Beiträge von Ulrike Roth - Bernstein im Thema „Adventsrätsel 22“

    Ihr Lieben, danke für das Mitraten. Ihr ward wieder spitze! :super:

    Hier die Lösungen:

    27. 11. Rätsel (Ich dachte auch, wie Andi Puzzle!) :ohnoo:

    28. 11. Nase :super:

    29. 11. Ross, Ruß, Riss :super:

    30. 11. Bremse :super:

    01. 12. zagen, tagen, nagen, sagen :super:

    02. 12. Lesen :super:

    03. 12. Schornstein :super:

    04. 12. Haar :super:

    05. 12. Strauß :super:

    06. 12. Schiff - Fisch :super:

    07. 12. Bernstein :super:

    08. 12. Heuschreck(e) :super:

    09. 12. Sand, Band, Land :super:

    10. 12. Punkt :super:

    11. 12. Ohren

    12. 12. Ton :super:

    13.12. Stich (Bienenstich) :super:

    14. 12. Wasser - Hahn - Wasserhahn :super:

    15. 12. Haus, Maus, Laus

    16. 12. Topf, Kopf, Zopf :super:

    17. 12. Luft :super:

    18. 12. Wiege, Woge :super:

    19. 12. Satz :super:

    20. 12. Schimmel

    21. 12. Sichel - Mondsichel :super:

    22. 12. Zähne :super:

    23. 12. ah- Stern, Astern

    24. 12. Wabe, Rabe, Schabe, Labe :super:

    Nach einem langen Tag, hier das letzte Rätsel. Die Lösungen kommen in den nächsten Tagen.


    Sa. 24. 12. 22

    Mit "W" ist es des Kindes Kammer,

    Mit "R" ein Räuber im Gezänk,

    Mit "Sch" ein Fresser, uns zum Jammer,

    Mit "L" dem Durstigen das Geschenk.

    Mi. 21. 12. 22

    Man brauchte sie mit Kraft und Schwung

    dereinst als unsre Ahnen jung.

    Erst heute kam, nach deren Tode,

    sie leider etwas aus der Mode.

    Denn was man einst gebückt vollbracht,

    wird heute maschinell gemacht.

    Am Himmel aber darf zu Zeiten,

    sie immer noch vorübergleiten.

    Di. 20. 12. 22


    Der eine sitzt gern obenauf

    und macht sich dick und breit,

    der andere, in schnellem Lauf

    geht kilometerweit.

    Den einen hasst die Hausfrau sehr,

    den andern liebt der Mann

    Er zieht mit ihm im Land umher

    und hängt ihm auch was an.

    So. 18. 12. 22

    Mit "i" trägt sie von Anbeginn

    die Hoffnung aller Zeiten.

    Man hüllt sie ein in Melodien

    und wippt sie leise her und hin

    den Schlaf hier einzuleiten.

    Mit "o" kommt sie von fern herbei

    zumeist in jäher Regung

    und türmt sich auf und bricht entzwei,-

    so hält das Leben alle zwei

    stets rhythmisch in Bewegung.

    Di. 13.12.22

    Leider ist es immer schmerzlich,

    wenn wir von den schönsten Dingen,

    von der Sonne, von den Rosen,

    unvermutet ihn bekommen.

    Medizinisch uns zu heilen,

    wird er aber hingenommen,

    aber angehängt den Bienen

    freun sich alle an ihm herzlich.

    Mo. 12. 12. 22


    Zuweilen macht es viel Vergnügen

    dem Unsichtbaren sich zu fügen.

    Und still zu folgen seinem Gang,

    durch Höh'n und Tiefen, kurz und lang.

    Sodann kann man ihn auch in steten

    Verbesserungen fleißig kneten,

    bis man am Ende es erwägt,

    ob man ihn brennt oder zerschlägt.

    So. 11.12.22


    Zwei Tore führen in ein Haus,

    die kann man nicht verschließen.

    Wer eintritt, kommt nicht mehr heraus

    den Hausherr mag's verdrießen.

    Er wird bestürmt scharenweis

    von lärmenden Gesellen.

    Sie treten ein, mal laut, mal leis

    mit Schreien, Singen, Bellen.

    Fr. 09. 12. 22

    Mit "S" treibt er vom Sturm erwählt

    sein Spiel, wo man ihn findet.

    Mit "B" gibt es so mancherlei

    Verhülltem seinen Halt.

    Mit "L" ist es der Teil der Welt,

    wo man im Trocknen sitzt.

    Es wird gekauft und auch bestellt

    und immer ausgenutzt.