wären die Bremer mit 3 verdienten Punkten zurück in die Heimat und ihrem Stinkefluß gefahren, mit stolz aufgeblähter Grätenbrust. Die Bremer Stadtmusikanten hätten vor Freude ´ne :dance:Polka:dance: hingelegt.


    So, nun will ich euch erlösen und gebe an die angeschlossenen Funkhäuser nach Chemnitz und Osnabrück (die spielen morgen) ab.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, immer noch Bayernfan :jau:

    Meine :heart:beste Chemnitzer Sächsin, ich gebe dir in allem recht, nur bei "Fußballfachmann" möchte ich dir dann doch wiedersprechen.

    Es ist aber so: wir können uns nur einen Trainer "basteln", der all die Voraussetzungen mitbringt, die wir uns von ihm wünschen, die wir voraussetzen. Mit allen Wassern gewaschen, gut aussehend (wichtig für die Damen :jaja:) kompetend sowieso, immer auf dem neusten Stand, was modernen Fußball angeht, durchsetzungsstark, emphatisch, eloquent ...... ach, was soll ich noch alle aufzählen. Aber gibt es diesen Trainer überhaupt? Das laß ich mal offen..

    Was mich so erschreckt hat bei dieser Spanienpleite, waren die leeren Blicke bei Löw und bei den Spielern: Kein Wille, keine Emotion, kein Leben, nur Leere. Und genau das zeigte sich im Spiel. Das zeigt mir, das es zwischen Trainer und Mannschaft gehörige "Verständigungsschwierigkeiten" geben muß; der Betreuerstab ist da natürlich einbezogen. Und wenn es da nicht mehr stimmt, müssen schnellstmöglich die Ursachen benannt und dann schonungslos und vor allem schnell reagiert werden. Ohne Rücksicht auf in der Vergangenheit erworbene Lorbeeren.

    Wir als Fans können nun nur abwarten, ob Lehren aus dieser Pleite gezogen werden oder ob weiter "rumgewurschtelt" wird. Nur grundlegende Veränderungen werden dann auch den Fan wieder zurück gewinnen. Auch wenn dann einmal nicht gewonnen wird --- wenn Trainer und Spieler zeigen, das Wille da ist, gibt der Fan ihnen Unterstützung.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der suchende Emotion_genau_beobachtend

    PS.: meine "Bundesligaanalyse" kommt noch, woll

    Mein alter Kumpel und Ex-Präsi vom "Stern des Südens", der Haderlump, der Hoeneß Uli, hat seinerzeit, als es mit Nico Kovac "eng" wurde, schon bei seinem Busenfreund "Don Jupp" vorgefühlt, ob er eventuell und überhaupt..............Jupp hat lachend abgelehnt und u.a. darauf hingewiesen, das seine Gattin, wenn er denne als sozusagen "Übergangstrainer" bei Bayern einspringen würde, ihn vom "Hof" jagen würde; sein geliebter Hund und ebenfalls geliebte Katze haben ebenfalls lauthals protestiert. Naja, dann hamse den Flick-Hansi anne Front geschickt, was sich ja als Glücksgriff heraus stellte.

    Ich würde den "Fußballprofessor" Ralph Rangnick als "Übergangsersatz" für Jogi favoritisieren, bis dann Julian Nagelsmann übernimmt. Der hat ja, glaube ich, in Leibzig Vertrag bis 2022. Gut, man müßte die anstehende EM "knicken", danach aber könnte mit neuen, jungem Trainer auch eine "neue" Nationale aufgebaut werden --- eine gesunde Mischung aus erfahrenen und vielversprechenden Spielern stell ich mir vor. Und der "Joshi" Kimmich (natürlich von den Bayern) wäre der Leader. Macht er ja jetzt ja auch schon.

    Mario Götze, unser WM-Held, hat nach langer Durststrecke und nicht nominiert werden bei "Biene Maja" Dortmund sowie der Auflösung seines Vertrages dort "im geseitigem Einvernehmen", was dem Mario einige Diridari-Euros in die Kasse spülte, eine neue Fußballheimat bei unseren holländichen "Freunden" gefunden. Genauer bei Eindhoven. Und er zeigt da, das er das Tore-schießen nicht verlernt hat. Was ihm zusätzlich hilft ist, das Eindhoven mit Roger Schmidt einen deutschen Trainer hat. Er macht jedenfalls einen glücklichen und zufriedenen Eindruck, weil "et läuft".

    Schaun mir ma, dann sehn mir scho,

    meint der Fan :cool: :emo:

    :jaja: Tweety, Jürgen "Kloppy" Klopp wird wohl von den meisten Fußballfans dieser unserer Republik als Nachfolger von "Jogi" Löw gewünscht. Er hat aber in Liverpool noch einen längerfristigen und auch hoch dotierten Vertrag, den er gerne erfüllen möchte. Danach, so ließ er vor einiger Zeit verlauten, wolle er gerne ein "Sabbatjahr" einlegen und mehr Zeit mit seiner Ulla und den Kindern verbringen.

    Heute sagte ein Kumpel zu mir, das Bruno Labadia, z.Zt. Trainer bei Hertha, auch gehandelt wird. Leuuuuude :kreisch::kreisch:, geh mich fott mit dat "Gelumpe". Für mich ist er ein "Feuerwehrtrainer" inne Liga, aber nicht mehr.

    Genannt werden auch Thomas Tuchel, derzeit Trainer in Paris sowie Ralf Rangnick, der, weil "ohne Job" sofort verfügbar wäre, wenn........... Er hat aber mit dem Hinweis, das er einem Koegen den Job nicht streitig mache, abgewunken. Reizen würde den "Fußballprofessor" der Job aber schon.

    Und sogar "Don" Jupp Heynckes wurde ins Gespräch gebracht. Nee, nee, nee, das soll sich mal ein Jeder abschminken. Der Jupp genießt seinen Ruhestand und dat hatta sich verdient.

    Schaun mir mal, wer noch so "aus dem Hut gezaubert wird",

    meint der Fan :cool: :emo:

    :ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo:

    Was unsere Nationalmannschaft gestern gegen Spanien gezeigt hat, war so was von grottenschlecht, so was von unterirdisch , das auch mir wie der gesamten Fußballfangemeinschaft Germanskys einfach nichts einfällt als die Hände übern Kopp zusammen zu schlagen Emotion_erschrecken   Emotion_Boah   Emotion_schnupfen

    Beim Spiel gegen die Ukraine, die ja durch Coronafälle auf wichtige Spieler verzichten mußten, habe ich zeitweise nur mit den Augen gerollt, auch wenn es gewonnen wurde. Quer durch die Presse war der einheitliche Tenor: "es geht aufwärts mit der Nationalen", aber das war wohl mehr oder weniger Wunschdenken / hoffen.

    Die Rufe nach den vom Jogi "aussortierten" Hummels, Müller oder Boateng wird wieder lauter und vielleicht grade in der jetzigen Situation richtig. Doch wenn wir weiterdenken, wäre es kontraproduktiv. Es braucht einen Neuaufbau der Mannschaft und dies ist ja schon seit längerem bekannt. Und dieser sollte auch das Trainer- sowie Betreuerteam mit einschließen.

    Das könnte zwar zur Folge haben, das man sich nicht mehr als "Weltmacht" im Fußball bezeichnen kann (derzeit sind wir auf Platz 12 der Weltrangliste), aber damit könnte wohl jeder Fan leben. Und würde, auch wenn ein Spiel verloren geht, hinter "seiner " Mannschaft stehen.

    Bei dem, was gestern geboten wurde, verliert die "Nationale" immer mehr an Zuspruch.

    Was nicht verwundert :jaja: :jau:,

    meint der Fan :cool: :emo:, verdattert und entgeistert :ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo::ohnoo:

    ´nen fast klassichen Hatrick hatta da hingeleckt, der Lilaweiße Kerk.

    Die Hamburger fingen sich kurz vor Schluss noch ´nen Schuss, kamen gegen Kiel nur zum unendschieden statt sicher geglaubtem Sieg und die Osnabrücker bleiben in der Länderspielpause auf Platz 2. Sie können sich in der spielfreien Zeit mal die Taktik überlegen, mit der sie die Geißböcke aus Köln bei der Pokalbegegnung (22.+23.12 in Köln) aus dem Wettbewerb ballern, was für die Osnabrücker wieder "Diridari in la cassa" bedeutet. Na, da drück ich mal den Daumen, den einen.

    Den anderen brauch ich für die Fischköppe vonne trüben Weser, die anne eben so trüben Leine bzw. Maschsee nach Hannover 96 müssen. Dort können sie dann ihren Frust "abballern", den sie seit ihrer Partie gegen die "Stern des Südens Buam" vom 21.11. mit sich rumschleppen. Gut, die Begegnung steht erst noch an, aber die Vergangenheit hat ja gezeigt, das es in München nichts weiter zu holen gab als ´nen Korb voller Breze´n und voll was auffe Hax´n, hoast mi.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, der schon mal die "Präsentente" vorbereitet Emotion_verschmitzt_grinsend

    :jaja: verehrte Fischkoppfanin, nur wollen wir die Geißböcke aus Köln nicht vergessen, die genauso grotenschlecht spielten wie die Bremer --- das war Fußball zum abgewöhnen.

    Mit der Punkteteilung müssen beide Mannschaften zufrieden sein, obwohl, mit so einer Spielweise kommen sie nicht "aus dem Quark". Den Fans dieser "Truppen" bleibt aber die Hoffnung auf Besserung -- ist ja auch was.

    Unserer Sachsentaube (un)heimliche Liebe, die Leibtschor "Bullen" haben durch ihren 3:0 Erfolg den Tabellenplatz mit "Biene Maja" aus Dortmung getauscht, die gegen meine "Stern des Südens"-Buam 3:2 verloren; also Bayern 1, Leibzig 2, Dortmund 3.

    Die "alte Dame" aus Berlin, die Hertha, hat auch mal wieder gewonnen. Das tat auch unbedingt not, der Investor Lars Windhorst hat die weiterhin zugesagten 100 Millionen noch nicht ausgezahlt (sollte Berichten zufolge bereits im September erfolgt sein). Man munkelt, das er mit der "derzeitigen Entwicklung der Mannschaft" nicht zufrieden sei. Von den bereits geflossenen (gemunkelten) gut 100 Millionen hatte man sich ja "verstärkt durch die Neuverpflichtung einiger Spieler", doch die haben wohl noch nicht so "eingeschlagen" wie erhofft. Womit wieder mal bewiesen ist: "Geld schießt (nicht unbedingt) keine Tore!"

    Ich gebe weiter an die Funkhäuser Osnabrück (morgen gegen Regensburg ?) und in die Kulturhauptstadt Chemnitz, wo auch Fußball gespielt wird.


    Jetzt ist dann erst einmal wieder "Länderspielpause" im Ligabetrieb.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, winkend:wiwi: von Platz 1

    :jaja: , diese "Heißblütigen" sind immer mit Vorsicht zu genießen --- in allen Lebenslagen !


    So, jetzt aber mal wieder "seriös" weiter mit den neusten Meldungen :grins:


    Diese Woche ist vollgestopft mit Spielen in der CL und Euro-Liga. Und bislang liefen die Begegnungen mit deutscher Beteiligung sehr erfolgreich.

    am Dienstag gewannen die Bayern ihr Spiel 6:2,

    Gladbach sogar 6:0.

    Gestern zog Dortmund mit einem 3:0 Sieg nach und Leibzig konnte einen 2:1 Erfolg vermelden.

    Heute erfreuten die Leverkusen ihre Fans mit einem 4:2 Erfolg:

    die Hoffenheimer spielen noch und führen derzeit 2:0 --- da drücken wir als deutsche Fans die Daumen.


    Am Samstag steigt der West-Süd-Knaller "Biene Maja" Dortmund vs. "Stern des Südens" Bayern München und meine Daumen-Drück-Funktion ist schon eingestellt.

    Für wen, verrate ich nicht :aetsch::batsch:


    Und, man staune: Schalke gewann seine Pokalbegegnung gegen Schweinfurt ist eine Runde weiter.


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, (fast) immer am Ball