Der 18jährige englische Jungprofi Ballingham in Diensten von Borussia Dortmund hatte nach dem Spiel gegen Bayern nach dem Spiel in Richtung Schiri gewettert, das er sich wundere, das Schiri Zwayer, der seinerzeit in den Bestechungsskandal Hoyzer (hatte gegen Kohlezahlung Spiele verschoben) verwickelt war (er soll eine "kleinere Summe" angenommen haben mit der "Verpflichtung", Hoyzers Entscheidungen auf dem Platz "abzunicken"), so ein wichtiges Spiel pfeifen dürfe.
Dies rief das DFB-Sportgericht auf den Plan, der den Spieler ob seiner Äußerung zu einer Geldstrafe von 40.000.- Euro verdonnert, Begründung: unsportliches Verhalten !
Fakt ist: Zwayer ist seinerzeit zu einer 1/2jährigen "Pfeifsperre" vom DFB verurteilt worden und der DFB hat diese "Verurteilung" nie publik gemacht, ergo: ganz einfach unter den Tisch fallen lassen, unter den Teppich gekehrt !!!
Ich halte diese nach dem "emotional hoch angesetztem Spiel" gemachte Äußerung zwar für
nicht
gut, habe aber doch Verständnis. Denn sie entspricht ja, irgendwie, den Tatsachen und das DFB-Sportgericht wäre hier gut beraten gewesen, wenn sie dem Spieler eine Verwarnung ausgesprochen hätte, vielleicht verbunden mit einer kleinen Geldstrafe, zu zahlen an z.B. die Krebshilfe.
Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, das es dem DFB sehr ungelegen ist, das dieser beinahe in vergessenheit geratene Skandal nochmals zur Sprache kam und die DFB -"Verdeckungsaktion" somit auch noch einmal "Thema" wird.
In diesem Sinne
der Fan
, zwiegespalten