Das kann ich nur auch bestätigen! Meine Verbundenheit zu diesen 42 ha Land war riesig. Das war meine Heimat im engeren Sinne. Ich kannte bis 1992 jeden Fleck, jeden Pfad....
Gruß Ulrike
Das kann ich nur auch bestätigen! Meine Verbundenheit zu diesen 42 ha Land war riesig. Das war meine Heimat im engeren Sinne. Ich kannte bis 1992 jeden Fleck, jeden Pfad....
Gruß Ulrike
Danke Andreas, für die Aufklärung. Ich kannte nur den Namen "Max" Berthold. Aber nun weiß ich mehr.
Hjalmar, ich erinnere mich noch verschwommen: Wenn ich in den 80gern von einem Spaziergang mit meinerm Vater zurückkommend, den gewohnten kleinen Weg zwischen Landwirtschaft und Wohnhaus entlang ging, sah ich vor eurer Wohnung spielende Kinder (ich seh in der Erinnerung nur noch lange Beine). Das musst du gewesen sein und deine Geschwister?!
Hallo Hjalmar,
erst mal herzlich willkommen hier und schön, dass ich nun Deinen Namen kenne. Durch die Chronik von meinem Vater, weiß ich, was Du meinst, habe auch Fotos von 1974. Die Teile sind ja wirklich gut konstruiert, auch gebaut; sehr massiv! Was mich irritiert: Papi hat geschrieben: "Architekt Wolfgang Berthold". Wer hieß denn in Eurer Familie Wolfgang? Oder hat mein Paps sich verschrieben und wollte "Max" Berthold schreiben, hat aber versehentlich seinen eigenen Vornamen eingesetzt? Weisst Du, wer das Fort geplant hatte?
Gruß Ulrike