Beiträge von Knoll im Thema „Fußball-Saison 2020/21 (national und international)“

    Ich hatte bis vor einigen Jahren den "Spleen", bei jedem internationalen Spiel meiner Buam im Bayerntrikot und wenn unsere Nationale spielte, natürlich im Deutschlandtrikot + Fußballschuhen + Stutzen vor der Glotze zu sitzen. So auch diemal, im Kreise von Kumpels, fieberten wir mit.

    Neben mir saß Kumpel "Wuschel", langhaarig und zart --- ein Kerl frei nach dem Motto:" wo ist das Klavier, ich trag die Noten"; ich dagegen war noch voll im Training, hatte ich doch einige Tege später einen "Figth im Ring".

    Beim 1.0 für Holland war "Totenstimmung", beim Ausgleich kam positive Hoffnung auf. Und als dann Müller, dem der Ball vorher "versprungen" zu sein schien, diesen doch noch bekam und das 2:1 traf, gab es kein Halten mehr. Im Überschwang meiner Freude kloppte ich meinem Sitznachbarn, jenem "Wuschel", vor Freude auf die Schulter ----- und brach ihm dabei dieselbige. Er mußte bis zum Abpfiff und Pokalübergabe ausharren, erst dann brachten wir den leicht wimmernden Kumpel ins Krankenhaus. Die Straße war seinerzeit noch reinstes Kopfsteinpflaster und wir fuhren laaaangsam, was seine Pein eher noch verstärkte. So war das seinerzeit 1974, als wir durch das Tor vom Bomber Müller (wieder) Fußballweltmeister wurden.

    Anmerkung: Kumpel "Wuschel" hat nie wieder mit mir Fußball geschaut und ich frage mich noch heute: WARUM ? Emotion_fragwürdigEmotion_BoahEmotion_verschmitzt_grinsend

    Dieser Beitrag betrifft nicht die Fußballsaison 2020 / 2021, hat aber mit Fußball zu tun. Und da ich jetzt nicht extra einen zusätzlichen Thread eröffnen wollte, um diesen Beitrag "los zu werden", setze ich ihn hier ein.

    Obwohl, diese Person, von der ich schreiben möchte, hätte bestimmt einen Extrathread verdient !!!!

    DER "BOMBER DER NATION"; GERD MÜLLER, HAT HEUTE GEBURTSTAG

    Heuer begeht Gerd Müller seinen 75. Geburtstag. Leider ist er schwer demenzkrank und lt. den Worten seiner Frau Uschi dämmert er in einem Pflegeheim auf der Palativstation seinem Ende entgegen.

    Franz "der Kaiser" Beckenbauer sagte einst: "wenn der Gerd nicht gewesen wäre, würde es den Bayern München, so wie er heute dasteht, nicht geben; er würde sein ohne seine Tore irgendwo in der Provinz auf Holzbänken sein Dasein fristen !"

    In seiner Zeit bei Bayern München von 1964 - 1979 schoß er in 998 Spielen schoß er sagenhafte 1251 Tore, davon in der Bundesliga bei 427 Spielen 365.

    40 Tore in einer Saison;

    68 Tore in 62 Länderspielen. Unvergessen das Tor "aus der Drehung" zum 2:1 1974 gegen Holland, das uns zum Weltmeister machte.

    Als beim damals stattfinden Siegerbankett die DFB-Oberen beschlossen, das bei der Feier keine Spielerfrauen teilnehmen durften, hagelte es lauthalse Proteste, die jedoch unerhört blieben. Darauf beschloss u.a. "der Bomber" mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt aus der Nationalelf.

    Er war nicht nur "auf dem Geläuf" gradlinig, sondern auch "im wahren Leben". Als ihm der damalige Bayernpräsi Neuberger "krum" kam, kündigte er bei Bayern fristlos und ging nach Florida, Fort Lauderdale. Keine gute Entscheidung, denn dort fühlte er sich nicht "dohoam" , ging auch mit seinem 2. Standbein, einem Restaurant, pleite und wurde zum Alkoholiker.

    Nach seinem Karriereende holten ihn Beckenbauer und Hoeneß zurück zu den Bayern, "steckten" ihn erst einmal in eine Klinik und statten ihn dann anschließend mit einem "lebenslagen Vertrag" bei den Bayern aus, der auch heute noch Bestand hat.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Gerd Müller

    Du bist und bleibst für mich immer "der Bomber" !


    In diesem Sinne

    ein :jaja: danbarer:jau: Fan





    :aehm: :aehm: Bin ich jetzt verwirrt oder die himmelhoch :yippie:jauchezende Fanin in grün-weiß? :hm:

    Die Waterkant verband ich bislang immer mit Hamburg, die ja bekanntlich wohl auch zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga gehören, nunmehr aber in der 2.Liga spielen.

    Sei´s drum, gönnen wir der Fischkoppfanin, den Werbetägern von Wiesenhof, ihren Jubel und den Punkt. Es hätten auch aber auch 3Punkte sein können, wenn die Werderaner nicht wieder in der letzten halben Stunde nachlässig geworden wären und mal konstant und konzentriert durchspielen würden. Aber hätte, wäre, wenn und aber.

    Die Lilaweiße Versuchung aus Osnabrück zeigte mal wieder, das es noch "Luft nach oben" gibt, aber auch da muß noch etwas mehr Konstanz kommen.

    Die Bundesligatabelle zeigt heuer oben ein neues Bild Dank des 1.0 Sieges der Gladbacher gegen Leibzig. Nun stehen meine Buam Dank des besseren Torverhältnisses vor "Biene Maja" Dortmund (2:0 gegen Bielefeld) auf Platz 1. Die Leibtschor haben Platz 3 inne.

    Ist zwar jetzt nur eine "Momentaufnahme", zeigt aber, wie schnell sich alles ändern kann.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, leicht verwirrt (siehe oben :hi::hi:)

    Ich bin bekanntlich kein Fan der Leibtschor,(aber bin Fan der Sachsen als solches) muß aber neidvoll zugeben, das mich die Entwicklung, die die "Bullen" in den letzten Jahren genommen haben, beeindruckt.

    Hier gilt jetzt: Mund abwischen und weiter gehts! Das spielerische Potenzial ist vorhanden und muß nur umgesetzt werden. Gestehen wir ihnen "einen schlechten Tag erwischt zu haben" einfach mal zu und schaun, was sie beim nächsten "internationalen" Spiel aus vorherigen Fehlern gelernt haben.

    Ob de Leibtschor national den ersten Tabellenplatz bis zum Saisonende verteidigen, glaub ich aber nicht. Ihnen ist in der Vorsaison nach furiosem Start dann doch "die Luft ausgegangen" und diese Saison wirds wohl auch so gehen, wenn ich den Spielplan so sehe. Die körperliche Belastung, das gilt für alle Mannschaften der Liga, ist durch die enge Taktung und das zusätzliche Abstellen für die jeweiligen Nationalmannschaften so stark, das man da schnell "auf der Strecke bleibt".

    International drücke ich ihnen natürlich die Daumen, national aber nur meinen Bayernbuam.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, auf eine spannende :jaja: Saison hoffend

    Da hatte sich der Julian extra fein rausgeputzt für die CL-Begegnung seiner Leibziger bei ManU und trottete anschlißend nach dem Abpfiff in seinem feinen Zwirn wie ein begossener über das beackerte Geläuf:

    5.0 gingen die "Bullen" unter !

    :heul: Auaauaaua :snief:

    Aber :halloooo:, Sachsentaube, nich, das de jetzte denken tuen tust, dat dat :heart:gute Knöllchen, "el Präsidente vor dem Herrn" jetze spöttisch (:grins::lach:) seien tuen tut ----- neeeeeeeee, tut er nich tuen tun. :hm: :hm: :hm: :aehm: :aehm: :aehm:.........:uh::uh::uh:....oder vielleicht doch, so´n kleinet bißken :giggle::giggle:


    :wiwi::wiwi:     Emotion_zungebleck (die Buam haben 2.1 gewonnen) Emotion_bäääh

    Wenn uns jetzt noch die sächsiche Frau Holle aus dem Funkhaus zu Chemnitz den Tabellenstand ihrer himmelblauen Wellensittiche nennen würde, ware das :super:.


    Im "Großen Fußball" werden wohl die meisten Klubs dank der Fernsehgelder die fanziellen Schäden der Coronakrise überleben.

    Vereine, in denen z.B. Handball, Eishockey, Basketball, aber auch Drittliga, Frauenfußball und Amateurfußball können davon leider nur träumen. Ihnen sollte eigentlich das 200 Mio. Euro "Hilfspaket" der Bundesregierung helfen.

    Wenn, ja wenn da nicht die verwaltungstechnischen und inhaltlichen Hürden wären, die eine Antragsstellung teilweise nicht möglich machen oder eine Bewilligung ungewiss erscheinen lassen. Im Höchsfall könnten 800.00.- Euro genehmigt werden und dann fließen. Am 31.10. Ende der Antragspflicht. Und danach beginnt das große Bangen, ob und wenn ja, wann und mit wieviel Diridari die jeweiligen Vereine, die sich rechtzeitig durch diese Fragebögen gewurschtelt haben, wirklich planen können. Oder eben, ob nichts kommt :ohnoo: :grmpff::heul:.

    So sind die Meldungen, die zur Zeit zu vernehmen sind.

    Ich hege die Hoffnung, das die vor einiger Zeit groß posaunte Solidarität nach der hoffentlich bald überstanden Pandemie, real umgesetz wird und sich finanzstarke Vereine (aber gerne auch ALLE Bundesligsvereine) zu Freundschaftspielen entscheiden, deren Einnahmen in Gänze :jau: dem jeweiligen in Not geratenem Verein zu Gute kommt. Dies gilt natürlich auch für den Handball u.s.w. Wegen des eng getacktetem Spielplans wird´s schwierig :jaja:, aber ich will da die Hoffnung nicht gänzlich aufgeben.Emotion_träum


    Hat denn die Versteigerung der Trikots vom "Capitano" Michael Ballack wenigstens so viel gebracht, das der gierige Insolvenzverwalter, von dem du mal berichtet hattest, ausbezahlt und dann "vom Hof gejagt" werden konnte?


    In diesem Sinn

    der Fan :cool: :emo:, daumendrückend Emotion_hach_jaaa_fein

    Dem sonntäglichem Wunsch unser Fischkoppfanin wurde entsprochen und durch das unentschieden (1:1) gegen Hoffenheim können die Grünweißen von Platz 6 mal ihre Nase Richtung internationalen Fußball ausrichten, mit ordentlich Diridari (Geld) gefüllte "Fleischtöpfe", von dem sich die Werderaner gerne einige Kellen voll auf ihre leeren Teller (Kassen) füllen würden. Wenn sie die Saison über konstante Leistungen bringen würden, könnte es klappen. Aber die Vergangenheit hat gezeigt...................:ohnoo: ...:ichsagnix:

    Die Lilaweißen aus Osnabrück zeigen nach einem Stotterstart annehmbare Leistung und der 2:1 Sieg neulich gegen die 96ziger aus Hannover gibt auch Rückenwind. Hier sollte aber gelten, die Liga zu halten. Denn grade in der Coronazeit ist es schwierig, finanzielle Rücklagen zu bilden, die unbedingt notwendig sind ---- gerade für die oberste Spielklasse.

    Also Klasse halten, im obersten Feld abschließen, ordentlich Fernsehtaler einsammeln und dann neue Ziele stecken.

    Meine Buam haben die Woche gegen Atletico Madrid in der CL ihre Mitfavoritenrolle ordentlich mit einem 4:0 Futter gegeben und auch heuer gegen die Frankfurter mit 5:0 gezeigt, das Platz 2 in der Liga hinter Leibzig und vor Dortmund gezeigt, das man die erfolge der letzten Saison gerne wiederholen möchte. :aehm::aehm:naja, der eng getacktete Spielplan läßt erahnen, das dies eher Wunschdenken ist. Aber man wird sehen.

    Ich rufe nun noch das Funkhaus in Chemnitz.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, auf Überraschungen eingestellt

    Nana Emotion_DuDuDu Uli, nur mal keinen Neid aufkommen lassen.

    Die Arminia aus Bielefeld hat sich den Aufstieg in der letzten Saison doch reedlich verdient; deine Lilaweißen hätten die gleiche Möglichkeit nur nutzen müssen. Stattdessen haben sie aber eine "Ruhepause" eingelegt, gelle.

    Der Arminentrainer hat die Chancen seiner Mannschaft, die Liga zu halten, im Vorfeld sehr realistisch eingeschätzt, aber auch klar gemacht, das man sich "nicht wehrlos geben wird!"

    Dazu paßt auch die Aussage des Bielefelder Torwarts Ortega:

    "Lieber mutig auf die Schnauze fallen als den Schwanz einziehen und so auf den Sach kriegen!"

    Recht hatta, der Stefan Ortega !

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, in diesem Falle parteiisch :grins:

    :hm::hm: Zuerst mal die gute Nachricht: keines der 3 Länderspiele wurde verloren :super:.

    :aehm::aehm: Und die negative Erkenntnis: wir sind längst keine "Fußball-Weltmacht" mehr :wacko:.

    Ich werde jetzt nicht "Loddar, den Mathäus" machen und klugscheißerisch alles schlecht reden, ohne klare Alternativvorschläge zu haben. das wäre zu einfach.

    Die "Fußballnation" hat nach der verkorksten WM eine radikalen Neuanfang gefordert; dieser bedingt aber auch, das dabei einkalkuliert werden muß, das dies nicht "über Nacht" geschieht.

    Es harkt in allen Mannschaftsteilen und das merkt man u.a. an vielen "Flüchtigkeitsfehlern",

    wie fehlender Zuordnung, Nervosität. Und die Pandemie ist auch nicht grade förderlich.

    Mich haben die Spiele nicht "vom Hocker gehauen", doch ich denke, das der geneigte Fan sich ein wenig in Geduld üben sollte, auch wenn es schwer fällt :jaja: :jau:.

    Das für mich einzig positive des heutigen Spiels war für mich der Kommentator, der schonungslos analysierte, ohne "drauf zu hauen!". Das gleiche gilt auf für "dat Basti", dem Schweinsteiger.

    Schaun mir mal und hoffen das Beste.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, hoffend, aber auch ein wenig ratlos.

    Emotion_herzhaft_lachendEmotion_herzhaft_lachendEmotion_herzhaft_lachendEmotion_herzhaft_lachend

    so meine Reaktion auf diese "Meldung" und ich will diese gerne erklären:

    unsere Tommy ist ja bekanntermaßen an Historie interessiert, was u.a. auch die Geschichte ältere "Bauwerke" beinhaltet. Diese zu "erforschen" war wohl mit ein Grund ihres Anrufs und nun kann sie direkt vor Ort ihren Wissensdurst- / drang :grins::grins: "befrieden"

    Ich stell mir bei ihrer "Arbeit" vor, wie sie dabei den alten Schlager von Margot Werner "murmelt" :"so ein Mann, so ein Mann, zieht mich unwahrscheinlich an, dieser Wust, diese Kraft, weckt in mir die Leidenschaft" und bei dieser bildlich vor mir ablaufenden Vorstellung kann ich dann nicht mehr an mich halten. Emotion_totlachend:kreisch::kreisch::kreisch:

    Lewandowski ist im Strafraum der Hertha umgestoßen worden. Das bedeutet (meistens) Elfmeter.

    Nun sind diese Entscheidungen immer etwas "zwiespältig", haben wir doch wahre "Schwalbenkönige", die schon im Strafraum förmlich "abheben", wenn sie den Atem des Gegenspielers lufthauchmäßig im Nacken spüren. Andi" Andreas Möller (Dortmund, Schalke) brachte es mit solchen Aktionen zur wahren "Berühmheit".

    Ja Tweety, du siehst, deine Frage ist schwierig zu beantworten und ich will dir nicht die Litanei des DFB-Reglemants vorbeten, das mir auch immer etwas schleierhaft ist.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, jetzt wieder tabellarisch vor den Werderanern :jaja: .... :aetsch: :batsch:, Tommy :freu:

    Gerne schenke ich dir ´nen trockenen Roten ein, eine "staubtrockenen" sogar. Über die irgendwann später erfolgende "Abführung" werde ich mich nicht auslassen wegen der Etikette :grins::grins: :rotwerd:.


    Gegen Schalke zu gewinnen ist derzei nicht allzu schwer (siehe BremenEmotion_verschmitzt_grinsend) soll aber keineswegs die gute Leistung der Leibziger schmählern :jaja:.

    Recht haste mit: "hätte, wenn, aber". Die Buam haben in der 2.Halbzeit gewaltig "gewackelt" und das Trainer Favre das nicht ausgenutzt, stattdessen "gewechselt" hat, war ein großer Fehler von ihm. Tjaaaaa, dumm gelaufen für "Biene Maja".


    Zurück zu Lück.

    "el Präsidente", grade im Stadion gegen die Hertha

    ,,Heute abend in Aachen,,

    An der Wohnungstür unserer grünweißen Fischkoppfanin hängt das Schild "bitte nicht stören !" Im Wohnzimmer besagter Fanin ist eine große Kerze plaziert, dessen Flamme, obwohl sie "aufgeregt flattert", wohlige Wärme verbreitet. Vor dieser Kerze hat die "Hausherrin" einen Ausdruck der Bundesligatabelle, STAND HEUTE, aufgestellt. Mit einem Glas "Rotkäppchensekt feinherb" sitzt die "Dame" in vereinsfarbener Trikotache wie "Buddha für Arme" vor dem besagten Ausdruck und :inlove: himmelt diesen an.

    Wieso, weshalb, warum ?

    :troet::troet::troet:Werder Bremen steht auf Platz 5, die Bayern auf 12 :yippie::yippie::yippie:

    Ein Traum wurde wahr, ach neee, wat scheen. Und frei nach dem Mottto" Frau muß die Feste feiern, egal, was danach kommt (:lach::lach:)" sitzte se da mit :dull:verdreht, verträumten Augen und genießt :jau: diesen Moment.


    Lt. Sportschau (ARD) wurde das "Tor des Tages" in Chemnitz von einem "Einheimischen" Spieler erzielt; näheres wird bestimmt unsere Sachsentaube erläutern.


    Und die "Freundschaftsbegnung" Hannover 96 vs. Braunschweig darf gerne unser Fachkommentator Bus. Simon übernehmen, ist er doch "näher dran".


    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, vielleicht morgen schon "Freudenverderber" Emotion_zungebleckEmotion_zungebleck

    Nun ist gestern der nächste Titel "eingefahren" worden, der Pokal der Deutschen-Fußball-Liga, in einem mehr oder weniger Prestigeduell zwischen Bayern und Dortmund, das knapp mit 3:2 von den Buam gewonnen wurde. Die Vielbelastung der Bayernspieler und auch der wenige Urlaub, der eigentlich kein Urlaub war, wurde in der 2.Halbzeit offentsichtlich und zeigte deutlich einen "Kräfteverschleiß" auf.

    Für mich untrügerische Zeichen, das auf dem Transfermarkt noch mal "zugeschlagen" werden muß, um eventuelle Ausfälle adequat ersetzen zu können. Im Kader sind zwar viele junge, "hungrige" Spieler, aber diese sind noch zu unerfahren.


    Heute wurden Hansi Flick als bester Trainer und Robert Lewandowski als bester Stürmer Europas geehrt; nicht zu vergessen wollen wir Manuel Neuer sowie Joshua Kimmich, die ebenfalls eine ehrenvolle Nennung erfahren durften.


    Am Samstag ist "Großkampftag" in Hannover, denn es findet das "Niedersachsenderby" zwischen den "befreundeten" :lach::kreisch::lach: Mannschaften von Hannover 96 und Braunsschweig statt. Man kann nur hoffen, das alles ein wenig friedlicher abläuft. In der Vergangenheit gab es immer vor und dann nach den Begegnungen reichlich "Budenzauber" :angry::muscle: :punch: zwischen den Fangruppen.

    Schaun mir ma, dann sehn mir scho.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: und "el Präsidente" von Europas :jaja: Besten

    Hansi Flick sagte vor Tagen, das er es nicht "zulasse", wenn die Spieler meinen, sie seien "kaputt" und daher nicht die gewohnte Leistung auf dem Platz bringen könnten.

    Nun sind wir Bayernfans ja sowas von verwöhnt worden in der letzten Zeit, man wußte garnicht mehr, wie verlieren geht.

    Heute haben uns die Hoffenheimer mit ihrem Trainer Stefan Hoeneß "auf den Boden der Tatsachen" zurück geholt und ordentlich "eingeschenkt".

    :snief::snief: 4:1 sind se untergegangen, die Mannen vom Stern des Südens, ´ ne ordentliche Klatsche, wie man gemeinhin sagt.

    Uli, der Patriach vom Tegernsee, wird seinem Neffen beim Gratulieren so nebenbei die Ohren langziehen und "el Präsidente" sagt sich: lieber jetzt, als später.

    Und die Öcher Weserfanin lacht sich ins Fäustchen und sacht sich: ich han et komme sehn!

    Tja, tja, tja, so isset halt, das Fußballeben, ein auf und nieder. Schaun mir mal, ob die Bayerngranden auf dem Transfermarkt nochmals zuschlagen, den die Abgänge (z.B. Thiago) müssen "kompensiert" werden, da Bayern ja auf vielen "Hochzeiten tanzt" und daher der Spielerkader "breit aufgestellt" sein muß. Das wird nicht ganz billig, kostet ordentlich Diridari, aber es ist ja einiges u.a. wegen der Cl inne Kasse. Schaun mir ma, da sehn mir scho.

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo:, nicht mehr "auf :angel:Wolke 7"

    In Anbetracht der Werbung, die die Werderaner auf dem Trikot tragen, möchte man glatt sagen: "ja, da brat ich mir doch ´nen Storch (nichts gegen Kiel) !"

    Und alle 3 Tore machte Niklas Füllkrug, ehemals Spieler des 2.Liganachbarn Hannover 96

    Füllkrug wuchs "in meinem Stadtteil", etwa 1nen Kilometer weg von meiner Residenz, auf und spielte jahrelang in diesem auch Fußball. Bekam sozusagen hier seine "Grundausbildung. Auch die Schwester ist erfolgreich mit dem Leder, dem runden.

    In der vergangenen Saison fehlte er den Fischköppen ja lange Zeit verletzungsbedingt; fuhr in der behandlungsfreien Zeit gerne protzig mit ´nem weißen Ferrari durch die Straßen, was ihm, wie man hörte, große Mißfallsäußerungen seiner Eltern und seiner Jugendfreunde eingebracht haben soll.

    Wenn er dann, hoffentlich, verletzungsfrei und fit bleibt, kann er den Weserkickern bestimmt helfen, nicht wieder so eine "Gammelsaison" wie 2019/2020 hin zu legen.

    Da kannste nur die Daumen drücken.

    Und Schalke? Da gehen wohl für Trainer Wagner "die Lichter aus".

    In diesem Sinne

    der Fan :cool: :emo: vom nun auch Supercupgewinner

    Na, das trifft sich ja gut.

    Denn Osnabrücks nächster "Gegner" sind die "Roten" von Hannover 96 am Freitagabend, die sich ja auch noch wegen Runderneuerung einspielen müssen. Die haben ihre Saisoneröffnung gewonnen, aber von 96-Fans habe ich gehört, das es wohl noch nicht "das Gelbe vom Ei" gewesen sei. Das ist doch eine Chance für die Lilaversuchung, die Saisonseröffnungsschmach wieder gut zu machen, woll.

    Am Freitagabend sind wir schlauer.

    :wiwi:

    In diesem Sinne

    der geoutete Nicht-96-Fan :cool: :emo:

    :ohnoo::ohnoo:

    Eigentlich wollte ich mich ja garnicht äußern, aber es liegt mir derart schwer :jaja: auf der Zunge und auch am :heart: Herzen :giggle:, ich kann nicht anders.

    Der Florian Kohlfeld, (noch) Trainer von der schuppigen Fischkopptruppe aus Bremen sprach vor dieser Saison in die Mikros: " Eine Saison wie die zurückliegende wird es bei Werder nicht mehr geben !!!" und auch Marco Bode vom werdervorstand blies in das gleiche Horn.

    :aehm::aehm: :wacko: Erinnert mich irgendwie an den Honeker Erich, der ja einst voller Inbrunst ausrief: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!". Wohin das letztendlich führte, wissen wir alle.

    In Bremen stehen schon zu Beginn der neuen Saison alle Ampeln auf rot. Man scheint die, zugegeben, kurze Sommerpause, nicht genutzt haben, um Veränderungen in der Mannschaft und in der Spielweise vorzunehmen. Alles wie gehabt.

    Verehrte Freundin und Fanin dieser "Gurkentruppe" (tschuldigung, aber eine bessere Bezeichnung fällt mir nicht ein) vonne trüben Weser, wenn sich da nicht grundlegend etwas ändert, wirds heuer selbst mit der Relegation nichts und ihr werdet euch in der 2.Liga wiederfinden. Und wie schwer es ist, aus ihr wieder aufzusteigen, könnt ihr am Beispiel Hamburger SV und Hannover 96 sehen.

    Tommy, sprich da mal vor Ort ein Machtwort, sonst heißt es am Ende noch: :halloooo: hättet uns ja mal vorwahnen können ! ;(;(

    In diesem Sinne und neugierig auf die Berichte aus Osnabrück, braunschweig und der Sachsenstadt Chemnitz

    der Fan :cool: :emo: