Beiträge von Knoll im Thema „Fußball-Saison 2020/21 (national und international)“

    Ja, das war ein Auftakt des "Stern des Südens" ganz nach meinem Geschmack.

    Die Buam knüpften direkt an ihre Leistungen der vergangenen Saison an -- da war auch bei mir das Staunen Emotion_höh         Emotion_Boahgroß.

    Ich frage mich aber auch, woran es lag, das die Königsblauen von Schalke so dermaßen desolat auftraten und ebenso spielten, wenn man dann von "spielen" reden darf.

    Eine Erklärung wäre vielleicht, das die Schalkespieler total eingeschüchtert waren, weil die Bayern vor der Haupttribüne die Trophäen von Meisterschaft, Pokal und der Campions-League aufgebaut hatten. Dies schien eine bedrohliche Kulisse zu sein. Dazu bekam Hansi Flick noch ´nen Pott als "Trainer des Jahres" und Lewandowski seinen "Schuh" als "Torschütze des Jahres. Da waren die Schalker vor Ehrfurcht gelähmt und ergaben sich förmlich auf dem Geläuf.

    Die Szene, als Lewandowski mit einer Art Verrenkung den Ball zu Müller paßte und dieser diesen versenkte, war ein besonderes Schmankerl.

    Aus gut unterrichteten Kreisen wurde mir zugetragen, das irgendein Scherzbold an der Musikanlage im Schalkebus "rumgefummelt" hat, so das die Spieler in Endlosschleife den leicht abgeänderten Schlager hören "durften: :music::music:ich sah den Sternenhimmel, Sternenhimmel, oho":music::music:, vorgetragen in bayrischer Mundart

    Verehrte :giggle: neidlos :handshake: Gratulantin aus Öche, ich mag keine Chips, hatte mir kleine Häppchen und Gürkchen parat gelegt (Mann ist ja WER) und natürlich Wasser und zur Krönung Deit-Grapefruit-Brause (ohne Zucker). War so lecker wie das Spiel.

    Ich gebe weiter an die anderen Funkhäuser.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: , der verwöhnte

    Ich bitte mein falsches englisch zu verzeihen, doch ich sage es trotzdem:

    :talking:last the jear is evry jear:tmi:

    frei nach "Diner for one", denn wir erleben beim Pokal jedes Jahr auf´s Neue Überraschungen, den "der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze", wie die alte Floskel so schön, aber treffend sagt.

    Aus norddeutscher Sicht lief es "wie geschnitten Brot", nur der einst ruhmreiche HSV aus Hamburg mußte "aus der Reihe tanzen" Die wurden von der Dynamo aus Dresden derart überrollt, das einem "hören und sehen" verging. Bin mal gespannt, ob sich der ehemalige Osnabrücker und jetzt neue Trainer der Hamburger, Daniel Thioune (?) lange halten wird. Ist Hamburg gerade in der letzten Zeit weniger durch Erfolge, sondern durch Trainerentlassungen einen eher zweifelhaften Ruf erworben hat. Die dadurch fälligen Abfindungen belasten den ohnehin klammen Verein zusätzlich.

    Die Himmelblauen aus Chemnitz hätten beinahe den Einstand des Neutrainers der Hoffenheimer, Sebastian Hoeneß (Neffe vom Uli) verkrätzt, aber am Ende fehlte dann wohl doch die Kraft ---- und :jaja: das Glück. Kleiner Trost: es kommen ca. 150.000.- Euro in leere Vereinskasse.

    Die Bayern spielen erst Mitte Oktober gegen Düren; wegen ihrer "Mehrbelastung" durch die CL wurde so entschieden.

    Und wann Schalke gegen gegen Schweinfurt oder Türgücü München antritt, müssen die Gerichte entscheiden. Der Bayrische Fußballverband hatte wegen der unterbrochenen Saison den damaligen Tabellenführer Türgücü als Aufsteiger in die 3.Liga erklärt und Schweinfurt als Zweiten für den DFB-Pokal gemeldet (schreibt u.a. die BILD). Türgücü hat beim Landgericht Einspruch eingelegt und nun heißt es: schaun mir ma.

    Die "kleine Unterbrechung" der Werderraner in der 2.Liga laß ich mal gönnerhaft durchgehn, verehrteste Edelfanin des leidgeprüften Vereins, aber ein kleines G´schmäckle hat´s halt scho, gelle :grins:.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: in froher Erwartung auf den Bundesligastart, vielleicht sogar mit "begrenzter Zuschauerzahl

    Gerne habe ich heute die besonders toll gelungene Fotocollage-Glückswünsche unserer Werderfanin bei dem stilvollen Geburtstagsehrenempfang in der Allianz-Arena an den Jubilar weiter gereicht und soll ausrichten: "fei schää".

    Das war der erste, jetzt kommt der zweite Teil.

    Verehrte Fischkoppfanin der jetzt im "Wohninvest" (:jaja:, so heißt die Hütte jetzt mit Vornamen) Weserstadion spielende Wesertruppe: :jau:, die Grünweißen spielen schon lange in der Bundesliga und haben auch schon einige Erfolge vorzuweisen. Nämlich

    4x Deutscher Meister, 6x Pokalsieger, 1x Europapokal der Pokalsieger, 3x Super-pokalsieger. Doch jetze muß ich dann doch mal die Historikerin aus Öche bitten, vom "hohen Roland" runter zu kommen und sich zu den Stadtmusikanten zu gesellen. Denn wenn die Edelfanin meint, dat ihre "Weserköppe" ununterbrochen inne 1.Liga spielen, dann möge sie mir doch mal erläutern, wieso inne Werder-Erfolgs.Vita steht.

    1x ZWEITLIGAMEISTER -----------Emotion_klatschmichamkopf häääääää, watten da los ??????

    Emotion_zungebleckEmotion_bäääh     Emotion_DuDuDuEmotion_ich_seh_alles


    Eine Bemerkung zum Beitrag 8 von Bus.Simon:

    dem DFB-Pokal fehlt nicht der Reiz. Viele "kleine Vereine" können den kostspieligen, über 60-seitigen Coronaauflagenkatalog, nicht umsetzen und verzichten daher teilweise auf ihr Heimrecht.


    In diesem Sinne

    "el Präsidente"

    ( grade aufe Geburtstagsfeier :prooost: vom "Kaiser inne Allianzarena) :ohnoo::ohnoo::ohnoo:

    :grins::grins:

    :super: die Collage unserer Werderfanin Tommy :jaja:

    Kleiner Hinweis für die bekennenden, aber auch für die heimlichen Fans von Bayern München: das Eröffnungsspiel wird :yippie:live:yippie: im frei empfangbaren TV übertragen.

    Man(n)/Frau wird gespannt sein, wie die Mannschaften "fit" sind.

    Ich zitiere mal aus der "Formtabelle" einer großen deutschen Zeitung.

    Auf Platz 2 wird :troet:Werder Bremen :grins: geführt; Begründung:"7 Spiele, 7 Siege, TOP.Frühform auch ohne Rashica, Klaasen (beide verletzt) 19 der insgesamt 24 Tore erzielten Stürmer, nur ein "6er" fehlt noch".

    Da legst di nieder und ich frag mich, ob das Früh-Topform-Geheimnis an den "Hähnchenschenkel auf den Grill legen" lliegt. Schaun mir ma, wie lange diese "Heißmachphase" anhält und wann die "Warmduscherphase"beginnt.

    Unsere "Warm:baden:dusch-bade-Fachfanin" wirds genau Emotion_ich_seh_allesbeobachten

    Außer acht gelassen werden darf aber nicht der DFB-Pokal, der heuer am Wochenende beginnt und uns wieder mit dem sogenannten "Favoritensterben" überrascht.

    Also, schaun mir ma, dann sehn mir scho.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: in freudiger Erwartung :yes:

    Naaaaja Tweety, da iat aber sehr viel Wohlwollen bei deinem Beitrag.

    Es ist aber so, das "gut spielen" nicht gleichzeitig erfolgreich spielen bedeutet, zu gewinnen und die nötigen Punkte einzufahren. Und da hat es bei den Gräten vonne tristen Weser in zweierlei Hinsicht gefehlt : Sie haben nicht erfolgreich gespielt und mit Glück in der Relegation die erste Liga gehalten.

    :ohnoo::ohnoo::ohnoo::heul::heul::heul::ohnoo::ohnoo::ohnoo:

    So meine Reaktion auf Tommys Beitrag 2, denn mir fiel ihr Beitrag 1480 im Thread (.... in Kontakt bleiben) ein, in dem sie u.a. schrieb, sie sei in ihrer Jugend "zu heiß :baden:gebadet" worden, würde jetzt nur "noch warm" duschen. Da mache ich mir doch ernsthaft - fußballerisch gesehen - Sorgen um ihr Seelenheil, wenn ich nun lese, das dort die "Hähnchenschenkel", so nennen die Werderspieler ihr "Arbeitsgerät" (der Normalo nennt dat Beene) schon auf´m Grill liegen. :hm:Wahrscheinlich nicht, um "Farbe" zu bekommen:grins:

    Wenn die nun genauso ein "Trauma" haben wie die Edelfanin und ab sofort auch nur noch "warm duschen" und denne auch noch so spielen wie Wa............:ohnoo: :ichsagnix::lipssealed:............,

    wat soll das für ´ne Saison werden.

    Der Grün-Weiß-Fanin sei (vorsichtshalber :jaja:) gesagt:

    der "Prof" hat ´ne weiße Coutch und nimmt sich auch für :whew:schwierige Fälle Zeit :jau:

    Aber :halloooo: :aehm::aehm:Heilungsgarantien können aber nicht gegeben werden :aetsch: :batsch: