Lieber Micha, lieber Knolli,
eure Beiträge haben mich sehr bewegt! Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kommen einem etliche Gedanken / Erinnerungen!
Zu euren Erzählungen: Es ist irgendwie nicht mehr, wie es einst war. Man läuft auseinander, die Interessen / Gefühle sind nicht mehr die gleichen.
Aber dennoch erfreut man sich an die Menschen, die einem geblieben sind, die man neu gefunden hat oder auch an die festen Verbindungen, die ewig bleiben werden. Das sind wahre Freunde!
Die eingeschränkten Kontakte in diesem Jahr machten/machen uns die persönlichen Begegnungen schwer. Drum lasst uns dankbar sein, dass wir uns hier austauschen können/dürfen. Es gibt Internet und Telefon. So sind wir beieinander.
Dass du, mein lieber Micha mir besonders am Herzen
liegst, ist bekannt. Drum bitte ich dich, gestalte es dir mit deinem Kater-Hermann kuschelig . Denk an dich und zünde jeden Advents-Sonntag ein weiteres Lichtlein anKerze.gif , verwöhne dich.
Für dein Wohlsein hier ein Plätzchen-Rezept für Diabetiker:
Mandelplätzchen
Zutaten:
100 g Weizenvollkornmehl
30 g Butter
50 g gemahlene Mandeln
50 g saure Sahne
1 TL flüssiger Süßstoff
-Das Mehl mit den Mandeln mischen und auf eine Arbeitsfläche geben.
-Die Butter in kleine Stücke schneiden, darauf verteilen und auf eine Arbeitsfläche geben
-Die Butter in kleine Stücke schneiden, darauf verteilen, und unter Zugabe der sauren Sahne und dem Süßstoff alles zu einem geschmeidigen Mürbeteig verkneten.
- Zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 15-20 Minuten backen
- Du erhältst besonders feine Plätzchen, wenn du gemahlene Mandeln ohne Schale verwendest.
Liebe Grüße Tommy