Ja, das war ein Auftakt des "Stern des Südens" ganz nach meinem Geschmack.
Die Buam knüpften direkt an ihre Leistungen der vergangenen Saison an -- da war auch bei mir das Staunen
groß.
Ich frage mich aber auch, woran es lag, das die Königsblauen von Schalke so dermaßen desolat auftraten und ebenso spielten, wenn man dann von "spielen" reden darf.
Eine Erklärung wäre vielleicht, das die Schalkespieler total eingeschüchtert waren, weil die Bayern vor der Haupttribüne die Trophäen von Meisterschaft, Pokal und der Campions-League aufgebaut hatten. Dies schien eine bedrohliche Kulisse zu sein. Dazu bekam Hansi Flick noch ´nen Pott als "Trainer des Jahres" und Lewandowski seinen "Schuh" als "Torschütze des Jahres. Da waren die Schalker vor Ehrfurcht gelähmt und ergaben sich förmlich auf dem Geläuf.
Die Szene, als Lewandowski mit einer Art Verrenkung den Ball zu Müller paßte und dieser diesen versenkte, war ein besonderes Schmankerl.
Aus gut unterrichteten Kreisen wurde mir zugetragen, das irgendein Scherzbold an der Musikanlage im Schalkebus "rumgefummelt" hat, so das die Spieler in Endlosschleife den leicht abgeänderten Schlager hören "durften: ich sah den Sternenhimmel, Sternenhimmel, oho"
, vorgetragen in bayrischer Mundart
Verehrte neidlos
Gratulantin aus Öche, ich mag keine Chips, hatte mir kleine Häppchen und Gürkchen parat gelegt (Mann ist ja WER) und natürlich Wasser und zur Krönung Deit-Grapefruit-Brause (ohne Zucker). War so lecker wie das Spiel.
Ich gebe weiter an die anderen Funkhäuser.
In diesem Sinne
der Fan
, der verwöhnte